Klinglbach (Gaflenzbach)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Klinglbach

Daten
Lage Bezirk Steyr-Land, Oberösterreich
Flusssystem Enns
Abfluss über Gaflenzbach → Enns → Donau → Schwarzes Meer
Quelle Talkessel südlich von Gaflenz
47° 52′ 16″ N, 14° 45′ 25″ O
Quellhöhe 940 m ü. A.
Mündung unterhalb von GaflenzKoordinaten: 47° 53′ 37″ N, 14° 43′ 5″ O
47° 53′ 37″ N, 14° 43′ 5″ O
Mündungshöhe 465 m ü. A.
Höhenunterschied 475 m
Sohlgefälle 10 %
Länge 4,6 km[1]
Einzugsgebiet 7,83 km²[2]

Der Klinglbach ist ein linker Nebenfluss zum Gaflenzbach unterhalb von Gaflenz in Oberösterreich.

Der südlich von Gaflenz entspringende Klinglbach entwässert die Nordseite des zwischen Breitenauer Spitz (1142 m ü. A.) und Hirschkogel (1078 m ü. A.) verlaufenden Kammes; hier vereint er viele kleine Zubringer, darunter den Köhlerhausgraben und der Schwarzbäckergraben. Bei der Lage Wieden stößt später von rechts noch der Bürgertalbach hinzu und danach betritt der Klinglbach nordöstlich von Pettendorf die Talaufweitung des Gaflenzbaches und schwenkt sogleich auf Gaflenz zu, wo er die um 1576 erstmals erwähnte Klinglbachmühle (auch Heubergermühle) antrieb, die auch mit einer Säge ausgestattet war.[3] Der sodann unterhalb von Gaflenz von links in den Gaflenzbach einmündende Klinglbach umfasst ein Einzugsgebiet von 7,83 km² in weitgehend bewaldeter Landschaft.[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. DORIS – Digitales Oberösterreichisches Raum-Informations-System
  2. a b BMLFUW (Hrsg.): Flächenverzeichnis der Flussgebiete: Enns. In: Beiträge zur Hydrografie Österreichs Heft 61, Wien 2011, S. 43 (PDF-Download).
  3. Georg Grüll: Geschichte des Garstner Urbaramtes Gaflenz-Weyer. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. Jahrgang 90, Linz 1942, S. 136 (zobodat.at [PDF; abgerufen am 24. Januar 2023]).