Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Liste von Werken Fritz Schumachers

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste von Werken Fritz Schumachers enthält nur eine Auswahl des Schaffens und bildet nicht die gesamte Werkliste ab, wie sie von der „Fritz-Schumacher-Gesellschaft“ zur Verfügung gestellt wird.

Als Oberbaudirektor in Hamburg leitete er fachlich die Baudeputation, aus der 1919 die Baubehörde (heute: Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt) hervorging. Ihm waren in den 1920er Jahren dreihundert Mitarbeiter unterstellt, die ihm zuarbeiteten. Der Anteil Schumachers an einzelnen Baumaßnahmen lässt sich nicht immer bemessen.

Diese Liste ist eine Ausgliederung aus dem Hauptartikel.

Aufbau der Liste

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Liste folgt dem Aufbau des Hauptartikels und ordnet die einzelnen Bauten grob chronologisch innerhalb der Abschnitte. Eine Sortierung über die gesamte Liste nach den Entstehungsjahren oder nach den Nummern des Werkkataloges ist möglich. Für einen Teil der Bauten ist die Geographische Lage vermerkt und entsprechende Kartenausschnitte können angezeigt werden.

Liste der Werke

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Abschnitt: Arbeiten vor der Hamburger ZeitOberbaudirektor in HamburgDie SchulbautenDie BrückenStadtplanungenKleinere ArbeitenArbeiten für das Theater

Foto Baujahr Objekt Werkliste Objekttyp Bemerkung
1893
Bayerisches Nationalmuseum

Prinzregentenstraße 3, München
(→Lage)

003 Mitarbeit Beteiligt durch seine Tätigkeit im Architekturbüro Gabriel von Seidl.
1893
Künstlerhaus München

Lenbachplatz 8, München
(→Lage)

005 Mitarbeit Beteiligt durch seine Tätigkeit im Architekturbüro Gabriel von Seidl.
1894 Umbau eines Palazzo in Fasano (Region Gardasee)


006 Gebäude
1894–1895 Hotelbau in Gardone


008 Gebäude
1895
Konzertsaal im Städtischen Kaufhaus Leipzig

Neumarkt 19, Leipzig
(→Lage)

011 Mitarbeit Beteiligt durch seine Tätigkeit in der Stadtbaubehörde von Leipzig.
1895
Villa Paul Weddingen

Oehder Straße 19, Barmen
(→Lage)

039.a Gebäude Erstes selbständiges Projekt für eine Villa

[1]

1896–1897
Villa Heinrich Siller

Barmen

013 Gebäude Nicht erhalten.
1897–1899
Neues Rathaus

Leipzig

(→Lage)
014 Mitarbeit Beteiligt durch seine Tätigkeit in der Stadtbaubehörde von Leipzig.
1897–1898
Villa Toelle

Barmen

018 Gebäude Errichtet für Carl Toelle.
1975 abgerissen.[1]
1897–1898
Villa Erbslöh

Barmen

019 Gebäude Errichtet für Walther Erbslöh, Nicht mehr vorhanden.
1898
Villa Fritz Weddingen

Rauental 119, Barmen
(→Lage)

039.b Gebäude 1945 ausgebrannt.[1]
1900
Villa von Halle

Berlin-Grunewald

033 Gebäude Nach 1945 abgerissen.
1900
Villa Klug

Am Wachtelberg 10, Dehnitz bei Wurzen
(→Lage)

034 Gebäude
1900
Landhaus Iken

Oberneuland, Bremen

035 Gebäude Nicht mehr vorhanden.
1903
Villa Grübler

Bernhardstraße 98, Dresden
(→Lage)

047 Gebäude
1905
Villa Georg Hirzel

Leipzig

058 Mitarbeit Innengestaltung einschließlich Möbel.
1905
Haus Brauer
Lüneburg
059 Gebäude Nicht mehr vorhanden.
1906–1908
Villa Sombart

Armii Krajowej 9, Szklarska Poręba
(→Lage)

075 Gebäude Heute: Hotel Villa Wernera
1907
Wohnhausgruppe Richard-Dehmel-Straße

Richard-Dehmel-Straße 2–4, Bremen-Schwachhausen
(→Lage)

Gebäude Bremer Denkmalschutzliste Nr. 1159.
1908
Villa Osthaus
Hagen
082 Gebäude Abgebrochen.
1908–1911
Krematorium Tolkewitz

Urnenhain Tolkewitz, Dresden
(→Lage)

098 Gebäude
1909
Gasometer

Sengelmannstraße/Suhrenkamp, Hamburg-Fuhlsbüttel

105 Gebäude 1977 abgerissen.
1910–1912
Pfarrhaus und Kirchplatz St. Michaelis

Hamburg-Neustadt
(→Lage)

114 Gebäude Das Pfarrhaus wurde 1943 zerstört. Nur die südliche Terrasse ist noch erhalten, da weitere Umbauten wegen der Ost-West-Straße (heute: Ludwig-Erhard-Straße) vorgenommen wurden.[2]
1910–1929 Erweiterungen an der
Kunsthalle
Hamburg-Altstadt

(→Lage)

200 Erweiterung Schumacher setzte Planungen von Albert Erbe um, die erheblich von ihm modifiziert wurden.
Denkmalliste von Hamburg, Nr. 11845 und 11846
1911–1912
Polizeiwache Hammer Deich

Hamburg-Hamm
(→Lage)

120 Gebäude Die Bauplanung sah eine mehrgeschossige Bebauung mit Etagenhäusern in der Umgebung vor, um den staatlichen Charakter zu betonen, wurde die Ecke besonders betont. Nach Kriegszerstörungen mit einem Flachdach versehen und 1980 verkauft.[3]
1911–1914
Institut für Geburtshilfe

Finkenau 35, Hamburg-Uhlenhorst
(→Lage)

127 Gebäude 2009 zum Mediencampus Hamburg umgebaut.[4][5]
Denkmalliste von Hamburg, Nr. 20569
1911–1915 Erweiterung des
Strafjustizgebäudes

Sievekingplatz, Hamburg-Neustadt
(→Lage)

129 Gebäude
1912–1924
Stadthalle Hamburg (Hauptrestaurant im Stadtpark)

Hamburger Stadtpark, Hamburg-Winterhude

146 Gebäude Im Krieg zerstört und abgerissen. Es bildete das östliche Ende der Hauptachse Planetarium–Stadtparksee.
1912–1914
Irrenanstalt Friedrichsberg

später Allgemeines Krankenhaus Eilbek

140 Gebäude Bis auf Einzelgebäude abgerissen. Die Gesamtanlage besteht nicht mehr.[6]
1912–1914
Erika-Schwesternhaus

am Eppendorfer Krankenhaus
Martinistraße 52, Gebäude W29, Hamburg-Eppendorf
(→Lage)

