Liste der Länder nach Länge des Straßennetzes

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste der Länder nach Länge des Straßennetzes sortiert Länder und Territorien der Welt nach der Länge aller ihrer Straßen in Kilometer. Deutschland verfügt beispielsweise über ein überörtliches Straßennetz mit einer Gesamtlänge von über 231.000 km. Darin enthalten sind die Längen aller Bundesautobahnen, Bundesstraßen, Landes- und Kreisstraßen. Die Gemeindestraßen fehlen in dieser Aufstellung, sie haben eine Länge von über 413.000 km, was eine Gesamtlänge von ca. 645.000 km ergibt.

Liste der Länder nach Straßennetz

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Länder nach gesamter Länge aller ihrer Straßennetze. Zudem ist, falls entsprechende Informationen vorhanden sind, die Länge aller Straßen angegeben, die asphaltiert bzw. gepflastert sind. Zu bedenken ist, dass einige Länder nur gepflasterte Wege zu ihrem Straßennetz zählen und andere Länder auch ungepflasterte Straßen. Quelle für alle Daten ist das CIA World Factbook.

Rang Land Länge des Straßennetz in km[1][2] davon asphaltierte Straßen in km[3] Jahr
1 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 6.586.610 4.304.715 2012
2 Indien Indien 6.371.847 2021
3 China Volksrepublik Volksrepublik China 5.200.000 4.578.000 2020
4 Brasilien Brasilien 2.000.000 246.000 2017
5 Russland Russland 1.283.387 927.721 2012
6 Japan Japan 1.218.772 992.835 2015
7 Kanada Kanada 1.042.300 415.600 2011
8 Frankreich Frankreich 1.090.059 1.090.059 2022
9 Deutschland Deutschland 830.000 830.000 2022
10 Australien Australien 873.573 356.343 2015
11 Sudafrika Südafrika 750.000 158.124 2016
12 Mexiko Mexiko 704.884 172.526 2017
13 Indonesien Indonesien 496.607 283.102 2011
14 Polen Polen 427.580 287.650 2022
15 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 416.461 416.461 2022
16 Turkei Türkei 385.754 352.268 2012
17 Bangladesch Bangladesch 369.105 110.311 2021
18 Italien Italien 228.863 228.863 2021
19 Pakistan Pakistan 264.175 185.463 2021
20 Argentinien Argentinien 240.000 81.355 2017
21 Iran Iran 223.485 195.618 2021
22 Saudi-Arabien Saudi-Arabien 221.372 47.529 2006
23 Philippinen Philippinen 216.387 61.093 2014
24 Ungarn Ungarn 216.443 2022
25 Kolumbien Kolumbien 206.102 2022
26 Schweden Schweden 197.964 140.100 2022
27 Vietnam Vietnam 195.468 148.338 2013
28 Spanien Spanien 150.110 150.110 2021
29 Finnland Finnland 108.637 2019
30 Nigeria Nigeria 195.000 60.000 2019
31 Thailand Thailand 180.053 2006
32 Athiopien Äthiopien 180.000 2023
33 Ukraine Ukraine 169.694 166.095 2012
34 Kenia Kenia 161.451 18.603 2023
35 Myanmar Myanmar 157.000 57.840 2017
36 Kongo Demokratische Republik Demokratische Republik Kongo 152.373 3.047 2015
37 Tansania Tansania 145.203 11.201 2022
38 Malaysia Malaysia 144.403 116.169 2010
39 Niederlande Niederlande 139.027 139.027 2022
40 Mali Mali 139.107 2014
41 Tschechien Tschechien 129.418 129.418 2022
42 Osterreich Österreich 126.233 126.233 2022
43 Belgien Belgien 118.414 118.414 2015
44 Griechenland Griechenland 117.000 2018
45 Sri Lanka Sri Lanka 114.093 16.977 2010
46 Mongolei Mongolei 113.200 10.600 2016
47 Algerien Algerien 112.696 2020
48 Irland Irland 102.227 2022
49 Korea Sud Südkorea 100.428 92.795 2016
50 Libyen Libyen 100.024 57.214 2003
