Leichtathletik-Europameisterschaften 1982/100 m Hürden der Frauen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin 100-Meter-Hürdenlauf der Frauen
Stadt Griechenland Athen
Stadion Olympiastadion Athen
Teilnehmerinnen 16 Athletinnen aus 9 Ländern
Wettkampfphase 7. September (Vorläufe)
9. September (Finale)
Medaillengewinnerinnen
Gold Gold Lucyna Kałek (Polen 1980 POL)
Silbermedaillen Silber Jordanka Donkowa (Bulgarien 1971 BUL)
Bronzemedaillen Bronze Kerstin Knabe (Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR)
Das Athener Olympiastadion bei der Eröffnung der Paralympics 2004

Der 100-Meter-Hürdenlauf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1982 wurde am 7. und 9. September 1982 im Olympiastadion von Athen ausgetragen.

Europameisterin wurde die Polin Lucyna Kałek, die 1980 unter ihrem Namen Lucyna Langer Olympiadritte geworden war. Sie gewann vor der Bulgarin Jordanka Donkowa. Bronze ging an die DDR-Athletin Kerstin Knabe, 1980 Olympiavierte unter ihrem Namen Kerstin Claus.

Bestehende Rekorde

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Weltrekord 12,36 s Polen 1980 Grażyna Rabsztyn Warschau, Polen 13. Juni 1980[1]
Europarekord
Meisterschaftsrekord 12,60 s EM Prag, Tschechoslowakei 31. August 1978

Rekordverbesserung / -egalisierung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der bestehende EM-Rekord wurde zunächst um fünfzehn Hundertstelsekunden gesteigert und später noch einmal egalisiert:

  • 12,45 s (Verbesserung) – Lucyna Kałek (Polen), Halbfinale am 7. September (Rückenwind: 1,5 m/s)
  • 12,45 s (Egalisierung) – Lucyna Kałek (Polen), Finale am 9. September (Rückenwind: 0,4 m/s)

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

CR Championshiprekord
e egalisiert

7. September 1982

Die Vorrunde wurde in zwei Läufen durchgeführt. Mit sechzehn Läuferinnen war die Zahl der Teilnehmerinnen so gering, dass keine Zwischenrunde notwendig war. Von den Vorläufen aus ging es direkt ins Finale, für das sich die ersten vier Athletinnen pro Lauf – hellblau unterlegt – qualifizierten.

Als Fünfte ihres Rennens verpasste Michèle Chardonnet das Finale um einen Rang

Wind: +1,5 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Lucyna Kałek Polen 1980 Polen 12,45 CR
2 Bettine Gärtz Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 12,60
3 Ginka Sagortschewa Bulgarien 1971 Bulgarien 12,84
4 Marija Mertschuk Sowjetunion Sowjetunion 12,91
5 Michèle Chardonnet Frankreich Frankreich 13,28
6 Marie-Noëlle Savigny Frankreich Frankreich 13,36
7 Hilde Fredriksen Norwegen Norwegen 13,55
8 Elisavet Pantazi Griechenland Griechenland 13,71
Cornelia Riefstahl, spätere Cornelia Oschkenat, fehlten sieben Hundertstelsekunden, um mit zwei Rängen weiter vorne das Finale zu erreichen

Wind: +0,6 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Jordanka Donkowa Bulgarien 1971 Bulgarien 12,60
2 Kerstin Knabe Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 12,65
3 Tatjana Anissimowa Sowjetunion Sowjetunion 12,90
4 Wera Komissowa Sowjetunion Sowjetunion 13,00
5 Laurence Elloy Frankreich Frankreich 13,07
6 Cornelia Riefstahl Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 13,07
7 Shirley Strong Vereinigtes Konigreich Großbritannien 13,24
8 Ann Axelsson Schweden Schweden 14,24

9. September 1982

Wind: +0,4 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Lucyna Kałek Polen 1980 Polen 12,45 CRe
2 Jordanka Donkowa Bulgarien 1971 Bulgarien 12,54
3 Kerstin Knabe Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 12,54
4 Bettine Gärtz Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 12,55
5 Marija Mertschuk Sowjetunion Sowjetunion 12,85
6 Wera Komissowa Sowjetunion Sowjetunion 12,92
7 Tatjana Anissimowa Sowjetunion Sowjetunion 13,06
8 Ginka Sagortschewa Bulgarien 1971 Bulgarien 13,14

Einzelnachweise und Anmerkungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 100 m hurdles - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 9. Dezember 2022