Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Liste der Geotope im Landkreis Heilbronn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese sortierbare Liste der Geotope im Landkreis Heilbronn enthält die Geotope des baden-württembergischen Landkreises Heilbronn, die amtlichen Bezeichnungen für Namen und Nummern sowie deren geographische Lage. Die Geotope sind im Geotop-Kataster Baden-Württemberg dokumentiert und umfassen Aufschlüsse von Gesteinen, Böden, Mineralien und Fossilien sowie besondere Landschaftsteile.[1]

Im Landkreis sind 215 Geotope (Stand 26. August 2022) offiziell vom Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) ausgewiesen:[2]

Steckbrief Nr. (PDF) Name Geotoptyp Gemeinde/Stadt, Gemarkung Koordinaten Bild Bemerkungen
1546 Aufg. Steinbruch am westl. Schloßwald E von Siegelsbach Aufschluss Bad Rappenau
Gemarkung Heinsheim
49° 16′ 17,7″ N, 9° 7′ 9,1″ O Geologische Einheit: Unterer Keuper
Status: geschützt
1547 Pfeifersklinge und Quelle zum Grundelbach E von Bonfeld Klinge Bad Wimpfen 49° 12′ 32,8″ N, 9° 7′ 8,6″ O Geologische Einheit: Unterer Keuper
Status: geschützt
(Naturdenkmal Neckartalhang-Aufschluß des Hochterrassenschotters)
1548 Neckartalhang N von Untereisesheim Landschaftselement Bad Wimpfen 49° 13′ 16,1″ N, 9° 11′ 57,8″ O Geologische Einheit: Neckarschotter
Status: geschützt
(Naturdenkmal Neckartalhang-Aufschluß des Hochterrassenschotters)
1549 Heuchelbergweghohle und Mergelgrube W von Neipperg Hohlweg
Aufschluss
Brackenheim
Gemarkung Haberschlacht
49° 5′ 59,7″ N, 9° 0′ 55,4″ O Geologische Einheit: Gipskeuper
Status: geschützt
(Naturdenkmal Bergweghohle)
1550 Felsband Klinge Hohentalstutz NE von Neipperg Felsformation Brackenheim
Gemarkung Neipperg
49° 6′ 46,6″ N, 9° 3′ 33,2″ O Geologische Einheit: Schilfsandstein
Status: geschützt
(Naturdenkmal Felsband „Klinge“)
1551 Blockmeer im Waldgebiet Steinhau ca. 1400 m ENE von Ochsenbach Landschaftselement Cleebronn 49° 1′ 45,4″ N, 8° 59′ 53,8″ O Geologische Einheit: Stubensandstein
Status: geschützt
(Naturdenkmal Blockmeer „Steinhau“)
1552 Schlossklinge Cleebronn Klinge Cleebronn 49° 2′ 30,9″ N, 9° 2′ 28,9″ O Geologische Einheit: Gipskeuperund br Schilfsandstein
Status: geschützt
(Naturdenkmal Schloßklinge)
1553 Aufg. Steinbruch am Freudentaler Fahrweg E Cleebronn Aufschluss Cleebronn 49° 2′ 37,3″ N, 9° 2′ 56″ O Geologische Einheit: Schilfsandstein
Status: geschützt
(Naturdenkmal Steinbruch am Freudentaler Fahrweg)
1554 Pfitzbrünnele im Pfitzhofwald N von Gellmersbach Quelle Eberstadt 49° 11′ 40,6″ N, 9° 17′ 49,3″ O Geologische Einheit: Grenze
Gipskeuper
Schilfsandstein
Status: geschützt
(Naturdenkmal Pfitzbrünnele)
1555 Hohlweg zur Winterhalde E von Buchhorn Hohlweg Eberstadt 49° 11′ 37,2″ N, 9° 18′ 47,3″ O Geologische Einheit: Gipskeuper
Status: geschützt
(Naturdenkmal Steinbergweg-Hohle)
1556 Aufschluss am NW-Sporn des Eberfuerst NNW von Eberstadt Aufschluss Eberstadt 49° 11′ 29,1″ N, 9° 18′ 57,1″ O Geologische Einheit: Schilfsandstein
Status: geschützt
(Naturdenkmal Schilfsandaufschluß am Eberfürst)
1557 Böschung am N-Hang des Wildenbergs 1200 m S von Eberstadt Aufschluss Eberstadt 49° 10′ 0,9″ N, 9° 18′ 56,6″ O Geologische Einheit: Grenzbereich
Gipskeuper
Schilfsandstein
Status: mit geschützt
(NSG [1] Wildenberg)
1558 Aufg. Schilfsandstein-Steinbruch im Hartwald SE von Eppingen Aufschluss Eppingen 49° 7′ 27″ N, 8° 56′ 31,6″ O Geologische Einheit: Schilfsandstein
Status: geschützt
(Naturdenkmal Schilfsandstein-Steinbruch am Hornrain)
1559 Schilfsandstein-Steinbruch Einsiedel NW von Gellmersbach Aufschluss Erlenbach 49° 11′ 24,7″ N, 9° 17′ 22,3″ O Geologische Einheit: Schilfsandstein
Status: geschützt
(Naturdenkmal Schilfsandstein-Steinbruch Einsiedel)
1560 Schilfsandstein-Steinbruch Kayberg oberhalb der Weinberge E von Erlenbach Aufschluss Erlenbach 49° 10′ 23,9″ N, 9° 16′ 33,5″ O Geologische Einheit: Schilfsandstein
Status: geschützt
(Naturdenkmal Schilfsandstein-Steinbruch Kayberg)
1561 Schilfsandstein-Steinbruch Hinter der Steingrube an der Straße Güglingen-Epingen NW von Güglingen Aufschluss Güglingen 49° 4′ 16,9″ N, 8° 59′ 7″ O Geologische Einheit: Schilfsandstein
Status: geschützt
(Naturdenkmal Schilfsandsteinbruch „Hinter der Steinbruchgrube“)
1562 Doline Hirschbreischüssel NNW von Tiefenbach Doline Gundelsheim 49° 18′ 49,5″ N, 9° 11′ 45,5″ O Geologische Einheit: Unterer Keuper
Status: geschützt
(Naturdenkmal Doline, sog. „Hirschbreischüssel“)
1563 Doline Im Naag SW von Dornbach Doline Gundelsheim 49° 18′ 3,5″ N, 9° 10′ 2,6″ O Geologische Einheit: Grenzbereich
Unterer Keuper
Oberer Muschelkalk
Status: geschützt
(Naturdenkmal Doline im Naag)
1564 Wasserfallkessel Hackklinge NNO von Kochersteinsfeld Landschaftselement Hardthausen am Kocher
Gemarkung Kochersteinsfeld
49° 15′ 14,5″ N, 9° 25′ 9,5″ O Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk
Status: geschützt
