Liste von Kirchen und Kapellen im Tannheimer Tal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste der Kapellen im Tannheimer Tal enthält die wichtigsten Kapellen und Kirchen der Gemeinden Grän, Nesselwängle, Schattwald, Tannheim und Zöblen im Tannheimer Tal im Bezirk Reutte in Tirol, unabhängig davon, ob sie unter Denkmalschutz stehen oder nicht. Außerdem werden noch die Kapellen in Gaicht (Gemeinde Weißenbach am Lech) und Jungholz berücksichtigt, die zur Region Tannheimer Tal gezählt werden können.[1]

Das Tannheimer Tal weist mehr als 30 Kapellen auf, die aufgrund der großen Entfernungen von den einzelnen Weilern zu den Pfarrkirchen errichtet wurden. Einzelne Kapellen in den Weilern befinden sich in Privatbesitz, sie wurden meist auf Grund eines Gelübdes errichtet. Denkmalgeschützte Objekte sind mit der entsprechenden ObjektID ausgewiesen.

Foto   Baujahr Name Standort Beschreibung
Pfarrkirche hl. Wendelin Grän
Datei hochladen
1789 Pfarrkirche hl. Wendelin Grän

HERIS-ID: 55384
Objekt-ID: 64019

TKK: 24714
Grän (1138 m)
Standort
Die Pfarrkirche zum hl. Wendelin entstand 1789 unter Michael Zobl aus Grän, eine Kapelle zum hl. Wendelin gab es bereits seit 1459. Im 17. und 18. Jahrhundert war St. Wendelin als Wallfahrtskirche (zur Abwendung von Viehseuchen) bekannt. Im Jahre 1976 wurde die Außenfassade der Kirche renoviert, 1989 auch der Innenraum der Kirche.

Die Pfarrkirche steht unter Denkmalschutz (Listeneintrag).

Ortskapelle hl. Jakobus Minor Haldensee
Datei hochladen
Ortskapelle hl. Jakobus Minor Haldensee

HERIS-ID: 55391
Objekt-ID: 64030

TKK: 24718
Grän, OT Haldensee
Standort
Die Kapelle zum hl. Jakob Minor in Haldensee wird im Jahr 1695/1723 erwähnt. Das Altarbild des hl. Jakob wurde 1889 von Johann Kärle gemalt.

Die Kapelle steht unter Denkmalschutz (Listeneintrag).

Kapelle hl. Michael Lumberg (Lumbergkapelle)
Datei hochladen
1695 Kapelle hl. Michael Lumberg (Lumbergkapelle)

HERIS-ID: 39081
Objekt-ID: 38786

TKK: 24717
Grän, OT Lumberg
Standort
Die Michaelskapelle besteht nachweislich seit 1695. Zur Ausstattung gehören Rocaillestukkaturen aus der Zeit um 1760, der Altar aus dem 17. Jh. mit einem Bild des Erzengels Michael von Rudolf Rief aus Tannheim (1946).

Die Kapelle steht unter Denkmalschutz (Listeneintrag).

Bildstock hl. Johannes Nepomuk Lumberg
Datei hochladen
1729 Bildstock hl. Johannes Nepomuk Lumberg

HERIS-ID: 64286
Objekt-ID: 76993

TKK: 24716
Grän, OT Lumberg
Standort
Die Wegkapelle (Bildstock) zum hl. Johannes von Nepomuk aus dem Jahre 1729 steht im Ortsteil Lumberg neben der Straße nach Pfronten. Es ist eine typische Votivkapelle mit der Darstellung des Heiligen hinter einem Türgitter.

Der Bildstock steht unter Denkmalschutz (Listeneintrag).

