Liste der römischen Auguren

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Kollegium der Auguren war nach dem Pontifikalkollegium das bedeutendste religiöse Gremium im alten Rom. Die Legende führt es bis auf Romulus und Remus, die Gründerväter der Stadt, zurück. Augur zu sein war daher eine der höchsten religiösen Ehren, die einem Römer zuteilwerden konnte. Die Mitgliedschaft in diesem Kollegium, das zunächst drei, später bis zu sechzehn Mitglieder umfasste, erfolgte durch Kooptation und galt im Prinzip lebenslang. Beides sicherte die Unabhängigkeit der Auguren, die auch über ein umfangreiches Archiv von Entscheidungen verfügten. Wie die folgende Liste zeigt, schloss die Mitgliedschaft im Rat der Auguren aber andere religiöse und politische Tätigkeiten nicht aus.

Gegen Ende der Republik besaß das Augurenkollegium aufgrund seiner staatswichtigen Aufgaben eine gefährliche gesellschaftliche Macht. Daher ist es kein Zufall, dass die Lenker des Staates wie Sulla, Caesar, Marc Anton zugleich auch Auguren waren. Spätestens seit Augustus ist die Verleihung des Augurentitels an den Kaiser eine Selbstverständlichkeit geworden, was zugleich zu einer politischen Kontrolle des Gremiums führte. Auffällig ist auch, dass in der frühen Kaiserzeit sehr viele Auguren später zugleich das Prokonsulat der besonders reichen und angesehenen Provinz Asia bekleideten.

Die Liste gibt bis zum Ende der Republik wohl einigermaßen vollständig die namentlich bekannten Auguren wieder. Die Namen der Auguren während der Kaiserzeit sind hier nur beispielhaft aufgeführt. Lokale Auguren (wie etwa Marcus Tullius) sind nicht enthalten.

Titel:

Praenomen:

  • A. = Aulus
  • Ap. = Appius
  • C. = Gaius
  • Cn. = Gnaeus
  • D. = Decimus
  • Fl. = Flavius
  • K. = Kaeso
  • L. = Lucius
  • M. = Marcus
  • M'. = Manius
  • Mam. = Mamercus
  • N. = Numerius
  • P. = Publius
  • Q. = Quintus
  • Ser. = Servius
  • Sex. = Sextus
  • Sp. = Spurius
  • T. = Titus
  • Ti. = Tiberius

Liste namentlich bekannter römischer Auguren

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name Geburtsjahr Kooptation Weitere Ämter (Auswahl) Sterbejahr Nachfolger Quellen, Anmerkung

Königszeit (mythisch)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Romulus Mi. 8. Jh. v. Chr. Nach Ennius augurale Stadtgründung (lituus); Kooptation dreier Auguren, aus jeder tribus einer.
Remus Mi. 8. Jh. v. Chr. Bei Ennius implizit, bei Cicero auch explizit als Augur gesehen.
Attus Navius (o. Atius Navius) (zw. 616 u. 579) unter Tarquinius Priscus (Livius 1,36; Dion. Halik. 3,71,5; Sextus Aurelius Victor, De viris illustribus 6)

6. Jahrhundert v. Chr.

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
M. Cornelius gen. 510 v. Chr. Historizität des Namens unsicher

5. Jahrhundert v. Chr.

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
M'. Valerius Maximus * um 550-525 495 Diktatur 494 † 463 Historizität des Amtes äußerst fraglich.
T. Verginius Tricostus Rutilus * Ende 6. Jh. cos. 479 † 463 v. Chr. Sp. Postumius Albus Regillensis ? Liv. 3,7,6
C. Horatius Pulvillus * Ende 6. Jh. cos. 477 od. 457 † 453 v. Chr. C. Veturius Cicurinus Liv. 3,32,3
Sp. Postumius Albus Regillensis * Ende 6. Jh. 462 † 439 v. Chr. Liv. 2,42,5. Priesterfasti: ILS 9338,2 = CIL 6, 37161
C. Veturius Cicurinus * ca. 500-475 453 cos. 455 † nach 453 v. Chr. Liv. 3,32,3, Augurat kaum historisch
Q. Servilius Priscus Structus Fidenas * ca. 475-450 439 Diktatur 435 † 387 Historizität sehr zweifelhaft