51 Kasachstan Kasachstan 96.167 83.813 2021
52 Simbabwe Simbabwe 97.267 18.481 2023
53 Venezuela Venezuela 96.189 2014
54 Neuseeland Neuseeland 94.000 61.600 2017
55 Norwegen Norwegen 95.120 75.754 2022
56 Bolivien Bolivien 90.568 9.792 2017
57 Sudsudan Südsudan 90.200 300 2015
58 Estland Estland 89.382 2022
59 Usbekistan Usbekistan 86.496 75.511 2000
60 Belarus Belarus 86.600 74.651 2017
61 Schweiz Schweiz 83.131 83.131 2022
62 Peru Peru 70.000 18.699 2022
63 Ghana Ghana 65.725 14.948 2021
64 Agypten Ägypten 65.050 48.000 2019
65 Rumänien Rumänien 85.387 49.873 2022
66 Litauen Litauen 83.821 2022
67 Portugal Portugal 82.900 71.294 2008
68 Elfenbeinküste Elfenbeinküste 81.996 6.502 2007
69 Paraguay Paraguay 78.811 8.573 2020
70 Chile Chile 77.801 18.119 2018
71 Uruguay Uruguay 77.732 7.743 2010
72 Kamerun Kamerun 77.589 5.133 2019
73 Angola Angola 76.000 13.680 2020
74 Danemark Dänemark 73.591 73.591 2022
75 Jemen Jemen 71.300 6.200 2005
76 Syrien Syrien 69.873 63.060 2013
77 Sambia Sambia 67.671 10.150 2021
78 Nepal Nepal 64.500 11.890 2020
79 Kambodscha Kambodscha 61.810 15.000 2021
80 Oman Oman 60.230 29.685 2012
81 Kuba Kuba 60.000 20.000 2015
82 Laos Laos 59.647 13.718 2024
83 Irak Irak 58.592 2021
84 Turkmenistan Turkmenistan 58.592 47.577 2002
85 Lettland Lettland 57.972 14.707 2022
86 Marokko Marokko 57.300 41.116 2018
87 Aserbaidschan Aserbaidschan 52.942 26.789 2006
88 Namibia Namibia 48.875 7.893 2018
89 Slowakei Slowakei 45.106 45.106 2022
90 Serbien Serbien 45.022 28.000 2022
91 Guinea-a Guinea 44.301 3.346 2018
92 Ecuador Ecuador 43.950 8.895 2022
93 Taiwan Taiwan 43.206 42.793 2017
94 Georgien Georgien 40.044 2021
95 Tschad Tschad 40.000 2018
96 Afghanistan Afghanistan 34.903 17.903 2021
97 Slowenien Slowenien 38.125 38.125 2022
98 Kirgisistan Kirgisistan 34.000 22.600 2022
99 Tunesien Tunesien 32.332 12.264 2020
100 Botswana Botswana 31.747 9.810 2017
101 Madagaskar Madagaskar 31.640 6.103 2017
102 Mosambik Mosambik 30.562 5.958 2018
103 Sudan Sudan 30.000 8.000 2019
104 Tadschikistan Tadschikistan 27.767 2000
105 Kroatien Kroatien 26.958 2022
106 Puerto Rico Puerto Rico 26.862 2012
107 Korea Nord Nordkorea 25.554 724 2006
108 Jamaika Jamaika 25.595 2017
109 Zentralafrikanische Republik Zentralafrikanische Republik 24.000 700 2018
110 Nicaragua Nicaragua 23.897 3.346 2014
111 Kongo Republik Republik Kongo 23.324 3.111 2017
112 Libanon Libanon 21.705 2017
113 Uganda Uganda 20.544 4.257 2017
114 Israel Israel 20.391 20.391 2021
115 Dominikanische Republik Dominikanische Republik 19.705 9.872 2002
116 Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate 19.222 19.222 2015
117 Bulgarien Bulgarien 19.117 19.002 2022
118 Niger Niger 18.949 3.979 2018
119 Guatemala Guatemala 17.440 7.420 2022
120 Senegal Senegal 16.665 6.126 2017
121 Benin Benin 16.000 1.400 2018
122 Eritrea Eritrea 16.000 1.600 2018
123 Malawi Malawi 15.451 4.038 2022
124 Burkina Faso Burkina Faso 15.304 3.642 2017
125 Nordmazedonien Nordmazedonien 15.170 9.633 2022
126 Panama Panama 15.137 6.351 2010
127 Somalia Somalia 15.000 2.608 2013
128 Honduras Honduras 14.742 3.367 2012
129 Zypern Republik Zypern 13.027 12.439 2022
130 Island Island 12.890 4.782 2012
131 Burundi Burundi 12.000 1.500 2020
132 Sierra Leone Sierra Leone 11.300 904 2002