Wegkapelle am Obweg/Loger Weg Grän Datei hochladen Wegkapelle am Obweg/Loger Weg Grän

TKK: 24715
Grän
Standort
Pfarrkirche Mariä Namen Jungholz
Datei hochladen
1714 Pfarrkirche Mariä Namen Jungholz

HERIS-ID: 55622
Objekt-ID: 64352

TKK: 24779
Jungholz (1054 m)
Standort
Die Pfarrkirche Jungholz, erbaut 1714, wurde in den Jahren 1739 bis 1743 erweitert. 1781 wurde Die Kirche besitzt ein Deckenfresko „Maria als Gnadenspenderin“ von 1781. Im Jahre 1788 erfolgte die Weihe der Kirche durch den Augsburger Fürstbischof Clemens Wenzeslaus. Die Kirche wurde 1994/95 renoviert.

Die Pfarrkirche steht unter Denkmalschutz (Listeneintrag).

BW Datei hochladen 1961 Friedhofskapelle

TKK: 33463
Jungholz 40
Standort
1961 am Rande der neuen Friedhofserweiterung errichtete Kapelle.
Ortskapelle hll. Peter und Paul Langenschwand Datei hochladen 1902 Ortskapelle hll. Peter und Paul Langenschwand

HERIS-ID: 65925
Objekt-ID: 78794

TKK: 24780
Jungholz, OT Langenschwand
Standort
Die Kapelle wurde in der Mitte des 18. Jahrhunderts errichtet und im Jahr 1902 umgebaut. Der Viersäulenaltar mit einem Gemälde der heiligen Peter und Paul entstand um 1700.

Die Kapelle steht unter Denkmalschutz (Listeneintrag).

Ortskapelle hl. Antonius Giesenschwand
Datei hochladen
um 1750 Ortskapelle hl. Antonius Giesenschwand

HERIS-ID: 65926
Objekt-ID: 78795

TKK: 24781
Jungholz, OT Gießenschwand
Standort
Die Kapelle mit Satteldach und Glockendachreiter wurde um 1750 erbaut.

Die Kapelle steht unter Denkmalschutz (Listeneintrag).

Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Nesselwängle
Datei hochladen
1732 Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Nesselwängle

HERIS-ID: 55736
Objekt-ID: 64546

TKK: 25521
Nesselwängle (1136 m)
Standort
In Nesselwängle bestand seit 1506 eine Kaplanei mit eigenem Seelsorger, seit 1891 ist der Ort eine selbstständige Pfarrei. Die erste kleine Kirche wurde im 18. Jahrhundert durch eine Schneelawine zerstört. Der Nachfolgebau am heutigen Standort wurde 1882 durch einen Großbrand stark beschädigt, die erneute Weihe nach dem Umbau fand 1885 statt. Der Turm mit den „abgefassten“ Ecken im Obergeschoß stammt vom Ende des 19. Jahrhunderts. Die letzte Kirchenrenovierung wurde 1992 abgeschlossen.

Die Pfarrkirche steht unter Denkmalschutz (Listeneintrag).

Kriegerdenkmal-Kapelle Nesselwängle
Datei hochladen
1951 Kriegerdenkmal-Kapelle Nesselwängle

HERIS-ID: 55736
Objekt-ID: 64546

TKK: 25521
Nesselwängle
Standort
Die Kriegerdenkmal-Kapelle (1951) befindet sich auf dem Friedhof neben der Pfarrkirche von Nesselwängle.

Die Kapelle steht mit der Pfarrkirche unter Denkmalschutz (Listeneintrag).

Ortskapelle hl. Johannes der Täufer Haller
Datei hochladen
1736/37 Ortskapelle hl. Johannes der Täufer Haller

HERIS-ID: 55417
Objekt-ID: 64066

TKK: 25524
Nesselwängle, OT Haller
Standort
Die Kapelle des hl. Johannes des Täufers (erbaut 1736/37) steht im Ortsteil Haller unmittelbar neben der Straße. Der Hochaltar wurde 1641 von den Bewohnern der Fraktion Haller gestiftet, die Gemälde Maria mit Kind, Johannes von Nepomuk und Johannes der Täufer hat Toni Kirchmayr aus Innsbruck (1958) geschaffen. Die Statue des hl. Sebastian (1640) stammt vom alten frühbarocken Altar.