4. Jahrhundert v. Chr.

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
M. Furius Fusus * ca. 450-400 387 403 Militärtribunat cos. pot ? † ? (nach 387) CIL 6, 37161
C. Marcius Rutilus Censorinus * ca. 350-325 300 cos. 310 † ca. 260 v. Chr. Liv. 10,9,2. Durch Wahl der Lex Ogulnia zugleich pontifex.
P. Aelius Paetus * ca. 375-350 300 cos. 337 † kurz n. 300 Liv. 10,9,2. Augur seit der lex Ogulnia
C. Genucius Augurinus * ca. 350-325 300 † kurz n. 300 Liv. 10,9,2. Augur seit der lex Ogulnia
T. Publilius * ca. 350-325 300 † kurz n. 300 Liv. 10,9,2. Augur seit der lex Ogulnia. Naher Verwandter des vierfachen Konsuls Q. Publilius Philo (zuletzt 315)
M. Minucius Faesus * um 350 300 † kurz n. 300 Liv. 10,9,2. Augur seit der lex Ogulnia

3. Jahrhundert v. Chr.

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
C. Iulius * 300-250 † nach 251 Angeblich Augur im Ersten Punischen Krieg. (Plutarch parall. 14). Historizität zweifelhaft.
Q. Fabius Maximus Verrucosus * um 285 265 216 pontifex; cos. 233, 228, Diktatur 217 † 203 Cicero de senectute 1,11; Liv. 30,26,7-10; 23,21,7; Val. Max. 8,13,3; Plin. nat. h. 7,156.
Q. Mamilius Turrinus * Ende 4. Jh. 260 / 259 † nach 260/259 CIL 6, 37160
M. Aemilius Lepidus * 275-250 um 232 cos. 232 † 216 v. Chr. Liv. 23, 30, 15
P. Furius Philus * 275-250 deutlich vor 223 ? cos. 223, Zensur 214 † 214 Liv. 24,43,4; 25,2,1 f.
M. Pomponius Matho * 275-250 um 230 cos. 231? † 204 Liv. 29,38,7
M. Claudius Marcellus * um 270 um 226 222ff. 5 x cos. † 208 v. Chr. Cic. div. 2,77; Liv. 27,36,5; Plut. Marc. 2,2; Bei Cicero augur optumus, gibt die auspicia ex acuminibus auf. Der dritte und letzte Darbringer von spolia opima.
Sp. Carvilius Maximus Ruga * um 275 lange vor 211 cos. 234 u. 228 † 211 Liv. 26,23,7
T. Otacilius Crassus * um 265 vor 217 ? pontifex † 211 Liv. 23,31,9; 26,23,8; 27,6,15
C. Atilius Serranus * um 250 als Augur gen. 217 218 praetor † nach 216 Liv. 21,62,10; 22,35,1 f.; 23,21,7
Cn. Cornelius Lentulus * um 245 vor 213 cos. 201 † 184 Sp. Postumius Albinus (?) Liv. 39,45,8
L. Quinctius Flamininus * 230/229 213 cos. 192 † 170 Liv. 25,2,2; 43,11,13. Kooptation des Jünglings durch Förderung der Fabii und Marcelli.
M. Servilius Pulex Geminus * um 235 211 cos. 202 † nach 167 Liv. 26,23,7; RRC 264/1, 423/1
Ti. Sempronius Longus * ca. 250-225 210 cos. 194 † 174 Liv. 27,6,15 f.; 41,21,8 f.
P. Aelius Paetus * um 245 208 cos. 201 † 174 Liv. 27,36,5; 41,21,8 f.
? M. Porcius Cato * 234 – / - cos. 195 † 149 – / - Cic. Cato. 64. „Catos Augurat beruht auf der falschen Lesart weniger Codices des Ciceronianischen Dialogs.“ (J. Rüpke)
Ti. Sempronius Gracchus * um 220 204 cos. 177 u. 163 † 154 Cic. Q. fr. 2,2,1: nat. 2,11; Liv. 29,38,7. Tritt als Konsul aufgrund eines rituellen Fehlers zurück, den er bei Lektüre der Auguralbücher erst im Nachhinein entdeckt hatte.
* Q. Fabius Maximus * um 225 203 † 196 Liv. 30,26,10; 33,42,6

