Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Liste der Geotope im Hohenlohekreis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese sortierbare Liste der Geotope im Hohenlohekreis enthält die Geotope des baden-württembergischen Hohenlohekreises, die amtlichen Bezeichnungen für Namen und Nummern sowie deren geographische Lage. Die Geotope sind im Geotop-Kataster Baden-Württemberg dokumentiert und umfassen Aufschlüsse von Gesteinen, Böden, Mineralien und Fossilien sowie besondere Landschaftsteile.[1]

Im Landkreis sind 122 Geotope (Stand 16. September 2021) vom Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) ausgewiesen.[2]

Steckbrief Nr. (PDF) Name Geotoptyp Gemeinde/Stadt, Gemarkung Koordinaten Bild Bemerkungen
1784 St. Wendel zum Stein S von Dörzbach Felsformation Dörzbach 49° 21′ 59,5″ N, 9° 43′ 3,5″ O
Geologische Einheit: Kalktuff
Status: mit geschützt
(NSG St. Wendel zum Stein)
1785 Doline Galgenloch im Gewann Galgenfeld S von Forchtenberg Doline Forchtenberg 49° 16′ 49,3″ N, 9° 33′ 39,9″ O Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk/
Unterer Keuper
Status: geschützt
(Naturdenkmal Doline "Galgenloch")
1786 Doline im Gewann Österholz S Eschenhof Doline Ingelfingen
Gemarkung Hermuthausen
49° 18′ 42,8″ N, 9° 42′ 48,3″ O Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk/
Unterer Keuper
Status: geschützt
(Naturdenkmal Doline mit Baumbestand)
1787 Doline im oberen Langengraben N von Ingelfingen Doline Ingelfingen 49° 19′ 10,7″ N, 9° 39′ 6,3″ O Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk
Status: geschützt
(Naturdenkmal Erdfall (Doline))
1788 Doline und Eiche S von Eschendorf Doline Ingelfingen
Gemarkung Weldingsfelden
49° 19′ 9,1″ N, 9° 42′ 38,7″ O Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk/
Unterer Keuper
Status: geschützt
(Naturdenkmal 1 Eiche und Doline)
1789 Doline mit Baumbestand im Gewann Lange Aue S von Eschendorf Doline Ingelfingen
Gemarkung Weldingsfelden
49° 19′ 4,9″ N, 9° 42′ 42,1″ O Geologische Einheit: Unterer Keuper
Status: geschützt
(Naturdenkmal Doline mit Baumbestand)
1790 Kalktuff-Felsklotz WSW von Altkrautheim Felsformation Krautheim
Gemarkung Gommersdorf
49° 22′ 24,1″ N, 9° 37′ 44,1″ O Geologische Einheit: Kalktuff
Status: geschützt
(Naturdenkmal Kalktuff-Felsklotz)
1791 Steilböschung am ehem. Jagstprallhang NE von Marlach, NW vom Bhf. Aufschluss Krautheim
Gemarkung Gommersdorf
49° 21′ 52,3″ N, 9° 35′ 54,2″ O Geologische Einheit: Unterer Muschelkalk
Status: mit geschützt
(NSG Stein)
1792 NW Bahnhof Marlach Aufschluss Krautheim
Gemarkung Gommersdorf
49° 21′ 47,1″ N, 9° 35′ 47,2″ O Geologische Einheit: Unterer Muschelkalk
Status: mit geschützt
(NSG Stein)
1793 Wachsender Bach NE von Krautheim Landschaftselement Krautheim 49° 23′ 29,8″ N, 9° 38′ 32,1″ O
Geologische Einheit: Sinter
Status: geschützt
(Naturdenkmal Quellgebiet mit Kalktuff-Ablagerung)
1794 Doline/Erdfall am Hohlerberg NW von Neunstetten Doline Krautheim
Gemarkung Neunstetten
49° 24′ 59″ N, 9° 35′ 54,5″ O Geologische Einheit: Muschelkalk