Die Kapelle steht unter Denkmalschutz (Listeneintrag).

Wegkapelle Mariahilf Nesselwängle (am Abzweig nach Rauth)
Datei hochladen
1950er Wegkapelle Mariahilf Nesselwängle (am Abzweig nach Rauth)

HERIS-ID: 55820
Objekt-ID: 64680

TKK: 25525
Nesselwängle, OT Rauth
Standort
Die Mariahilf-Kapelle mit Glockendachreiter steht am Abzweig nach Rauth, sie ist im Privatbesitz der Familie Bilgeri. Diese Kapelle wird auch heute noch sehr oft von Trost und Hilfe suchenden Gläubigen besucht. Der Andachtsraum ist mit dem Gemälde „Maria mit Kind“ von Melchior Paul von Deschwanden (1874) ausgestattet.

Die Kapelle steht unter Denkmalschutz (Listeneintrag).

Antoniuskapelle Nesselwängle Datei hochladen 1992 Antoniuskapelle Nesselwängle

TKK: 141685
Nesselwängle
Standort
BW Datei hochladen 1950 Mariahilfkapelle

TKK: 25525
Nesselwängle
Standort
Dreikreuzkapelle Schmitte (Schmittekapelle)
Datei hochladen
2006 Dreikreuzkapelle Schmitte (Schmittekapelle)
Nesselwängle
Standort
Die alte Dreikreuzkapelle stand in der Fraktion Schmitte an der Stelle „bei den drei Schächern“ (bei den drei Kreuzen) an der Tannheimer Bundesstraße 199 und wurde im Sommer 2005 abgerissen. Der Wiederaufbau (Neubau) der Kapelle erfolgte im Herbst 2006 durch die seinerzeitige Eigentümerin entsprechend einem Gelübde aus dem 19. Jahrhundert. Die Kapelle befindet sich jetzt im Privatbesitz der Familie Knittel. Die Architektur und der Standort der Kapelle haben sich verändert, von der alten Kapelle ist nur noch das unter Denkmalschutz stehende Kruzifix von Nikolaus Babel aus Pfronten (1690) erhalten.[2]
Ortskapelle hl. Dreifaltigkeit Rauth
Datei hochladen
1726 Ortskapelle hl. Dreifaltigkeit Rauth

HERIS-ID: 55821
Objekt-ID: 64681

TKK: 25526
Nesselwängle, OT Rauth
Standort
Die Kirche zur heiligsten Dreifaltigkeit im Weiler Rauth wurde 1726 von den Grundbesitzern erbaut. Rechteckiger Andachtsraum mit 3/8-Schluss sowie Hochaltar mit dem Gemälde der Dreifaltigkeit (um 1680) und den Skulpturen des Hl. Johannes des Täufers und des Hl. Sebastian, (aus Ulm um 1510), außerdem barocke Kreuzwegstationen.

Die Kapelle steht unter Denkmalschutz (Listeneintrag).

Wegkapelle Rauth (Regenbogenkapelle)
Datei hochladen
Wegkapelle Rauth (Regenbogenkapelle)

TKK: 25529
Nesselwängle, OT Rauth
Standort
Diese kleine Kapelle mit Satteldach und dreiseitigem Chor steht unmittelbar an der Straße vor der Fraktion Rauth und ist im Privatbesitz der Familie Perle.
Stanzle-Kirchele (Kapelle hl. Mang) Rauth
Datei hochladen
Stanzle-Kirchele (Kapelle hl. Mang) Rauth