141 Gebäude in der ursprünglichen Gestalt durch Kriegsfolgen, Straßenverlegung und Umbauten innerhalb der Krankenhausanlage erheblich verändert

Denkmalliste von Hamburg, Nr. 20776
[7]

1912–1914
Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin

Bernhard-Nocht-Straße 74, Hamburg-St. Pauli
(→Lage)

142 Gebäude [8][9]
Denkmalliste von Hamburg, Nr. 13717
1912–1915
Gewerbehaus (Handwerkskammer)

Holstenwall 12, Hamburg-Neustadt
(→Lage)

145 Gebäude 1917 Übergabe an die Gewerbekammer.[10]
Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12703
1912–1916/1926
Pathologie Eppendorfer Krankenhaus

Martinistraße 52, Gebäude N30, Hamburg-Eppendorf
(→Lage)

147 Gebäude Denkmalliste von Hamburg, Nr. 20777
1913
Markthalle Hamburg

Klosterwall, Hamburg-Hammerbrook
(→Lage)

270 Gebäude Denkmalliste von Hamburg, Nr. 14152
1913 Erweiterung des
Botanischen Staatsinstituts

Marseiller Straße, Hamburg-Neustadt
(→Lage)

337 Gebäude
1913
Feuerwache Petroleumhafen

Tankweg, Hamburg-Waltershof

148 Gebäude abgerissen
1913–1914
Feuerwache Alsterdorf

Alsterkrugchaussee 288, Hamburg-Alsterdorf
(→Lage)

156 Gebäude Denkmalliste von Hamburg, Nr. 21301
[11]
1913–1914
Davidwache

am Spielbudenplatz, Hamburg
(→Lage)

160 Gebäude [12][13]
Denkmalliste von Hamburg, Nr. 13538
1913–1914
Polizeiwache Lübecker Straße

Lübecker Straße 54, Hamburg-Hohenfelde
(→Lage)

159 Gebäude Schumacher wollte die umgebende Grünanlage erhalten und versuchte dem Gebäude eine gewisse Zierlichkeit zu geben.[14][15]

Denkmalliste von Hamburg, Nr. 22287

1913–14
Volkslesehalle und Mönckebergbrunnen

Mönckebergstraße, Hamburg-Altstadt
(→Lage)

162 Gebäude Durch den Bau der Mönckebergstraße war an dieser Stelle durch die Einmündung von Spitaler- und Lilienstraße ein kleiner spitzer Platz entstanden, der von den hohen Bauten umgeben ist. Schumacher votierte gegen eine private Bebauung und schlug das Denkmal für Johann Georg Mönckeberg (1839–1908) vor. Die geplante Kupfereindeckung konnte erst 1950 durchgeführt werden, da 1914 kriegswirtschaftsbedingt kein Kupfer zur Verfügung stand. 1970 wurde die Nutzung als Bücherhalle aufgegeben.
Denkmalliste von Hamburg, Nr. 14866 und 13833

[16]

1913–1914
Lotsenhaus Seemannshöft

Bubendeyweg 33, Hamburg-Waltershof
(→Lage)

157 Gebäude Ende der 80er Jahre wurde eine Erneuerung der äußeren Mauerschale notwendig, da das Mauerwerk ohne Luftschicht gemauert und undicht geworden war, ferner wurden einige Ergänzungsbauten für den Schiffsmeldedienst errichtet.[17][18]
1913–1914
Holthusenbad

Goernestraße 21, Hamburg-Eppendorf
(→Lage)

158 Gebäude Durch die angestrebte Unterbringung des Standesamtes im Mittelteil des Baus konnten die Planungen auf eine große Baumasse abgestellt werden und eine gelungene Verbindung der beiden großen Schwimmhallen harmonisch erzielt werden.[19][20]
Denkmalliste von Hamburg, Nr. 29578
1913–1915
Verwaltungsgebäude für die Justizverwaltung

Dammtorwall 9–13, Hamburg-Neustadt
(→Lage)

163.a Gebäude [21][22]
Denkmalliste von Hamburg, Nr. 29976 (Ensemble)
1913–1922
Museum für Hamburgische Geschichte

Holstenwall 24, Hamburg-Neustadt
(→Lage)

166 Gebäude Die lange Bauzeit ist kriegsbedingt
Denkmalliste von Hamburg, Nr. 29302
1914 Erweiterung des
Polizeigefängnis Hütten

Hütten 40, Hamburg-Neustadt
(→Lage)

188 Gebäude
1914
Sportzentrum am Wasserturm

Hamburger Stadtpark, Hamburg-Winterhude

169 Gebäude
1914–1915
Landhaus Walter

Hamburger Stadtpark, Hamburg-Winterhude
(→Lage)

179 Gebäude [23]
Denkmalliste von Hamburg, Nr. 21780
1914–1915
Trinkhalle

Hamburger Stadtpark, Hamburg-Winterhude
(→Lage)

180 Gebäude [24]
Denkmalliste von Hamburg, Nr. 22048
1914–1915
Kaskade am Stadtparksee

Hamburger Stadtpark, Hamburg-Winterhude
(→Lage)

181 Gebäude 1957 abgerissen, in einem erheblich reduzierten Ausmaß an der westlichen Seeseite neu errichtet, liegt genau auf der Hauptachse.
1914–1916
Stadtparkcafé

Hamburger Stadtpark, Hamburg-Winterhude

182 Gebäude
1914–1916
Kleinkinderhaus Winterhude

Winterhuder Weg 11, Hamburg-Uhlenhorst
(→Lage)

184 Gebäude Heute: Jugendheim und Kindertagesstätte.[25]
Denkmalliste von Hamburg, Nr. 29268
1914–1923
Planschbecken mit Schutzhalle

Hamburger Stadtpark, Hamburg-Winterhude
(→Lage)

185 Gebäude
1914–1923 Erweiterung des
Stadthauses

um einen Anbau über das Bleichenfleet
Stadthausbrücke, Hamburg-Neustadt
(→Lage)

167 Sonstiges Zu der Zeit war hier die Polizeibehörde untergebracht
1914–1920
Jachthaus mit Arbeiterspeisehalle

Jachtweg 10, Hamburg-Waltershof
(→Lage)

138 Gebäude [26]
1914
Polizeiwache Hoheluft

168 Gebäude
1914–1915
Leichenhalle

Jarrestraße

177 Gebäude abgerissen
1914–1922
Hauptfeuerwache Berliner Tor

Westphalensweg 1, Hamburg-St. Georg
(→Lage)

128 Gebäude [27]
1914–1926
Finanzdeputation Hamburg

Gänsemarkt, Hamburg-Neustadt
(→Lage)

174 Gebäude Der 1914 begonnene Bau wurde zunächst kriegs- und später inflationsbedingt mehrfach unterbrochen und ab 1925 durch Oberbaurat Eugen Göbel abgeschlossen.[28]

Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12025, 12315 und 12644

1915
Dritte Irrenanstalt

Groß-Hansdorf

350 Gebäude
1915 (1926)
Freibad Lattenkamp

Hamburg-Winterhude

191 Gebäude Anfang der 1990er Jahre zugunsten neuer Wohnbebauung abgebrochen.
1917
Bedürfnisanstalt Paulinenplatz

Hamburg-St. Pauli

199 Gebäude Besteht nicht mehr.
1919
Bedürfnisanstalt Stellinger Weg

Else-Rauch-Platz, Hamburg-Eimsbüttel
(→Lage)

207 Gebäude
1919
Bedürfnisanstalt Alsterdorfer Damm

Hamburg-Alsterdorf
(→Lage)

208 Gebäude Denkmalliste von Hamburg, Nr. 21347
1919–1920
Heimatkunde-Museum

Bergedorf

318 Gebäude
1919
Säuglingsabteilung

des Eppendorfer Krankenhauses
Martinistraße 52, Hamburg-Eppendorf

335 Gebäude
1919
Hörsaal der Säuglingsabteilung

des Eppendorfer Krankenhauses
Martinistraße 52, Hamburg-Eppendorf

334 Gebäude
1920
Luft- und Sonnenbad

Hamburger Stadtpark, Hamburg-Winterhude

217 Gebäude
1920
Wohnhäuser

Hamburg-Fuhlsbüttel

319 Gebäude
1921–1923
Staatswohnungsbauten Dulsberg

Hamburg-Dulsberg

222 Gebäude Denkmalliste von Hamburg, Nr. 30195 (Ensemble)
1923
Müllverwertungsanlage

Köln

341 Gebäude
1923
Bücherhalle am Museum für Kunst und Gewerbe

Hamburg-St. Georg

226 Gebäude Besteht nicht mehr.
1925
Bedürfnisanstalt

Goldbekplatz, Hamburg-Winterhude
(→Lage)

229 Gebäude Denkmalliste von Hamburg, Nr. 20424
1925
Anbauten Hafenkrankenhaus

Seewartenstraße 10, Hamburg-St. Pauli
(→Lage)

343 Sonstiges
1925–1926
Anlage des Heinrich-Heine-Denkmals

Hamburger Stadtpark, Hamburg-Winterhude

231 Gebäude Besteht nicht mehr.
1925–1926
Polizeiwache Oberalster

234 Gebäude Wurde nicht realisiert.
1925–1927
Staatskrankenhaus Cuxhaven

Altenwalder Chaussee 10–12, Cuxhaven
(→Lage)

235 Gebäude
1926–1927
Verwaltungsgebäude für die Oberpostdirektion

Drehbahn 36, Hamburg-Neustadt
(→Lage)

163.b Gebäude Denkmalliste von Hamburg, Nr. 13847
1926
Bedürfnisanstalt im Wehbers Park

Hamburg-Eimsbüttel
(→Lage)

236 Gebäude Besteht nicht mehr.

,

1926–1927
Amtsgericht Hamburg-Bergedorf

Ernst-Mantius-Straße 9, Bergedorf
(→Lage)

239 Gebäude
Denkmalliste von Hamburg, Nr. 27911
[29]
1926–1927
Flughallen A und B

am Flughafen Fuhlsbüttel
(→Lage)

241 Gebäude bestehen nicht mehr
1926–1928
Gefängnis Glasmoor

Am Glasmoor 99, Norderstedt
(→Lage)

243 Gebäude Ursprünglich für 250 Gefangene konzipiert. Umbauten 1980.[30]
1910 und 1926–1928
Entwurf für ein Naturhistorisches Museum

244 Entwurf
1926–1927
Direktorenwohnhaus im Institut für Geburtenhilfe

Finkenau, Hamburg-Uhlenhorst

317 Gebäude
1926–1927
Friedhofskapelle Finkenwerder

Finkenwerder Landscheideweg 98, Hamburg-Finkenwerder
(→Lage)

323 Gebäude
1926
Entwurf für Polizeiwache Alte Rabenstraße

Hamburg-Rotherbaum, Außenalster
(→Lage)

332 Entwurf nicht realisiert; an der Stelle steht eine Polizeiwache, die erst in den 1950er Jahren gebaut wurde


1926–1929
Jugendstrafanstalt Hahnöfersand

Jork, Niedersachsen
(→Lage)

328 Gebäude
1927
Toranlagen Friedhof Finkenwerder

Finkenwerder Landscheideweg 98, Hamburg-Finkenwerder

324 Gebäude
1927
Bedürfnisanstalt Friedhof Ohlsdorf

Hamburg-Ohlsdorf

325 Gebäude
1927 Umbau des Karstadt-Verwaltungsgebäudes zum
Finanzamt Hamburg Steinstraße

Steinstraße, Hamburg-Altstadt
(→Lage)

340 Sonstiges
1927
Erweiterungsbau für das Beleuchtungswesen
336 Sonstiges
1927
Bedürfnisanstalt Klein-Borstel

247 Gebäude
1927
Polizeiwache Geffckenstraße

Hamburg-Eppendorf

248 Gebäude
1927
Polizeihaus Springeltwiete

Hamburg-Altstadt

249 Gebäude
1927
Kraftwagenhalle für die Stadtreinigung

251 Gebäude
1927–1928
Seeflughalle Travemünde

auf dem Priwall

252 Gebäude Stahlkonstruktion 60 × 60 Meter, 20 Meter hoch, Klinker, oberhalb 12 Meter umlaufende Verglasung. Im Krieg zerstört.[31]
1927–1928
Planetarium Hamburg

im ehemaligen Wasserturm
Hamburger Stadtpark, Hamburg-Winterhude
(→Lage)

338 Gebäude
1927–1928
Friedhofskapelle XIII

Friedhof Ohlsdorf
Hamburg-Ohlsdorf
(→Lage)

253 Gebäude [32]
1927–1928
Feuerwache Veddel

Am Zollhafen 11, Hamburg-Veddel
(→Lage)

254 Gebäude [33]
Denkmalliste von Hamburg, Nr. 29215
1927–1929 Erweiterung
Untersuchungsgefängnis am Holstenglacis

Holstenglacis 3, Hamburg-Neustadt
(→Lage)

257 Gebäude [34]
1927–1929
Gorch-Fock-Halle

Focksweg 12–14, Hamburg-Finkenwerder
(→Lage)

260 Gebäude Ursprüngliche Intention war die Bereitstellung einer Turnhalle für die Finkenwerder Schule.[35]
Denkmalliste von Hamburg, Nr. 14651
1927–1929
Altersheim Groß-Borstel

Borsteler Chaussee 301, Hamburg-Groß Borstel
(→Lage)

303 Gebäude [36]
Denkmalliste von Hamburg, Nr. 29587
1927–1930 Erweiterungsbau des Ziviljustizgebäudes
Grundbuchhalle

Hamburg-Neustadt
(→Lage)