Status: geschützt
(Naturdenkmal Erdfall-Doline)
1795 Ortsanfang Unterginsbach bei der Hofeinfahrt des 1. Hofs Aufschluss Krautheim
Gemarkung Unterginsbach
49° 22′ 10,4″ N, 9° 39′ 41,9″ O Geologische Einheit: Unterer Muschelkalk
Status: mit geschützt
(NSG Pflanzenstandorte Brühl und Rautel)
1796 Doline Immenloch NW von Amrichshausen Doline Künzelsau
Gemarkung Amrichshausen
49° 17′ 18,4″ N, 9° 44′ 18,6″ O Geologische Einheit: Unterer Keuper
Status: geschützt
(Naturdenkmal Doline "Immenloch")
1797 Doline im Feuchtgebiet im Gewann Neugreut SSW vom Eschenhof Doline Künzelsau
Gemarkung Belsenberg
49° 19′ 2″ N, 9° 42′ 35,7″ O Geologische Einheit: Unterer Keuper
Status: geschützt
(Naturdenkmal Doline (Feuchtgebiet))
1798 Doline im Gewann Etzweide E von Gaisbach Doline Künzelsau
Gemarkung Gaisbach
49° 15′ 29,9″ N, 9° 41′ 57″ O Geologische Einheit: Unterer Keuper
Status: geschützt
(Naturdenkmal Auenwäldchen und Doline)
1799 Doline "Sauloch" im Waldgebiet Gauger W von Kocherstetten Doline Künzelsau
Gemarkung Gaisbach
49° 15′ 47,3″ N, 9° 44′ 43,4″ O Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk/
Unterer Keuper
Status: geschützt
(Naturdenkmal Doline "Sauloch")
1800 Doline (Hülbe) im Waldgebiet Rehbockrain E Waldzimmern Doline Künzelsau 49° 16′ 15,6″ N, 9° 38′ 53,6″ O Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk/
Unterer Keuper
Status: geschützt
(Naturdenkmal Doline (Feuchtgebiet))
1801 Doline Schindloch im Gewann Taläcker W von Künzelsau Doline Künzelsau 49° 16′ 41,6″ N, 9° 40′ 31,9″ O Geologische Einheit: Unterer Keuper
Status: geschützt
(Naturdenkmal Doline "Schindloch")
1802 Doppeldoline im Häsleswald S der Hofratsmühle Doline Künzelsau 49° 16′ 1,8″ N, 9° 42′ 23,7″ O Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk/
Unterer Keuper
Status: geschützt
(Naturdenkmal Doppeldoline)
1803 Kügelhofer Moortopf Hülbe im Gewann Seeholz E vom Kügelhof Doline Künzelsau
Gemarkung Laßbach
49° 16′ 54″ N, 9° 46′ 17″ O
Geologische Einheit: Unterer Keuper
Status: geschützt
(Naturdenkmal 1 wassergefüllte Doline "Kügelhofer Moortopf")
1804 Dolinenfeld bei Sonnhofen Dolinen Künzelsau
Gemarkung Nitzenhausen
49° 17′ 13,6″ N, 9° 49′ 42,6″ O Geologische Einheit: Unterer Keuper
Status: geschützt
(Naturdenkmal Feuchtgebiet mit 3 Dolinen sowie 1 Grabhügel)
1805 Pfaffenklinge 700 m NE von Goldbach Klinge Kupferzell
Gemarkung Westernach
49° 10′ 29,6″ N, 9° 39′ 50,8″ O
Geologische Einheit: Grenzbereich
Gipskeuper
Schilfsandstein
Status: mit geschützt
(NSG Rößlesmahdsee mit Pfaffenklinge)
1806 Doline auf dem Galgenfeld SW von Berndshofen Doline Mulfingen
Gemarkung Buchenbach
49° 18′ 11,1″ N, 9° 47′ 47,3″ O Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk/
Unterer Keuper
Status: geschützt
(Naturdenkmal Doline)
1807 Doline SW von Eberbach Doline Mulfingen
Gemarkung Buchenbach
49° 17′ 34,3″ N, 9° 49′ 0,9″ O Geologische Einheit: Unterer Keuper
Status: geschützt
(Naturdenkmal Doline)
1808 Doline Egelsee NE von Buchenbach Doline Mulfingen
Gemarkung Eberbach
49° 18′ 31″ N, 9° 49′ 2,9″ O Geologische Einheit: ?
