Liste der Premiumwanderwege im Saarland
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Liste der Premiumwanderwege im Saarland führt sämtliche zurzeit 65 Premiumwanderwege auf, die sich im Saarland befinden.[1] Zusätzlich gibt es noch den nach Rheinland-Pfalz übergehenden, 410 km langen Saar-Hunsrück-Steig[2], der der höchstzertifizierte Fernwanderweg Deutschlands ist.
Die Klassifizierung der Premiumwanderwege hat um 1995 im Saarland begonnen, wo heute auch mit Abstand die meisten Premiumwanderwege zu finden sind.
LR = empfohlene Laufrichtung; Hm = Höhenmeter; EP = Erlebnispunkte (0–100)
Tabelle
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Name | Kreis | Gemeinde | Länge | LR | Hm | EP | Start/Ziel | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Almglück | Hunsrück | Wadrill | 6,6 km | ![]() |
257 | 75 | Hochwaldalm | |
Cloef-Pfad | Merzig-Wadern | Orscholz | 7,3 km | ![]() |
427 | 92 | Saarschleife mit Aussichtspunkt Cloef | |
Beckinger SaarBlicke | Merzig-Wadern | Beckingen | 14,3 km | ![]() |
457 | 63 | Parkplatz am Bahnhof Beckingen | Naturschutzgebiet Wolferskopf |
Der Gisinger | Saarlouis | Gisingen | 12 km | ![]() |
379 | 71 | Saargau | |
Ensheimer Brunnenweg | Saarbrücken | Saarbrücken | 10 km | ![]() |
367 | 51 | 11 Brunnen | |
Erzgräberweg | Saarlouis | Schmelz | 12,5 km | ![]() |
351 | 62 | Wanderparkplatz Dreihausen | Zeugnisse der vorindustriellen Erzverhüttung in Schmelz |
Hirn-Gallenberg-Tour | Saarlouis | Wallerfangen-Rammelfangen | 7,3 km | ![]() |
212 | 71 | Steinbruchreste, Gewässer, alte Weinbergterrassen | |
Idesbachpfad | Saarlouis | Rehlingen-Siersburg | 17,4 km | ![]() |
786 | 66 | „Wald der Riesen“ | |
Kaltensteinpfad | Saarlouis | Lebach | 7,8 km | ![]() |
330 | 56 | Sport- und Freizeitzentrum Dillinger Straße 71, 66822 Lebach 49° 24′ 10″ N, 6° 53′ 23″ O | Hoxberg, „Kaltensteine“ (zwei riesige Steinblöcke) |
Kirkeler Tafeltour | Saarland | Kirkel-Neuhäusel | 8 km | ![]() |
330 | 66 | Burgruine Kirkel, Frauenbrunnen, Waldklassenzimmer | |
Kleiner Lückner | Saarland | Losheim am See | 7,1 km | ![]() |
296 | 57 | Rammenfels | |
Mühlenbach Schluchtentour | Saarlouis | Saarwellingen | 11 km | ![]() |
220 | 50 | Wanderparkplatz an der Schutzhütte des Saarwaldvereins von Saarwellingen 49° 21′ 53″ N, 6° 49′ 5″ O | Schlucht des Mühlenbachs, Westwallbunker |
Nahequelle-Pfad | St. Wendel | Selbach | 5,4 km | ![]() |
188 | 75 | Parkplatz an der Nahequelle in Selbach 49° 32′ 22″ N, 7° 1′ 39″ O | Streuobstwiesen, Hainsimsen-Buchenwald[3] |
Primstaler Panoramapfad | St. Wendel | Primstal | 14 km | ![]() |
650 | 53 | Alte Steinbrüche | |
Rötelsteinpfad | St.Wendel | Oberthal | 14,5 km | ![]() |
