Pediocactus nigrispinus subsp. indranus
Pediocactus nigrispinus subsp. indranus | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Pediocactus nigrispinus subsp. indranus | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Pediocactus nigrispinus subsp. indranus | ||||||||||||
(Hochstätter) Hochstätter |
Pediocactus nigrispinus subsp. indranus ist eine Unterart der Pflanzenart Pediocactus nigrispinus in der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae). Englische Trivialnamen sind „Indras Cactus“, „Salmon National Forest Cactus“ und „Salmon River Cactus“.
Beschreibung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Pediocactus nigrispinus subsp. indranus wächst einzeln gedrückt kugelig, manchmal in Gruppen mit bis zu 60 cm im Durchmesser. Er besitzt eine Länge sowie einen Durchmesser von 4 bis 10 cm. Die dunkelrosafarbenen trichterförmigen Blüten haben eine Länge und einen Durchmesser von 1 bis 2 cm. Die schneereichen, kalten, beinahe unbewohnten Gegenden in Zentral-Idaho am Salmon River scheinen der Unterart die idealen Bedingungen zu bieten. Das Verbreitungsgebiet ist begrenzt, jedoch sind kleine Kolonien verstreut angesiedelt. Die Blütezeit ist im Mai.
Er ist bei trockenem Stand bei bis zu minus 20 °C winterhart. Die wurzelechte Kultivierung ist in Europa schwierig. Die typische Unterart ist selten in den Sammlungen zu finden.[1]
Systematik und Verbreitung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Pediocactus nigrispinus subsp. indranus wächst endemisch im Salmon National Forest in Idaho an südlich zugekehrten Hängen in unterschiedlichen Böden (Lava, Lehm) in hohem Gras in Höhenlagen von 1100 bis 1380 Metern und ist dort vergesellschaftet mit der Opuntia polyacantha und Lewisia rediviva.
Der Name der Unterart bezieht sich auf Indra Hochstätter, die Tochter des Erstbeschreibers. Die Beschreibung als Pediocactus nigrispinus subsp. indranus erfolgte 2003 durch Fritz Hochstätter.[2] Ein Synonym ist Pediocactus simpsonii subsp. indranus (Hochstätter) Hochstätter (1995).[3]
Bilder
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Pediocactus nigrispinus subsp. indranus:
-
In Blüte im Mai in Idaho.
-
Indra Hochstätter in der Great Basin Wüste.
-
Am Fundort von Pediocactus nigrispinus subsp. indranus in Idaho.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Fritz Hochstätter (Hrsg.): An den Standorten von Pediocactus und Sclerocactus. Über 100.000 km in der Wildnis Nordamerikas. Selbstverlag, Mannheim 1989.
- Englisch: To the habitats of Pediocactus and Sclerocactus. Over 100.000 km in the North American Wilderness. Selbstverlag, Mannheim 1990.
- Fritz Hochstätter (Hrsg.): The Genera Pediocactus, Navajoa, Toumeya, Cactaceae revised in the shadow of the Rocky Mountains. Description, distribution, cultication, with sclerocactus news. Selbstverlag, Mannheim 1995.
- Fritz Hochstätter (Hrsg.): The Family cactaceae, subfamily cactoideae, tribe cacteae, Bd. 2: The Genera Pediocactus, Navajoa, Toumeya. Selbstverlag, Mannheim 2007, ISBN 978-3-00-021244-4 (Englisch mit deutscher Zusammenfassung).
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Pediocactus nigrispinus subsp. indranus. In: The Genera Pediocactus, Navajoa, Toumeya. 2007. ISBN 978-3-000212444. S. 35–36, Fotomaterial S. 180–187, S. 353, Erstbeschreibung S. 315–318.
- ↑ Cactaceae-Review IRT 6(1): 11.2003.
- ↑ The Genera Pediocactus, Navajoa, Toumeya. 1995, S. 43.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Pediocactus nigrispinus subsp. indranus mit Feldnummernliste