Status: geschützt
(Naturdenkmal Doline zeitweise wassergefüllt)
1809 Dolinengruppe S von Simprechtshausen Dolinen Mulfingen
Gemarkung Eberbach
49° 18′ 39,3″ N, 9° 50′ 4,9″ O Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk/
Unterer Keuper
Status: geschützt
(Naturdenkmal Dolinengruppe (4 Dolinen))
1810 Doline im Gewann Lichtung W von Brüchlingen Doline Mulfingen
Gemarkung Eberbach
49° 17′ 48,6″ N, 9° 50′ 25,3″ O Geologische Einheit: Unterer Keuper
Status: geschützt
(Naturdenkmal Doline)
1811 Doline bei Heßlachshof Doline Mulfingen
Gemarkung Jagstberg
49° 20′ 49,3″ N, 9° 46′ 22,6″ O Geologische Einheit: Unterer Keuper
Status: geschützt
(Naturdenkmal Doline)
1812 Ottensee NE von Mulfingen Karstwanne Mulfingen 49° 21′ 18,3″ N, 9° 49′ 7,1″ O Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk
Status: geschützt
(Naturdenkmal Ottensee und Gebüschstreifen)
1813 Zwei Dolinen mit Saubrunnen NE von Simprechtshausen Dolinen Mulfingen
Gemarkung Simprechtshausen
49° 20′ 18,3″ N, 9° 50′ 47,7″ O Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk/
Unterer Keuper
Status: geschützt
(Naturdenkmal 2 Dolinen)
1814 Doline SE von Simprechtshausen Doline Mulfingen
Gemarkung Simprechtshausen
49° 19′ 2,6″ N, 9° 50′ 49,8″ O Geologische Einheit: Unterer Keuper
Status: geschützt
(Naturdenkmal Doline)
1815 Doline im Waldgebiet Taubenhof SSE von Simprechtshausen Doline Mulfingen
Gemarkung Simprechtshausen
49° 18′ 39,8″ N, 9° 50′ 55,9″ O Geologische Einheit: Unterer Keuper
Status: geschützt
(Naturdenkmal Doline)
1816 Doline Warmes Loch im Waldgebiet Kammerberg SE von Forchtenberg Doline Niedernhall 49° 16′ 36,6″ N, 9° 34′ 56,4″ O Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk
Status: geschützt
(Naturdenkmal Doline "Nebelloch" (Warmes Loch))
1817 Bergsturzgelände am Einberg N von Schuppach Landschaftselement Pfedelbach
Gemarkung Untersteinbach
49° 7′ 6,9″ N, 9° 36′ 6,2″ O Geologische Einheit: Schilfsandstein
Status: geschützt
(Naturdenkmal Steilhang mit Landhegparzelle)
1818 Drei Dolinen Dolinenfeld NW von Berlichingen Dolinen Schöntal
Gemarkung Berlichingen
49° 20′ 26,4″ N, 9° 28′ 12,9″ O Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk
Status: geschützt
(Naturdenkmal 3 Dolinen)
1819 Eingangsbereich der Max-Eyth-Schule in Bieringen Aufschluss Schöntal
Gemarkung Bieringen
49° 20′ 27,9″ N, 9° 31′ 11,3″ O Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk
Status: geschützt
(Naturdenkmal Austernriff)
1820 Prall der Jagst SE von Winzenhofen Aufschluss Schöntal
Gemarkung Westernhausen
49° 21′ 11,9″ N, 9° 34′ 37,4″ O Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk
Status: mit geschützt
(NSG Hohenberg - Setz)
1821 Rößlesmahdsee SE von Waldenburg Landschaftselement Waldenburg 49° 10′ 21,6″ N, 9° 39′ 36,4″ O
Geologische Einheit: Mittlerer Keuper
Status: mit geschützt
(NSG Rößlesmahdsee mit Pfaffenklinge)
1822 Doline beim Schindhölzle NNW von Crispenhofen Doline Weißbach
Gemarkung Crispenhofen
49° 19′ 40,3″ N, 9° 35′ 1,6″ O Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk
Status: geschützt
(Naturdenkmal Doline beim Schindhölzle)