2. Jahrhundert v. Chr.

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
C. Claudius Pulcher * um 220 195 cos. 177 † 167 v. Chr. Liv. 33,44,3; 45,44,3
L. Aemilius Paullus * um 228 ca. 192 cos. 182 † 160 Plut. Aem. 3,2; Liv. 35,10,11; Liv. per. 46. Auch augur maximus.
Sp. Postumius Albinus * um 225 184 cos. 186 † 180 Liv. 39,45,8; 40,42,13. Unterdrückte in seinem Konsulat die Bacchanalien.
Publius Cornelius Scipio (Augur) * 215/210 180 † nach 170 P. Cornelius Scipio Aemilianus Africanus Liv. 40,42,13. Ältester Sohn des Africanus maior. Adoptivvater des späteren Publius Cornelius Scipio Aemilianus Africanus.
Q. Aelius Paetus * um 215 174 cos. 167 † nach 167 Liv. 41,21,9. Nachfolger seines Vaters
T. Veturius Sempronianus * Ende 3. Jh. 174 † nach 174 Liv. 41,21,9. (Gracchi filius)
T. Quinctius Flamininus * um 195 167 cos. 150 † nach 150 Liv. 45,44,3.
P. Cornelius Scipio Aemilianus Africanus * ca. 185 um 165 ? cos. 147 u. 134 † 129 Cic. Lael. 77. „Vielleicht schon relativ jung in Nachfolge seines (Adoptiv-)Vaters (Publius Cornelius Scipio (Augur))in das Augurenkollegium aufgenommen.“ (J. Rüpke) Veränderung der Gebetsformel beim Abschluss des Census im J. 142 (Val. Max. 4,1,10).
Ser. Sulpicius Galba * um 190 vor 151/50 cos. 144 † um 135 Cic. rep. 3,42.
C. Laelius (Sapiens) * um 190 um 150 ? cos. 140 † nach 129 Cic. Lael. 77; nat. 3,5 ; Brut. 101 etc.
Ti. Sempronius Gracchus * 162 vor ca. 143 † 133 C. Fannius Plut. Tib. Gracch. 4,1. Ap. Claudius Pulcher soll seine Tochter dem Tiberius bei einer cena der Auguren angeboten haben.
Ap. Claudius Pulcher * um 188 vor 143 cos 143 † 131/130 Plut. Tib.Gracch. 4,1.
M. Aemilius Lepidus Porcina * um 180 deutlich vor 137 cos. 137 † 123 Vell. 2,10,1. „Nur aus einem Vorfall des Jahres 125 als Augur bekannt.“ (J. Rüpke)
Q. Caecilius Metellus Macedonicus * um 190 spätestens 140 cos. 143 † 115 Cic. Lael. 77; fin. 5,82; Vell. 1,11,7; Val. Max. 7,1,1.
D. Iunius Brutus Callaicus * kurz vor 180 vor 138 cos. 138 † nach 129 Cic. Lael. 7. „Als Augur für 129 erwähnt.“
Q. Mucius Scaevola * um 170 vor 133 ? cos. 117 † 87 Cic. Lael. 8; Brut. 101 etc.
C. Fannius * um 168 um 133 cos. 122 † nach 122 Cic. Brut. 101; Lael. 7. „Als zweiter Schwiegersohn des Augurs C. Laelius C. f. C. n. nach dessen erstem Schwiegersohn, Q. Mucius Scaevola (1), vermutlich als direkter Nachfolger des Tib. Gracchus“ (J. Rüpke)
C. Servilius Vatia * um 155 nach 127 † um 98 Plut. Lucull. 1,1
M. Aemilius Scaurus * um 163 123 cos. 115 † 88 L. Cornelius Scipio Asiaticus Cic. Brut. 112; CIL 6, 32318
C. Sulpicius Galba * um 150 115-110 † nach 109 Cic. Brut. 127, Ad Her. 1,20. „Für 109 als Priester, wohl Augur, bezeugt;“ „Cicero kannte Galbas (publizierte) Peroratio des Prozesses, in dem er wegen Betrügereien im Iugurthinischen Krieg verurteilt wurde – als erster sacerdos publicus.“ (J. Rüpke)
? Q. Caecilius Metellus Numidicus * Kurz vor 150 ca. 115 cos. 109 † nach 99 „Münzen seines Sohnes und Enkels könnten ihn als Augur ausweisen (beide waren selbst Pontifices). Die Kooptation dürfte in Nachfolge des Metellus Macedonicus, spätestens drei Jahre vor der Praetur (Konsul 109) erfolgt sein.“ (J. Rüpke)
L. Licinius Crassus * 140 bald nach 107 ? cos. 95 † 91 Cic. de or. 1,39. „114/3 verteidigte er die Vestalin Licinia C. f. (Cic. Brut. 160).“ (J. Rüpke)
– (Cn. Domitius Ahenobarbus) (- nur Kandidat -) * um 140 – / – (Kandidat vor 104) cos. 96 † nach 92 – / - „Im Jahr seines Volkstribunates (104) Urheber einer lex Domitia zur Einführung der Priesterwahl für alle Plätze der großen Kollegien, daraufhin zum Pontifex und im Folgejahr (103) zum Pontifex maximus gewählt. Die vorangegangenen Versuche, als Augur oder Pontifex kooptiert zu werden, waren gescheitert.“ (J. Rüpke)
M. Antonius Orator * 143 ? cos. 99 † 87 Sch. Bern. Lucan 2,121, p. 57 U.

