Lichen ruber moniliformis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Klassifikation nach ICD-10
L44.0 Lichen ruber moniliformis
{{{02-BEZEICHNUNG}}}
{{{03-BEZEICHNUNG}}}
{{{04-BEZEICHNUNG}}}
{{{05-BEZEICHNUNG}}}
{{{06-BEZEICHNUNG}}}
{{{07-BEZEICHNUNG}}}
{{{08-BEZEICHNUNG}}}
{{{09-BEZEICHNUNG}}}
{{{10-BEZEICHNUNG}}}
{{{11-BEZEICHNUNG}}}
{{{12-BEZEICHNUNG}}}
{{{13-BEZEICHNUNG}}}
{{{14-BEZEICHNUNG}}}
{{{15-BEZEICHNUNG}}}
{{{16-BEZEICHNUNG}}}
{{{17-BEZEICHNUNG}}}
{{{18-BEZEICHNUNG}}}
{{{19-BEZEICHNUNG}}}
{{{20-BEZEICHNUNG}}}
Vorlage:Infobox ICD/Wartung {{{21BEZEICHNUNG}}}
ICD-10 online (WHO-Version 2019)

Der Lichen ruber moniliformis ist eine seltene, chronisch verlaufende entzündliche Hautkrankheit mit stark juckenden Papeln, Hyperkeratosen und Hautdefekten (Exkoriationen).[1]

Synonyme sind: Lichenoide Trikeratose; Kaposi-Bureau-Barrière-Grupper-Syndrom; lateinisch Keratosis lichenoides chronica; Lichen verrucosus et reticularis; Porokeratosis striata; englisch Wise-Rein disease

Die Erstbeschreibung und Namensgebung erfolgte im Jahre 1886 durch Moriz Kaposi.[2]

Die weiteren Namensbezeichnungen beziehen sich auf Beschreibungen aus dem Jahre 1936 durch den US-amerikanischen Dermatologen Fred Wise zusammen mit Charles R. Rein.[3]

Verbreitung und Ursache

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Erkrankung tritt einmal gehäuft um das 20. und dann erneut um das 50. Lebensjahr auf, kann aber bereits bei Kindern vorkommen.[4] Männer erkranken häufiger als Frauen.

Die Ursache ist nicht bekannt. Es könnte sich um eine Variante des Lichen ruber planus oder der Hyperkeratosis follicularis et parafollicularis in cutem penetrans (Morbus Kyrle) handeln.[1]

Klinische Erscheinungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Klinische Kriterien sind:[1]

  • Hyperkeratotische, rotbraune, stark juckende Papeln flächig konfluierend
  • Ausbreitung von einer Lokalisation aus, meist auf Rumpf und Streckseiten der Extremitäten
  • Gesichtsbeteiligung wie bei seborrhoischem Ekzem oder Rosazea
  • mögliche Beteiligung der Mundschleimhaut, des Kehlkopfes und der Augen sowie Veränderungen der Nägel

Differentialdiagnose

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Abzugrenzen sind:[1]

  • A. W. Li, W. Damsky, B. A. King: Keratosis lichenoides chronica successfully treated with isotretinoin and methotrexate. In: JAAD case reports. Bd. 3, Nr. 3, Mai 2017, S. 205–207, doi:10.1016/j.jdcr.2017.02.009, PMID 28443310, PMC 5394184 (freier Volltext).
  • A. Barisani, F. Savoia, P. Sgubbi, M. Negosanti, S. D. Infusino, E. Varotti, B. Passarini, A. Patrizi: Keratosis lichenoides chronica mit untypischer klinischer Präsentation und variblen histopathologischen Merkmalen. In: Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft = Journal of the German Society of Dermatology : JDDG. Bd. 14, Nr. 11, November 2016, S. 1139–1142, doi:10.1111/ddg.12950_g, PMID 27879072.
  • F. Pistoni, A. Peroni, C. Colato, D. Schena, G. Girolomoni: Keratosis lichenoides chronica: Case-based review of treatment options. In: The Journal of dermatological treatment. Bd. 27, Nr. 4, August 2016, S. 383–388, doi:10.3109/09546634.2015.1115818, PMID 26652284 (Review).

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d Enzyklopädie Dermatologie
  2. M. Kaposi: Lichen ruber moniliformis. In: Vierteljahresschrift für Dermatologie und Syphilis (Wien), Bd. 13, 1886, ſ. 571–582
  3. F. Wise, C. R. Rein: Lichen ruber moniliformis (morbus moniliformis lichenoides). Report of a case and description of a hitherto unrecorded histologic structure. In: Archives of Dermatology and Syphilology (Chicago) Bd. 34, 1936, s. 830–849
  4. S. Dogan, E. Kılınç, G. E. Özaygen, N. Atakan,.. Gököz, S. E. E: Childhood-Onset Keratosis Lichenoides Chronica Accompanied by Severe Hair Loss. In: Skinmed. Bd. 15, Nr. 3, 2017, S. 211–213, PMID 28705285.