1823 Büchelesbrunnen Quelle Dörzbach 49° 24′ 45″ N, 9° 42′ 29,5″ O Geologische Einheit: ?
Status: geschützt
(Naturdenkmal Büchelesbrunnen)
1824 See- und Glöcklesbrunnenquelle Quelle Künzelsau 49° 18′ 13,3″ N, 9° 45′ 42,8″ O Geologische Einheit: ?
Status: geschützt
(Naturdenkmal See- und Göckelesbrunnenquelle)
1825 Erhardsquelle Quelle Künzelsau 49° 16′ 7,4″ N, 9° 41′ 44,6″ O
Geologische Einheit: ?
Status: geschützt
(Naturdenkmal Erhardsquelle)
1826 Hangquelle mit Gehölz Quelle Künzelsau 49° 16′ 3,1″ N, 9° 44′ 38,8″ O Geologische Einheit: ?
Status: geschützt
(Naturdenkmal Hangquelle mit Gehölz)
1827 Zimmerbachquelle Quelle Krautheim 49° 23′ 9,4″ N, 9° 36′ 48,5″ O Geologische Einheit: ?
Status: geschützt
(Naturdenkmal Zimmerbachquelle)
1828 Quelle Quelle Krautheim 49° 22′ 14,7″ N, 9° 37′ 55,7″ O Geologische Einheit: ?
Status: geschützt
(Naturdenkmal Argenquelle)
1829 Quelltopf mit Bachbett Quelle Krautheim 49° 24′ 18,5″ N, 9° 35′ 11,7″ O Geologische Einheit: ?
Status: geschützt
(Naturdenkmal Quelltopf mit Bachbett (Mühlbrunnen))
1830 3 Quellen Quellen Krautheim
Gemarkung Horrenbach
49° 24′ 34,7″ N, 9° 39′ 34,5″ O Geologische Einheit: ?
Status: geschützt
(Naturdenkmal 3 Quellen)
1831 Quelle (20 x 12 m) Quelle Mulfingen 49° 20′ 50,5″ N, 9° 49′ 24,5″ O Geologische Einheit: ?
Status: geschützt
(Naturdenkmal Quelle (20 x 12 m))
1832 Feuchtgebiet - Doline Doline Niedernhall 49° 17′ 7,1″ N, 9° 35′ 39,3″ O Geologische Einheit: ?
Status: geschützt
(Naturdenkmal Feuchtgebiet (Doline))
1833 Quelltopf Quelle Schöntal 49° 18′ 49,3″ N, 9° 29′ 58″ O
Geologische Einheit: ?
Status: geschützt
(Naturdenkmal Quelltopf (Weihenbrunnen))
1834 Hohlweg "Rote Steige" bei Stöckig Hohlweg Pfedelbach
Gemarkung Windischenbach
49° 9′ 58,4″ N, 9° 28′ 15,9″ O Geologische Einheit: Bunte Mergel
1835 Mergelgrube 900 m S von Stöckig bei Adolzfurt Aufschluss Bretzfeld
Gemarkung Adolzfurt
49° 9′ 41,2″ N, 9° 28′ 13,2″ O Geologische Einheit: Bunte Mergel
1836 Steinbruch N von Bitzfeld Aufschluss Bretzfeld
Gemarkung Bitzfeld
49° 11′ 56″ N, 9° 26′ 22,9″ O Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk
1837 Steinbruch in Weißlensburg Aufschluss Bretzfeld
Gemarkung Bitzfeld
49° 11′ 57″ N, 9° 26′ 16,9″ O Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk
1838 Mergelgrube und Böschung unterh. der Hütte im SW des Lindelbergs Aufschluss Bretzfeld 49° 10′ 37,4″ N, 9° 27′ 26,4″ O Geologische Einheit: Gipskeuper
Schilfsandstein
1839 Aufg. Steinbruch S von Gleichen am SW-Ende der "Hohen Ebene" Aufschluss Bretzfeld
Gemarkung Geddelsbach
49° 7′ 24,7″ N, 9° 31′ 39,1″ O Geologische Einheit: Stubensandstein
1840 Hohlweg Weinsteige NE von Unterheimbach Hohlweg Bretzfeld
Gemarkung Unterheimbach
49° 8′ 34,9″ N, 9° 27′ 56,3″ O Geologische Einheit: Gipskeuper
Schilfsandstein
1841 Böschung am Brestenberg E von Unterheimbach Aufschluss Bretzfeld