TKK: 25527
Nesselwängle, OT Rauth
Standort
Das Stanzle-Kirchele (Kapelle des hl. Mang) steht am Ortsende unmittelbar am Weg ins Birkental. Diese gemauerte offene Kapelle mit leicht gerundetem Chorabschluss birgt im Innenraum ein kleines Barockaltärchen mit einer Statue des Hl. Magnus. Diese Kapelle ist im Privatbesitz der Familie Erdle.
Pfarrkirche hl. Wolfgang Schattwald Wies
Datei hochladen
Pfarrkirche hl. Wolfgang Schattwald Wies

HERIS-ID: 66891
Objekt-ID: 79804

TKK: 27829
Schattwald (1072 m)
Standort
Bereits um 1500 wird eine Kapelle „auf der Wies“ genannt. Sie wurde im 17. Jh. vergrößert und 1699 zur Pfarrkirche des hl. Wolfgang erhoben, 1756 wurde das Kirchenschiff erhöht. Eine grundlegende Renovierung der Kirche erfolgte 1985/89, dabei wurde der ursprüngliche neuromanische Stil der Kirche wieder hergestellt. Zur Ausstattung gehört ein Totentanz auf 12 Tafeln von Anton Falger.

Die Kapelle steht unter Denkmalschutz (Listeneintrag).

Wieselkapelle Hll. Drei Könige Steig (auch Waldkapelle oder Kreuzigungskapelle Steig) Datei hochladen 1868 Wieselkapelle Hll. Drei Könige Steig (auch Waldkapelle oder Kreuzigungskapelle Steig)

HERIS-ID: 40183
Objekt-ID: 40080

TKK: 27830
Schattwald, OT Steig
Standort
Die Wegkapelle steht an der Bundesstraße 199 in Richtung Oberjoch. Sie wurde vom Weiler Wies 1868 infolge eines Gelöbnisses erbaut. Die Kapelle trägt einen Glockendachreiter. Der Innenraum mit Rundapsis besitzt ein Spitztonnengewölbe. Der neugotische Altar enthält eine Kreuzigungsgruppe, eine Grablege und die Skulpturen des hl. Wendelin und des hl. Isidor (aus dem 18. Jh.).

Die Kapelle steht unter Denkmalschutz (Listeneintrag).

BW Datei hochladen 1838 Kreuzkapelle Rehbach

TKK: 27831
Schattwald, OT Rehbach
Standort
Die Kreuzkapelle wurde 1838 errichtet, sie befindet sich im Privatbesitz der Familie Barbist. Im Jahre 1938 fand zum 100-jährigen Jubiläum eine große Feldmesse statt.
Pfarrkirche hl. Nikolaus
Datei hochladen
1722–1729 Pfarrkirche hl. Nikolaus

HERIS-ID: 58942
Objekt-ID: 69843

TKK: 20694
Tannheim (1097 m)
Standort
Die Pfarrkirche des hl. Nikolaus in Tannheim (Höf) wurde zum 270. Jahrestag komplett renoviert. Sie ist die zweitgrößte Dorfkirche Tirols mit vollständigem Löffler-Geläute. Sie wurde im gotischen Stil erbaut, wobei der Grundriss die Kreuzform des Innsbrucker Doms mit einem Langschiff, zwei kleinen Querschiffen und fünf Altären aufweist. Die Kirche ist mit Vorhalle etwa 50 Meter lang.

Die Pfarrkirche steht unter Denkmalschutz (Listeneintrag).

Kapelle Mariahilf Bogen
Datei hochladen
1649 Kapelle Mariahilf Bogen

HERIS-ID: 55946
Objekt-ID: 64863

TKK: 24633
Tannheim, OT Bogen
Standort
Die Mariahilf-Kapelle wurde (wegen des Auftretens der „schwarzen Pest“ im Jahre 1635) im 1649 erbaut, aber erst 1685 mit dem Hochaltar geweiht. Die Kapelle hat einen schindel-gedeckten Zwiebelturm. Die Ausstattung des geräumigen Innenraums stammt aus der Zeit um 1680.

Die Kapelle steht unter Denkmalschutz (Listeneintrag).

