Otto Mengelberg
Otto Heinrich Mengelberg (* April 1817 in Köln oder Düsseldorf;[1][2] † 28. Mai 1890 in Düsseldorf) war ein deutscher Historien- und Porträtmaler sowie Lithograf der Düsseldorfer Schule.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Otto Heinrich Mengelberg, zweiter Sohn des Porträtmalers und Kunstpädagogen Egidius Mengelberg und der Elberfelder Protestantin Anne Lisette Risse, wurde kurz nach der Hochzeit seiner Eltern, welche im Oktober 1816 stattfand, geboren. Nach dem Besuch des Jesuiten-Gymnasiums zu Köln[3] studierte Mengelberg von 1834 bis 1842 an der Düsseldorfer Akademie. Dort war er zunächst Schüler von Karl Ferdinand Sohn, später Meisterschüler von Wilhelm Schadows. 1842 ging er mit seinem Kollegen Joseph Fay nach München und kehrte 1844 in seine Heimatstadt zurück. Er assistierte Fay bei der Ausmalung des damaligen Elberfelder Rathauses, des heutigen Von-der-Heydt-Museums in Wuppertal. Ebenfalls mit Fay schuf er die Kartons zur Restaurierung der romanischen Fenster von St. Kunibert in Köln.[4] Um eine Ausstellung durchzuführen, ging er 1848 nach Düsseldorf, wo er sich dauerhaft niederließ. Er schuf vorwiegend Gemälde mit historischen Motiven, aber auch zu biblischen Themen im Stil der Nazarener, darunter Altarbilder. Nach seinem Altarbild mit der Auferstehung Christi in der Martin-Luther-Kirche in Gütersloh wurde die Kirche von 1900 bis 1933 „Auferstehungskirche“ genannt.
Die Konversion zum Protestantismus vollzog Mengelberg im Jahr 1840. Sein kunstpolitisches Engagement für die evangelischen Kirchen gipfelte in einem Vortrag vom 19. September 1851 auf einer „Specialkonferenz“ des Kirchentags von Elberfeld, worin er die Art der Ausschmückung katholischer Kirchen seit der Zeit der Reformation als „widerlich und jesuitisch“ klassifizierte und die Zurückhaltung der evangelischen Kirchengemeinden bei der Ausgestaltung ihrer Gotteshäuser als furchtsamen und argwöhnischen „Indifferentismus“ rügte. Zu dem Ziel eine „evangelische Kunst“ durch „Reformation der christlichen Kunst“ entstehen zu lassen, gab er einen Plan zur Gründung eines „Vereins für religiöse Kunst in der evangelischen Kirche“ bekannt, woraufhin die Konferenz nach lebhafter Diskussion den Beschluss fasste, einen „evangelisch-kirchlichen Kunstverein“ zu schaffen.[5] Mengelbergs starkes Interesse am Protestantismus äußerte sich in den 1850er Jahren auch in der Schaffung eines Melanchthon-Porträts.[6]
Außer in diesen Auseinandersetzungen um Religion und Kunst erlangte Otto Mengelberg als Privatlehrer skandinavischer Maler eine kunsthistorische Bedeutung. Privatunterricht nahmen bei ihm:
- Peter Nicolai Arbo
- Mathilde Bonnevie
- Christen Brun
- Alexandra Frosterus-Såltin
- Anna Glad (1834–1909), Ehefrau von Werner Holmberg
- Erik Johan Löfgren
- Hans Jørgen Nicolaysen
- Victorine Nordenswan
Familie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Mengelberg war der Sohn des Malers Egidius Mengelberg und dessen Ehefrau Anna Lisetta Risse. Der Glasmaler Otto Mengelberg (1868–1934) war der Sohn von Mengelbergs Cousin, des Bildhauers Friedrich Wilhelm Mengelberg. Der Bildhauer Otto Mengelberg (1841–1891) war ebenfalls ein Cousin Mengelbergs und Bruder des Bildhauers Friedrich Wilhelm Mengelberg.
Werke (Auswahl)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Gemälde
- Tod des Moses, 1836
- Judith, nachdem sie den Holofernes ermordet hat, 1837/1838, Niedersächsisches Landesmuseum Hannover[7]
- Erzengel Michael, 1838/1839, Schenkung des Kunstvereins für die Rheinlande und Westfalen an St. Aposteln in Köln
- Loreley, 1839
- Kaiser Heinrich IV. für den Kaisersaal des Römers in Frankfurt, dort abgelehnt, heute Historisches Museum Frankfurt
- Die Rückkehr des verlorenen Sohnes, 1848[8]
- Auferstehung Christi mit den vier Evangelisten, Martin-Luther-Kirche (Gütersloh)
- Theodor Fliedner, um 1857[9]
- Philipp Melanchton, 1859 von August Lüttmann (1830–1882) lithografiert[10]
- Christus und die Jünger zu Emmaus, 1866
- Christus am Ölberg
- Der Gang des Knaben Jesus nach Jerusalem, 1876
- Erst beten!
