Nordische Skiweltmeisterschaften 1939/Nordische Kombination Männer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nordische Skiweltmeisterschaften 1939
Nordische Kombination0 Nordische Kombination
Männer, Einzel
K-80/18 km
Deutsches Reich NS Gustl Berauer
Austragungsort Polen 1928 Zakopane
Lahti 1938 Cortina d’Ampezzo 1941 (inoffiziell)
Lake Placid 1950

Bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften 1939 gab es einen Wettbewerb in der Nordischen Kombination, der am 15. und 16. Februar in Zakopane in Polen stattfand.

Bei der 12. Austragung der Nordischen Kombination als Wettbewerb der Nordischen Skiweltmeisterschaft starteten 38 Sportler im Skilanglauf über 18 km wiederum gemeinsam mit den Langlaufspezialisten. Von den Nordischen Kombinieren war der Finne Erkki Mäkinen knapp vor dem Norweger Olaf Hoffsbakken und dem Schweden John Westbergh am schnellsten. Auf den Rängen fünf bis sieben folgten die späteren Medaillengewinner.

Die Skischanze von Zakopane

Im Sprunglauf gingen 35 Sportler an den Start, von denen Albert Burk und Jan Marek nach Stürzen im ersten Durchgang am nachfolgenden Durchgang nicht mehr teilnahmen.

Das Kombinationsspringen bestand wie bei den Weltmeisterschaften zuvor aus zwei Sprüngen, die beide in die Wertung kamen. Den Sprunglauf entschied der Pole Stanisław Marusarz für sich. Auf den Plätzen folgten Hans Lahr aus dem Deutschen Reich einverleibten Sudetenland und Stanisławs gleichaltriger Cousin Andrzej Marusarz.

Gustl Berauer, ebenfalls aus dem Sudetenland, erreichte den sechsten Rang im Skilanglauf sowie den vierten Platz im Skispringen und erzielte damit die beste Durchschnittsleistung. Er krönte sich damit zum ersten deutschen Skiweltmeister in der Nordischen Kombination wie auch in den nordischen Disziplinen überhaupt. Allerdings war dies so nur möglich, weil es bedingt durch die rücksichtslose Machtpolitik der Nationalsozialisten im Jahr zuvor zu sog. Eingliederungen anderer Staatsgebiete, darunter das Sudetenland aus der Tschechoslowakei, gekommen war.[1] Platz zwei belegte der Schwede Gustav Sellin mit den Rängen sieben (Skilanglauf) und fünf (Skispringen) in den Einzeldisziplinen. Rang drei ging an Magnar Fosseide aus Norwegen.

Die favorisierte norwegische Mannschaft war erst nach dem offiziellen Training in Zakopane eingetroffen. Die von den polnischen Ausrichtern angebotene Organisation eines speziellen Trainings nur für die norwegische Mannschaft, wurde von deren Teamverantwortlichen jedoch mit der obskuren Begründung, dass die Schanze zu groß und der Aufsprung daher nicht sicher sei, abgelehnt. Aus Sicht der norwegischen Teamführung schien es den Anschein zu haben, als sei es für ihre Kombinationsspringer sicherer, den ersten Sprung erst im Wettkampf und nicht im Training zu tätigen. In der norwegischen Sportzeitung „Sportsmanden“ wurde berichtet, dass die Organisatoren verärgert fragten, „ob die Norweger verrückt seien?“ Tatsächlich kamen im Wettbewerb drei von vier Norwegern (Titelverteidiger Olaf Hoffsbakken, Olav Odden und Emil Kvanlid) bei ihrem ersten Sprung zu Sturz und vergaben damit ihre Medaillenchancen.

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

DNF Wettkampf nicht beendet (did not finish)
DNS nicht am Start (did not start)
* Sprung als gestürzt gewertet

Resultat Einzel (Großschanze K-80/18 km)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Datum:
Skilanglauf: Mittwoch, 15. Februar 1939
Sprunglauf: Donnerstag, 16. Februar 1939;

Austragungsorte:
Skilanglauf: Gubałówka
Sprunglauf: Wielka Krokiew (K-80)

Teilnehmer: 46 genannt; 38 gestartet; 33 gewertet;