485 | 60 | Wanderparkplatz an der Kirche in Güdesweiler 49° 31′ 16″ N, 7° 6′ 20″ O | Moorlandschaft des „Oberthaler Bruch“, eisenoxidhaltige Tonsteine[4] |
Saarhölzbachpfad | Merzig-Wadern | Saarhölzbach | 12,6 km | ![]() |
428 | 71 | Vogelfelsen | |
Saarschleifen Tafeltour | Merzig-Wadern | Mettlach | 16 km | ![]() |
563 | 67 | Burg Montclair, Cloef | |
Schengen grenzenlos/ Schengen sans frontières | Luxemburg | Schengen | 7,7 km | |||||
Stausee-Tafeltour | Merzig-Wadern | Losheim am See, Scheiden | 9,5 km | ![]() |
??? | 66 | Stausee Losheim | |
Urwaldtour | Saarbrücken | Saarbrücken | 8,2 km | ![]() |
249 | 53 | Parkplatz am Forsthaus Neuhaus 49° 17′ 25″ N, 6° 58′ 56″ O | Scheune Neuhaus, „Kleiner Fujii“ |
Vauban-Steig | Saarlouis | Saarlouis | 12,5 km | ![]() |
155 | 68 | Flugplatz Düren | Flugplatz Saarlouis-Düren, Teufelsburg |
Wadrilltal-Tafeltour | Merzig-Wadern | Sitzerath | 17 km | ![]() |
660 | 51 | Jungviehalm, Grimburg | |
Warndt-Wald-Weg | Saarbrücken | Karlsbrunn, Sankt Nikolaus | 15,6 km | ![]() |
391 | 51 | Aussichtsplattform über die Sandgrube von Freyming | |
Weg des Wassers | Merzig-Wadern | Büschfeld | 13 km | ![]() |
474 | 59 | Viele Flüsse: Sollbach, Prims, Kerzenbach, Mottenborn, Springentalquelle, Heidenborn | |
Wehinger Viezpfad | Merzig-Wadern | Saargau | 14 km | ![]() |
559 | 53 | Blechmühle-Nohn | Höhe des Saargaus, den Kewelsberg, Aussicht auf den Schwarzwälder Hochwald und das Merziger Becken |
Wildnis-Trail | Merzig-Wadern | Weiskirchen | 18,5 km | ![]() |
667 | 54 | Schmuggler-Grenzpfad | |
Litermont-Sagenweg | Merzig-Wadern | Beckingen | 16 km | ![]() |
574 | 60 | ||
Felsenweg | Merzig-Wadern | Losheim | 13,6 km | ![]() |
236 | 100 | 49° 33′ 5″ N, 6° 45′ 44″ O | Teufelsfels, Hölzbachtal, Römerburg und Schlangenfels |
Schluchtenpfad | Merzig-Wadern | Losheim | 10,5 km | ![]() |
130 | 73 | ||
Oppig-Grät-Weg | Merzig-Wadern | Losheim | 10,5 km | ![]() |
181 | 72 | ||
Waldsaumweg | Merzig-Wadern | Losheim | 9,9 km | ![]() |
120 | 63 | 49° 30′ 17″ N, 6° 41′ 29″ O | Bornwiesbach, Britten und Schönertskopf |
Der Hochwälder | Merzig-Wadern | Losheim | 9 km | ![]() |
80 | 62 | 49° 31′ 15″ N, 6° 44′ 16″ O | Park der Vier Jahreszeiten, Stausee Losheim |
Der Bergener | Merzig-Wadern | Losheim | 11,5 km | ![]() |
174 | 71 | ||
Georgi-Panoramaweg | Merzig-Wadern | Losheim | 13,5 km | ![]() |
100 | 63 | ||
Steinhauerweg | Merzig-Wadern | Losheim | 11 km | ![]() |
140 | 68 | ||
Wolfsweg | Merzig-Wadern | Merzig | 9,4 km | ![]() |
100 | 51 | ||
Der Bietzerberger | Merzig-Wadern | Merzig | 17,5 km | ![]() |
280 | 65 | ||
Panoramaweg Perl | Merzig-Wadern | Perl | 12,2 km | ![]() |
353 | 84 | ||
Zwei-Täler-Weg | Merzig-Wadern | Weiskirchen | 13 km | ![]() |
