Liste der denkmalgeschützten Objekte in Enzersfeld im Weinviertel
(Weitergeleitet von Liste der denkmalgeschützten Objekte in Enzersfeld)
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Enzersfeld im Weinviertel enthält die 10 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der niederösterreichischen Marktgemeinde Enzersfeld.[1]
Denkmäler
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Foto | Denkmal | Standort | Beschreibung | Metadaten |
---|---|---|---|---|
Kath. Pfarrkirche Mariä Geburt HERIS-ID: 23190
Objekt-ID: 19538 |
gegenüber Kirchenplatz 1 Standort KG: Enzersfeld |
Die außen romantisierende, im Inneren secessionistisch geprägte Hallenkirche mit Eckturm und Abseiten wurde 1908/09 erbaut.[2] | BDA-Hist.: Q19631153 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Kath. Pfarrkirche Mariä Geburt GstNr.: .27 Pfarrkirche Maria Geburt, Enzersfeld im Weinviertel | |
Fundzone Langes Enzersbrunnfeld HERIS-ID: 5898
Objekt-ID: 1772 |
Langes Enzersbrunnfeld Standort KG: Enzersfeld |
In der La-Tène-zeitlich/römerzeitlichen Siedlung[3] traten insgesamt 344 archäologische Befunde zu Tage. Neben einigen neolithischen Streufunden wurden einige wenige urnenfelderzeitliche Gruben entdeckt. Den Schwerpunkt bildete eine keltisch-germanische Siedlung, weiters wurden drei kleine, spätmittelalterliche Gräbchen unbekannter Funktion, ein neuzeitlicher Feldrain sowie eine Schützenstellung aus dem 2. Weltkrieg dokumentiert.[4] | BDA-Hist.: Q37861906 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Fundzone Langes Enzersbrunnfeld GstNr.: 2819, 2820, 2821, 2822, 2823, 2824, 2825, 2826, 2827, 2828, 2829, 2830, 2831, 2832, 2833, 2834/1, 2834/2, 2835, 2836, 2837, 2838, 2839, 2840/1, 2840/2, 2841, 2842, 2843, 2844/1, 2844/2, 2845, 2848, 2851/1, 2851/2 | |
Kreuzigungsgruppe HERIS-ID: 23191
Objekt-ID: 19539 |
Kirchenplatz 13, gegenüber Standort KG: Enzersfeld |
Die Kreuzigungsgruppe mit den Assistenzfiguren Heilige Maria, Maria Magdalena und Johannes Evangelist wurde um 1720 erbaut.[2] | BDA-Hist.: Q37874743 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Kreuzigungsgruppe GstNr.: 2519/1 Kreuzigungsgruppe (Enzersfeld) | |
Pest-/Dreifaltigkeitssäule HERIS-ID: 23195
Objekt-ID: 19543 |
vor Hauptstraße 26 Standort KG: Enzersfeld |
1. Hälfte des 19. Jahrhunderts.[2] | BDA-Hist.: Q37874781 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Pest-/Dreifaltigkeitssäule GstNr.: 2519/2 | |
Bildstock HERIS-ID: 23196
Objekt-ID: 19544 |
Kasinoplatz Standort KG: Enzersfeld |
Nischenbildstock mit quaderförmiger Säule, Kupferdach und Eisenkreuz. | BDA-Hist.: Q37874794 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Bildstock GstNr.: 2519/4 | |
Flur-/Wegkapelle hl. Johannes Nepomuk HERIS-ID: 23194
Objekt-ID: 19542 |
vor Manhartsbrunner Straße 7 Standort KG: Enzersfeld |
Der Bau mit geschwungenen Giebel, Segmentbogenöffnung um Platzlgewölbe wurde Mitte des 19. Jahrhunderts erbaut. Die Statue des hl. Nepomuk ist mit 1856 bezeichnet.[2] | BDA-Hist.: Q37874769 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Flur-/Wegkapelle hl. Johannes Nepomuk GstNr.: 2505/1 John of Nepomuk chapel, Enzersfeld | |
Kath. Filialkirche hl. Maria Magdalena HERIS-ID: 23199
Objekt-ID: 19547 |
Am Kirchberg 2 Standort KG: Königsbrunn |
Großteils rekonstruierte romanische Saalkirche aus dem Ende des 12., Anfang des 13. Jahrhunderts mit West-Turm. Nach den kriegsbedingten Schäden 1945 erfolgte 1953 bis 1956 der Wiederaufbau.[2] | BDA-Hist.: Q37874816 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Kath. Filialkirche hl. Maria Magdalena GstNr.: .1 Koenigsbrunn-Filialkirche | |
Fundzone Langes Enzersbrunnfeld HERIS-ID: 5899
Objekt-ID: 1773 |
Langes Enzersbrunnfeld Standort KG: Königsbrunn |
Insgesamt traten 344 archäologische Befunde zu Tage. Neben einigen neolithischen Streufunden wurden einige wenige urnenfelderzeitliche Gruben entdeckt. Den Schwerpunkt bildete eine keltisch-germanische Siedlung, weiters wurden drei kleine, spätmittelalterliche Gräbchen unbekannter Funktion, ein neuzeitlicher Feldrain sowie eine Schützenstellung aus dem 2. Weltkrieg dokumentiert.[4] | BDA-Hist.: Q37861974 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Fundzone Langes Enzersbrunnfeld GstNr.: 1177, 1178, 1179, 1180, 1181, 1182, 1183, 1189, 1190, 1191, 1192, 1193, 1194, 1195, 1196, 1197, 1198, 1199, 1200/1, 1200/2, 1201, 1202, 1203, 1204, 1205, 1206, 1207, 1208 | |
Bildstock HERIS-ID: 23197
Objekt-ID: 19545 |
Stettener Straße Standort KG: Königsbrunn |
Achtseitpfeiler mit Quaderaufsatz von 1711.[2] | BDA-Hist.: Q37874804 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Bildstock GstNr.: 1096/2 | |
Flur-/Wegkapelle hl. Johannes Nepomuk HERIS-ID: 23201
Objekt-ID: 19549 |
neben Hagenbrunner Straße 26 Standort KG: Königsbrunn |
Dreiseitig geschlossener Giebelbau mit Faschengliederung 1771 erbaut. Im rundbogigen, geöffneten konchenförmigen Innern befindet sich die Statue des hl. Johannes Nepomuk, bezeichnet mit 1745.[2] | BDA-Hist.: Q37874831 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Flur-/Wegkapelle hl. Johannes Nepomuk GstNr.: .102 |
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Enzersfeld im Weinviertel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b Niederösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 5. Juni 2023.
- ↑ a b c d e f g Dehio Niederösterreich – Nördlich der Donau, Wien 1990, ISBN 3-7031-0652-2
- ↑ Bernhard Hebert, Nikolaus Hofer: Jahresbericht zur archäologischen Denkmalpflege 2009. Bundesdenkmalamt, 2009, archiviert vom am 1. Juli 2016; abgerufen am 28. Oktober 2017.
- ↑ a b Fundberichte aus Österreich 48. Bundesdenkmalamt, 2009, S. 415, archiviert vom am 24. April 2016; abgerufen am 28. Oktober 2017.
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.