1. Jahrhundert v. Chr.

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
C. Marius * 156 98/97 cos. 107, 104-100, 86 † 86 Cic. ad Brut. 1, 5, 3. „Wahrscheinlich 98/97 in Abwesenheit als Augur kooptiert. Der homo novus wurde erst nach sechsfachem Konsulat in eine Priesterschaft aufgenommen.“ (J. Rüpke)
L. Marcius Philippus * um 138 spätestens 96 cos. 91 † kurz nach 76 Cic. Brut. 166; 173; leg. 2,31. Er wandte sich gegen die Reformvorschläge des Volkstribuns Marcus Livius Drusus und erklärte als Augur dessen Gesetzesinitiativen für ungültig.
L. Cornelius Scipio Asiaticus (od. Asiagenes) * um 122 88 cos. 83 † nach 82 CIL 6, 32318. Nachfolger von Marcus Aemilius Scaurus d. Ä. Das Amt wurde ihm möglicherweise 82 von Sulla entzogen. „In jedem Fall war er an der Ausübung gehindert.“ (J. Rüpke)
L. Iulius Caesar * um 110 88 † 40 L. Sempronius Atratinus Macr. Sat. 3,13,11; Inauguration des Flamen Martialis L. Cornelius Lentulus im J. 70; „Verfasser von Literatur über Auguralrecht.“ (J. Rüpke). CIL 6, 1976.
L. Cornelius Sulla Felix * 138 82 ? cos. 88, Diktatur 82-79 † 78 Suet. gramm. 12. „Lex Cornelia zur Vergrößerung der Priesterkollegien und Aufhebung der durch die lex Domitia eingeführten Volkswahl (81)“ (J. Rüpke)
C. Coelius Caldus * um 140 81 (?) cos. 94 † vmtl. nach 81 „Kollege und politischer Weggenosse Sullas.“ (J. Rüpke)
C. Claudius Marcellus um 125 81 (?) 80 praetor † kurz nach 50 Cic. fam. 15,8; leg. 2,32; div. 2,75. „Verfasser (mindestens) einer Schrift mit auguralrechtlichem Inhalt.“ (J. Rüpke)
M. Valerius Messalla Rufus * um 103 81 (?) cos. 53 † 27/26 Fest. 152,36 – 154,3 L; 476,20-23 L; Macr. Sat. 1,9,14; 1,16,28. „Verfasser eines Werkes de auspiciis. […] Macrobius zitiert eine theologische Passage über Ianus.“ (J. Rüpke)
M. Aurelius Cotta * um 120 81 (?) cos. 74 † nach 67 „Das nicht bezeugte Augurat ergibt sich zwingend aus der Kooptation des zweiten Bruders als Quindecimvir, die ‚unter Stand‘ war.“ (J. Rüpke)
L. Licinius Lucullus * 117 81 od. 80 cos. 74 † 56 „Lucullus’ kulinarischer Ruf, vor allem als Fischliebhaber, kann nicht ohne Bezug auf die von ihm immer wieder zu veranstaltenden Augurenmähler gesehen werden. […] Ciceros Dichtung Hortensius spielt in Lucullus’ Tuskulaner Villa.“ (J. Rüpke)
Q. Hortensius Hortalus * 114 um 75-70 cos. 69 † 50 M. Antonius Cic. Brut. 1 ; Phil. 2,4; fam. 3,8,9; Varro, rust. 3,6,6; Plin. nat. 10,45; Macr. Sat. 3,13,1. „Anlässlich seiner cena inauguralis beziehungsweise aditalis soll er als erster Pfauen kredenzt haben. Dieses Antrittsessen muß einige Jahre vor 67 stattgefunden haben.“ (J. Rüpke) Nominiert und Inauguriert im J. 53 Cicero.
Cn. Pompeius Magnus * 106 spätestens 71 cos. 70, 55 u. 52 † 48 Nominiert im Jahr 53 Cicero für dessen Kooptation
Ap. Claudius Pulcher * um 100 spätestens 63 cos. 54 † 48 Cic. fam. 2,13,2; 3,8,9; 3,10,9; 5,10a,2; div. 1,105; 2,75; Varro rust. 3,2,2; 3,7,1. „Verfasser eines Cicero gewidmeten Werkes über Auguralrecht mit pointierten politischen Bewertungen von Auspizien und obnuntiationes und Kenner des öffentlichen Rechts wie des Altertums (Brut. 267).“ (J. Rüpke)
Q. Caecilius Metellus Celer * um 105 deutlich vor 63 † 59 v. Chr. Cic. Att. 2,5,2; 2,9,2; Cael. 59; Vatin. 19; Cass. Dio 37,27,3
P. Servilius Isauricus * um 98 ca. 61 ? cos. 48 u. 41 † nach 41 v. Chr. Cic. fam. 13,68-72; Fest. 476,26-29 L. „Servilius soll loci inaugurati mit Bronzeblechsternen markiert haben.“ (J. Rüpke)
Faustus Cornelius Sulla * vor 86 spätestens 57 † 46
P. Cornelius Lentulus Spinther * um 73 57 † 42 Cic. Sest. 144; fam. 7,26,2. Ausrichter einer „extrem üppigen cena auguralis.“ (J. Rüpke); Cass. Dio 39,17
L. Marcius Philippus * um 85 56 ? † nach 33 „Ob der lituus auf der Münze des Philippus auf sein eigenes Augurat oder das seines Großvaters anspielt, gehört zu den schwierigsten Problem prosopographischer Münzinterpretation. Weitere Zeugnisse für das Augurat fehlen, doch läßt sich kein argumentum e silentio formulieren. Für die Fasten wird die Priesterschaft angenommen, das Problem durch Kursivschreibung signalisiert. Die Kooptation könnte ins Jahr der Emission, zugleich das Konsulatsjahr des Vaters, gefallen sein.“ (J. Rüpke)
Q. Cassius Longinus * um 85 ca. 55 † 47 v. Chr. Cic. Att. 9,9,3