450 | 73 | ||
Hochwald-Pfad | Merzig-Wadern | Weiskirchen | 12 km | ![]() |
385 | 71 | ||
Wildnis-Trail | Merzig-Wadern | Weiskirchen | 18,9 km | ![]() |
320 | 51 | ||
Weiselberg Gipfeltour | St. Wendel | Freisen | 14,9 km | ![]() |
572 | 51 | ||
Schmuggler-Pfad | St. Wendel | Namborn | 12,8 km | ![]() |
436 | 53 | ||
Bärenpfad | St. Wendel | Nohfelden | 12 km | ![]() |
442 | 62 | 49° 35′ 15″ N, 7° 8′ 41″ O | drei frühgeschichtliche Hügelgräber, Naturdenkmal Dicke Eiche, alte Rhyolithgrube |
Biberpfad | St. Wendel | Marpingen | 18,7 km | ![]() |
651 | 51 | ||
Tiefenbachpfad | St. Wendel | St. Wendel | 15 km | ![]() |
460 | 74 | ||
5-Weiher-Tour | St. Wendel | St. Wendel | 12 km | ![]() |
296 | 71 | ||
Tafeltour Offizierspfad Imsbach | St. Wendel | Tholey | 11,5 km | ![]() |
293 | 56 | ||
Schaumberg Tafeltour | St. Wendel | Tholey | 10,4 km | ![]() |
569 | 53 | ||
Bliesgau Tafeltour | Saarpfalz | Gersheim | 17 km | ![]() |
325 | 40 | ||
Schlossberg-Tour | Saarpfalz | Homburg | 14,4 km | ![]() |
140 | 50 | 49° 19′ 15″ N, 7° 20′ 40″ O | Schlossberghöhlen, Merwoogweiher und Lambsbachtal |
Hüttenwanderweg | Saarpfalz | St. Ingbert | 12 km | ![]() |
642 | 53 | 49° 14′ 36″ N, 7° 8′ 42″ O | Historisches Waschhaus in Oberwürzbach, Eichertsfels |
Steinbachpfad | Neunkirchen | Ottweiler | 7 km | ![]() |
166 | 57 | 49° 24′ 8″ N, 7° 12′ 11″ O | |
Schauinslandweg | Neunkirchen | Ottweiler | 10,5 km | ![]() |
615 | 60 | 49° 23′ 9″ N, 7° 10′ 42″ O | |
Mühlenpfad | Neunkirchen | Ottweiler | 8,2 km | ![]() |
100 | 50 | 49° 25′ 1″ N, 7° 14′ 8″ O | |
Hangarder Brunnenpfad | Neunkirchen | Neunkirchen | 14 km | ![]() |
150 | 56 | 49° 22′ 55″ N, 7° 12′ 53″ O | |
Blies-Grenz-Weg | Saarbrücken | Kleinblittersdorf | 15,6 km | ![]() |
538 | 49 | ||
Frohn-Wald-Weg | Saarbrücken | Riegelsberg | 10 km | ![]() |
301 | 50 | ||
Brunnenweg | Saarbrücken | Saarbrücken-Ensheim | 10 km | ![]() |
290 | 51 | 49° 13′ 41″ N, 7° 6′ 38″ O | 14 historische, intakte, zum Teil denkmalgeschützte Laufbrunnen[5] |
Litermont-Gipfel-Tour | Saarlouis | Nalbach | 10 km | ![]() |
175 | 94 | ||
Bach- und Burrenpfad | Saarlouis | Schmelz-Hüttersdorf | 13 km | 254 | 60 | Wanderparkplatz Galgenberg |
Quelle
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Liste der Premiumwanderwege im Saarland des Deutschen Wanderinstituts, abgerufen am 22. Januar 2014
- ↑ Homepage des Betreibers des Saar-Hunsrück-Steigs, abgerufen am 22. Januar 2014
- ↑ Nahequelle-Pfad. Deutsches Wanderinstitut e.V, abgerufen am 22. August 2022.
- ↑ Rötelsteinpfad. Deutsches Wanderinstitut e.V, abgerufen am 22. August 2022.
- ↑ Bericht vom 16. August 2012 ( vom 15. März 2017 im Internet Archive) in der Saarbrücker Zeitung