(Naturdenkmal Wasserfallkessel Hackklinge)
1565 Doline im Hardthäuser Wald N von Lampoldshausen Doline Hardthausen am Kocher
Gemarkung Lampoldshausen
49° 17′ 29,2″ N, 9° 23′ 26,7″ O Geologische Einheit: Unterer Keuper
Status: geschützt
(Naturdenkmal Doline im Breitfeld)
1566 Dolinen Heubirken NW von Berlichingen Dolinen Jagsthausen 49° 20′ 7,7″ N, 9° 27′ 35,6″ O Geologische Einheit: Grenzbereich
Oberer Muschelkalk
Unterer Keuper
Status: geschützt
(Naturdenkmal Doline „Heubirken“)
1567 Hangböschung am Weinstock S von Cleversulzbach Aufschluss Langenbrettach
Gemarkung Brettach
49° 12′ 16,5″ N, 9° 21′ 20,7″ O Geologische Einheit: Grenzbereich
Gipskeuper
Schilfsandstein
Status: geschützt
(Naturdenkmal Steppenheidewald „Weinstock“)
1568 Aufg. Steinbruch und Neckarprallhang Krappenfelsen NW von Neckarwestheim Felsformation Lauffen am Neckar 49° 3′ 38,4″ N, 9° 10′ 48,9″ O
Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk
Status: geschützt
(Naturdenkmal Krappenfelsen und Weinberg am Neckar)
1569 Steinfelsklinge SW von Bernbach Klinge Löwenstein 49° 5′ 30,8″ N, 9° 26′ 13,5″ O Geologische Einheit: Stubensandstein
Status: geschützt
(Naturdenkmal Steinfelsklinge)
1570 Säuhagenklinge SW von Bernbach Klinge Löwenstein 49° 5′ 42,1″ N, 9° 26′ 33,4″ O Geologische Einheit: Stubensandstein
Status: geschützt
(Naturdenkmal Säuhagenklinge)
1571 Doline Haselgrübe im Hardthäuser Wald NW von Seehaus Doline Möckmühl
Gemarkung Ruchsen
49° 18′ 8,9″ N, 9° 23′ 19,6″ O Geologische Einheit: Unterer Keuper
Status: geschützt
(Naturdenkmal 1 Doline, sog. „Haselgrübe“)
1572 Seehofer Schlucht N von Züttlingen Klinge Möckmühl
Gemarkung Züttlingen
49° 18′ 20,9″ N, 9° 19′ 44,3″ O Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk
Status: geschützt
(Naturdenkmal Seehofer Schlucht)
1573 Domenecker Schlucht NNO von Züttlingen Klinge Möckmühl
Gemarkung Züttlingen
49° 18′ 25,7″ N, 9° 19′ 59,2″ O Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk
Status: geschützt
(Naturdenkmal Domenecker Schlucht)
1574 Hohlweg am westl. Ortsausgang von Obereisesheim Hohlweg Neckarsulm
Gemarkung Obereisesheim
49° 11′ 47,1″ N, 9° 11′ 27,8″ O Geologische Einheit: Löss
Status: geschützt
(Naturdenkmal Hohlweg im Gewann Stöckich)
1575 Doline Teufelsloch im Heiligenwald SW von Neckarwestheim Doline Neckarwestheim 49° 2′ 5″ N, 9° 13′ 13,8″ O Geologische Einheit: Unterer Keuper
Status: geschützt
(Naturdenkmal 1 Doline, sog. „Teufelsloch“)
1576 Felsenbrücke Hohlenstein SE von Eichelberg Felsformation Obersulm 49° 6′ 17″ N, 9° 26′ 7,8″ O
Geologische Einheit: Stubensandstein
Status: geschützt
(Naturdenkmal Felsenbrücke Hohlenstein)
1577 Aufg. Weisser Steinbruch SW vom Rodbachhof Aufschluss Pfaffenhofen 49° 2′ 30,9″ N, 8° 57′ 53,2″ O
Geologische Einheit: Stubensandstein
Status: geschützt
(Naturdenkmal Weißer Steinbruch)
1578 Felswand Tauchstein und aufg. Steinbruch S von Talheim Felsformation Talheim 49° 4′ 31,7″ N, 9° 11′ 57,6″ O
Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk
Status: geschützt
(Naturdenkmal Felswand „Tauchstein“)
1579 Aufg. Steinbrüche beim Jägerhaus E von Heilbronn Aufschluss Untergruppenbach 49° 8′ 1,9″ N, 9° 15′ 51,3″ O Geologische Einheit: Schilfsandstein
Status: geschützt
(Naturdenkmal Weißer Steinbruch)
1580 Aufg. Steinbruch im Hangwald bei der Kuhsteige E von Untergruppenbach Aufschluss Untergruppenbach 49° 5′ 35,8″ N, 9° 16′ 51,7″ O
Geologische Einheit: Schilfsandstein
Status: geschützt
(Naturdenkmal Hangwald an der Kuhsteige)
1581 Hohlweg Unterer Hohberg bei Unterheinriet Hohlweg Untergruppenbach
Gemarkung Unterheinriet
49° 5′ 13″ N, 9° 19′ 36,6″ O
Geologische Einheit: Schilfsandstein
Status: geschützt
(Naturdenkmal Hohlweg „Unterer Hohberg“)
1582 Hohlweg und Schilfsandstein-Steinbruch Unterer Hohberg bei Unterheinriet Aufschluss Untergruppenbach
Gemarkung Unterheinriet
49° 5′ 11,1″ N, 9° 19′ 48,9″ O
Geologische Einheit: Schilfsandstein
Status: geschützt
(Naturdenkmal Hohlweg „Unterer Hohberg“)
1583 Aufg. Steinbruch am Wildenberg NW von Grantschen Aufschluss Weinsberg
Gemarkung Grantschen
49° 9′ 54,8″ N, 9° 18′ 52,6″ O Geologische Einheit: Schilfsandstein
Status: mit geschützt
(NSG [2] Wildenberg)
1584 Aufg. Mergelgrube (Gipsbruch) an der Weibertreu am S-Hang des Burgbergs bei Weinsberg Aufschluss Weinsberg 49° 9′ 9,3″ N, 9° 16′ 55,8″ O Geologische Einheit: Gipskeuper
Status: geschützt
(Naturdenkmal Mergelgrube an der Weibertreu)
1585 Pfaffenklinge mit Silberstollen NW von Wüstenrot Klinge Wüstenrot 49° 5′ 3,1″ N, 9° 27′ 2,6″ O
Geologische Einheit: Stubensandstein
Status: geschützt
(Naturdenkmal Pfaffenklinge mit Silberstollen)
1586 Klingenhohle Hohlweg Brackenheim 49° 6′ 40,6″ N, 9° 3′ 14,2″ O Geologische Einheit: ?
Status: geschützt
(Naturdenkmal Klingenhohle)
1587 Hohlweg zum Lauffener Grund Hohlweg Brackenheim 49° 4′ 39,1″ N, 9° 6′ 46″ O Geologische Einheit: ?
Status: geschützt
(Naturdenkmal Hohlweg zum Lauffener Grund)