P. Licinius Crassus * 83/82 55 † 53 Cicero Plut. Cic. 36,1 „der Einfluß des Triumvirats, dem sein Vater angehörte, dürfte entscheidend gewesen sein.“ (J. Rüpke)
Ser. Sulpicius Galba * um 95 ca. 55 † 43 v. Chr. Cic. Att. 9,9,3
M. Tullius Cicero * 106 53 cos. 63 † 43 Octavian/ Augustus ? Cic. fam. 2,15,1; 6,6,7; 7,26,2; 8,3,1; 10,12; 12,17 f.; 12,22,1; 12,25a,1; 13,68,2; 13,69-71; 15,4,13; Phil. 2,4; 13,12; leg. 2,31; Brut. 1; Plut. Cic. 36,1. Von Pompeius und Hortensius nominiert.
(C. Lucilius Hirrus)
(nur Kandidat)
* um 85 (Kandidatur 53-51) 53 Volkstribun † 43 – / - Cic. fam. 8,3,1. „Kandidierte 53, vielleicht auch erst 52 vergeblich um einen Platz als Augur in der Nachfolge des P. Licinius Crassus. Er wurde von Cicero geschlagen. 52 oder 51 scheiterte er bei einem entsprechenden Versuch für einen Platz als Pontifex gegen den jüngeren C. Scribonius Curio.“ (J. Rüpke)
Q. Mucius Scaevola * 100-75 ca. 50 † nach 46 v. Chr. Cic. Att. 9,9,3.
M. Antonius * 83 Ende 50 cos. 44 u. 34 † 30 Cic. Phil. 2,110; Nachfolger des Hortensius. Gescheiterter Gegenkandidat: Lucius Domitius Ahenobarbus (Konsul 54 v. Chr.)
(L. Domitius Ahenobarbus)
(nur Kandidat)
* um 100 – / – (50 Kandidatur) cos. 54 † 48 – / - Cic. fam. 8,14,1. „Eine Kandidatur für das Augurat im Jahre 50 als Nachfolger des Hortensius scheiterte gegen M. Antonius.“ (J. Rüpke)
P. Vatinius * ca. 95 47 cos. 47 † kurz nach 42 v. Chr. Cic. Att. 2,5,2; 2,7,3; 2,9,2; fam. 5,10a,2, Vatin. 19 f.; Vatin. passim; Kandidierte schon 59 vergeblich als Nachfolger des Q. Caecilius Metellus Celer um ein Augurenamt.
C. Iulius Caesar * 100 47/46 cos. 49, 48 † 44 Cic. fam. 13,68,2; Cass. Dio 42,51,3 f.
Q. Cornificius * um 90 47 od. 46 45 praetor † 42 Cic. fam. 12,17 f.; 12,20,1; App. civ. 4,56; Hieron. chron. a. Abr. 1976; CIL 6, 1300a
Aulus Hirtius * um 85 46 46 pontifex; cos. 43 † 43 Cic. Phil. 7,12, fam. 12,25a,1.
C. Vibius Pansa Caetronianus * um 85 ? ca. 45 cos. 43 † 43 v. Chr. Cic. fam. 12,25a,1; ad Brut. 15,1.
Octavian (Augustus) * 63 v. Chr. 43 v. Chr. 27 Augustus † 14 n. Chr. RRC 490/2
M. Appuleius * um 75 – / - † nach 43 – / - „Ciceros Briefwechsel mit Atticus, bei der es um eine Entschuldigung des Appuleius von Symposien geht, erlaubt keine Identifizierung dieser Mähler als cenae augurales und damit auch keine des Appuleius als Augur.“ (J. Rüpke)
Lucius Sempronius Atratinus *73 v. Chr. 40 v. Chr. cos. suff. 34 † 7 n. Chr. P. Petronius Hier. chron. a. Abr. 1996; CIL 6, 1976
Sex. Pompeius Magnus Pius * um 68 39 † 35 v. Chr. App. civ. 5,72; 5,598-600; Cass. Dio 48,36,4; 48,54,6; 49,18,5; Zonaras 10,24; ILS 8891; „Das im Vertrag von Misenum (39 v. Chr.) zugesagte Augurat dürfte aufgrund permanenter Abwesenheit von Rom nie durch inauguratio vollgültig übertragen worden sein. Gleichwohl war der Anspruch doch so kräftig, daß ihm das Priesteramt nach erneutem Zerwürfnis 37 v. Chr. wieder explizit entzogen wurde, während sich Pompeius selbst nach Ausweis einer Inschrift weiterhin als Augur betrachtete. Den – nach Cicero berechtigten – Anspruch auf das Augurat scheint Pompeius schon im März 43 v. Chr. erhoben zu haben.“ (J. Rüpke)
Uttiedius Afer * 75-50 39 ? cos. design. † um 35 CIL 14, 3615. Eine von Karthagern gesetzten Ehreninschrift in Tibur. „Der ansonsten Unbekannte könnte in die Personalplanungen im Umkreis des Vertrages von Misenum (39 v. Chr.) hineingehören.“ (J. Rüpke)
M. Iunius Silanus * um 68 wohl 39 cos. 25 † nach 17 v. Chr. RRC 542/1. „Silanus selbst scheint in Chalkis einen Kult genossen zu haben.“ (J. Rüpke)
C. Fonteius Capito * um 80 39 od. 38 cos suff. 33 † nach 33 v. Chr.
M. Valerius Messalla Corvinus * 64 v. Chr. 13. Nov. 36 v. Chr. cos. suff. 31 † 8 n. Chr. M. Aurelius Cotta Maximus (Messalinus)(?) Cass. Dio 49,16,1; AA 1,11. supernumerarius. Unterhielt enge Beziehungen mit Ovid und Tibull.
Paullus Aemilius Lepidus * um 75 ca. 35 cos. suff. 34 † ca. 13 v. Chr. IG 3, 573
Sex. Appuleius * um 75 um 35 cos. 29 † nach 8 v. Chr. CIL 9, 2637
M. Licinius Crassus ? * um 68 ca. 31? cos. 30 † nach 27 v. Chr. AE 1948, 90 (stadtrömische Inschrift, die sich evtl. auch auf den Sohn Frugi beziehen lässt)
Marcus Tullius Cicero der Jüngere * ca. 65 v. Chr.

