Liste von Augustinerklöstern
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Diese Liste enthält bestehende und ehemalige Klöster des Augustinerordens (OSA, bis 1963 Augustiner-Eremiten).
Zu den Frauenklöstern siehe Augustiner-Eremitinnen, zu den Regularkanonikern Liste der Augustiner-Chorherrenstifte und Liste der Augustiner-Chorfrauenstifte. Zu den Observanten siehe Augustiner-Barfüßer.
Bestehende Klöster (Auswahl)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Deutschland
- Kloster St. Michael Münnerstadt, seit 1652 (vorher Augustiner 1279–1525)
- Augustinerkloster Fährbrück, seit 1880 (vorher Benediktiner, Karmeliten und Redemptoristen)
- Kloster St. Rita Berlin-Reinickendorf, seit 1929
- Kloster Maria Eich, Planegg, seit 1953
- Augustinerkloster St. Bruno Würzburg, seit 1958 (vorher bis 1813 Augustiner)[1]
- Augustinerkloster Zwiesel „Maria Trost“, seit 1962
- Studienseminar Weiden
- Augustinerkloster Erfurt, seit 2013
Österreich
Tschechien
- Abtei St. Thomas, Alt Brünn, seit 1989, einzige Abtei des Ordens (Zisterzienserinnen 1323–1782, Augustinereremiten 1783–1950)
Ehemalige Klöster
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Deutschland
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]13. Jahrhundert
- Augustinerkloster Memmingen (um 1240–1803)
- Augustinerkloster Hillesheim/Eifel (1242–nach 1562, heute Hotel)
- Augustinerkloster Himmelpforten bei Wernigerode, Harz, (1253–1525, vorher Wilhelmiten)
- Kloster Marienthal bei Wesel (1258–1806)
- Augustinerkloster Gotha, Thüringen (1258–1525, vorher Zisterzienserinnen)
- Augustinerkloster Herzberg, Niederlausitz (nach 1256–1522)
- Augustinerschule Friedberg (vor 1260–1541)
- Augustinerkloster Mainz (1260–1803)
- Augustinerkloster (Speyer) (1260–1526)
- Augustinerkloster Tübingen (1262–1534/47)
- Augustinerkloster Würzburg (1262–1802, danach Umzug ins ehemalige Dominikanerkloster)
- Kloster Bedernau (?–1263)
- Augustinerkloster Mindelheim (1263–1526, danach Jesuiten)
- Kloster Schönthal, Oberpfalz (1263–1802, vorher Wilhelmiten)
- Kloster Seemannshausen (1263–1802, vorher Wilhelmiten (1255–1263))
- Augustinerkloster Köln (vor 1264–1802)
- Augustinerkloster Worms (1264–1566)
- Augustinerkloster Esslingen (1264?/1282–1531), danach Wohnhaus Augustinerstraße 8
- Augustinerkloster Nürnberg (vor 1265–1524)
- Halle/Saale, Sachsen-Anhalt (1267–)
- Augustinerkloster Regensburg (1267–1810)
- Augustinerkloster Konstanz (1268–1802)
- Augustinerkloster Breisach (vor 1271–1793)
- Augustinerkonvent Trier (1271–1794/1802)
- Augustinerkloster Aachen (1275–1802)
- Augustinerkloster Erfurt (1277–1525)
- Kloster der Augustinereremiten (Freiburg im Breisgau) Augustinermuseum (1278–1783)
- Augustinerkloster Eschwege (1278–1527)
- Augustinerkloster Heidelberg (vor 1279–1547)
- Augustinerkloster Langensalza, Thüringen (1280–1539, heute Heimatmuseum)
- Augustinerkloster Lippstadt (1282–1578)
- St. Lambertus (Bedburg) (1284/1623–1802 Augustinergymnasium)
- Augustinerkloster Schwäbisch Gmünd (1284–1810)
- Augustinerkloster Magdeburg mit Wallonerkirche (1285–1524)
- Augustinerkloster Grimma mit Klosterkirche Sachsen (1287–1541), danach Gymnasium
- Augustiner-Eremiten-Kloster (Herford) (1288–1540)
- Augustinerkloster Gartz (Oder), Brandenburg (1289/91–16. Jahrhundert)
- Augustinerkloster Quedlinburg (1290–1523)
- Augustiner-Eremiten-Kloster (Helmstedt) (1290–1527)
- Kloster Windsheim (1291–1525, 1713 abgebrochen)
- Augustinerkloster Lauingen (1292–1540, 1656–1804)
- Augustinerkloster München (1294–1803)
- Augustinerkloster Weil (der Stadt) (1294–1803)
- Augustinerkloster Sangerhausen, Thüringen (1294–1539)
- Augustinerkloster Neustadt/Orla, Thüringen (1294–1532)
- Kloster Rötz (1297–1803)
- Landau/Pfalz, Augustinerkloster, heute Pfarrkirche Hl. Kreuz (vor 1299–1794)
- Kloster zu den Klingen Alzey (1299–2. Juli 1499)
- Kloster Alsfeld (Ende 13. Jh.–1527)
14. Jahrhundert
- Nordhausen, Thüringen (um 1300–1525)
- Wallerfangen (1306–?)
