Karl Olma

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Karl Olma, Pseudonym Michael Zöllner (* 24. Juni 1914 in Alzen, Galizien, Österreich-Ungarn; † 23. Februar 2001 in Ingolstadt) war ein deutscher Schriftsteller, Aphoristiker, Lyriker und Journalist.

Karl Olma, der einer bäuerlichen Familie entstammte, besuchte die deutsche Volksschule seines ehemals westgalizischen Heimatdorfes Alzen und das deutsche Gymnasium in Bielitz. Sein Abitur erwarb er 1934. Anschließend wirkte Olma für die Bielitzer Schlesische Zeitung als Redakteur,[1] die von 1925 bis 1937 als wichtiges Organ der deutschen Minderheit in Ostschlesien und ab 1938 als Ableger der Kattowitzer Zeitung erschien.[2]

Bis September 1939 arbeitete er als Sekretär beim Verband deutscher Katholiken in Polen (VdK) in Kattowitz,[1] danach als politischer Schriftleiter bei der Hohensalzaer Zeitung in Hohensalza.[3] Im Juni 1942 folgte seine Einberufung zur Kriegsmarine.[4] Nach dem Zweiten Weltkrieg verdiente Olma seinen Lebensunterhalt zeitweilig im Kunstgewerbe und als Lehrer in Sachsen-Anhalt. 1948 ließ er sich in Ingolstadt nieder, wo er 29 Jahre beim Donaukurier als Journalist und stellv. Chefredakteur angestellt war.[5][1]

Im Jahr 1960 veröffentlichte er unter dem Pseudonym Michael Zöllner sein erstes Buch: Pflüger im Nebel, ein Roman über die Flucht und Vertreibung einer beskidischen Bauernfamilie. Ab 1977 arbeitete Olma unter dem Pseudonym Michael Zöllner nur noch als freier Schriftsteller. Nahezu sein ganzes literarisches Schaffen – neben Romanen und einer großen Zahl von Zeitungsartikeln sowie Rundfunkbeiträgen, vor allem Aphorismen, Erzählungen, Lyrik und auch Übersetzungen aus dem Polnischen – widmete er seiner ostschlesischen Heimat.[5] 1985 erhielt er das Bundesverdienstkreuz.[6]

Werke (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Pflüger im Nebel. Oberschlesischer Heimatverlag, 1960.
  • Ostschlesisches Credo. Beskidenland-Verlag, 1963.
  • Mensch bleiben in dieser Zeit. Verlag Der Steg im Kreis der Freunde, 1977.
  • Nennt sie Erbsünde. Bläschke, 1981.
  • Hahnenschreie. Bläschke, 1982.
  • Friede. Bläschke, 1984.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c M. Grünewald: Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte: Forschungen, Band 87. Brill, Schöningh, 2000, S. 683.
  2. Beata Dorota Lakeberg: Die deutsche Minderheitenpresse in Polen 1918–1939 und ihr Polen- und Judenbild. Peter Lang, 2010, S. 155.
  3. Miriam Y. Arani: Fotografische Selbst- und Fremdbilder von Deutschen und Polen im Reichsgau Wartheland, 1939–45. Kovač, 2008, S. 278, Fußnote 361.
  4. Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen (Hrsg.): Ostdeutsche Gedenktage, Band 1984. Wienand, 1983, S. 129.
  5. a b Biographie Zöllner, Michael Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen, abgerufen am 18. Dezember 2021.
  6. Mike Malm: Zöllner, Michael. In: Deutsches Literatur-Lexikon, Band 38, Reihe Zimmer–Zyrl, de Gruyter, 2019.