Diese Liste der Klöster und Kirchen im Rheingau enthält Klöster und Kirchen im Rheingau im heutigen Hessen . Die Liste ist bisher unvollständig.
Name
Ort
Entstehungsjahr
Beschreibung
Bild
Kloster Eberbach
Eltville
1136
ehemalige Zisterzienserabtei, säkularisiert
Pfarrkirche St. Peter und Paul
Eltville
14. Jhd.
unsymmetrische zweischiffige Hallenkirche
Christuskirche
Eltville
1902
Evangelische Kirche errichtet im Stil nachgeahmter Frühgotik
St. Markus
Erbach
letztes Viertel des 15. Jhd.
dreischiffige Hallenkirche
Johanneskirche
Erbach
1861–65
neugotisches Kirchengebäude
St. Vincentius
Hattenheim
1739–40
rechteckiger Barocksaal
St. Martin
Martinsthal
1964
erbaut nach Plänen des Architekten Paul Johannbroer (profaniert)
St. Sebastian und Laurentius
Martinsthal
Anfang 15. Jahrhundert
Verputzter Bruchsteinbau mit Treppenturm
Kloster Tiefenthal
Martinsthal
gegründet Mitte des 12. Jhds.
St. Antonius
Rauenthal
1468–1491
Name
Ort
Entstehungsjahr
Beschreibung
Bild
Pfarrkirche Heilig Kreuz meist als Rheingauer Dom bezeichnet
Geisenheim
1510–18
spätgotische Hallenkirche
Ev. Kirche Geisenheim
Geisenheim
1897
Neuromanische evangelische Kirche
Kapelle St. Ursula Schule
Geisenheim
1964
errichtet nach Plänen des Architekten Paul Johannbroer
Marienkirche
Geisenheim
1955/56
errichtet nach Plänen des Architekten Otto Balmert, seit 2013 geschlossen, am 8. Sept. 2024 profaniert
Maria Immaculata
Johannisberg
1928
ehemalige Klosterkirche
St. Johannes der Täufer
Johannisberg
1956 Wiederaufbau
ehemalige Abteikirche
Kloster Marienthal
Marienthal
Wallfahrtskloster (Franziskaner)
St. Michael
Stephanshausen
Name
Ort
Entstehungsjahr
Beschreibung
Bild
St. Nikolaus
Espenschied
1746–1748
Saalkirche mit markantem Dachreiter.
St. Martin
Lorch
Ende 13. Jhd.
Über den Resten einer spätromanischen Basilika errichteter gotischer Bau
Hl.-Kreuz-Kapelle
Lorch
1677
Wallfahrtskapelle. Schlichter langer Rechteckbau, 3/8 Chorschluss mit Hauben-Dachreiter
Alte Kirche
Lorchhausen
14. Jh
Seit 1879 profaniert , ab Mitte des 20. Jh. als Wohnhaus genutzt
St. Bonifatius
Lorchhausen
1877–79
Neugotische Basilika
Clemenskapelle
Lorchhausen
1908
Schlichter Rechteckbau aus Bruchstein mit spitzem Dachreiter.
St. Katharina
Ransel
1740–45
Bruchsteinsichtige Saalkirche mit Dachreiter.
St. Antonius
Wollmerschied
1894
Schlichter Saalbau mit spitzem Dachreiter. Innenausstattung zum Teil aus der barocken Vorgängerkapelle (versch. Figuren und Altarteile).
Name
Ort
Entstehungsjahr
Beschreibung
Bild
Mariä Himmelfahrt
Hallgarten
12. Jhd.
Saalbau
Ev. Kirche Mittelheim
Mittelheim
1956
rechteckiger Saalbau in Betonkonstruktion
Neuapostolische Kirche Mittelheim
Mittelheim
2010
St. Ägidius
Mittelheim
frühes 12. Jhd.
dreischiffige romanische Basilika
Kapelle des St.-Clemens-Hospitals
Oestrich
St. Martin
Oestrich
1508, 1633/35 niedergebrannt, 1648 Wiedererrichtung, 1893/94 Umgestaltung
spätgotische, dreischiffige Hallenkirche, Südhalle noch in ursprünglicher Form, heutiges Aussehen beruht auf der gelungenen Umgestaltung von 1893/94.
St. Walburga
Winkel
Name
Ort
Entstehungsjahr
Beschreibung
Bild
Heilig Kreuz
Assmannshausen
14. Jhd.
St. Petronilla
Aulhausen
St. Hildegard und St. Johannes d. T.
Eibingen
Klosterflügel 12. Jahrhundert, Später Kloster der Hl. Hildegard, Nach Brand der Kirche Wiederaufbau 1935
Wallfahrtskirche, mit dem Schrein der Heiligen Hildegard
Abtei St. Hildegard
Eibingen
1900–1904
neo-romanische Benediktinerinnen-Abtei
St. Laurentius
Presberg
ursprünglich um 1400, vollständige Umgestaltung um 1700
Ev. Kirche Rüdesheim
Rüdesheim
1852–55. Nach Kriegszerstörung wiederhergestellt bis 1951
Architekten: Philipp Hoffmann und Kreisbaumeister Wilhelm Rock
St. Jakobus
Rüdesheim
um 1400
Saalbau
Nothgottes
Rüdesheim
Wallfahrts- und Klosterkirche (Zisterzienser)
Name
Ort
Entstehungsjahr
Beschreibung
Bild
Gustav-Adolf-Kirche
Kiedrich
1965
Evangelische Kirche moderne Architektur
Michaelskapelle
Kiedrich
1434–1444
Gotische Heiltumskapelle mit Karner
St. Valentinus
Kiedrich
Ende 15.–Anfang 16. Jhd., Seitenschiffe 1380
Spätgotischer dreischiffiger Kirchenbau, 2010 Erhebung der Kirche zur Basilica minor (kleinere Basilika) durch ein Dekret von Papst Benedikt XVI. (Katholisch)
St. Johannes d.T.
Niederwalluf
1159, 1714–19 erweitert
Gotischer Kirchenbau, heutige Form 1714–19. (Katholisch)
St. Martin
Oberwalluf
1900/01
Neugotischer Kirchenbau mit spätgotischem Chor des Vorgänger Baues. (Katholisch)