133 Mauretanien Mauretanien 10.628 3.158 2010
134 Liberia Liberia 10.600 657 2021
135 Bhutan Bhutan 10.578 2.975 2013
136 Togo Togo 9.951 1.794 2018
137 Katar Katar 9.830 9.830 2010
138 Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago 9.592 5.524 2015
139 Moldau Republik Moldau 9.352 8.835 2012
140 Papua-Neuguinea Papua-Neuguinea 9.349 3.000 2011
141 Gabun Gabun 9.170 1.097 2007
142 El Salvador El Salvador 9.012 5.341 2017
143 Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina 8.619 2022
144 Ruanda Ruanda 7.797 2.652 2024
145 Montenegro Montenegro 7.762 7.141 2010
146 Armenien Armenien 7.700 2019
147 Fidschi Fidschi 7.500 2023
148 Jordanien Jordanien 7.203 7.203 2011
149 Kuwait Kuwait 6.608 2010
150 Osttimor Osttimor 6.040 2.600 2005
151 Lesotho Lesotho 6.906 1.799 2022
152 Neukaledonien Neukaledonien 5.622 2006
153 Costa Rica Costa Rica 5.035 2017
154 Palastina Autonomiegebiete West Bank und Gaza 4.686 4.686 2010
155 Eswatini Eswatini 4.594 1.500 2022
156 Guinea-Bissau Guinea-Bissau 4.400 453 2016
157 Suriname Suriname 4.304 1.130 2003
158 Bahrain Bahrain 4.122 3.392 2010
159 Guyana Guyana 3.995 799 2019
160 Haiti Haiti 3.875 768 2022
161 Gambia Gambia 3.740 711 2011
162 Albanien Albanien 3.581 2021
163 Singapur Singapur 3.425 3.425 2012
164 Belize Belize 3.281 601 2017
165 Malta Malta 3.096 2.704 2008
166 Dschibuti Dschibuti 3.065 1.379 2000
167 Brunei Brunei 2.976 2.559 2014
168 Luxemburg Luxemburg 2.746 2.746 2022
169 Äquatorialguinea Äquatorialguinea 2.880 2017
170 Bahamas Bahamas 2.700 1.620 2011
171 Franzosisch-Polynesien Französisch-Polynesien 2.590 1.735 1999
172 Mauritius Mauritius 2.428 2.379 2015
173 Hongkong Hongkong 2.193 2.193 2021
174 Kosovo Kosovo 2.074 1.979 2018
175 Marshallinseln Marshallinseln 2.028 1.883 2007
176 Barbados Barbados 1.700 1.700 2015
177 Dominica Dominica 1.512 762 2010
178 Salomonen Salomonen 1.390 34 2011
179 Kap Verde Kap Verde 1.350 932 2013
180 Jungferninseln Amerikanische Amerikanische Jungferninseln 1.260  2008
181 Saint Lucia St. Lucia 1.210 847 2011
182 Samoa Samoa 1.200 1.105 2003
183 Antigua und Barbuda Antigua und Barbuda 1.170 386 2011
184 Grenada Grenada 1.127 687 2001
185 Vanuatu Vanuatu 1.070 256 2000
186 Guam Guam 1.045 2008
187 Komoren Komoren 880 673 2002
188 Saint Vincent Grenadinen St. Vincent und die Grenadinen 829 580 2003
189 Cayman Islands Cayman Islands 785 785 2007
190 Tonga Tonga 680 184 2011
191 Curaçao Curaçao 550 2010
192 Seychellen Seychellen 526 514 2015
193 Bermuda Bermuda 447 447 2010
194 Falklandinseln Falklandinseln 440 50 2008
195 Macau Macau 424 424 2014
198 Liechtenstein Liechtenstein 420 420 2022
196 Mikronesien Foderierte Staaten Föderierte Staaten von Mikronesien 388 184 2015
197 Saint Kitts Nevis St. Kitts und Nevis 383 163 2002
199 Andorra Andorra 320 320 2015
200 Sao Tome und Principe São Tomé und Príncipe 320 218 2000
201 Cookinseln Cookinseln 295 207 2018
202 San Marino San Marino 292 292 2006
203 Samoa Amerikanisch Amerikanisch-Samoa 241 2008
204 Niue Niue 234 210 2016
205 Anguilla Anguilla 175 82 2004
206 Malediven Malediven 88 88 2013
207 Monaco Monaco 77 77 2010
208 Nauru Nauru 30 24 2002
209 GibraltarGibraltar Gibraltar 29 29 2007
210 Tuvalu Tuvalu 8 8 2011
211 Vatikanstadt Vatikanstadt 7 6 2022
WELT 64.285.009 2013

