Kotaré
Kotaré ist ein Dorf in der Stadtgemeinde Mayahi in Niger.
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Dorf liegt am linken Ufer des Trockentals Goulbin Kaba. Es befindet sich rund sechs Kilometer südwestlich des urbanen Zentrums von Mayahi, der Hauptstadt des gleichnamigen Departements Mayahi, das zur Region Maradi gehört. Zu den Siedlungen in der näheren Umgebung von Kotaré zählen Guidan Tawayé im Südosten und Warzou im Westen.[1]
Es herrscht das Klima der Sahelzone vor, mit einer durchschnittlichen jährlichen Niederschlagsmenge zwischen 300 und 400 mm.[2]
Bevölkerung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bei der Volkszählung 2012 hatte Kotaré 2630 Einwohner, die in 282 Haushalten lebten.[1] Bei der Volkszählung 2001 betrug die Einwohnerzahl 1869 in 232 Haushalten[3] und bei der Volkszählung 1988 belief sich die Einwohnerzahl auf 2412 in 374 Haushalten.[4]
Die Zone entlang des Trockentals gehört zu den am dichtesten besiedelten und zugleich zu den ärmsten Nigers, mit erhöhter Unterernährung.[2] In ethnischer Hinsicht leben vor allem Hausa in Kotaré.[5]
Wirtschaft und Infrastruktur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Dorfbevölkerung arbeitet in erster Linie im Ackerbau und in der Viehzucht. Daneben werden Handel und Handwerk praktiziert.[5] Eine Getreidebank wurde in den 1980er Jahren im Ort etabliert.[6] Die bei Kotaré wachsenden Grasarten Cenchrus biflorus und Eragrostis tremula werden als Viehfutter verwendet.[7] Es gibt eine Schule im Ort.[8]
Bei Kotaré verläuft die 156,5 Kilometer lange Nationalstraße 19 zwischen Tchadoua und Belbédji. Es handelt sich in diesem Abschnitt um eine moderne Erdstraße. Sie kreuzt die 129,6 Kilometer lange Nationalstraße 37 zwischen Kornaka und Tessaoua, hier eine einfache Erdstraße. Außerdem zweigt in Kotaré die 48,7 Kilometer lange Landstraße RR4-006 nach Aguié ab.[9]
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Ibrahim Habou: Evaluation des impacts des terres récupérées sur l’alimentation des petits ruminants et le revenu des ménages. Cas des sites de Kotaré et Mounrey. In: Apports de la recherche pour un changement de paradigme dans l’opérationnalisation de l’approche résilience au Sahel. Réseau des Universités du Sahel pour la Résilience/Programme Alimentaire Mondial, Bobo-Dioulasso/Rom 2021, S. 53–58 (wfp.org [PDF]).
- Nana Aïchatou Issaley, Ibrahim Mamadou, Rabiou Abdou, Mahamane Salissou Maty Miko: Variabilité pluviométrique et vécus paysans dans le terroir villageois de Kotaré-Mayahi dans la région de Maradi au Niger. In: Germivoire. Nr. 15, 2021, ISSN 2411-6750, S. 99–116.
- Ismaila Zakari Boubakar: Gestion des ressources naturelles et rôles des acteurs dans la durabilité des actions de développement. Cas des sites de Mounrey et Kotaré. In: Apports de la recherche pour un changement de paradigme dans l’opérationnalisation de l’approche résilience au Sahel. Réseau des Universités du Sahel pour la Résilience/Programme Alimentaire Mondial, Bobo-Dioulasso/Rom 2021, S. 59–63 (wfp.org [PDF]).
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b Répertoire National des Localités (ReNaLoc). (RAR) Institut National de la Statistique, République du Niger, Juli 2014, S. 284, archiviert vom am 24. September 2015; abgerufen am 2. April 2023 (französisch).
- ↑ a b Damien Hauswirth, Hassane Yayé, Abdoulaye Sambo Soumaila, Badamassi Djariri, Issaka Lona, Malam Boukar Abba: Appui à la formulation concertée de la SPN2A pour la République du Niger. Identification et évaluation des options d’agriculture intelligente face au climat prioritaires pour l’adaptation face aux changements climatiques au Niger. Volume 2 : Annexes. Ministère de l’Environnement, de la Salubrité Urbaine et du Développement Durable / Ministère de l’Agriculture et de l’Elevage / Conseil National de l’Environnement pour un Développement Durable / Haut-Commissariat à l’Initiative 3N / AFD / Facilité Adapt’Action / Baastel – BRL – ONFI, Niamey / Brüssel 2020, S. 7 und 43 (spn2a.org [PDF; abgerufen am 18. Oktober 2024]).
- ↑ Répertoire National des Communes (RENACOM). (RAR) Institut National de la Statistique, République du Niger, archiviert vom am 2. Februar 2012; abgerufen am 2. April 2023 (französisch).
- ↑ Recensement Général de la Population 1988: Répertoire National des Villages du Niger. Bureau Central de Recensement, Ministère du Plan, République du Niger, Niamey März 1991, S. 188 (web.archive.org [PDF; abgerufen am 2. April 2023]).
- ↑ a b Nana Aïchatou Issaley, Ibrahim Mamadou, Rabiou Abdou, Mahamane Salissou Maty Miko: Variabilité pluviométrique et vécus paysans dans le terroir villageois de Kotaré-Mayahi dans la région de Maradi au Niger. In: Germivoire. Nr. 15, 2021, ISSN 2411-6750, S. 102.
- ↑ Francisca Beer: Cereal Banks in Niger. Center for Research on Economic Development, University of Michigan, Ann Arbor 1990, S. 25 (pdf.usaid.gov [abgerufen am 16. Januar 2023]).
- ↑ Ibrahim Habou: Evaluation des impacts des terres récupérées sur l’alimentation des petits ruminants et le revenu des ménages. Cas des sites de Kotaré et Mounrey. In: Apports de la recherche pour un changement de paradigme dans l’opérationnalisation de l’approche résilience au Sahel. Réseau des Universités du Sahel pour la Résilience/Programme Alimentaire Mondial, Bobo-Dioulasso/Rom 2021, S. 56 (wfp.org [PDF; abgerufen am 26. Dezember 2021]).
- ↑ Répertoire National des Centres d’Enrôlement et de Vote (CEV). (PDF) Commission Electorale Nationale Indépendante (CENI), République du Niger, 13. September 2020, S. 184, archiviert vom am 3. September 2022; abgerufen am 18. Oktober 2024 (französisch).
- ↑ Sahia Ibrahim Baoulé Balarabé, Seyni Soumana Samba, Guillaume Poirel: Annuaire Statistique du Ministère de l’Équipement 2016–2020. Edition 2021. Annexe 1: Répertoire des routes. (PDF) Institut National de la Statistique (INS) du Niger, November 2021, S. 65–73, archiviert vom am 26. Januar 2023; abgerufen am 1. Juli 2024 (französisch).
Koordinaten: 13° 54′ N, 7° 38′ O