1588 Bergweghohle Hohlweg Brackenheim 49° 3′ 43,1″ N, 9° 4′ 59,8″ O Geologische Einheit: ?
Status: geschützt
(Naturdenkmal Bergweghohle)
1589 Hohlweg im Allmend Hohlweg Brackenheim 49° 3′ 22,8″ N, 9° 4′ 33,3″ O Geologische Einheit:
1590 Steinbruch Steinhalden Aufschluss Brackenheim 49° 4′ 3,4″ N, 9° 6′ 48,2″ O Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk
Status: geschützt
(Naturdenkmal Steinbruch „Steinhalden“)
1591 Hohlweg Alte Steige Hohlweg Cleebronn 49° 2′ 41,2″ N, 9° 2′ 41″ O Geologische Einheit: ?
Status: geschützt
(Naturdenkmal Hohlweg „Alte Steige“)
1592 Odenberghohle Hohlweg Eppingen 49° 7′ 27,7″ N, 8° 54′ 46″ O Geologische Einheit: ?
Status: geschützt
(Naturdenkmal Odenberghohle)
1593 Hohle im „Schlanderskreuz“ Hohlweg Gundelsheim 49° 15′ 51,5″ N, 9° 10′ 10,8″ O Geologische Einheit: ?
Status: geschützt
(Naturdenkmal Hohle im „Schlanderskreuz“)
1594 Hoheneckklinge Klinge Gundelsheim 49° 17′ 10,2″ N, 9° 10′ 30,8″ O Geologische Einheit: ?
Status: geschützt
(Naturdenkmal Hoheneckklinge)
1595 Hüttberg-Hohle Hohlweg Neckarsulm 49° 12′ 22,5″ N, 9° 18′ 2,9″ O Geologische Einheit: ?
Status: geschützt
(Naturdenkmal Hüttberg-Hohle)
1596 Hohle im „Kälberhart“ Hohlweg Neckarwestheim 49° 2′ 43″ N, 9° 13′ 5,5″ O Geologische Einheit: ?
Status: geschützt
(Naturdenkmal Hohle im „Kälberhart“)
1597 Muschelkalksteinbruch Merzenrain Aufschluss Neuenstadt am Kocher 49° 14′ 35,6″ N, 9° 18′ 44,4″ O Geologische Einheit: ?
Status: geschützt
(Naturdenkmal Muschelkalksteinbruch Merzenrain)
1598 Streckbauchquelle mit Linde Quelle Nordheim 49° 6′ 49,6″ N, 9° 4′ 48,6″ O Geologische Einheit: ?
1599 Hohle N des Autals Hohlweg Obersulm 49° 7′ 27,3″ N, 9° 21′ 8,7″ O
Geologische Einheit: ?
Status: geschützt
(Naturdenkmal Hohle nördlich des Autals)
1600 Hohle zum Asangwald Hohlweg Obersulm 49° 7′ 23,7″ N, 9° 21′ 45,6″ O
Geologische Einheit: ?
Status: geschützt
(Naturdenkmal Hohle zum Asangwald)
1601 Felsband „Jagstberg“ Felsformation Offenau 49° 14′ 20,8″ N, 9° 11′ 3″ O Geologische Einheit: ?
Status: geschützt
(Naturdenkmal Felsbank „Jagstberg“)
1602 Hohlweg im „Brühl“ Hohlweg Pfaffenhofen 49° 3′ 15,9″ N, 8° 57′ 2,8″ O Geologische Einheit: ?
Status: geschützt
(Naturdenkmal Hohlweg im Bühl)
1603 Güglinger Hohle Hohlweg Pfaffenhofen 49° 3′ 10,8″ N, 8° 58′ 11,4″ O Geologische Einheit: ?
Status: geschützt
(Naturdenkmal Güglinger Hohle)
1604 Dinkelbrunnen Quelle Schwaigern 49° 9′ 24,5″ N, 9° 1′ 27,8″ O Geologische Einheit: ?
Status: geschützt
(Naturdenkmal Dinkelbrunnen)
1605 Felsband „Unteres Loch“ Felsformation Talheim 49° 5′ 33,6″ N, 9° 11′ 15,2″ O Geologische Einheit: ?
Status: geschützt
(Naturdenkmal Felsband „Unteres Loch“)
1606 Prallhang des Neckars bei Lauffen Landschaftselement Talheim 49° 5′ 39,6″ N, 9° 9′ 59,9″ O
Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk
Status: mit geschützt
(NSG [3] Prallhang des Neckars bei Lauffen)
1607 Hohle im „Hoffeld“ Hohlweg Untergruppenbach 49° 5′ 46,5″ N, 9° 19′ 3,6″ O
Geologische Einheit: ?
Status: geschützt
(Naturdenkmal Hohle im „Hoffeld“)
1608 2 Hohlwege im Hagen Hohlweg Zaberfeld 49° 3′ 45,5″ N, 8° 54′ 43,5″ O
Geologische Einheit: ?
Status: geschützt
(Naturdenkmal 2 Hohlwege im „Hagen“)