Liste der Länder nach Autobahnnetz

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Folgende Liste sortiert alle Länder mit einem Autobahnnetz von über 1000 km Länge zum letzten ermittelbaren Zeitpunkt. Das Autobahnnetz Deutschlands hatte 2016 eine Länge von 12.993 km.

Rang Land Länge des Autobahnnetzes in km[3] Jahr
1 China Volksrepublik Volksrepublik China 177.000 2022
2 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 76.334 2012
3 Kanada Kanada 17.000 2011
4 Spanien Spanien 16.205 2011
5 Deutschland Deutschland 13.183 2020[4]
6 Frankreich Frankreich 11.416 2010
7 Brasilien Brasilien 11.000 2010
8 Japan Japan 8.428 2015
9 Mexiko Mexiko 7.176 2012
10 Italien Italien 6.965 2019
11 Polen Polen 5.117 2024[5]
12 Saudi-Arabien Saudi-Arabien 4.590 2019
13 Korea Sud Südkorea 4.193 2015
14 Niederlande Niederlande 3.654 2016
15 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 3.519 2009
16 Australien Australien 3.123 2011
17 Portugal Portugal 2.613 2008
18 Chile Chile 2.387 2010
19 Osterreich Österreich 2.232 2019
20 Turkei Türkei 2.127 2012
21 Schweden Schweden 2.050 2016
22 Oman Oman 1.943 2012
23 Iran Iran 1.948 2010
24 Malaysia Malaysia 1.821 2010
25 Belgien Belgien 1.756 2010
26 Indonesien Indonesien 1.710 2014
27 Ungarn Ungarn 1.582 2014
28 Schweiz Schweiz 1.549 2023[6]
29 Kroatien Kroatien 1.416 2015
30 Sudafrika Südafrika 1.400 2014
31 Indien Indien 1.324 2015
32 Irland Irland 1.224 2014
33 Tschechien Tschechien 1.213 2016
34 Danemark Dänemark 1.205 2016
35 Serbien Serbien 1.155 2019
36 Griechenland Griechenland 1.091 2010
37 Marokko Marokko 1.080 2010

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Roadways - The World Factbook. Abgerufen am 10. Oktober 2024.
  2. The World Factbook — Central Intelligence Agency. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. September 2017; abgerufen am 9. Dezember 2017 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cia.gov
  3. a b The World Factbook — Central Intelligence Agency. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. November 2018; abgerufen am 6. Dezember 2017 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cia.gov
  4. Autobahnnetz Deutschland | Statistik. Abgerufen am 24. Januar 2022.
  5. Wspólnota europejska i polskie drogi - 20 lat Polski w UE. Abgerufen am 5. Mai 2024 (deutsch).
  6. Bundesamt für Statistik: Infrastruktur und Streckenlänge. Abgerufen am 4. Juni 2024.