- Petrus, den Herrn verratend
- Illustrationen
- In: Theodor Fliedner (Hrsg.): Schul-Bilderbibel, in 30 Bildern Alten und neuen Testaments. Arnz, Düsseldorf 1843 urn:nbn:de:hbz:061:2-449.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Johann Jakob Merlo: Nachrichten von dem Leben und den Werken kölnischer Künstler. Heberle, Köln 1850, S. 285 (books.google.de).
- Johann Jakob Merlo: Kölnische Künstler in alter und neuer Zeit. Schwann, Düsseldorf 1895.
- Otto Mengelberg. In: Rudolf Wiegmann: Die Königliche Kunst-Akademie zu Düsseldorf. Ihre Geschichte, Einrichtung und Wirksamkeit und die Düsseldorfer Künstler. Düsseldorf 1856, S. 196 f. (books.google.de).
- Otto Mengelberg. In: Hermann Alexander Müller: Biographisches Künstler-Lexikon. Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig 1882, S. 364 (retrobibliothek.de).
- Mengelberg, Otto. In: Friedrich von Boetticher: Malerwerke des 19. Jahrhunderts. Beitrag zur Kunstgeschichte. Band 2/1, Bogen 1–32: Mayer, Ludwig–Rybkowski. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1898, S. 13–14 (Textarchiv – Internet Archive).
- Mengelberg, Otto. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 24: Mandere–Möhl. E. A. Seemann, Leipzig 1930, S. 388 (biblos.pk.edu.pl).
- Wilhelm Füssli: Die wichtigsten Städte am Rhein mit Bezug auf alte und neue Werke der Architektur, Sculptur und Malerei. Zürich und Winterthur 1843, zweiter Band, S. 613 (books.google.de).
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Otto Mengelberg, Kurzbiografie im Portal stiftung-volmer.de
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Hermann Alexander Müller: Mengelberg, Otto. In: Biographisches Künstler-Lexikon. Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig 1882, S. 364 (retrobibliothek.de).
- ↑ Erst beten! In: Die Gartenlaube. Heft 33, 1816, S. 516–518 (Volltext [Wikisource]). „Mengelberg’s (geb. 1817 in Düsseldorf) Kunstrichtung war bisher eine streng biblisch-religiöse[…]“
- ↑ Einladungsschrift zu den öffentlichen Prüfungen der Schüler des Jesuiten-Gymnasiums zu Köln. Köln am Rhein 1829, S. 44 (books.google.de).
- ↑ Deutsche Kunst und Denkmalpflege. Deutscher Kunstverlag, 1952, S. 111.
- ↑ Otto Mengelberg: Die bildende Kunst in der evangelische Kirche. In: Fliegende Blätter aus dem Rauhen Hause zu Horn bei Hamburg. Organ des Centralausschusses für die innere Mission der deutschen evangelischen Kirche. VIII. Serie, Nr. 28, Dezember 1851, S. 372 ff. (books.google.de).
- ↑ Wilhelm Hammer: Die Melanchtonforschung im Wandel der Jahrhunderte. Ein beschreibendes Verzeichnis. Quellen und Forschungen zur Reformationsgeschichte, Band 49, Verlagshaus G. Mohn, Gütersloh 1981, ISBN 978-3-579-01733-4, S. 449.
- ↑ Kathrin Reining: Die Gestalt der biblischen Judith in der Kunst des 19. Jahrhunderts – von der Heldin zur femme fatale. Magisterarbeit, Universität Augsburg, ohne Datum, S. 38 (vdg-weimar.de PDF).
- ↑ Mengelberg, Otto – Die Rückkehr des verlorenen Sohnes, 1848, Webseite im Portal stiftung-volmer.de, abgerufen am 26. April 2016.
- ↑ Abbildung ( des vom 26. April 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. im Portal rheinische-geschichte.lvr.de, abgerufen am 26. April 2016.
- ↑ Christliches Kunstblatt für Kirche, Schule und Haus. Verlag von Ebner & Seubert, Stuttgart 1860, S. 54 (books.google.de).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mengelberg, Otto |
ALTERNATIVNAMEN | Mengelberg, Otto Heinrich (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Historien- und Porträtmaler und Lithograf |
GEBURTSDATUM | April 1817 |
GEBURTSORT | Köln oder Düsseldorf |
STERBEDATUM | 28. Mai 1890 |
STERBEORT | Düsseldorf |