Gemarkung Unterheimbach
49° 8′ 28,3″ N, 9° 28′ 28,3″ O Geologische Einheit: Bunte Mergel
1842 Mergelgrube N unterh. der Burgruine Heimberg Aufschluss Bretzfeld
Gemarkung Unterheimbach
49° 8′ 25,4″ N, 9° 27′ 21,7″ O Geologische Einheit: Bunte Mergel
1843 Weinbergsaufschluss 1500 m SE von Unterheimbach am Waldrand Aufschluss Bretzfeld
Gemarkung Unterheimbach
49° 8′ 12,1″ N, 9° 28′ 46,7″ O Geologische Einheit: Bunte Mergel
1844 Mergelgrube W von Waldbach Aufschluss Bretzfeld
Gemarkung Waldbach
49° 9′ 36,8″ N, 9° 23′ 25,9″ O Geologische Einheit: Gipskeuper
1845 Weinbergsböschung am Altenberg WNW von Dörzbach Aufschluss Dörzbach 49° 23′ 21,7″ N, 9° 41′ 29″ O Geologische Einheit: Unterer Muschelkalk
1846 Weinbergsaufschlüsse am S-Rand des Altenbergs NW von Dörzbach Aufschluss Dörzbach 49° 23′ 18,9″ N, 9° 41′ 55,2″ O Geologische Einheit: Unterer Muschelkalk
1847 Ehem. Jagstprallhang ca. 800 m W der Ortsmitte von Dörzbach Aufschluss Dörzbach 49° 22′ 56,6″ N, 9° 41′ 50″ O Geologische Einheit: Schotter Würm-Kaltzeit
1848 Steinbruch und Schotterwerk NE von Laibach Aufschluss Dörzbach
Gemarkung Laibach
49° 24′ 17,6″ N, 9° 41′ 51,1″ O
Geologische Einheit: Unterer Muschelkalk
1849 Versickerungsstellen des Meßbachs ca. 700 m W von Meßbach Landschaftselement Dörzbach
Gemarkung Meßbach
49° 22′ 35,1″ N, 9° 41′ 19,9″ O Geologische Einheit: ?
1850 Aufg. Steinbruch am Galgenberg 1000 m S von Forchtenberg an der Straße nach Öhringen Aufschluss Forchtenberg 49° 16′ 51,9″ N, 9° 33′ 39,9″ O Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk
1851 Aufg. Steinbrüche an der Steige von Sindringen zum Pfitzhof Aufschluss Forchtenberg
Gemarkung Sindringen
49° 17′ 16,4″ N, 9° 28′ 5,7″ O Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk
1852 Straßenaufschluss an der Straße Criesbach-Crispenhofen NW Criesbach Aufschluss Ingelfingen
Gemarkung Criesbach
49° 18′ 31,7″ N, 9° 37′ 40,2″ O Geologische Einheit: Grenzbereich
Unterer Muschelkalk /
Mittlerer Muschelkalk
1853 Böschungsaufschluss hinter dem Friedhof/Bauhof am westl. Ortsausgang von Ingelfingen Aufschluss Ingelfingen 49° 18′ 9″ N, 9° 38′ 42,7″ O Geologische Einheit: Oberer Buntsandstein
1854 Böschungsaufschluss hinter der Lagerhalle der ehem. Nährmittelwerke W von Ingelfingen Aufschluss Ingelfingen 49° 18′ 7,6″ N, 9° 39′ 0,5″ O Geologische Einheit: Grenzbereich
Oberer Buntsandstein /
Unterer Muschelkalk
1855 Prallhang des Kochers (Kocherkleeb) SE von Ingelfingen Aufschluss Ingelfingen 49° 17′ 30,4″ N, 9° 39′ 51,5″ O Geologische Einheit: Unterer Muschelkalk
1856 Prallhang der Jagst SE von Krautheim Aufschluss Krautheim
Gemarkung Altkrautheim
49° 22′ 59,4″ N, 9° 38′ 39,1″ O Geologische Einheit: Grenzbereich
Oberer Buntsandstein /
Unterer Muschelkalk
1857 Aufschluss am Ortsausgang von Altkrautheim nach Unterginsbach Aufschluss Krautheim