1. Jahrhundert v. Chr.

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
T. Statilius Taurus * um 80 ca. 35-27 cos. suff 37; cos. II 26 † nach 10 v. Chr. Vell. 2,127; CIL 10, 409
A. Terentius Varro Murena * um 60 um 30 cos. 23 † 23 v. Chr. Hor. carm. 3,19,9-11.
L. Iunius Silanus * um 65 zw. 35 u. 25 Prätur um 24 † nach ca. 12 v. Chr. CIL 9, 332
P. Claudius Pulcher * um 58 wohl nicht vor 29 Praetor † nach 31 v. Chr. CIL 6, 1282 (in Rom gefundene ägyptische Alabastervase)
Cn. Cornelius Lentulus Augur * um 58 v. Chr. deutlich vor 14 v. Chr. cos. 14 v. Chr.; procos. Asiae 2/1 v. Chr. † 25 n. Chr. August. gest. 16; Sen. benef. 2,27,1, Tac. ann. 3,59; Suet. Tib. 49,1; Tert. pall. 4,8; CIG 2,2943; CIL 6, 32277; CIL 9, 3099; „Sein zum Beinamen verfestigtes Augurat – er ist ältestes Mitglied des Kollegiums – erlaubte ihm (neben anderen) im Jahr 22 n. Chr. im Konflikt um die außerstädtische Promagistratur des Flamen Dialis gegen den Pontifex maximus (und Princeps) Stellung zu beziehen (Tac.).“ (J. Rüpke)
M. Licinius Crassus Frugi * um 48 spätestens 8 v. Chr. cos. 14 v. Chr. † nach 8 v. Chr. AE 1951, 205
Iullus Antonius * 45 vor 13 v. Chr. cos. 10 v. Chr.; procos. Asiae 7/6 v. Chr. † 2 v. Chr. Vell. 2,100,4. Liebling des Augustus und Gatte von dessen Nichte Marcella
C. Marcius Censorinus * um 50 spätestens 12/11 cos. 8 v. Chr.; procos. Asiae ca. 2/3 n. Chr. † ca. 3 n. Chr. CIL 6, 36789; CIL 10, 5396
? C. Iulius Caesar Augusti f. * 20 v. Chr. – / - ca. 5 v. Chr. Pontifex † 4 n. Chr. „Ein isoliertes Zeugnis für ein Augurat dürfte auf einer Fehlinformation beruhen oder einen Abschreibefehler darstellen.“ (J. Rüpke)
L. Calpurnius Piso „Augur“ * um 35 v. Chr. vor 1 v. Chr. cos. 1 v. Chr.; procos. Asiae ab ca. 6 n. Chr. † 24 n. Chr. CIL 5, 3257; ILS 8814; AE 1949, 199 (in allen Zeugnissen Augur als Beiname)
Gnaeus Pompeius * um 40 v. Chr. ? Sohn von Gnaeus Pompeius (Suffektkonsul 31 v. Chr.)

1. Jahrhundert n. Chr.

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
L. Volusius Saturninus * 38 v. Chr. vor 20 n. Chr. cos. suff. 3 n. Chr.; procos. Asiae um 8–12 n. Chr. † 56 T. Clodius Eprius Marcellus? AE 1983, 399. Errichtete gemeinsam mit seinem gleichnamigen Vater (cos. 12 v. Chr.) zwischen 14 und 20 n. Chr. einen Tempel für Divus Augustus.
Tiberius * 42 v. Chr. ca. 4 n. Chr. 14 röm. Kaiser † 37 „Wahrscheinlich im Gefolge seiner Adoption durch Augustus“ (J. Rüpke)
P. Petronius * ca. 24 v. Chr. 7 n. Chr. cos. suff. 19; procos. Asiae ca. 29-35 † ca. 46 Sisenna Statilius Taurus od. T. Flavius Vespasianus ? CIL 6, 1976. Nachfolger des L. Sempronius Atratinus