- Kloster Anklam, Vorpommern (1310–1530 aufgelöst)
- Augustiner-Eremiten-Kloster (Einbeck) (1314–1536)
- Schmalkalden (1320–1527/48)
- Salzwedel (1337–1541)
- Wesel (1353–1806)
- Augustinerkloster Königsberg, Bayern (1363–1528, verfallen)
- Kloster Pappenheim (1372–1545)
- Hirzenhain (1375–1554)
- Augustinerkloster Zerbst, Sachsen-Anhalt (1390–1522)
- Wannental (vor 1395–nach 1403)
15. Jahrhundert
- Augustinerkloster (Dresden) (1404–1543)
- Waldheim, Sachsen (1404–1537), danach Schloss, heute JVA
- Kloster Ramsau bei Haag (1412–1802, danach Franziskanerinnen)
- Kloster Bödingen (1424–1803)
- Uttenweiler (1450–1807)
- Kloster Engelberg bei Winterbach (1466–1538)
- Ehrenbreitstein (1494–1573) unterhalb der Burg
- Kuddewörde (1495–1524)
16. Jahrhundert
- Augustinereremitenkloster Sternberg (1500–1527)
- Augustinerkloster Wittenberg, danach Augusteum und Lutherhaus Wittenberg (1504–1524)
- Augustinerkloster St. Anna Eisleben, Sachsen-Anhalt (1515 bis 1523)
- Kloster Oberndorf am Neckar (1559–1806, vorher Augustinerinnen)
17. Jahrhundert
- Kloster ob der Schutter Ingolstadt (1606–1802, danach Franziskaner)
- Augustinerkloster Erfurt (1618–1822)
- Frauweiler (1625–1802)
- Augustinerkloster Rösrath bei Köln (1677 bis )
- Kloster Aufkirchen (1686–1803, seit 1896 unbeschuhte Karmelitinnen)
- Kloster Bettbrunn (1690–1803)
- Wallerfanger Konvent Saarlouis (1691–1792, seitdem Jesuiten)
- Kloster Allerheiligen Tittmoning (1682–1806)
18. Jahrhundert
- Kloster Heiligkeuz (Kempten, 1807–1829, vorher Franziskaner-Observanten (1715–1805))
- Kloster Jakobsberg (nach 1720–?)
- St. Laurentius (Wiesloch) (1738–1802)
19. Jahrhundert
- Augustinerkloster Germershausen bei Göttingen (1864–2019)
- Kloster Fuchsmühl (1898–2010)
20. Jahrhundert
- Kloster St. Augustin Weiden, Oberpfalz (1917–2010)
- Kartause Marienburg bei Dülmen (1920–1956)
- Augustinerkloster Messelhausen (1932–2013)
- Kloster Walldürn (1938–2007)
- Stuttgart-Sillenbuch (1952–2009)
Weitere Länder
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Belgien
- Augustinerkloster Gent
- Augustinerkloster Löwen
Frankreich
Italien
- Eremo della Sambuca bei Collesalvetti (1238 gegründet)
- Kloster Sant’Agostino in Palermo
Mexiko
- Augustinerkonvent Acolman, nördlich von Mexiko-Stadt (1536 an den Augustinerorden übergeben)
Nordirland
Norwegen
Österreich
- Klosterhof Altmannsdorf bei Wien (aufgelöst)
- Augustinerkloster Fürstenfeld (1365 gegründet, aufgelöst)
- Augustinerkloster Güssing (1520–1574)
- Augustinerkloster Mülln bei Salzburg (1605–1818, vorher Kollegiatstift)
- Kloster Rattenberg in Rattenberg (Tirol) (1385–1971)
Polen
- Kloster Friedeberg in der Neumark
- Kloster Königsberg in der Neumark
- Kloster Landsberg an der Warthe
- Kloster Lippehne in der Neumark
- Augustinerkloster Rößel, Ermland, (14.–16. Jh.)
- Kloster Neustettin in Pommern
- Kloster Stargard in Pommern
Schweiz
- Augustinerkloster in der Au, Freiburg im Üechtland (Mitte 12. Jahrhundert–?)
- Augustinerkloster Zürich (1270 bis 15. Jahrhundert)
Spanien
- Kloster San Millán de la Cogolla (seit 1878, vorher Benediktiner (1001/1053–1878?))
- Kloster Xunqueira de Espadañedo (1150–1170, danach Zisterzienser)
- Santuario de Nuestra Señora de Regla in Chipiona (1399–1835, danach Franziskaner)
Tschechien
- Augustinerkloster Fulnek (1389–1822)
- Kloster St. Katharina (Prag) (16.–18. Jahrhundert, vorher Augustinerinnen)
- Augustinerkloster Leitomischl (gegründet 1356, aufgelöst)
Ungarn
Zypern
- Augustinerkloster Nikosia (seit 1570 Moschee)
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Adalbero Kunzelmann: Geschichte der deutschen Augustiner-Eremiten (= Cassiciacum, 26). 7 Bände. Augustinus-Verlag, Würzburg 1969–1976. Mit Artikeln zu jedem Kloster. (Kurzinformation zu ersten vier Bänden, PDF)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Augustinerkloster St. Bruno Würzburg Wiki