Ortskapelle hl. Sebastian in Berg
Datei hochladen
1653 Ortskapelle hl. Sebastian in Berg

HERIS-ID: 58064
Objekt-ID: 68507

TKK: 24641
Tannheim, OT Berg
Standort
Im Ortsteil Berg (nördlich von Tannheim) steht die barocke Kapelle des hl. Sebastian, die im Inneren eine prächtige Stuckausstattung aufweist. Erbaut wurde sie um 1653, erweitert im Jahre 1757 und zuletzt 1995 renoviert.

Die Kapelle steht unter Denkmalschutz (Listeneintrag).

Ortskapelle hl. Michael in Kienzen
Datei hochladen
um 1680 Ortskapelle hl. Michael in Kienzen

HERIS-ID: 40279
Objekt-ID: 40188

TKK: 24643
Tannheim, OT Kienzen
Standort
Die Michael-Kapelle stammt mit ihrer Ausstattung aus der Zeit um 1680.

Die Kapelle steht unter Denkmalschutz (Listeneintrag).

Kapelle hl. Leonhard in Kienzen
Datei hochladen
1635 Kapelle hl. Leonhard in Kienzen

HERIS-ID: 66965
Objekt-ID: 79879

TKK: 24642
Tannheim, OT Kienzen
Standort
Die Kapelle des hl. Leonhard mit dreiseitigem Chor, offenem Dachreiter und Zwiebelhaube wurde im 17. Jh. erbaut. Im Innenraum befindet sich ein Barockaltar mit dem Bild des hl. Leonhard und Heiligenfiguren sowie einem früh-barocken Vortragekreuz. Hervorzuheben ist die freistehende Lage der Kapelle vor dem Gipfel des Einstein.

Die Kapelle steht unter Denkmalschutz (Listeneintrag).

Kapelle Hl. Dreifaltigkeit in KienzerleBW
Datei hochladen
1680–1700 Kapelle Hl. Dreifaltigkeit in Kienzerle

HERIS-ID: 40280
Objekt-ID: 40189

TKK: 24644
Tannheim, OT Kienzerle
Standort
Der Bau der Kapelle (1680–1700) geht auf das Gelöbnis zweier von der Pest verschonter Frauen zurück. Die kleine Kapelle besitzt einen flach-gedeckten Andachtsraum mit Rundapsis und Dachreiter sowie ein Altargemälde Marienkrönung aus dem 19. Jh., die letzte Renovierung erfolgte 1989.

Die Kapelle steht unter Denkmalschutz (Listeneintrag).

Kapelle hl. Martin in Innergschwend
Datei hochladen
Kapelle hl. Martin in Innergschwend

HERIS-ID: 66960
Objekt-ID: 79874

TKK: 24640
Tannheim, OT Innergschwend
Standort
Die Kapelle des hl. Martin im Weiler Innergschwend wurde erstmals 1494 erwähnt. Der gotische Ursprungsbau wurde 1685/86 barockisiert, die Weihe der Kirche erfolgte im 1725 durch den Augsburger Weihbischof. Die Rocaillekartusche über dem Chorbogen (im Rokokostil um 1760) ist mit den Attributen des hl. Martin verziert.

Die Kapelle steht unter Denkmalschutz (Listeneintrag).

Lourdeskapelle in Geist
Datei hochladen
1902 Lourdeskapelle in Geist

HERIS-ID: 40278
Objekt-ID: 40187

TKK: 24635
Tannheim, OT Geist
Standort
Die Lourdeskapelle mit einer Nachbildung der „Lourdesgrotte“ steht südlich von Tannheim auf einem bewaldeten Hügel. Sie wurde anlässlich des silbernen Pfarrerjubiläums des Seelsorgers Anton Zoller 1902 im neugotischen Stil erbaut und von Anton Peterlunger mit Bildern aus der Lauretanischen Litanei ausgestaltet.[3]

Die Kapelle steht unter Denkmalschutz (Listeneintrag).