261 Erweiterung
1928
Bezirksdepot der Straßenreinigung

326 Gebäude
1928
Bedürfnisanstalt Hoheluft

263 Gebäude
1928
Bedürfnisanstalt Steintorplatz

Hamburg-St. Georg

264 Gebäude
1928
Bedürfnisanstalt am Klosterstern

Hamburg-Harvestehude
(→Lage)

265 Gebäude
1928
Tierkörper-Verwertungsanstalt

Borsigstraße, Hamburg-Billbrook

268 Gebäude
1928
Polizeiwache Alsterdorfer Straße

271 Entwurf
1928 Anbau Verwaltungsflügel
Museum für Völkerkunde

Rothenbaumchaussee 64, Hamburg-Rotherbaum
(→Lage)

342 Gebäude Denkmalliste von Hamburg, Nr. 19135
1928
Beamtenwohnhäuser Glasmoor

348 Gebäude Für die Mitarbeiter des Gefängnisses.
1928–1929
Heringskühlhaus Grasbrookhafen

Hamburg-Hafen-City

278 Gebäude Abgerissen 1983.[37]
1928–1932
Krematorium Ohlsdorf

Friedhof Ohlsdorf
(→Lage)

280 Gebäude
1929
Bedürfnisanstalt Billhorner Kanal

Hamburg-Rothenburgsort

281 Gebäude
1929
Bedürfnisanstalt und Beratungsstelle

282 Entwurf In der Werksliste ohne nähere Beschreibung aufgeführt.
1929
Bedürfnisanstalt Süderstraße

Hamburg-Hammerbrook

283 Gebäude
1929
Bedürfnisanstalt Osterbekstraße

Hamburg-Barmbek-Süd

284 Gebäude
1929
Wohlfahrtsstelle II

Paulinenplatz 35a, Hamburg-St. Pauli
(→Lage)

285 Gebäude Denkmalliste von Hamburg, Nr. 13494
1929
Bürogebäude für die Stadtreinigung

288 Gebäude
1929
Mannschaftsgebäude für die Stadtreinigung

289 Gebäude
1929–1930
Polizeiwache Hartzlohplatz

Hamburg-Barmbek-Nord
(→Lage)

300 Gebäude Heute: Bürgerhaus in Barmbek.[38]
Denkmalliste von Hamburg, Nr. 29265
1920
Wohnhaus auf dem Materialplatz Ohlsdorfer Friedhof

Friedhof Ohlsdorf

327 Gebäude Jahreszahl nicht prüfbar.
1929
Stadtgärtnerei

Alsterdorferchaussee

333 Gebäude
1929–1930
Pavillons auf dem Hamburger Rathausmarkt

Hamburg-Altstadt

345 Gebäude bestehen nicht mehr
1930
Bedürfnisanstalt Heubergredder

Hamburg-Alsterdorf

305 Gebäude
1930
Feuerwache Rugenberger Hafen

Hamburg-Altenwerder

306 Gebäude Im Krieg zerstört und ca. 1950 abgerissen
1930
Kaischuppen 59

Veddeler Damm, Windhukai, Hamburg-Kleiner Grasbrook
(→Lage)

307 Gebäude [39]
1930 Umgestaltung des
Rathausmarkt

Hamburg-Altstadt (→Lage)

313 Sonstiges Verlegung Kaiser-Wilhelm-Denkmal
Errichtung des Hamburger Ehrenmals
1931
Bedürfnisanstalt und Warteraum Wilhelmsburger Platz

Hamburg-Veddel

309 Gebäude
1931
Polizeiwache Geesthacht

Markt 11, Geesthacht, Niedersachsen
(→Lage)

310 Gebäude
1933
Bedürfnisanstalt Winterhuder Marktplatz

Hamburg-Winterhude

312 Gebäude
1908–1910
Handelshochschule Leipzig

Ritterstraße 8–10, Leipzig-Mitte
(→Lage)

089 Schule Heute: Kunstpädagogisches Institut der Universität LeipzigGeschwister-Scholl-Haus.
1910–1914
Technische Staatslehranstalten

Berliner Tor 21, Hamburg-St. Georg

116 Schule Die Entwürfe gehen auf eine bereits vorliegende Raumplanung zurück, die Schumacher in seinen Entwürfen umsetzte, der Bau wurde im Krieg teilweise zerstört und 1951 bis 1960 wiederhergestellt.[40]
1911
Hilfsschule Birkenau

Finkenau 42–44, Hamburg-Uhlenhorst
(→Lage)

117 Schule Nach einem Entwurf von Albert Erbe.
Denkmalliste von Hamburg, Nr. 29590
1911–1912
Volksschule (II) Lutterothstraße

Schlankreye 1, Hamburg-Eimsbüttel
(→Lage)

121 Schule Heute: Dependance der Staatlichen Handelsschule Schlankreye, mehrere Umbauten 1974 und 1976[41][42]
Denkmalliste von Hamburg, Nr. 17290
1911–1912
Volksschule Rübenkamp

Rübenkamp 50, Genslerstraße, Hamburg-Barmbek-Nord
(→Lage)

122 Schule Heute: Schule Genslerstraße.[43]
Denkmalliste von Hamburg, Nr. 22547
1911–1912
Volksschule Teutonenweg

Hamburg-Hammerbrook
(→Lage)

123 Schule Nach starken Beschädigungen im Zweiten Weltkrieg wurden die Walmdächer nicht wiederhergestellt und durch Flachdächer ersetzt, der mittlere Gelenkbau wurde ebenfalls modern ersetzt. Heute: Teil der Berufsschule Sorbenstraße 15.[44]
1911–1912
Oberschulbehörde Hamburg

Dammtorstraße 25, Hamburg-Neustadt
(→Lage)

124 Schule [45]
Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12575
1911–1912
Lehrerinnenseminar

Hohe Weide 16, Hamburg-Eimsbüttel
(→Lage)

125 Schule Heute: Staatliches Studienseminar[46]
Denkmalliste von Hamburg, Nr. 17276
1911–1913
Staatliche Kunstgewerbeschule

Lerchenfeld 2, Hamburg-Uhlenhorst
(→Lage)

126 Schule Heute: Hochschule für bildende Künste Hamburg.
Etliche Umbauten nach Kriegszerstörungen ab 1951 durch Gustav Hassenpflug, Bernhard Winking und Holger Moths.[47]
Denkmalliste von Hamburg, Nr. 21686
1911–1913
Volksschule am Tieloh

Tieloh 28, Hamburg-Barmbek-Nord
(→Lage)

144 Schule Heute: Emil-Krause-Schule[48][49]
Denkmalliste von Hamburg, Nr. 22914
1912–1914
Gelehrtenschule des Johanneums

Maria-Louisen-Straße 114, Hamburg-Winterhude
(→Lage)