1609 Hohlweg beim Görenwald Hohlweg Zaberfeld 49° 4′ 26″ N, 8° 55′ 49,2″ O Geologische Einheit: ?
Status: geschützt
(Naturdenkmal Hohlweg beim Göhrenwald)
1610 Aufg. Steinbruch an der Straße Heuchlingen-Untergriesheim ca. 500 m NE von Heuchlingen Aufschluss Bad Friedrichshall
Gemarkung Duttenberg
49° 15′ 28,3″ N, 9° 13′ 19,4″ O Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk
1611 Aufg. Steinbruch und Felsen an der Straße Kochendorf-Oedheim ca. 1000 m WSW von Oedheim Aufschluss Bad Friedrichshall 49° 13′ 52,1″ N, 9° 14′ 7,4″ O Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk
1612 Aufg. Steinbruch am SW-Hang des Dombergs ca. 1000 m W von Grombach Aufschluss Bad Rappenau
Gemarkung Grombach
49° 13′ 41″ N, 8° 58′ 43,1″ O Geologische Einheit: Unterer Keuper
1613 Steinbruch Krause ca. 1800 m W vom Bhf. Grombach am N-Hang des Bauernwalds Aufschluss Bad Rappenau
Gemarkung Grombach
49° 13′ 33,8″ N, 8° 58′ 25,8″ O Geologische Einheit: Unterer Keuper
1614 Aufg. Steinbrüche ca. 1000 m N von Heinsheim Aufschluss Bad Rappenau
Gemarkung Heinsheim
49° 16′ 21,5″ N, 9° 8′ 53,5″ O Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk
1615 Aufg. Steinbruch im Krebsbachtal 1000 m NW von Obergimpern Aufschluss Bad Rappenau
Gemarkung Obergimpern
49° 15′ 45,6″ N, 9° 1′ 47,5″ O Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk
1616 Ludwigsaline wenig E von Bad Rappenau Saline Bad Rappenau 49° 14′ 14,7″ N, 9° 7′ 6,3″ O
Geologische Einheit: Mittlerer Muschelkalk
1617 Felsböschung an der Straße Bad Wimpfen-Heinsheim im Bereich des Bahnübergangs Aufschluss Bad Wimpfen 49° 14′ 30,8″ N, 9° 9′ 14,9″ O Geologische Einheit: Grenzbereich
Oberer Muschelkalk
Unterer Keuper
1618 Straßenböschung am Bhf. Bad Wimpfen Aufschluss Bad Wimpfen 49° 13′ 46,4″ N, 9° 9′ 59,3″ O Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk
1619 Böschungsaufschluss ENE von Helfenberg Aufschluss Beilstein 49° 3′ 46,9″ N, 9° 19′ 33,6″ O Geologische Einheit: Bunte Mergel
1620 Aufschlüsse im Burggraben von Hohenbeilstein, Beilstein Aufschluss Beilstein 49° 2′ 27,7″ N, 9° 19′ 1,1″ O Geologische Einheit: Grenzbereich
Gipskeuper
Schilfsandstein
1621 Böschung am Waldrand im Gewann „Kübelsteige“ ca. 900 m ESE von Söhlbach Aufschluss Beilstein 49° 3′ 8,4″ N, 9° 19′ 45,7″ O Geologische Einheit: Schilfsandstein
1622 Böschung oberh. der Rebanlagen am Fohlenberg ca. 800 m S von Söhlbach Aufschluss Beilstein 49° 2′ 53,6″ N, 9° 19′ 2,7″ O Geologische Einheit: Bunte Mergel
1623 Mergelgrube ca. 200 m E von Farnersbach Aufschluss Beilstein 49° 4′ 39,9″ N, 9° 21′ 48,5″ O Geologische Einheit: Bunte Mergel
1624 Eselsbissklinge 700 m W von Stocksberg unterh. der Straße nach Prevorst Klinge Beilstein 49° 4′ 12″ N, 9° 23′ 52,4″ O Geologische Einheit: Stubensandstein
1625 Böschung am Ende des obersten Weinbergwegs am Atzberg ca. 800 m N von Schmidhausen Aufschluss Beilstein 49° 2′ 56″ N, 9° 19′ 57,9″ O Geologische Einheit: Gipskeuper
1626 Mergelgrube 700 m WSW von Neipperg, NW von „Krapfen“ Aufschluss Beilstein 49° 6′ 9,7″ N, 9° 2′ 21,2″ O Geologische Einheit: Gipskeuper
1627 Lehmgrube/Ziegelei Brackenheim Aufschluss Brackenheim 49° 4′ 58,1″ N, 9° 3′ 28,2″ O Geologische Einheit: Gipskeuper
1628 Böschung des obersten Weinbergwegs am westl. Zweifelsberg ca. 600 m N von Haberschlacht Aufschluss Brackenheim
Gemarkung Haberschlacht
49° 6′ 10,7″ N, 9° 1′ 29,9″ O Geologische Einheit: Gipskeuper
1629 Aufg. Steinbruch an der Straße Lauffen-Hausen bei der Abzw. nach Meimsheim Aufschluss Brackenheim
Gemarkung Meimsheim
49° 4′ 3″ N, 9° 6′ 47,6″ O Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk
1630 Böschungsaufschluss NW von Neipperg Aufschluss Brackenheim
Gemarkung Neipperg
49° 6′ 35,3″ N, 9° 2′ 39″ O Geologische Einheit: Grenzbereich
Gipskeuper
Schilfsandstein
1631 Aufg. Steinbrüche E von Meimsheim an der Straße nach Lauffen Aufschluss Brackenheim
Gemarkung Meimsheim
49° 3′ 48,4″ N, 9° 5′ 43,6″ O Geologische Einheit: Unterer Keuper
1632 Aufgelassener Steinbruch bei Neumagenheim SE von Cleebronn Aufschluss Cleebronn 49° 2′ 31,5″ N, 9° 2′ 44,7″ O Geologische Einheit: Schilfsandstein
1633 Pfefferwald SW vom Michaelsberg Landschaftselement Cleebronn 49° 2′ 3,4″ N, 9° 2′ 19″ O Geologische Einheit: Mittlerer Keuper
1634 Mergelgrube ca. 600 m W von Treffentrill Aufschluss Cleebronn 49° 2′ 3,7″ N, 9° 2′ 29,9″ O Geologische Einheit: Bunte Mergel
1635 Mergelgrube im Pfitzhofwald NW Buchhorn Aufschluss Eberstadt 49° 11′ 47,9″ N, 9° 18′ 2,9″ O Geologische Einheit: Schilfsandstein
1636 Aufg. Steinbruch NW von Lennach Aufschluss Eberstadt 49° 11′ 33,3″ N, 9° 18′ 7,8″ O Geologische Einheit: Schilfsandstein
1637 Hangböschung am Sommerberg NE von Buchhorn Aufschluss Eberstadt 49° 11′ 49,4″ N, 9° 18′ 44,9″ O Geologische Einheit: Schilfsandstein
1638 Mergelgrube W der Straße Eberstadt-Cleversulzbach ca. 1200 m NNE von Eberstadt Aufschluss Eberstadt 49° 11′ 19,2″ N, 9° 19′ 32,6″ O Geologische Einheit: Gipskeuper
1639 Weinbergsböschung 1100 m N von Hölzern, oberhalb des S-Portals des Tunnels der A 81 Aufschluss Eberstadt
Gemarkung Hölzern
49° 11′ 19,6″ N, 9° 20′ 50,7″ O Geologische Einheit: Gipskeuper