Claudius * 10 v. Chr. 9 n. Chr. 41 röm. Kaiser † 54
Drusus Iulius Caesar * 15 v. Chr. vor 11 n. Chr. cos. 15 u. 21 † 23 n. Chr.
M'. Aemilius Lepidus * um 33 v. Chr.? wohl vor 11 n. Chr. cos. 11 n. Chr. † 33 n. Chr. CIL 3, 398 „Den erst zwischen dem Jahr 26 und 28 […] nachgewiesenen Augurat hat er vermutlich schon deutlich vor seinem Konsulat übernommen“ (J. Rüpke)
M. Aurelius Cotta Maximus (Messalinus)(?) * ca. 14 v. Chr.? 13 n. Chr. (od. davor) cos. 30 n. Chr. † nach 32 „vielleicht in direkter Nachfolge seines Vaters Corvinus Augur“ (J. Rüpke)
M. Plautius Silvanus * vor Aug. 14 24 praetor † 24 n. Chr. P. Plautius ? Sueton Claudius 4,3
C. Antistius Vetus * ca. 20 v. Chr.? ca. 21 cos. 23 † nach 30 n. Chr.
L. Nonius Asprenas * um 21? cos. suff. 29 † nach 29 n. Chr.
P. Plautius Pulcher * 24 (?) 36 praetor † ca. 53 n. Chr. „wahrscheinlich als Nachfolger seines älteren Bruders Marcus“ (J. Rüpke)
Caligula * 12 37 (?) 37 Röm. Kaiser † 41
Sisenna Statilius Taurus * um 15? 46 (?) 38 Salier CIL 6, 6570
T. Flavius Vespasianus * 9 46 (?) 69 Röm. Kaiser † 79 „Als Ehrung, die die Verleihung der ornamenta triumphalia des Jahres 44 für die Erfolge in Britannien ergänzte, erhielt Vespasian innerhalb kurzer Zeit zwei Priesterämter, darunter wahrscheinlich den Augurat“ (J. Rüpke)
L. Antistius Vetus * um 11 ? 46 (?, vor 55) cos. 55; procos. Asiae 64/65 † 65 CIL 14, 2849
Q. Veranius * um 5 ? 49 cos. 49 † ca. 58 CIL 6, 31723; CIL 6, 41075; „Die nominatio ging vom dienstältesten Kollegen, L. Volusius […] Saturninus […], aus“ (J. Rüpke)
L. Nonius Quintilianus * um 51 49 Salius Palatinus CIL 9, 4855
L. Arruntius Furius Scribonianus * um 51/52 praef. urbi feriarum Latinarum † 52/53 n. Chr. CIL 3, 7043
Nero * 37 51 54 Röm. Kaiser † 68 „Nach dem Anlegen der toga libera wurde er im Jahr 51 auf Senatsbeschluß supra numerum, und zwar in omnia collegia kooptiert […] Die frühen Kooptationen galten dem im Jahr 50 von Claudius Adoptierten“ (J. Rüpke)
T. Clodius Eprius Marcellus ca. 56 cos. suff. 62 † 79
L. Durius Avitus
M. Annaeus Lucanus * 39 63 ? † 65
M. Cocceius Nerva * 30 ca. 66? 96 röm. Kaiser † 98
M. Aquilius Regulus ca. 66? † ca. 106
Ser. Sulpicius Galba * 3 v. Chr. 68 ? 68 röm. Kaiser † 69 n. Chr.
M. Salvius Otho * 32 69 69 röm. Kaiser † 69
T. Caesar Vespasian * 39 71 79 röm. Kaiser † 81
Q. Volusius Saturninus * um 48? 72 ? cos. 92
Domitian * 51 73 81 röm. Kaiser † 96
Sex. Iulius Frontinus * um 40 76 ? cos. suff. 73 † 103 C. Plinius Caecilius Secundus
Lucius Nonius Calpurnius Torquatus Asprenas 91? spätestens 98ff. cos. suff. 94; cos. ord. 128
Traian * 53 98 ? 98 röm. Kaiser † 117