143 Schule Durch die Verlagerung der Schule vom Domplatz in der Innenstadt, wo das alte Gebäude von Wimmel (1840) als Bibliothek genutzt wurde,

konnte ein großzügiger Neubau auf 8000 m² Fläche errichtet werden.[50][51]
Denkmalliste von Hamburg, Nr. 21907

1913–1914
Hansaschule

Hermann-Distel-Straße 25, Hamburg-Bergedorf
(→Lage)

161 Schule Heute: Hansa-Gymnasium.
Ein mit seiner hohen Dachform typischer Bau Schumachers für die Zeit vor dem Ersten Weltkrieg.[52][53]
Denkmalliste von Hamburg, Nr. 27751
1914–1915
Stiftungsschule von 1815

Zeughausmarkt 32, Hamburg-Neustadt
(→Lage)

175 Schule Heute: Anna-Siemsen-Schule Staatliche Gewerbeschule Textil und Bekleidung[54]
Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12305
1914–1915
Realschule Uferstraße

Uferstraße 9–10, Hamburg-Barmbek-Süd
(→Lage)

176 Schule Im Krieg zerstört.
Im Konferenzzimmer befand sich das Wandbild Die klugen und die törichten Jungfrauen von Anita Rée.[55]
Denkmalliste von Hamburg, Nr. 22260
1915 Entwurf der
Volksschule Großmannstraße

Bullenhuser Damm 92–94, Hamburg-Hammerbrook

186 Entwurf Heute: Gedenkstätte Bullenhuser Damm
1915 (1921)
Schule Burgstraße

Burgstraße 33, Hamburg-Borgfelde
(→Lage)

190 Schule Heute: Berufliche Schule Burgstraße.
Denkmalliste von Hamburg, Nr. 29357
1916
Schule Kleiner Grasbrook

Hamburg

194 Schule
1919
Volksschule Ratsmühlendamm

Ratsmühlendamm 39, Hamburg-Fuhlsbüttel
(→Lage)

224 Schule Heute: Grundschule Ratsmühlendamm.
1919–1925
Lichtwarkschule

Grasweg 74, Hamburg-Winterhude
(→Lage)

211 Schule Heute: Heinrich-Hertz-Schule[56]
Denkmalliste Hamburg Nr. 20945
1919–1920
Lyzeum am Lübeckertorfeld

Westphalensweg 7, Hamburg-St. Georg
(→Lage)

213 Schule Heute: Ganztagsgymnasium Klosterschule.
Denkmalliste von Hamburg, Nr. 14079
1919–1920
Kaufmännische Fortbildungsschule

Wallstraße 2, Hamburg-St. Georg
(→Lage)

214 Schule Heute: Berufliche Schule Am Lämmermarkt.
Denkmalliste von Hamburg, Nr. 29328
1919–1920
Pavillonschule Langenhorn

Hamburg

329 Schule
1919–1923
Volksschule Ahrensburger Straße

Krausestraße 53, Hamburg-Dulsberg
(→Lage)

212 Schule Heute: Emil-Krause-Schule

bis 2009 Emil-Krause-Gymnasium[57]
Denkmalliste von Hamburg, Nr. 22902

1924
Realschule im Alstertal

Erdkampsweg 89, Hamburg-Fuhlsbüttel
(→Lage)

266 Schule Heute: Gymnasium Alstertal.
[58]
Denkmalliste von Hamburg, Nr. 29625
1926–1927
Gewerbeschule Angerstraße

Angerstraße 4, Hamburg-Hohenfelde
(→Lage)

237 Schule Das erste Schulgebäude Schumachers mit einem Flachdach. Die Mittelfluranlage folgt noch einem älteren Konzept.[59]
Denkmalliste von Hamburg, Nr. 22285
1926–1927
Förderschule Bundesstraße

Bundesstraße 94, Hamburg-Eimsbüttel
(→Lage)

238 Schule Heute: Astrid-Lindgren-Schule[60]
Denkmalliste von Hamburg, Nr. 17135
1927–1929
Volksschule Langenfort

Langenfort 68–70, Hamburg-Barmbek-Nord
(→Lage)

258 Schule Heute: Kooperative Gesamtschule Benzenberg.[61]
Denkmalliste von Hamburg, Nr. 29727
1927–1930
Erziehungsheim Wulfsdorf

Bornkampsweg 36, Ahrensburg
(→Lage)

331 Schule
1928
Gewerbeschule Uferstraße

Uferstraße 9–10, Hamburg-Barmbek-Süd
(→Lage)

267 Schule Das 1943 zerstörte Walmdach wurde durch ein zusätzliches Geschoss mit Flachdach ersetzt.
1928–1929
Volksschule Schaudinnsweg

Fraenkelstraße 1–3, Hamburg-Barmbek
(→Lage)

295 Schule Schumacher bezeichnet den Bau als klarste Form der neueren Volksschulen (1930) und konnte hier auf einem großzügigen Grundstück eine Idealform umsetzen.
Denkmalliste von Hamburg, Nr. 22933
[62]
1928–1929
Volksschule Marienthaler Straße

Griesstraße 110, Hamburg-Hamm
(→Lage)

274 Schule Heute: Stadtteilschule Hamburg-Mitte.
Nach Zusammenlegung zweier Gebäude.[63]
Denkmalliste von Hamburg, Nr. 14158
1928–1929
Volksschule Wendenstraße

Wendenstraße 166, Hamburg-Hammerbrook
(→Lage)

276 Schule Heute: Staatliche Handelsschule. Der zerstörte Ostteil und die Turnhalle wurde 1975 in alter Form wiederaufgebaut. Das für Gymnastik und Freiluftunterricht genutzte Flachdach wurde durch ein Dach mit leichter Neigung ersetzt. Das Haus wird von einem gläsernen Treppenhausturm überragt.[64]
Denkmalliste von Hamburg, Nr. 14191
1928–1929
Volksschule Veddel

Slomanstieg 1–3, Hamburg-Veddel
(→Lage)

277 Schule Heute Schule auf der Veddel[65]
Denkmalliste von Hamburg, Nr. 13033
1928–1929
Volksschule Amalie-Dietrich-Weg

Adlerstraße / Lämmersieth 72 a, Hamburg-Barmbek
(→Lage)

273 Schule Heute: Grundschule Lämmersieth und Institut für Schiffbau der TU Hamburg.[66]
Denkmalliste von Hamburg, Nr. 22937
1928–1929
Volksschule Wiesendamm

Meerweinstraße 28, Hamburg-Winterhude
(→Lage)

275 Schule Heute: Stadtteilschule Winterhude.[67]
Denkmalliste von Hamburg, Nr. 30872 (Ensemble)
1929–1930
Jahnschule

Bogenstraße 34–36, Hamburg-Harvestehude,
(→Lage)

301 Schule Heute: Ida-Ehre-Schule.
Das Wandgemälde in der Aula stammt von Heinrich Stegemann. Es wurde in der NS-Zeit wegen Anstössigkeit teilweise überdeckt, aber erst in den 1950er Jahren übermalt und 1991 wieder freigelegt und restauriert.[68][69]

