Liste von Kraftwerken in Katar
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Kraftwerke in Katar werden sowohl auf einer Karte als auch in Tabellen (mit Kennzahlen) dargestellt.
Installierte Leistung und Jahreserzeugung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Im Jahre 2011 hatte Katar eine installierte Leistung von 7.830 MW. Die jährliche Erzeugung lag bei 28,87 Mrd. kWh.[1]
Kalorische Kraftwerke
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Name des Kraftwerks | Inst. Leistung (MW) | Brennstoff | Status |
---|---|---|---|
Kraftwerk Mesaieed[2] | 2.007 | Erdgas | in Betrieb |
Kraftwerk Qatalum | 1.350 | Erdgas | in Betrieb |
Kraftwerk Ras Abu Fontas A[3] | 626 | Erdgas | in Betrieb |
Kraftwerk Ras Abu Fontas B[4] | 609 | Erdgas | in Betrieb |
Kraftwerk Ras Laffan A[5] | 756 | Erdgas | in Betrieb |
Kraftwerk Ras Laffan B | 1.025 | Erdgas | in Betrieb |
Kraftwerk Ras Laffan C | 2.730 | Erdgas | in Betrieb |
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Gas Turbine and Combined-Cycle Power Plants in Qatar. Power Plants Around the World, abgerufen am 28. März 2015 (englisch).
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ The World Factbook. CIA, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 24. Dezember 2018; abgerufen am 1. Juli 2015 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Mesaieed CCGT Power Plant Qatar. Global Energy Observatory, abgerufen am 28. März 2015 (englisch).
- ↑ Ras Abu Fontas A OCGT Cogen Power Plant Qatar. Global Energy Observatory, abgerufen am 28. März 2015 (englisch).
- ↑ Ras Abu Fontas B OCGT Cogen Power Plant Qatar. Global Energy Observatory, abgerufen am 28. März 2015 (englisch).
- ↑ Ras Laffan A Cogen GT Power Plant Qatar. Global Energy Observatory, abgerufen am 28. März 2015 (englisch).