Platz Startnr. Sportler Land Punkte
Gesamt
Zeit
18 km
Punkte
18 km
Rang
18 km
Sprung
1
Sprung
2
Punkte
Springen
Rang
Springen
1 89 Gustav Berauer Deutsches Reich NS Deutsches Reich 429,60 1:12:43 h 223,50 6 64,5 m0 66,5 m0 206,10 4
2 42 Gustav Adolf Sellin Schweden Schweden 426,60 1:12:44 h 223,50 7 63,5 m0 63,5 m0 203,10 5
3 79 Magnar Fosseide Norwegen Norwegen 422,40 1:11:35 h 231,00 5 55,5 m0 61,5 m0 191,40 9
4 76 Andrzej Marusarz Polen 1928 Polen 410,60 1:16:15 h 202,50 12 64,0 m0 65,0 m0 208,10 3
5 133 Günther Meergans Deutsches Reich NS Deutsches Reich 408,50 1:15:05 h 210,00 9 65,0 m0 61,5 m0 198,50 7
6 4 Christian Merz Deutsches Reich NS Deutsches Reich 403,00 1:16:21 h 202,50 13 64,5 m0 65,5 m0 200,50 6
7 14 Stanisław Marusarz Polen 1928 Polen 391,93 1:23:15 h 164,43 27 73,5 m0 71,5 m0 227,50 1
8 81 Mieczysław Wnuk Polen 1928 Polen 391,65 1:16:54 h 198,75 15 62,0 m0 65,0 m0 192,90 8
9 115 Adi Gamma Schweiz Schweiz 390,30 1:15:21 h 208,50 10 52,0 m0 55,5 m0 181,80 13
10 87 Hans Lahr Deutsches Reich NS Deutsches Reich 388,80 1:21:20 h 174,00 24 63,0 m0 72,0 m0 214,80 2
11 118 Marian Woyna Orlewicz Polen 1928 Polen 374,40 1:17:54 h 193,50 16 52,0 m0 54,0 m0 180,90 14
12 32 Olaf Hoffsbakken Norwegen Norwegen 370,10 1:10:18 h 240,00 2 57,5 m* 61,0 m0 130,10 22
13 73 Olav Odden Norwegen Norwegen 368,10 1:40:46 h 235,50 4 62,0 m* 58,5 m0 132,60 20
14 35 Emil Kvanlid Norwegen Norwegen 365,50 1:14:43 h 211,00 8 71,0 m* 69,5 m0 154,00 19
15 124 John Westbergh Schweden Schweden 361,60 1:10:35 h 237,22 3 53,5 m0 57,5 m* 124,40 24
16 123 Władisław Roj Polen 1928 Polen 360,97 1:22:02 h 169,77 25 55,5 m0 50,5 m0 191,20 10
17 116 Michał Górski Polen 1928 Polen 359,10 1:18:53 h 187,50 19 49,0 m0 50,5 m0 171,60 16
18 62 Anatol Grandfeld Polen 1928 Polen 344,20 1:21:12 h 174,00 23 53,5 m0 55,0 m0 170,20 17
19 101 Stanisław Sowiński Polen 1928 Polen 341,15 1:25:03 h 153,75 32 57,0 m0 59,5 m0 187,40 12
20 45 Eric Soguel Schweiz Schweiz 330,50 1:16:42 h 199,50 14 62,5 m0 63,0 m* 131,00 21
21 7 Adam Becker-Giewont Polen 1928 Polen 321,60 1:29:02 h 133,50 35 61,0 m0 59,5 m0 188,10 11
22 68 Georg Wimmer Deutsches Reich NS Deutsches Reich 319,65 1:18:28 h 189,75 17 62,0 m* 63,0 m0 129,90 23
23 31 Teodor Dawidek Polen 1928 Polen 317,20 1:24:38 h 156,00 31 54,0 m0 54,0 m0 161,20 18
24 121 Jan Marusarz Polen 1928 Polen 316,90 1:27:40 h 139,50 34 55,0 m0 56,5 m0 177,40 15
25 30 Erkki Mäkinen Finnland Finnland 315,50 1:10:07 h 240,00 1 61,5 m* 62,5 m* 75,50 30
26 88 Jan Dawidek Polen 1928 Polen 290,00 1:18:53 h 187,50 19 49,0 m* 51,5 m0 102,50 27
27 97 Franciszek Marduła Polen 1928 Polen 288,60 1:18:52 h 187,50 18 49,0 m* 48,0 m0 101,10 29
28 128 Józef Bursa Polen 1928 Polen 279,80 1:20:34 h 178,50 22 49,0 m* 50,0 m0 101,30 28
29 24 Gregor Klančnik Jugoslawien Konigreich 1918 Jugoslawien 274,20 1:23:20 h 163,50 28 50,5 m* 54,0 m0 110,70 26
30 44 Franciszek Gut-Szczerba Polen 1928 Polen 271,40 1:24:27 h 157,30 30 62,5 m* 64,5 m* 113,90 25
31 102 Jan Bobowski Polen 1928 Polen 216,35 1:22:25 h 168,75 26 55,5 m* 50,0 m* 047,60 32
32 104 Franciszek Fiedor Polen 1928 Polen 203,00 1:23:57 h 159,00 29 52,5 m* 52,5 m* 044,00 33
33 86 Edo Bevc Jugoslawien Konigreich 1918 Jugoslawien 201,20 1:26:36 h 145,50 33 62,0 m* 55,0 m* 055,70 31
DNF 19 Albert Burk Deutsches Reich NS Deutsches Reich - 1:15:23 h 207,75 11 63,5 m0 DNS - -
66 Jan Marek Polen 1928 Polen - 1:20:21 h 179,25 21 62,0 m0 DNS - -
15 Lauri Valonen Finnland Finnland - DNF - - - - - -
34 Kalervo Kaplas Finnland Finnland - DNF - - - - - -
107 Carl Christian Lange Norwegen Norwegen - DNF - - - - - -
DNS 29 Bronisław Czech Polen 1928 Polen
41 Edward (Ted) Zinkan Kanada Kanada
43 Franciszek Tapek Polen 1928 Polen
59 Arnold Vultier Schweiz Schweiz
67 Wilhelm Bogner Deutsches Reich NS Deutsches Reich
98 Andrzej Peksa Polen 1928 Polen
113 Waclaw Doroba Polen 1928 Polen
119 Włodzimierz Bandura Polen 1928 Polen
Weltmeister Gustl Berauer
Der zweitplatzierte Gustav Adolf Sellin
Bronzemedaillengewinner Magnar Fosseide

Zeitungsartikel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Die NS-Außenpolitik, dhm.de/lemo, abgerufen am 12. Oktober 2023