Grottenkapelle und Kreuzweg in Geist
Datei hochladen
Grottenkapelle und Kreuzweg in Geist

HERIS-ID: 66943
Objekt-ID: 79857

TKK: 24636
Tannheim, OT Geist
Standort
Zur Lourdeskapelle führt ein Kreuzweg mit vierzehn Stationen und der Grottenkapelle.

Grottenkapelle und Kreuzweg stehen unter Denkmalschutz (Listeneintrag).

BW Datei hochladen 1856 Kapelle Schönblick

TKK: 24639
Tannheim, OT Innergschwend 13
Standort
an der Tannheimer Straße 13
Mariä-Heimsuchungskapelle Gaicht
Datei hochladen
1695 Mariä-Heimsuchungskapelle Gaicht

HERIS-ID: 67457
Objekt-ID: 80413

TKK: 28629
Weißenbach am Lech, OT Gaicht
Standort
Die Kapelle Mariä Heimsuchung in Gaicht mit Stichkappengewölbe, Satteldach und spitzem Dachreiter wurde im Jahre 1695 anstelle einer gotischen Kapelle errichtet. Die Messlizenz erhielt sie erst 1818. Im Jahre 1959 wurde eine gründliche Renovierung durchgeführt und die Kapelle erhielt einen neuen Fußboden und andere Altäre. Die letzte Renovierung erfolgte im Jahre 2015 mit Hilfe der finanziellen Unterstützung durch Frau Ursula Frischauf-Freudenberg (1929–2016).

Die Kapelle steht unter Denkmalschutz (Listeneintrag).

Stegmühlkapelle Gaicht (an der Gaichtpass-Straße)
Datei hochladen
1889 Stegmühlkapelle Gaicht (an der Gaichtpass-Straße)

HERIS-ID: 56483
Objekt-ID: 65942

TKK: 28630
Weißenbach am Lech, OT Gaicht
Standort
Die Stegmühlkapelle (Marienkapelle) an der Bundesstraße 199 in Gaicht wurde auf Kosten des Müllers Johann Osterried erbaut und 1889 geweiht. Sie ist ohne Messlizenz, jedoch mit dem Altarbild „Maria von der immerwährenden Hilfe“ geschmückt. Ihr heutiges Aussehen verdankt sie dem aus der Stegmühle stammenden Lehrer Josef Babl.

Die Kapelle steht unter Denkmalschutz (Listeneintrag).

Weidekapelle Gaicht Datei hochladen 1990 Weidekapelle Gaicht

HERIS-ID: 67458
Objekt-ID: 80414

TKK: 28639
Weißenbach am Lech
Standort
Weidekapelle (auch Pestkapelle), oberhalb der neuen Gaichtpass-Straße in den 1980er Jahren errichtet

Die Kapelle steht unter Denkmalschutz (Listeneintrag).

Bildstock zur Hl. Dreifaltigkeit Gaicht Datei hochladen 2000 Bildstock zur Hl. Dreifaltigkeit Gaicht

TKK: 135061
Weißenbach am Lech
Standort
Dreifaltigkeits-Wegkapelle an der alten Gaichtpass-Straße, 1996 wiederhergestellt.
Wegkapelle Mariahilf Untergaicht
Datei hochladen
1714 Wegkapelle Mariahilf Untergaicht

HERIS-ID: 67459
Objekt-ID: 80415

TKK: 28634
Weißenbach am Lech, OT Untergaicht
Standort
Die an der alten Gaichtpassstraße gelegene Kapelle wurde 1714 im barocken Stil erbaut und 1860 vergrößert und neugotisch umgebaut. Der Bau hat einen rechteckigen Grundriss und ein Satteldach mit turmartigem, verschindeltem Dachreiter. An der Eingangsseite befindet sich ein gotisierendes Portal. Der neugotische Altar beherbergt eine Kopie des Gnadenbildes Mariahilf.