2. Jahrhundert n. Chr.

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
C. Plinius Caecilius Secundus * 61/62 103 cos. suff. 100 † ca. 113/115 Nachfolger des Frontinus; sh. Plin. ep. 4,8.
Cn. Pinarius Cornelius Severus ca. 111 cos. suff. 112
A. Platorius Nepos Aponius Italicus Manilianus C. Licinius Pollio ca. 116
Hadrian * 76 117 117 Röm. Kaiser † 138
C. Quinctius Certus Poblicius Marcellus ca. 121
L. Minicius Natalis Quadronius Verus ca. 122 (spätest. 124)
P. Tullius Varro ca. 126
L. Venuleius Apronianus Octavius Priscus ca. 136 (spätest. 137)
L. Pomponius Bassus Cascus Scribonianus ca. 136 (spätest. 137)
P. Mummius Sisenna Rutilianus ca. 136
Antoninus Pius * 86 138? 138 Röm. Kaiser † 161
Aurelius Caesar Aug. Pii f. 139
T. Prifernius Paetus Rosianus Nonius Agricola C. Labeo Tettius Geminus ca. 146
L. Dasumius Tullius Tuscus ca. 146
L. Volusius L. f. Torquatus (1. Hälfte des 2. Jhs.)
T. Statilius Maximus Severus L. Iuventius Munitus (2. Jahrhundert)
T. Flavius Claudianus (Antoninisch-Severische Zeit, 138–235 n. Chr.)
M. Metilius Aquillius Regulus cos. 157
L. Venuleius Apronianus cos. 168
M. Peducaeus Plautius Quintillus cos. 177 † nach 197
? Quadratus Maesianus Celsus 2. Jh. n. Chr.? Bei den in CIL 10, 4749 genannten Priesterämtern handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit nur um munizipale Pontifices und Auguren.
Va*** (Anonymus Rüpke Nr. 58) 2. / 3. Jh.

3. Jahrhundert n. Chr.

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
C. Suetrius Sabinus cos. 214
* P. Cornelius Anullinus cos. 216

4. Jahrhundert n. Chr.

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

5. Jahrhundert n. Chr.

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]