1640 Mergelgrube 800 m NNE von Hölzern am obersten Weinbergsweg Aufschluss Eberstadt
Gemarkung Hölzern
49° 11′ 6,3″ N, 9° 21′ 5,4″ O Geologische Einheit: Grenzbereich
Gipskeuper
Schilfsandstein
1641 Wegböschung am Parkplatz am östlichen Ottilienberg Aufschluss Eppingen 49° 6′ 56,3″ N, 8° 56′ 6,9″ O Geologische Einheit: Gipskeuper
1642 Aufg. Steinbruch ca. 1300 m ESE von Kleingartach Aufschluss Eppingen
Gemarkung Kleingartach
49° 5′ 53,2″ N, 8° 59′ 19,3″ O Geologische Einheit: Schilfsandstein
1643 Steinbruchfeld im Steinbruchwald S von Mühlbach Aufschluss Eppingen
Gemarkung Mühlbach
49° 5′ 32″ N, 8° 54′ 21,1″ O Geologische Einheit: Schilfsandstein
1644 Aufg. Steinbruch E von Richen Aufschluss Eppingen
Gemarkung Richen
49° 10′ 25,4″ N, 8° 57′ 16,3″ O Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk
1645 Aufg. Gipsgrube (Mergelgrube) N von Binswangen Aufschluss Erlenbach 49° 11′ 9,4″ N, 9° 15′ 29,6″ O Geologische Einheit: Gipskeuper
1646 Böschung am SW-Hang des Sommerbergs NNE von Erlenbach Aufschluss Erlenbach 49° 11′ 25,5″ N, 9° 16′ 16,6″ O Geologische Einheit: Gipskeuper
1647 Aufg. Mergelgrube am Fuss des Hühnerbergs S Erlenbach Aufschluss Erlenbach 49° 9′ 49,1″ N, 9° 15′ 59,8″ O Geologische Einheit: Gipskeuper
1648 Mergelgrube S der Roten Steige Aufschluss Erlenbach 49° 11′ 8,5″ N, 9° 17′ 2,9″ O Geologische Einheit: Grenzbereich
Gipskeuper
Schilfsandstein
1649 Böschung unmittelbar W des Fahrwegs zur Roten Steige Aufschluss Erlenbach 49° 11′ 0,9″ N, 9° 16′ 29,8″ O Geologische Einheit: Gipskeuper
1650 Aufg. Mergelgrube im Gewann Drachenloch ca. 700 m NE der Ortsmitte von Erlenbach Aufschluss Erlenbach 49° 10′ 31,4″ N, 9° 16′ 34,6″ O Geologische Einheit: Gipskeuper
1651 Felsen am Kirchberg und in der Ilsfelder Straße in Flein Felsformation Flein 49° 6′ 0,6″ N, 9° 12′ 52,7″ O Geologische Einheit: Neckar-Hochterrassenschotter
1652 Böschung oberhalb der Rebhänge im Götzenwald Aufschluss Flein 49° 5′ 45,7″ N, 9° 15′ 17,1″ O Geologische Einheit: Gipskeuper
1653 Steinbruch Reimold ca. 450 m W von Gemmingen bei der Eichmühle Aufschluss Gemmingen 49° 9′ 39,8″ N, 8° 57′ 47,9″ O
Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk
1654 Ruine Blankenhorn S von Eibensbach Aufschluss Güglingen
Gemarkung Eibensbach
49° 2′ 29,3″ N, 8° 59′ 26,7″ O Geologische Einheit: An den Wegböschungen
Bunte Mergel
und
Stubensandstein
1655 N-Böschung der Vohbergstraße hinter den letzten Häusern von Eibensbach Aufschluss Güglingen
Gemarkung Eibensbach
49° 2′ 46,1″ N, 8° 59′ 58,2″ O Geologische Einheit: Schilfsandstein
1656 Steinbruch Ob dem Hochgericht 500 m N von Pfaffenhofen Aufschluss Güglingen 49° 4′ 4,8″ N, 8° 58′ 27,6″ O Geologische Einheit: Schilfsandstein
1657 Aufg. Steinbruch an der Straße Gundelsheim-Bachenau ca. 700 m NW von Bachenau Aufschluss Gundelsheim
Gemarkung Bachenau
49° 16′ 59,5″ N, 9° 11′ 16,6″ O Geologische Einheit: Unterer Keuper
1658 Steinbruch N von Gundelsheim im Anbachtal Aufschluss Gundelsheim 49° 17′ 48,2″ N, 9° 9′ 45,2″ O Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk
1659 Aufg. Steinbruch an der Auffahrt von der B 27 zum Michaelsberg Aufschluss Gundelsheim 49° 17′ 34,7″ N, 9° 9′ 1,6″ O Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk
1660 Aufg. Steinbruch an der B 27 zwischen Gundelsheim und Böttingen Aufschluss Gundelsheim 49° 17′ 16,5″ N, 9° 8′ 50,7″ O Geologische Einheit: Unterer Muschelkalk
1661 Aufg. Steinbruch an der B 27 nach der Bahnunterführung NO von Heinsheim Aufschluss Gundelsheim 49° 15′ 58,2″ N, 9° 9′ 15,2″ O Geologische Einheit: Unterer Muschelkalk
1662 Höchstberger Kirche und Ackerflächen ca. 1000 m SSW von Höchstberg Aufschluss Gundelsheim
Gemarkung Höchstberg
49° 16′ 41,5″ N, 9° 13′ 2,9″ O Geologische Einheit: Gerölle aus
Buntsandstein
1663 Böschung an der Straße Bachenau-Tiefenbach Aufschluss Gundelsheim
Gemarkung Tiefenbach
49° 17′ 41,5″ N, 9° 11′ 56,3″ O Geologische Einheit: Neckar-Höhenschotter
1664 Aufg. Steinbruch ESE von Kochersteinsfeld am südl. Talhang Aufschluss Hardthausen am Kocher
Gemarkung Kochersteinsfeld
49° 14′ 18,8″ N, 9° 24′ 39,3″ O Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk
1665 Aufg. Steinbruch ESE von Kochersteinfeld am südl. Talhang Aufschluss Hardthausen am Kocher
Gemarkung Kochersteinsfeld
49° 14′ 21″ N, 9° 24′ 46,3″ O Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk
1666 Böschung unterh. der Ruine Helfenberg Aufschluss Ilsfeld
Gemarkung Auenstein
49° 3′ 49,7″ N, 9° 18′ 44,4″ O Geologische Einheit: Schilfsandstein
1667 Steinbruch Firma Bopp im Schozachtal W von Ilsfeld Aufschluss Ilsfeld 49° 3′ 26,8″ N, 9° 12′ 52″ O
Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk
1668 Aufg. Steinbruch N der Unteren Mühle ca. 1800 m E von Neckarwestheim Aufschluss Ilsfeld 49° 3′ 15,5″ N, 9° 13′ 9,2″ O Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk
1669 Aufg. Steinbrüche S der Unteren Mühle ca. 1800 m E von Neckarbischofsheim Aufschluss Ilsfeld 49° 3′ 6,1″ N, 9° 13′ 15,6″ O Geologische Einheit: Unterer Keuper
1670 Zwei alte Steinbrüche S der Straße Ilsfeld-Landturm Aufschluss Ilsfeld 49° 2′ 57″ N, 9° 13′ 25,9″ O Geologische Einheit: Unterer Keuper
