Kellerhaus (Allersberg)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Kellerhaus Markt Allersberg
| |
---|---|
Koordinaten: | 49° 16′ N, 11° 15′ O |
Höhe: | 408 m ü. NHN |
Kellerhaus ist eine Wüstung auf dem Gemeindegebiet des Marktes Allersberg im Landkreis Roth (Mittelfranken, Bayern).
Lage
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Einöde lag 0,6 km nordöstlich von Allersberg. Unmittelbar nördlich verlief die Bahnstrecke Burgthann–Allersberg.[1] Heute erinnert die Kellerstraße an den Ort.[2]
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Ort wurde in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts auf dem Gemeindegebiet von Allersberg errichtet. In der Bayerischen Uraufnahme wurde der Ort als „Lorenz Franz“ verzeichnet.[3]
Einwohnerentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Jahr | 1861 | 1871 | 1885 | 1900 | 1925 | 1950 |
---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 6 | 3 | 6 | 4 | 7 | * |
Häuser[4] | 1 | 1 | 1 | * | ||
Quelle | [5] | [6] | [7] | [8] | [9] | [10] |
*
Ort wird zu Allersberg gerechnet.
Religion
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Ort war römisch-katholisch geprägt und nach Mariä Himmelfahrt (Allersberg) gepfarrt.[9]
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Wolfgang Wiessner: Hilpoltstein (= Kommission für Bayerische Landesgeschichte [Hrsg.]: Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken. I, 24). Kommission für Bayerische Landesgeschichte, München 1978, ISBN 3-7696-9908-4 (Digitalisat).
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Kellerhaus in der Ortsdatenbank des bavarikon, abgerufen am 9. Juni 2023.
Fußnoten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Kellerhaus im BayernAtlas (Zeitreise: 1955)
- ↑ Kellerstraße im BayernAtlas
- ↑ Lorenz Franz im BayernAtlas
- ↑ Es sind nur bewohnte Häuser angegeben. Von 1885 bis 1950 wurden diese als Wohngebäude bezeichnet.
- ↑ Joseph Heyberger, Chr. Schmitt, v. Wachter: Topographisch-statistisches Handbuch des Königreichs Bayern nebst alphabetischem Ortslexikon. In: K. Bayer. Statistisches Bureau (Hrsg.): Bavaria. Landes- und Volkskunde des Königreichs Bayern. Band 5. Literarisch-artistische Anstalt der J. G. Cotta’schen Buchhandlung, München 1867, OCLC 457951812, Sp. 711, urn:nbn:de:bvb:12-bsb10374496-4 (Digitalisat).
- ↑ Kgl. Statistisches Bureau (Hrsg.): Vollständiges Ortschaften-Verzeichniss des Königreichs Bayern. Nach Kreisen, Verwaltungsdistrikten, Gerichts-Sprengeln und Gemeinden unter Beifügung der Pfarrei-, Schul- und Postzugehörigkeit … mit einem alphabetischen General-Ortsregister enthaltend die Bevölkerung nach dem Ergebnisse der Volkszählung vom 1. Dezember 1875. Adolf Ackermann, München 1877, OCLC 183234026, 2. Abschnitt (Einwohnerzahlen vom 1. Dezember 1871, Viehzahlen von 1873), Sp. 887, urn:nbn:de:bvb:12-bsb00052489-4 (Digitalisat).
- ↑ K. Bayer. Statistisches Bureau (Hrsg.): Ortschaften-Verzeichniss des Königreichs Bayern. Nach Regierungsbezirken, Verwaltungsdistrikten, … sodann mit einem alphabetischen Ortsregister unter Beifügung der Eigenschaft und des zuständigen Verwaltungsdistriktes für jede Ortschaft. LIV. Heft der Beiträge zur Statistik des Königreichs Bayern. München 1888, OCLC 1367926131, Abschnitt III, Sp. 1145 (Digitalisat).
- ↑ K. Bayer. Statistisches Bureau (Hrsg.): Ortschaften-Verzeichnis des Königreichs Bayern, mit alphabetischem Ortsregister. LXV. Heft der Beiträge zur Statistik des Königreichs Bayern. München 1904, DNB 361988931, OCLC 556534974, Abschnitt II, Sp. 1217 (Digitalisat).
- ↑ a b Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Ortschaften-Verzeichnis für den Freistaat Bayern nach der Volkszählung vom 16. Juni 1925 und dem Gebietsstand vom 1. Januar 1928. Heft 109 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1928, DNB 361988923, OCLC 215857246, Abschnitt II, Sp. 1249 (Digitalisat).
- ↑ Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern – Bearbeitet auf Grund der Volkszählung vom 13. September 1950. Heft 169 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1952, DNB 453660975, OCLC 183218794, Abschnitt II, Sp. 1080 (Digitalisat).