Gemarkung Altkrautheim
49° 22′ 40″ N, 9° 38′ 33,9″ O Geologische Einheit: Unterer Muschelkalk
1858 Aufschluss an der Straßenkehre der Straße Krautheim-Eberstal am Waldrand Aufschluss Krautheim
Gemarkung Altkrautheim
49° 22′ 13,7″ N, 9° 38′ 18,4″ O Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk
1859 Straßenböschung im Wohngebiet Im Dännerle am westl. Ortsende von Oberginsbach Aufschluss Krautheim
Gemarkung Unterginsbach
49° 22′ 13,7″ N, 9° 39′ 30,6″ O Geologische Einheit: Unterer Muschelkalk
1860 Aufschluss S der Ziegelhütte S von Unterginsbach Aufschluss Krautheim
Gemarkung Unterginsbach
49° 21′ 38,1″ N, 9° 39′ 30,1″ O Geologische Einheit: Unterer Muschelkalk
1861 Prallhang des Deutbachs (Deutbach-Kleeb) SW von Belsenberg Aufschluss Künzelsau
Gemarkung Belsenberg
49° 18′ 4,1″ N, 9° 40′ 41,5″ O Geologische Einheit: Unterer Muschelkalk
1862 Böschung am Ortseingang von Belsenberg Aufschluss Künzelsau
Gemarkung Belsenberg
49° 18′ 12,4″ N, 9° 40′ 56,4″ O Geologische Einheit: Unterer Muschelkalk
1863 Felsböschung an der Straße Kocherstetten-Künzelsau ca. 300 m WNW von Kocherstetten Aufschluss Künzelsau
Gemarkung Kocherstetten
49° 15′ 59,3″ N, 9° 45′ 23,2″ O Geologische Einheit: Unterer Muschelkalk
1864 Hohlweg von Kocherstetten zum Vorderen Schlossberg ca. 100 m E der Kirche von Kocherstetten Hohlweg Künzelsau
Gemarkung Kocherstetten
49° 15′ 57,9″ N, 9° 45′ 47,9″ O Geologische Einheit: Grenzbereich
Unterer Muschelkalk /
Mittlerer Muschelkalk
1865 Felsböschung an der B 19 ca. 250 m WNW der Kocherbrücke in Künzelsau Aufschluss Künzelsau 49° 16′ 57,5″ N, 9° 41′ 22,6″ O Geologische Einheit: Kalktuff
1866 Felsböschung oberhalb der Amrichshauser Steige Aufschluss Künzelsau 49° 16′ 45,5″ N, 9° 43′ 18,7″ O Geologische Einheit: Unterer Muschelkalk /
Oberer Muschelkalk
1867 Prallhang des Kochers NW von Künzelsau Aufschluss Künzelsau 49° 17′ 2,6″ N, 9° 40′ 40,6″ O Geologische Einheit: Unterer Muschelkalk
1868 Doline im Waldgebiet Löhlein NE von Garnberg Doline Künzelsau 49° 17′ 20,6″ N, 9° 42′ 55″ O
Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk/
Unterer Keuper
Status: geschützt
(Naturdenkmal Doline, zeitweise wassergefüllt)
1869 Aufg. Tongrube ca. 900 m E von Garnberg Aufschluss Künzelsau 49° 17′ 9,9″ N, 9° 42′ 54,3″ O Geologische Einheit: Unterer Keuper
1870 Aufg. Steinbruch E von Künzelsau-Garnberg Aufschluss Künzelsau 49° 16′ 53,8″ N, 9° 42′ 41,7″ O
Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk
1871 Böschungsaufschluss im Gewann Vogelherd oberhalb von Morsbach WSW von Amrichshausen Aufschluss Künzelsau
Gemarkung Morsbach
49° 16′ 46,9″ N, 9° 43′ 50,9″ O Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk
1872 Steinbruch/Schotterwerk Trender ca. 1000 m NE von Nitzenhausen Aufschluss Künzelsau
Gemarkung Nitzenhausen
49° 17′ 32″ N, 9° 48′ 28,7″ O Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk
1873 Steinbruch/Schotterwerk Firma Kleinknecht 200 m S von Rüblingen Aufschluss Kupferzell
Gemarkung Feßbach
49° 13′ 37,1″ N, 9° 44′ 49,9″ O Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk
1874 Böschung N von Heimhausen an der Straße nach Mulfingen Felsformation Mulfingen
Gemarkung Buchenbach
49° 19′ 13,9″ N, 9° 48′ 27,9″ O Geologische Einheit: Unterer Muschelkalk
1875 Böschung entlang der Straße Buchmühle-Zaisenhausen Aufschluss Mulfingen 49° 21′ 39,5″ N, 9° 48′ 40,2″ O Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk
1876 Jagstkleeb ca. 1500 m SSE der Ortsmitte von Mulfingen Aufschluss Mulfingen 49° 19′ 39,9″ N, 9° 48′ 18,4″ O Geologische Einheit: Unterer Muschelkalk
1877 Aufg. Tongrube ca. 1300 m ONO der Ortsmitte von Eschelbach Aufschluss Neuenstein
Gemarkung Eschelbach
49° 11′ 38,6″ N, 9° 36′ 39,1″ O Geologische Einheit: Gipskeuper
1878 Aufg. Steinbruch 400 m ENE vom Eichhof Aufschluss Neuenstein
Gemarkung Grünbühl
49° 12′ 19,3″ N, 9° 35′ 55,2″ O Geologische Einheit: Unterer Keuper
1879 Aufg. Steinbruch ESE von Eckartsweiler Aufschluss Neuenstein 49° 12′ 5,3″ N, 9° 33′ 4,1″ O Geologische Einheit: Unterer Keuper
1880 Steinbruch SW von Neuenstein im Ortsbereich Aufschluss Neuenstein 49° 12′ 6,8″ N, 9° 34′ 33,5″ O Geologische Einheit: Unterer Keuper
1881 Steinbruch S des Schlosses von Neuenstein Aufschluss Neuenstein 49° 12′ 13,2″ N, 9° 34′ 45,9″ O Geologische Einheit: Unterer Keuper
1882 Böschungsaufschluss E von Michelbach Aufschluss Neuenstein
Gemarkung Obersöllbach
49° 10′ 39,4″ N, 9° 34′ 37,4″ O Geologische Einheit: Gipskeuper
1883 Seitenklinge des Kochers N von Niedernhall über den Weinbergen Klinge Niedernhall 49° 18′ 22,2″ N, 9° 36′ 55″ O Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk
1884 Dolinenkette im Waldgebiet Bächberg ESE von Forchtenberg Dolinen Niedernhall 49° 17′ 2,9″ N, 9° 34′ 54,3″ O Geologische Einheit: Unterer Keuper
1885 Straßenböschung in Niedernhall an der Straße nach Giebelheide Aufschluss Niedernhall 49° 17′ 29,6″ N, 9° 37′ 18,1″ O Geologische Einheit: Unterer Muschelkalk
Mittlerer Muschelkalk
1886 Steinbruch NW von Baumerlenbach an der Straße nach Möglingen Aufschluss Öhringen
Gemarkung Baumerlenbach
49° 14′ 29,8″ N, 9° 26′ 3,5″ O Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk
1887 Steinbruch und Schotterwerk Kleinknecht WNW von Unterohrn an der Straße nach Ohrnberg Aufschluss Öhringen
Gemarkung Schwöllbronn
49° 12′ 47,4″ N, 9° 27′ 56,2″ O Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk
1888 Böschungsaufschluss (Mergelgrube) am südwestl. Goldberg SE von Verrenberg Aufschluss Öhringen
Gemarkung Verrenberg
49° 10′ 58,3″ N, 9° 28′ 10″ O Geologische Einheit: Gipskeuper
1889 Bergrutsch N von Untersteinbach Landschaftselement Pfedelbach
Gemarkung Harsberg