1671 Tongrube SE vom Leuchtmannshof Aufschluss Ilsfeld 49° 2′ 59,3″ N, 9° 12′ 44,5″ O Geologische Einheit: Lösslehm
1672 Aufg. Steinbruch W der Schozach an der Straße zum Landturm Aufschluss Ilsfeld
Gemarkung Schozach
49° 3′ 57″ N, 9° 12′ 34,9″ O Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk
1673 Steinbruch am Nordhang des Lochbergs E von Ittlingen Aufschluss Ittlingen 49° 11′ 30,5″ N, 8° 56′ 47,6″ O Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk
1674 Aufg. Steinbruch ca. 500 m N des Ortsbeginns von Ittlingen am SW-Hang des Weisenbergs Aufschluss Ittlingen 49° 12′ 8,7″ N, 8° 56′ 12″ O Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk
1675 Böschung am Sportplatz Berwangen an der Straße Berwangen-Massenbachhausen Aufschluss Kirchardt
Gemarkung Berwangen
49° 11′ 7,2″ N, 8° 59′ 19,2″ O Geologische Einheit: Gipskeuper
1676 Hohlweg Aspenweg im Gewann Hägnach ca. 1500 m SSW von Langenbrettach Hohlweg Langenbrettach
Gemarkung Brettach
49° 12′ 43,7″ N, 9° 22′ 40,9″ O Geologische Einheit: Gipskeuper
1677 Großschollenrutschung im Waldgebiet „Halde“ ca. 800 m SSE der Ortsmitte von Cleversulzbach Landschaftselement Langenbrettach
Gemarkung Brettach
49° 12′ 26,2″ N, 9° 21′ 20,8″ O Geologische Einheit: Grenzbereich
Gipskeuper
Schilfsandstein
1678 Aufg. Steinbruch E von Neudeck Aufschluss Langenbrettach
Gemarkung Langenbeutingen
49° 12′ 25,3″ N, 9° 25′ 40,1″ O Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk
1679 Aufg. Steinbruch Häldenrain an der Straße Lauffen-Meimsheim WSW von Lauffen am Neckar Aufschluss Lauffen am Neckar 49° 3′ 54″ N, 9° 7′ 1,2″ O Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk
1680 Lehmgrube/Ziegelei N von Lauffen am Neckar Aufschluss Lauffen am Neckar 49° 5′ 1,1″ N, 9° 8′ 46″ O Geologische Einheit: Löss
1681 Böschung und aufg. Steinbruch ca. 1500 m WSW von Talheim Aufschluss Lauffen am Neckar 49° 4′ 42,5″ N, 9° 10′ 21,1″ O Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk
1682 Aufg. Steinbruch E vom Landturm Aufschluss Lauffen am Neckar 49° 4′ 10,6″ N, 9° 12′ 7,9″ O Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk
1683 Neckar-Prallhang (Weinberg) oberh. der Bahnstrecke Lauffen-Heilbronn bei Bahnkilometer 45,45 Landschaftselement Lauffen am Neckar 49° 5′ 58,7″ N, 9° 8′ 48,7″ O Geologische Einheit: Unterer Keuper
1684 Taschenwald ca. 2400 m SSW von Heilbronn-Kirchhausen Landschaftselement Lauffen am Neckar 49° 9′ 55,8″ N, 9° 5′ 56,6″ O Geologische Einheit: Mittlerer Muschelkalk
1685 Mergelgrube im Gewann Häule ca. 1000 m SW von Hößlinsülz, hinter dem Schützenhaus Aufschluss Löwenstein
Gemarkung Hößlinsülz
49° 6′ 31,7″ N, 9° 21′ 18,2″ O Geologische Einheit: Gipskeuper
1686 Aufg. Steinbruch auf dem Wolfertsberg ENE von Löwenstein Aufschluss Löwenstein 49° 5′ 50,2″ N, 9° 23′ 37,4″ O Geologische Einheit: Stubensandstein
1687 Felsböschung (aufg. Steinbruch) E von Löwenstein Aufschluss Löwenstein 49° 5′ 38,6″ N, 9° 23′ 18,6″ O Geologische Einheit: Stubensandstein
1688 Aufschluss in der Haarnadelkurve der B 39 E von Löwenstein Aufschluss Löwenstein 49° 5′ 30,4″ N, 9° 23′ 36,3″ O Geologische Einheit: Stubensandstein
1689 Böschungsaufschluss ENE von Hirrweiler Aufschluss Löwenstein 49° 5′ 37,6″ N, 9° 25′ 2,1″ O Geologische Einheit: Stubensandstein
1690 Sandgrube Waldbüsse beim Chausseehaus NW von Wüstenrot Aufschluss Löwenstein 49° 5′ 42″ N, 9° 26′ 43,2″ O Geologische Einheit: Stubensandstein
1691 Aufg. Sandgrube NW von Stocksberg östl. der Straße Etzlenswenden-Löwenstein Aufschluss Löwenstein 49° 4′ 42,7″ N, 9° 24′ 0,1″ O Geologische Einheit: Stubensandstein
1692 Aufg. Mergelgrube SW des Frankenhofs Aufschluss Löwenstein 49° 6′ 6,1″ N, 9° 23′ 18,8″ O Geologische Einheit: Bunte Mergel
1693 Aufg. Steinbrüche bei der Mittelmühle NW von Teusserbad Aufschluss Löwenstein 49° 5′ 45,6″ N, 9° 22′ 15,6″ O Geologische Einheit: Schilfsandstein
1694 Mergelgrube im Gewann „Rothäusle“ 900 m NE der Ortsmitte von Löwenstein Aufschluss Löwenstein 49° 5′ 54,4″ N, 9° 23′ 29,1″ O Geologische Einheit: Stubensandstein
1695 Burg Löwenstein Landschaftselement Löwenstein 49° 5′ 34,7″ N, 9° 22′ 58,9″ O Geologische Einheit: Stubensandstein
1696 Schleifklinge NNE von Prevorst Klinge Löwenstein 49° 3′ 48,6″ N, 9° 24′ 17,9″ O Geologische Einheit: Stubensandstein
1697 Böschung an der Straße Siglingen-Züttlingen W von Züttlingen Aufschluss Möckmühl
Gemarkung Zütttlingen
49° 17′ 50,2″ N, 9° 19′ 34,2″ O Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk
1698 Aufg. Steinbruch und Felsböschung an der Steige Züttlingen-Ernstein Aufschluss Möckmühl
Gemarkung Zütttlingen
49° 17′ 20,3″ N, 9° 20′ 2,5″ O Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk
1699 Aufg. Steinbruch SE vom Leuchtmannshof, NE von Neckarwestheim Aufschluss Neckarwestheim 49° 2′ 58,6″ N, 9° 13′ 7,2″ O Geologische Einheit: Unterer Keuper
1700 Aufg. Steinbruch SE vom Leuchtmannshof, NNE von Neckarwestheim Aufschluss Neckarwestheim 49° 2′ 56,8″ N, 9° 12′ 28,5″ O Geologische Einheit: Unterer Keuper
1701 Steinbruch SW Ortseingang von Neudenau Aufschluss Neudenau
Gemarkung Herbolzheim
49° 17′ 15,1″ N, 9° 15′ 51,3″ O Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk
1702 Felsböschung unterh. der Bachmühle bei der Schefflenzmündung in die Jagst Aufschluss Neudenau
Gemarkung Herbolzheim
49° 16′ 35,9″ N, 9° 13′ 43,4″ O Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk
1703 Aufg. Steinbruch W der Straße Neudenau-Siglingen ca. 500 m N der Kläranlage Aufschluss Neudenau 49° 17′ 56,9″ N, 9° 17′ 52,8″ O Geologische Einheit: Unterer Muschelkalk
1704 Böschung des obersten Weinbergwegs im Gewann Weinstock ca. 1000 m S von Cleversulzbach Aufschluss Neuenstadt am Kocher
Gemarkung Cleversulzbach
49° 12′ 18,1″ N, 9° 21′ 13,3″ O Geologische Einheit: Gipskeuper
1705 Aufg. Steinbruch N der Straße Kochertürn-Neuenstadt ca. 600 m SE von Kochertürn Aufschluss Neuenstadt am Kocher
Gemarkung Kochertürn
49° 14′ 32,8″ N, 9° 18′ 51,9″ O Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk
1706 Böschung E des Fahrwegs von Neuenstadt am Kocher zum Daistler Aufschluss Neuenstadt am Kocher 49° 13′ 52,9″ N, 9° 19′ 44″ O Geologische Einheit: Unterer Keuper
1707 Großschollenrutschung Ob dem Felsen ca. 1000 m SE der Kirche von Dahenfeld Landschaftselement Neuenstadt am Kocher 49° 12′ 5,3″ N, 9° 18′ 35,1″ O Geologische Einheit: Grenzbereich
Gipskeuper
Schilfsandstein
1708 Ortsmitte von Stein am Kocher, bei und unterhalb der Kirche Landschaftselement Neuenstadt am Kocher
Gemarkung Stein am Kocher
49° 15′ 44,8″ N, 9° 18′ 1,4″ O Geologische Einheit: Kalktuff
1709 Böschungsaufschluss NW von Nordhausen Aufschluss Nordheim (Württemberg) 49° 7′ 16,9″ N, 9° 5′ 16,8″ O Geologische Einheit: Grenze
Gipskeuper
Schilfsandstein
1710 Aufg. Steinbruch NW von Nordheim Aufschluss Nordheim (Württemberg) 49° 7′ 36,6″ N, 9° 5′ 58,3″ O Geologische Einheit: Schilfsandstein
1711 Mergelgrube SE von Wimmental Aufschluss Obersulm 49° 9′ 13,4″ N, 9° 22′ 13,7″ O Geologische Einheit: Gipskeuper
und
Bunte Mergel
1712 Böschungsaufschluss Weinberg im Gewann Paradies S von Eschenau Aufschluss Obersulm 49° 7′ 45,6″ N, 9° 24′ 18,8″ O Geologische Einheit: Gipskeuper
1713 Böschungsaufschluss am Koeberle SSE von Eschenau Aufschluss Obersulm 49° 7′ 42,3″ N, 9° 24′ 33,6″ O Geologische Einheit: Bunte Mergel
1714 Aufgelassener Steinbruch und Hohlweg Kolbensteige SE von Eichelberg Aufschluss
Hohlweg
Obersulm 49° 6′ 34,2″ N, 9° 24′ 52,7″ O Geologische Einheit: Bunte Mergel
bis
Stubensandstein
1715 Hangböschung am Altenberg N von Sülzbach Aufschluss Obersulm 49° 8′ 53,4″ N, 9° 20′ 58,3″ O Geologische Einheit: Gipskeuper
1716 Mergelgrube S des Fahrwegs entlang Hirschberg 1700 m NNE der Ortsmitte von Willsbach Aufschluss Obersulm 49° 8′ 59,2″ N, 9° 22′ 5,7″ O Geologische Einheit: Gipskeuper
1717 Aufg. Steinbruch und Böschung am Staigwaldweg ca. 800 m östl. der Ortsmitte von Eschenau Aufschluss Obersulm 49° 8′ 15,2″ N, 9° 25′ 5,4″ O Geologische Einheit: Schilfsandstein
1718 Aufg. Steinbruch W von Eschenau bei der Jagdhütte Aufschluss Obersulm 49° 8′ 5,5″ N, 9° 24′ 57,4″ O Geologische Einheit: Schilfsandstein
1719 Weinberge am W-Hang des Hundsbergs Aufschluss Obersulm 49° 7′ 42,3″ N, 9° 24′ 18,8″ O Geologische Einheit: Schilfsandstein
1720 Oberster Weinbergweg ca. 300 m W vom Friedrichshof Aufschluss Obersulm 49° 7′ 1,8″ N, 9° 24′ 37,7″ O Geologische Einheit: Bunte Mergel
1721 Hohlweg 2500 m ENE von Reisach Hohlweg Obersulm 49° 6′ 40,8″ N, 9° 25′ 57,9″ O Geologische Einheit: Stubensandstein
1722 Hangböschung am Buchberg unterhalb von Falkenstein Aufschluss Oedheim 49° 15′ 20,2″ N, 9° 15′ 45,7″ O Geologische Einheit: Grenzbereich
Oberer Muschelkalk
Unterer Keuper
1723 Felsböschung unterhalb der Kläranlage an der K 2029 nach Duttenberg Aufschluss Offenau 49° 14′ 20,9″ N, 9° 11′ 3,6″ O Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk
1724 Aufg. Steinbruch am Hundbühl N von Pfaffenhofen Aufschluss Pfaffenhofen 49° 4′ 21,9″ N, 8° 57′ 59,5″ O Geologische Einheit: Schilfsandstein
1725 Böschung hinter der Lagerhalle der Firma LANG am westl. Ortsende von Weiler an der Zaber Aufschluss Pfaffenhofen
Gemarkung Weiler
49° 3′ 23,6″ N, 8° 56′ 39,2″ O Geologische Einheit: Gipskeuper
1726 Aufg. Steinbruch E von Roigheim Aufschluss Roigheim 49° 21′ 37,9″ N, 9° 22′ 9,3″ O Geologische Einheit: Unterer Keuper
1727 Aufg. Steinbruch 500 m N von Möckmühl an der Straße nach Roigheim Aufschluss Roigheim 49° 21′ 37,9″ N, 9° 22′ 9,3″ O Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk
1728 Hohlweg ca. 1000 m SSE von Niederhofen auf den Fuchsberg Hohlweg Schwaigern
Gemarkung Niederhofen
49° 6′ 9,4″ N, 8° 59′ 26,7″ O Geologische Einheit: Schilfsandstein
1729 Aufg. Steinbruch der Gemeinde Kleingartach m. Rast- und Grillplatz Aufschluss Schwaigern
Gemarkung Niederhofen
49° 6′ 6,2″ N, 8° 59′ 19,3″ O Geologische Einheit: Schilfsandstein
1730 Steinbruch Natursteinwerke Wüst, Niederhofen, S der Straße Haberschlacht-Niederhofen Aufschluss Schwaigern
Gemarkung Niederhofen
49° 6′ 2,9″ N, 9° 0′ 1,2″ O Geologische Einheit: Schilfsandstein
1731 Aufg. Mergelgrube im Wald an der Straße Schwaigern-Neipperg Aufschluss Schwaigern 49° 7′ 19,9″ N, 9° 4′ 5,3″ O Geologische Einheit: Gipskeuper
1732 Aufg. Steinbruch an der Straße Schwaigern-Neipperg ca. 2500 m NE von Neipperg Aufschluss Schwaigern 49° 7′ 6″ N, 9° 4′ 5,3″ O Geologische Einheit: Schilfsandstein
1733 Felswand W von Talheim Felsformation Talheim 49° 5′ 18,7″ N, 9° 10′ 40,9″ O Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk
1734 Felsböschung im Schozachtal NNW von Talheim Aufschluss Talheim 49° 5′ 34,1″ N, 9° 11′ 15,2″ O Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk
1735 Felsböschung und aufg. Steinbruch im Neckarprall W von Talheim (N von Lauffen) Aufschluss Talheim 49° 5′ 18,7″ N, 9° 10′ 42,9″ O Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk
1736 Steinbruch Firma Bopp am Rauhen Stich zwischen Sontheim und Talheim Aufschluss Talheim 49° 6′ 12,1″ N, 9° 10′ 59,4″ O Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk
1737 Aufg. Steinbruch in Talheim Richtung Schozach Aufschluss Talheim 49° 4′ 47,8″ N, 9° 12′ 0,6″ O Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk
1738 Mergelgrube am Spitalberg SW von Hösslinsülz Aufschluss Untergruppenbach
Gemarkung Unterheinriet
49° 6′ 18,1″ N, 9° 20′ 30,1″ O Geologische Einheit: Bunte Mergel
1739 Mergelgrube ESE Unterheinriet Aufschluss Untergruppenbach
Gemarkung Unterheinriet
49° 4′ 53,2″ N, 9° 20′ 11″ O Geologische Einheit: Gipskeuper
1740 Mergelgrube S der Autobahnauffahrt Untergruppenbach S von Schloss Stettfeld Aufschluss Untergruppenbach 49° 5′ 6,3″ N, 9° 17′ 1,3″ O Geologische Einheit: Gipskeuper
1741 Aufg. Mergelgrube ca. 500 m N von Oberheinriet, östl. der Straße Auenstein-Lehrensteinsfeld Aufschluss Untergruppenbach
Gemarkung Unterheinriet
49° 6′ 3,9″ N, 9° 19′ 33,5″ O Geologische Einheit: Gipskeuper
1742 Aufg. Mergelgrube ca. 500 m N von Oberheinriet, östl. der Straße Auenstein-Lehrensteinsfeld Aufschluss Untergruppenbach
Gemarkung Unterheinriet
49° 4′ 48,3″ N, 9° 20′ 25,8″ O Geologische Einheit: Bunte Mergel
1743 Aufgelassener Steinbruch am südl. Oberen Berg N Gellmersbach Aufschluss Weinsberg
Gemarkung Gellmersbach
49° 11′ 7,5″ N, 9° 17′ 45,4″ O Geologische Einheit: Schilfsandstein
1744 Aufg. Mergelgrube N von Gellmersbach oberh. der Weinberge Aufschluss Weinsberg
Gemarkung Gellmersbach
49° 11′ 11,4″ N, 9° 17′ 36,5″ O Geologische Einheit: Gipskeuper
1745 Felsböschung entlang des obersten Weinbergwegs am Dätzberg WSW von Gellmersbach Aufschluss Weinsberg
Gemarkung Gellmersbach
49° 10′ 40″ N, 9° 17′ 8,2″ O Geologische Einheit: Gipskeuper
1746 Aufgelassener Steinbruch NW von Wimmental Aufschluss Weinsberg
Gemarkung Grantschen
49° 10′ 0,7″ N, 9° 20′ 18″ O Geologische Einheit: Schilfsandstein
1747 Aufg. Steinbruch ca. 750 m SE der Schillereiche östl. von Heilbronn Aufschluss Weinsberg 49° 8′ 46,9″ N, 9° 16′ 3,4″ O Geologische Einheit: Schilfsandstein
1748 Ziegeleigrube Koch, Weinsberg Aufschluss Weinsberg 49° 8′ 46,7″ N, 9° 17′ 17,4″ O Geologische Einheit: Gipskeuper
1749 Aufg. Mergelgrube östl. der Kirschenallee ca. 650 m SSW der Bahnunterführung beim Friedhof Aufschluss Weinsberg 49° 8′ 30,6″ N, 9° 16′ 49,7″ O Geologische Einheit: Gipskeuper
1750 Aufg. Steinbruch und Weinbergsböschung am Freudenberg 400 m NE von Wimmental Aufschluss Weinsberg
Gemarkung Wimmental
49° 9′ 54,7″ N, 9° 21′ 24,6″ O Geologische Einheit: Gipskeuper
Schilfsandstein
1751 Höchster Punkt (495 m NN) am Ortsrand von Finsterrot an der Straße Löwenstein-Mainhardt Aufschluss Wüstenrot
Gemarkung Finsterrot
49° 5′ 24,8″ N, 9° 29′ 37,1″ O Geologische Einheit: Paläoboden
1752 Sandgrube/Steinbruch ca. 1000 m SE von Finsterrot Aufschluss Wüstenrot
Gemarkung Finsterrot
49° 4′ 57,5″ N, 9° 30′ 6,8″ O Geologische Einheit: Stubensandstein
1753 Böschung der Straße Neuhütten-Maienfels am Ortseingang von Maienfels Aufschluss Wüstenrot
Gemarkung Maienfels
49° 7′ 13,3″ N, 9° 30′ 42,7″ O Geologische Einheit: Stubensandstein
1754 Aufschluss im Schlossgraben von Schloss Maienfels Aufschluss Wüstenrot
Gemarkung Maienfels
49° 7′ 11,6″ N, 9° 30′ 49,1″ O Geologische Einheit: Stubensandstein
1755 Aufg. Steinbruch zwischen Bärenbronn und Kühhof (Neuhütten) Aufschluss Wüstenrot
Gemarkung Neuhütten
49° 6′ 2,7″ N, 9° 28′ 28,4″ O Geologische Einheit: Stubensandstein
1756 Aufg. Steinbruch auf der SE-Kuppe des Aschenbergs NW von Spiegelberg Aufschluss Wüstenrot
Gemarkung Neulautern
49° 3′ 0,4″ N, 9° 25′ 56″ O Geologische Einheit: Stubensandstein
1757 Aufg. Sandgrube beim Spatzenhof an der Straße Löwenstein-Wüstenrot Aufschluss Wüstenrot 49° 5′ 40,3″ N, 9° 27′ 2,9″ O Geologische Einheit: Stubensandstein
1758 Aufg. Steinbruch am W-Hang des Raitelbergs W von Wüstenrot Aufschluss Wüstenrot 49° 4′ 43″ N, 9° 27′ 5,9″ O Geologische Einheit: Angulatensandstein-Formation
1759 Hangabriss am NW-Hang des Steinbergs S von Wüstenrot Aufschluss Wüstenrot 49° 4′ 19,3″ N, 9° 27′ 42,1″ O Geologische Einheit: Knollenmergel
1760 Sandgrube NW von Wüstenrot Aufschluss Wüstenrot 49° 5′ 8″ N, 9° 26′ 42,9″ O Geologische Einheit: Stubensandstein
1761 Ehemalige Sandgrube SW von Weihenbronn an der Straße Wüstenrot-Weihenbronn Aufschluss Wüstenrot 49° 5′ 20,7″ N, 9° 28′ 3,9″ O Geologische Einheit: Paläoboden

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. LGRB, Geotourismus, Geotop-Kataster. In: lgrb-bw.de. Abgerufen am 26. August 2022.
  2. LGRB-Kartenviewer. In: maps.lgrb-bw.de. Abgerufen am 26. August 2022.