Denkmalliste von Hamburg, Nr. 19907

1929
Lyzeum

Schulstraße 18, Cuxhaven
(→Lage)

286 Schule Heute:Lichtenberg-Gymnasium Cuxhaven. Unter Denkmalschutz.
1929
Erweiterung des Amandus-Abendroth-Gymnasiums

Abendrothstraße 10, Cuxhaven
(→Lage)

354 Schule
1929–1930
Volksschule Binderstraße

Binderstraße 34, Hamburg-Rotherbaum
(→Lage)

298 Schule Nur als Modell
1929–1930
Luisen-Gymnasium Hamburg

Reinbeker Weg 76, Hamburg-Bergedorf
(→Lage)

296 Schule Denkmalliste von Hamburg, Nr. 29818
[70]
1929–1930 Volksschule Berne

Lienaustraße 32, Hamburg-Farmsen-Berne
(→Lage)

297 Schule Heute: Grund-, Haupt- und Realschule Lienaustraße.[65]
Denkmalliste von Hamburg, Nr. 24742
1929–1930
Volksschule am Bauerberg

Hamburg

299 Schule In der ersten Planungsphase im März 1929 trugen die Baupläne[71] den Titel Schule am Bauerberg, da es schon eine Bauerberg-Schule gab. In der Realisierungsphase wurden die Baupläne zusätzlich mit Beim Pachthof 15/17 gestempelt. Ist identisch mit »Beim Pachthof«
1929–1931
Walddörfer-Gymnasium

Im Allhorn 45, Hamburg-Volksdorf
(→Lage)

272 Schule [72]
1929–1930
Siedlungschule Langenhorn

Timmerloh 27–29, Hamburg-Langenhorn
(→Lage)

294 Schule Heute: Fritz-Schumacher-Schule. Hier wurde noch einmal ein Bau mit einem steilen Walmdach erstellt. Die Schule enthält Wandbilder von Eduard Bargheer und Otto Thämer.
[73]
Denkmalliste von Hamburg, Nr. 29275
1929–1931
Volksschule Hamm-Marsch

Osterbrook 17–19, Hamburg-Hamm
(→Lage)

287 Schule Heute: Grund-, Haupt- und Realschule Osterbrook[74]
Denkmalliste von Hamburg, Nr. 14242
1930
Volksschule Tiroler Straße

Hamburg-Dulsberg

304 Schule
1931
Volksschule Rungestraße

Hamburg-Barmbek-Nord

316 Schule
1931–1932
Volksschule Graudenzer Weg

Alter Teichweg 200, Hamburg-Dulsberg
(→Lage)

311 Schule Heute: Gesamtschule Alter Teichweg.[75]
Denkmalliste von Hamburg, Nr. 22669
1930–1931
Volksschule

Beim Pachthof 15/17, Hamburg-Horn
(→Lage)

ohne Schule Im Rahmen des "Volksschulprogramms" war dies eine der größten realisierten Schulen.
In der Turnhalle befand sich von 1931 bis 1965 das Wandgemälde "Ballspieler"[76] von Erich Hartmann. Im Gymnastiksaal befand sich von 1931 bis in die 1950er Jahre das Wandgemälde "Ostseeküste"[76] von Willem Grimm
Denkmalliste von Hamburg, Nr. 13081
1929–1931
Oberrealschule für Mädchen Hamm

Caspar-Voght-Straße 54, Hamburg-Hamm
(→Lage)

302 Schule Heute: Ballettschule des Hamburg Ballett.
In der Schule befindet sich das Wandgemälde „Orpheus mit den Tieren“ von Anita Rée[77]
Denkmalliste von Hamburg, Nr. 13809
1913
Hasenbergbrücke

Hamburg-Ohlsdorf
(→Lage)

151 Brücke Denkmalliste von Hamburg, Nr. 23805
1913
Inselbrücke Stadtparksee

Hamburg-Winterhude
(→Lage)

154 Brücke
1914
Dammbrücke

Hamburg-Alsterdorf
(→Lage)

170 Brücke Denkmalliste von Hamburg, Nr. 20319
1914–1916
Stadthallenbrücke am Wendebecken

Hamburg-Winterhude
(→Lage)

183 Brücke Zwei Brücken am Stadtpark-Kanalhafen.
Denkmalliste von Hamburg, Nr. 22022
1919
Blumenstraßenbrücke

Hamburg-Winterhude
(→Lage)

355 Brücke
1919
Skagerrakbrücke

Hamburg-Alsterdorf
(→Lage)

356 Brücke Denkmalliste von Hamburg, Nr. 21405
1925
Hindenburgstraßenbrücke

Hamburg-Alsterdorf
(→Lage)

150 Brücke Die Brücke wurde durch einen Neubau ersetzt.
1925–1926
Heilwigbrücke

Hamburg-Harvestehude/Hamburg-Eppendorf
(→Lage)

232 Brücke 1981 erneuert.
1926–1927
Von-Essen-Straßenbrücke

Hamburg-Barmbek-Süd
(→Lage)

240 Brücke 1988 erneuert.
Denkmalliste von Hamburg, Nr. 20216
1927
Eppendorfer Brücke

Hamburg-Harvestehude
(→Lage)

250 Brücke Geländer mit Fischmotiven von Richard Haizmann.
Denkmalliste von Hamburg, Nr. 19654
1927–1928
Wiesendammbrücke

Hamburg-Winterhude
(→Lage)

308 Brücke 1987 erneuert.
Denkmalliste von Hamburg, Nr. 22108
1927–1928
Fernsichtbrücke

Hamburg-Winterhude
(→Lage)

256 Brücke 1990 erneuert.[78]
Denkmalliste von Hamburg, Nr. 28987
1927–1928
Krugkoppelbrücke

Hamburg-Harvestehude
(→Lage)

255 Brücke 1990 restauriert.[79]
Denkmalliste von Hamburg, Nr. 19579
1928–1929
Bellevuebrücke

Hamburg-Winterhude
(→Lage)

262 Brücke 1987 erneuert.
Denkmalliste von Hamburg, Nr. 21516
1929
Schleidenbrücke

Hamburg-Barmbek-Süd
(→Lage)

291 Brücke 1985 erneuert.
Denkmalliste von Hamburg, Nr. 21977
1905
Umgestaltung des Theaterplatzes

056 Planung
1907
Bebauungsplan Kronprinzenstraße

076 Planung
1910–1911
Bebauungsplanung Groß-Borstel

Hamburg

113 Planung
1911
Bebauungsplanung Wohldorf-Ohlstedt

321 Planung
1911–1930
Stadtpark Hamburg

130 Planung
um 1912
Studien zur Reform des Kleinwohnungsbaus

139 Planung
1912
Bebauungsplanung Kleinwohnungssiedlung Finkenwerder

131 Planung
1912
Bebauungsplanung Farmsen-Berne

132 Planung
1912
Bebauungsplanung Kleinhaussiedlung Farmsen-Berne

134 Planung
1912 Entwurf für ein
Kunstvereinsgebäude an der Außenalster

133 Planung
1913–16
Alsterkanalisierung

165 Planung
1914
Bebauungsplanung Alsterdorf-Fuhlsbüttel

171 Planung
1914–1915
Erweiterungsplanung Friedhof Ohlsdorf

178 Planung
1915
Bebauungsplanung Cuxhaven

187 Planung
1916 (1929)
Studie zum Bebauungsplan Habichtplatz

292 Planung
1917–1926
Bebauungsplanung Horn

201 Planung
1918–1919
Bebauungsplan Kleinwohnungssiedlung Dulsberg

(→Lage)

205 Planung Für die Bebauung wurden verschiedene Architekten beauftragt.
1918
Bebauungsplan Kleingartenkolonie Groß-Borstel

202 Planung
1918
Bebauungsplanung Volksdorf-Wensenbalken

(→Lage)

203 Planung
1919
Achsenmodell – Stadtentwicklungsplanungen für Hamburg

349 Planung
1919–1921
Kleinhaussiedlung Langenhorn

heutige Fritz-Schumacher-Siedlung

215 Planung [80]
Denkmalliste von Hamburg, Nr. 30982 (Ensemble)
1919
Wettbewerb zur Bebauung des Inneren Rayon, Köln

209 Planung
um 1920
Studie zur Platzgestaltung am Dammtor

221 Planung
1920–1923
Generalsiedlungsplan Köln

223 Planung
1922
Wettbewerb Brückenkopf Deutzer Brücke in Köln

225 Planung
1925
Bebauungsplan Kleinwohnungssiedlung Veddel

230 Planung
1925–1926
Bebauungsplan Hamm-Nord

233 Planung
1926–1929
Bebauungsplanung des Lübeckertorfeldes

245 Planung
1926–1930
Gutachten zum Generalsiedlungsplan Bremen

246 Planung
1926–1928
Bebauungsplan Jarrestadt

242 Planung
1928
Projekt zur Verlegung der Universität Hamburg

269 Planung
1929
Bebauungsplan Zoologischer Garten

(→Lage)

293 Planung Heute: Planten un Blomen.
1892
Damenkabine im Dampfer „Elbe“
001 Sonstiges
1894
Grabplastiken im Park von Schloss Kronberg
002 Sonstiges
1895
Grabumlegungen im Neubau der Johanniskirche
012 Sonstiges
1901
Innenraumausstattung der eigenen Wohnung
037 Sonstiges
1905 Anlage für das
Franzius-Denkmal

Wachtstraße, Bremen

062 Sonstiges Besteht nicht mehr, die Büste (Georg Roemer) wurde 1942 eingeschmolzen, die Anlage überbaut.
1902
Grabmal Langewiesche
043 Sonstiges
1902
Grabmal Meissner
044 Sonstiges
1903
Grabmal Scharff
049 Sonstiges
1904 Gestaltung des Hauptsaales der
Dresdner Kunstausstellung
049 Sonstiges
1904
Wahlurne für den Rat der Stadt Dresden
055 Sonstiges
1905
Umbau des Landsitzes von Heyl

Villastraße 11, Seeheim-Jugenheim
(→Lage)

060 Sonstiges
1906
Standuhr für das Leipziger Rathaus
064 Sonstiges
1906
Protestantischer Kirchenraum
065 Sonstiges im Städtischen Ausstellungspalast von Dresden (Dritte Deutsche Kunstgewerbe-Ausstellung)
1906
Wohnzimmer im Sächsischen Haus
065.a Sonstiges temporäres Gebäude (Dritte Deutsche Kunstgewerbe-Ausstellung)
1906
Kindergrabmäler
065.b Sonstiges (Dritte Deutsche Kunstgewerbe-Ausstellung)
1906
Grabmal
065.c Sonstiges (Dritte Deutsche Kunstgewerbe-Ausstellung)
1906
Ladenpavillon
065.d Sonstiges (Dritte Deutsche Kunstgewerbe-Ausstellung)
1906
Grabmal Louise Gushurst
066 Sonstiges
1906
Grabmal Kuoni-Stoppany
069 Sonstiges
1906–1907
Grabmal Klinkhardt
071 Sonstiges
1906–1907
Grabmal Mohr
072 Sonstiges
1906–1907
Grabmal Floh
073 Sonstiges
1906–1907
Grabmal Fusbahn
074 Sonstiges
1909
Grabmal Carl Rudolf Kluepfel
101 Sonstiges
1909
Grabmal Lauenpusch

Friedhof Wannsee, Lindenstraße

102 Sonstiges
1909
Innengestaltung Villa Metrowsky
100 Sonstiges
1909
Grabmal Böcking
106 Sonstiges
1909
Grabmal Marie Kunze
107 Sonstiges
1909
Grabmal Ernst von Halle
109 Sonstiges
1909
Grabmal Kenzler
110 Sonstiges
1909–1910
Innenumgestaltung des St.-Petri-Domes

Bautzen
(→Lage)

112 Sonstiges
1911
Grabmal Marcus
111 Sonstiges
1907
Grabmal Friedrich Assmann
078 Sonstiges
1907
Grabmal Weichardt
079 Sonstiges
1907
Hochkreuz auf dem Friedhof Uerdingen

(→Lage)

080 Sonstiges
1908
Grabmal Wilhelm Grube

Friedhof Wilmersdorf

091 Sonstiges Nicht mehr vorhanden.
1908
Grabmal Franz Zimmermann
092 Sonstiges
1908
Grabmal Helene Thierfelder
094 Sonstiges
1908
Grabmal Bernhard Floss
095 Sonstiges
1908
Grabmal Hüttel
096 Sonstiges
1908
Empfangszimmer in einem Redaktionsgebäude

Dresden

086 Sonstiges
1908
Speisesaal für die Hessische Landesausstellung
088 Sonstiges
1908–1909
Umbau Villa Schumacher

Dresden

097 Sonstiges
1912
Grabmal Rosen

Friedhof Ohlsdorf C 18, 22–9

137 Sonstiges
1913
Erweiterung des Physikalischen Staatslabors
344 Sonstiges
1913–1914
Erweiterung der Anstalt für schulentlassene Mädchen
352 Sonstiges
1914
Umbau Wohnhaus Fritz Schumacher in Hamburg-St. Georg

An der Alster 39, St.Georg
(→Lage)

172 Sonstiges Denkmalliste von Hamburg, Nr. 29318
1914
Grabmal Alfred Lichtwark

Friedhof Ohlsdorf P6-2

173 Sonstiges
1916
Spiel- und Kampfanlage als Kriegsgedächtnisstätte
197 Sonstiges
1918
Grabmal Troplowitz-Mankiewcz

Friedhof Ohlsdorf O24/128–139

204 Sonstiges Gemeinsam mit Arthur Bock und Hugo Klugt.[81] [1] Hier wurde die Form des Grabmals der Eltern von Oscar Troplowitz auf dem jüdischen Friedhof in Breslau übernommen.[82]
1919
Grabmal Mollweide

Friedhof Ohlsdorf S21 346 / G21, 21–4

206 Sonstiges
1918–1920
Grabanlage für die Opfer der Revolutionsjahre 1918–1920

Friedhof Ohlsdorf L5
(→Lage)

218 Sonstiges
1920
Denkmal für Wilhelm Cordes

Friedhof Ohlsdorf

(→Lage)
219 Sonstiges
1913–1915
Grabmal Burchard
164 Sonstiges
1923
Ehrengrabstätte der Polizei (Revier Blutbuche)

Friedhof Ohlsdorf
(→Lage)

227 Sonstiges Ursprünglich für 17 im Hamburger Aufstand gestorbene Polizeibeamte errichtet. Die Gedenkstätte dient heute der Ehrung von Polizisten, die im Dienst ums Leben kamen.[83]
1941
Grabmal Schumacher
315 Sonstiges
1899 Bühnenbild und Plakat zu Phantasien in Auerbachs Keller

026 Theater
1900 Plakat für Champagne-Reitverein, Maskenfest

028 Theater
1900–1901 Bühnenbild zu Johann Wolfgang von Goethe, Palaeophron und Neoterpe

029 Theater
1907–1909 Bühnenbild zu Shakespeares Hamlet

081 Theater
1919 Bühnenbildentwürfe für eine Monumentalbühne – Goethes Iphigenie auf Tauris

210 Theater
1920 Bühnenbild zu Shakespeares Macbeth

220 Theater
Commons: Fritz Schumacher – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c Ruth Meyer-Kahrweg: Architekten, Bauingenieure, Baumeister, Bauträger und ihre Bauten im Wuppertal. Pies, Wuppertal 2003, ISBN 3-928441-52-3, S. 476
  2. Staatsbauten 1909/21, S. 49ff.
  3. Staatsbauten 1909/21, S. 38 f.
  4. Staatsbauten 1909/21, S. 139 ff.
  5. Lange, 2008, F 5
  6. Staatsbauten 1909/21, S. 166 f.
  7. Staatsbauten 1909/21, S. 34 ff.
  8. Lange, 2008, C 29
  9. Staatsbauten 1909/21, S. 56 ff.
  10. Lange, 2008, B 44
  11. Staatsbauten 1909/21, S. 128 ff.
  12. Staatsbauten 1909/21, S. 105 ff.
  13. Lange, 2008, C 27
  14. Lange, 2008, E 44
  15. Staatsbauten 1909/21, S. 70 ff.
  16. Staatsbauten 1909/21, S. 146 ff.
  17. Staatsbauten 1909/21 S. 45
  18. Lange, 2008, L 13.2
  19. Staatsbauten 1909/21, S. 90 ff.
  20. Lange, 2008, D 70
  21. Staatsbauten 1909/21, S. 98 ff.
  22. Lange, 2008, B 32
  23. Lange, 2008, F 45.2
  24. Lange, 2008, F 45.1
  25. Staatsbauten 1909/21, S. 190 ff.
  26. Lange, 2008, L 13.1
  27. Lange, 2008, E 20
  28. Lange, 2008, B 27
  29. Staatsbauten, Bd. 3, S. 64 ff.
  30. Staatsbauten, Bd. 3, S. 72 ff.
  31. Staatsbauten, Bd. 3, S. 90 ff.
  32. Staatsbauten, Bd. 3, S. 80 ff.
  33. Lange, 2008, E 72
  34. Lange, 2008, L 42.2.2
  35. Staatsbauten, Bd. 3, S. 208 ff.
  36. Lange, 2008, I 11
  37. Staatsbauten, Bd. 3, S. 96 ff.
  38. Lange, 2008 F 64.6
  39. Lange, 2008,L 8
  40. Staatsbauten 1909/21, S. 26 ff.
  41. Staatsbauten 1909/21, S. 86 ff.
  42. Lange, 2008, C 74.2
  43. Lange, 2008, F 66
  44. Staatsbauten 1909/21, S. 74 ff.
  45. Lange, 2008, B 36
  46. Staatsbauten 1909/21, S. 131 ff.
  47. Staatsbauten 1909/21, S. 198 ff.
  48. Staatsbauten 1909/21, S. 122 ff.
  49. Lange, 2008 F 62
  50. Staatsbauten 1909/21, S. 116 ff.
  51. Lange, 2008 F 32
  52. Staatsbauten 1909/21, S. 110 ff.
  53. Lange, 2008,M 32
  54. Staatsbauten 1909/21, S. 154 ff.
  55. Staatsbauten, Bd. 3, S. 227 ff.
  56. Lange, 2008, F 36
  57. Lange, 2008, G 22
  58. Staatsbauten, Bd. 3, S. 218 ff.
  59. Lange, 2008, E 43
  60. Lange, 2008, erwähnt in C 88
  61. Staatsbauten, Bd. 3, S. 198 ff.
  62. Staatsbauten, Bd. 3, S. 296 ff.
  63. Staatsbauten, Bd. 3, S. 252 ff.
  64. Staatsbauten, Bd. 3, S. 234 ff.
  65. a b Staatsbauten, Bd. 3, S. 322 ff.
  66. Staatsbauten, Bd. 3, S. 242 ff.
  67. Staatsbauten, Bd. 3, S. 272 ff.
  68. Fischer: Stadtführer, S. 53
  69. Lange, 2008, C 81
  70. Staatsbauten, Bd. 3, S. 304 ff.
  71. Staatsarchiv Hamburg Sign. 720-1/388-23_1704-1719
  72. Staatsbauten, Bd. 3, S. 260 ff.
  73. Staatsbauten, Bd. 3, S. 312 ff.
  74. Staatsbauten, Bd. 3, S. 282 ff.
  75. Staatsbauten, Bd. 3, S. 356 ff.
  76. a b Aufstellung in Wandbilder in Hamburger Staatsbauten
  77. Staatsbauten, Bd. 3, S. 348 ff.
  78. Lange, 2008, F 19
  79. Lange, 2008, D 50
  80. Lange, 2008, I 41
  81. Barbara Leisner u. a. „Der Hamburger Hauptfriedhof Ohlsdorf“, Band 2 - Katalog, S. 126 f
  82. Siehe hierzu: Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 22. Februar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.muzeum.gliwice.pl
  83. Veröffentlichung der Pressestelle des Hamburger Senats vom 17. November 2006 (Memento des Originals vom 31. Dezember 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hamburg.de abgerufen am 15. März 2013