Olympische Winterspiele 2006/Eisschnelllauf – 5000 m (Männer)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Olympische Ringe
Sportart Eisschnelllauf
Disziplin 5000 m
Geschlecht Männer
Teilnehmer 28 Athleten aus 15 Ländern
Wettkampfort Oval Lingotto
Wettkampfphase 11. Februar 2006
Siegerzeit 6:14,68 min
Medaillengewinner
Vereinigte Staaten Chad Hedrick (USA)
Niederlande Sven Kramer (NED)
Italien Enrico Fabris (ITA)
2002 2010
Eisschnelllaufwettbewerbe bei den
Olympischen Winterspielen 2006
500 m Frauen Männer
1000 m Frauen Männer
1500 m Frauen Männer
3000 m Frauen
5000 m Frauen Männer
10.000 m Männer
Teamverfolgung Frauen Männer

Die 5000 m im Eisschnelllauf der Männer bei den Olympischen Winterspielen 2006 wurden am 11. Februar 2006 im Oval Lingotto ausgetragen. Olympiasieger wurde Chad Hedrick aus dem Vereinigten Staaten. Die Silbermedaille gewann Sven Kramer aus den Niederlanden und Bronze ging an Enrico Fabris aus Italien.

Bestehende Rekorde

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Weltrekord Sven Kramer (Niederlande Niederlande) 6:08,78 min Salt Lake City 19. November 2005
Olympischer Rekord Jochem Uytdehaage (Niederlande Niederlande) 6:14,66 min Salt Lake City 9. Februar 2002
Rang Paar Bahn Athlet Nation Zeit (min) Rückstand (s)
001 12 A Chad Hedrick Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 6:14,68 -
002 11 A Sven Kramer Niederlande Niederlande 6:16,40 +1,72
003 14 I Enrico Fabris Italien Italien 6:18,25 +3,57
004 11 I Carl Verheijen Niederlande Niederlande 6:18,84 +4,16
005 13 I Arne Dankers Kanada Kanada 6:21,26 +6,58
006 12 I Bob de Jong Niederlande Niederlande 6:22,12 +7,44
007 13 A Shani Davis Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 6:23,08 +8,40
008 8 A Øystein Grødum Norwegen Norwegen 6:24,21 +9,53
009 7 A Lasse Sætre Norwegen Norwegen 6:25,15 +10,47
010 14 A Eskil Ervik Norwegen Norwegen 6:26,91 +12,23
011 9 I Iwan Skobrew Russland Russland 6:27,02 +12,34
012 7 I Johan Röjler Schweden Schweden 6:29,24 +14,56
013 1 A Bart Veldkamp Belgien Belgien 6:32,02 +17,34
014 9 A Ippolito Sanfratello Italien Italien 6:32,58 +17,90
015 10 A Artem Detyschew Russland Russland 6:32,85 +18,17
016 3 A Stefano Donagrandi Italien Italien 6:33,45 +18,77
017 10 I Juri Kochanez Russland Russland 6:34,62 +19,94
018 5 A Paweł Zygmunt Polen Polen 6:35,01 +20,33
019 6 A KC Boutiette Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 6:37,29 +22,61
020 8 I Jens Boden Deutschland Deutschland 6:38,34 +23,66
021 6 I Kesato Miyazaki Japan Japan 6:40,03 +25,35
022 5 I Steven Elm Kanada Kanada 6:41,53 +26,85
023 4 A Dmitri Babenko Kasachstan Kasachstan 6:42,25 +27,57
024 3 I Justin Warsylewicz Kanada Kanada 6:43,74 +29,06
025 2 A Gao Xuefeng China Volksrepublik Volksrepublik China 6:44,78 +30,10
026 1 I Claudiu Grozea Rumänien Rumänien 6:50,29 +35,61
027 4 I Takahiro Ushiyama Japan Japan 6:51,53 +36,85
028 2 I Yeo Sang-yeop Korea Sud Südkorea 6:58,13 +43,45
  • Ergebnisse in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)