49° 9′ 10,5″ N, 9° 33′ 56,9″ O Geologische Einheit: Schilfsandstein
1890 Einschnitt der Straße Buchhorn-Stöckig 800 m W von Buchhorn Aufschluss Pfedelbach 49° 9′ 18,3″ N, 9° 29′ 10,3″ O Geologische Einheit: Bunte Mergel
1891 Wirtschaftsweg E vom Herbenberg Aufschluss Pfedelbach
Gemarkung Untersteinbach
49° 8′ 56,5″ N, 9° 34′ 14″ O Geologische Einheit: Gipskeuper
1892 Aufgelassener Steinbruch am N-Hang des Lindelbergs E von Bretzfeld Aufschluss Pfedelbach
Gemarkung Windischbach
49° 10′ 43,4″ N, 9° 27′ 55″ O Geologische Einheit: Schilfsandstein
1893 Aufgelassener Steinbruch N von Berlichingen an der Straße nach Schöntal Aufschluss Schöntal
Gemarkung Berlichingen
49° 19′ 54,6″ N, 9° 29′ 31,9″ O Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk
1894 Steinbruch S von Berlichingen Aufschluss Schöntal
Gemarkung Berlichingen
49° 19′ 4,2″ N, 9° 29′ 23,9″ O Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk
1895 Aufg. Sandgrube SW von Bieringen Aufschluss Schöntal 49° 20′ 20,1″ N, 9° 31′ 0,3″ O Geologische Einheit: Pleistozäne Kies- und Sandablagerungen der Jagst
1896 Straßenaufschluss zwischen Westernhausen und Winzenhofen Aufschluss Schöntal
Gemarkung Westernhausen
49° 19′ 54,6″ N, 9° 29′ 31,9″ O Geologische Einheit: Mittlerer Muschelkalk
1897 Kirche von Winzenhofen Landschaftselement Schöntal
Gemarkung Winzenhofen
49° 21′ 23,7″ N, 9° 34′ 9,3″ O Geologische Einheit: Süßwasserkalk
1898 Aufschluss im Gewann Hohbuch ESE vom Bahnhof Waldenburg Aufschluss Waldenburg 49° 12′ 0,5″ N, 9° 39′ 58,5″ O Geologische Einheit: Gipskeuper
1899 Böschungsaufschluss an der Straße nach Goldbach SW von Beltersrot Aufschluss Waldenburg 49° 10′ 23,1″ N, 9° 39′ 51,7″ O Geologische Einheit: Schilfsandstein
1900 Böschungsaufschluss an der Straße Winterrain-Gnadental S von Winterrain Aufschluss Waldenburg 49° 8′ 30,1″ N, 9° 39′ 2,4″ O Geologische Einheit: Schilfsandstein
1901 Sandgrube 600 m NNW von Trommelhardt sowie unmittelbar S des Orts Aufschluss Waldenburg 49° 9′ 52,9″ N, 9° 38′ 9,1″ O Geologische Einheit: Bunte Mergel
1902 Schloss Waldenburg Landschaftselement Waldenburg 49° 11′ 26,7″ N, 9° 38′ 35″ O Geologische Einheit: ?
1903 Sandgrube SW von Trommelhardt Aufschluss Waldenburg 49° 9′ 35,1″ N, 9° 38′ 8,9″ O Geologische Einheit: Bunte Mergel
1904 Böschungsaufschlüsse W von Crispenhofen Aufschluss Weißbach
Gemarkung Crispenhofen
49° 18′ 56,2″ N, 9° 35′ 46,6″ O Geologische Einheit: Unterer Muschelkalk
1905 Dolinengruppe WSW von Sindringen Dolinen Zweiflingen 49° 16′ 32,5″ N, 9° 27′ 35,6″ O Geologische Einheit: Unterer Keuper

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. LGRB, Geotourismus, Geotop-Kataster. In: lgrb-bw.de. Abgerufen am 16. September 2021.
  2. LGRB-Kartenviewer. In: maps.lgrb-bw.de. Abgerufen am 16. September 2021.
Commons: Geotope im Hohenlohekreis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien