Midi 51–95
Midi 51–95 | |
---|---|
Die 1882 in Schottland gebaute Nr. 93
| |
Nummerierung: | 51–95 |
Anzahl: | 45 |
Hersteller: | Bahneigene Werkstätten Neilson & Company Schneider-Creusot |
Baujahr(e): | 1878–1882 |
Ausmusterung: | 1920–1929 |
Bauart: | 1B n2 |
Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
Länge über Puffer: | 51–52: 16.150 mm 53–95: 15.950 mm |
Kuppelachsradstand: | 2350 mm |
Gesamtradstand: | 5400 mm |
Radstand mit Tender: | 51–52: 12.630 mm 53–95: 12.530 mm |
Leermasse: | 36 t |
Dienstmasse: | 39,5 t |
Treibraddurchmesser: | 2090 mm |
Zylinderanzahl: | 2 |
Zylinderdurchmesser: | 430 mm |
Kolbenhub: | 600 mm |
Rostfläche: | 1,71 m² |
Strahlungsheizfläche: | 9,12 m² |
Rohrheizfläche: | 131,7 m² |
Verdampfungsheizfläche: | 140,82 m² |
Die Schnellzuglokomotiven mit den Nummern 51 bis 95 der früheren französischen Eisenbahngesellschaft Compagnie des chemins de fer du Midi (Midi) wurden zwischen 1878 und 1882 gebaut.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Diese Baureihe wurde von M. Millet, dem damaligen Chefingenieur der Midi, entworfen. Als Grundlage dienten ihm dafür die ab 1866 von der belgischen Lokomotivfabrik Marcinelle & Couillet für die Grand Central Belge gebauten Lokomotiven vom Type Urban, die dort sehr erfolgreich vor Personenzügen eingesetzt wurden.[1]
1878 entstanden die Lokomotiven Nummer 51 und 52 in den bahneigenen Werkstätten in Bordeaux. Eine der beiden Lokomotiven wurde auf der Weltausstellung 1878 in Paris ausgestellt.[2] 23 weitere Exemplare wurden 1880 bei Schneider-Creusot gebaut und 20 Maschinen wurden 1882 von Neilson & Company in Glasgow geliefert. Bei diesen beiden Serien waren Führerstand und Pufferbohle um jeweils 10 cm kürzer als bei den ersten beiden Lokomotiven. 1892 wurden alle Exemplare mit Westinghouse-Bremsen ausgerüstet. Bei der Lokomotive Nr. 74 wurden zwischen 1921 und 1923 die Heizrohre erneuert.[3]
1919 existierten noch alle 45 Maschinen, 1924 noch 31. Die letzten wurden 1929 außer Dienst gestellt und verschrottet.[3]
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Phil Dambly: Sixième période, les compagnies reprises de 1897 à 1912. In: Le Rail - Revue mensuelle des oeuvres sociales de la SNCB. 1. Februar 1967, S. 21 (französisch, adlibhosting.com [PDF]).
- ↑ Express Passenger Engine, Southern Railway of France. In: The Engineer. 12. Juli 1878, S. 26–30 (englisch, archive.org).
- ↑ a b 120 n° 51 à 95 du Midi. In: wikiMIDI. Le Cercle Historique du Rail Français, abgerufen am 20. November 2024 (französisch).