Die Kapelle steht unter Denkmalschutz (Listeneintrag).

Kalvarienbergkapelle, Kreuzweg und Ölberggrotte Untergaicht
Datei hochladen
1901 Kalvarienbergkapelle, Kreuzweg und Ölberggrotte Untergaicht

HERIS-ID: 67474
Objekt-ID: 80430

TKK: 28633, 28632, 28631
Weißenbach am Lech
Standort
Die Kalvarienberganlage auf einem Hügel bei Untergaicht besteht aus einer Ölberggrotte, aus Bildstöcken mit Kreuzwegdarstellungen und der Kalvarienbergkapelle. Die Anlage wurde 1901 errichtet. Die 14 Bildstöcke tragen als Bronzereliefs ausgeführte Kreuzwegdarstellungen von G. Ruggeri aus den 1980er Jahren und im Innenraum der Kalvarienbergkapelle befindet sich eine Kreuzigungsgruppe vor gemaltem Hintergrund.

Die Kapelle steht unter Denkmalschutz (Listeneintrag).

Kapelle hl. Johannes Nepomuk Datei hochladen 1826 Kapelle hl. Johannes Nepomuk

HERIS-ID: 67461
Objekt-ID: 80417

TKK: 28636
Weißenbach am Lech
Standort
Siehe Listeneintrag.
BW Datei hochladen Wieskapelle

TKK: 28638
Weißenbach am Lech
Standort
Expositurkirche hl. Josef
Datei hochladen
1793 Expositurkirche hl. Josef

HERIS-ID: 56080
Objekt-ID: 65057

TKK: 28359, 33631, 115775
Zöblen (1087 m)
Standort
Die Kirche zum hl. Josef wurde 1793 erbaut und 1795 geweiht. Die Kirche wurde 1832 durch einen Brand beschädigt, danach aber wieder aufgebaut. Der Kircheninnenraum besitzt ein Stichkappengewölbe. Die Deckenfresken malte Johann Kärle (1887). Im Chor ist die Anbetung der Eucharistie, im Langhaus die Anbetung der Könige dargestellt, begleitet von Szenen aus dem Leben des hl. Josef und der Hl. Familie. Die Skulpturen des hl. Sebastian und des hl. Isidor sind um 1850 entstanden. In der Vorhalle steht ein Christus an der Geißelsäule von Johann Sigmund Hitzelberger (um 1765). Die Glasfenster im Chor stammen aus dem Jahre 1889.

Die Kirche steht unter Denkmalschutz (Listeneintrag).

Lourdeskapelle Katzensteig
Datei hochladen
1900 Lourdeskapelle Katzensteig

TKK: 28360
Zöblen, Katzensteig
Standort
Die Kapelle wurde 1900 erbaut und besitzt ein Fresko von Hans Buchgschwenter von 1955.
Marienkapelle Zöblen
Datei hochladen
Marienkapelle Zöblen

TKK: 28362
Zöblen, Obere Halde (beim Zugspitzblick)
Standort
Die Marienkapelle (auch Kreuzkapelle „Eisr Hear im Ölend“ genannt) birgt eine Kreuzigungsgruppe und eine Statue des hl. Rochus aus der Zeit um 1680. Eine Johannesstatue stammt aus dem Beginn des 19. Jahrhunderts. Auf dem Allerseelenbild an der Seitenwand der Kapelle erscheint Maria als Fürbitterin, das Bild wird Martin Schädle († 1748 in Rom) aus Haldensee zugeschrieben. Darunter ist das Hörbstwappen abgebildet.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Kirchen und Kapellen im Tannheimer Tal (abgerufen am 24. August 2016)
  2. Dreikreuzkapelle Nesselwängle (Memento vom 21. April 2016 im Internet Archive) (abgerufen am 24. August 2016)
  3. Lourdeskapelle in der Grotte