aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Peter Runggaldier
Peter Runggaldier 2014
Nation
Italien Italien
Geburtstag
29. Dezember 1968 (56 Jahre)
Geburtsort
Brixen , Italien
Karriere
Disziplin
Abfahrt , Super-G
Status
zurückgetreten
Karriereende
2000
Medaillenspiegel
Weltmeisterschaften
0 ×
1 ×
0 ×
Junioren-WM
0 ×
0 ×
1 ×
Platzierungen im Alpinen Skiweltcup
Einzel-Weltcupsiege
2
Gesamtweltcup
14. (1995/96 )
Abfahrtsweltcup
7. (1995/96)
Super-G-Weltcup
1. (1994/95 )
Kombinationsweltcup
7. (1990/91 )
Podiumsplatzierungen
1.
2.
3.
Abfahrt
0
3
2
Super-G
2
2
3
Peter Runggaldier (* 29. Dezember 1968 in Brixen ) ist ein ehemaliger italienischer Skirennläufer aus Südtirol . Er war in den 1990er Jahren in den Disziplinen Abfahrt und Super-G einer der besten Skirennfahrer.
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
stark ausbaufähig
Hilf der Wikipedia, indem du sie
recherchierst und
einfügst .
Runggaldier gewann zwei Weltcuprennen im Super-G und erreichte über zehn Podestplätze, unter anderem auf den Abfahrtsstrecken in Kitzbühel (Streif ), St. Anton , Wengen (Lauberhorn ) und Garmisch-Partenkirchen (Kandahar ). Seine größten Erfolge waren eine Silbermedaille in der Abfahrt bei den Weltmeisterschaften 1991 in Saalbach-Hinterglemm (hinter Franz Heinzer ) und der erste Rang im Super-G-Weltcup der Saison 1994/95. In den Jahren 1991 und 1997 wurde er Italienischer Meister im Super-G.
Im März 2000 trat Runggaldier vom Profisport zurück. Er lebt in Wolkenstein in Gröden . Seine Tochter Teresa Runggaldier ist ebenfalls als Skirennläuferin tätig.
Peter Runggaldier gewann einmal die Disziplinenwertung im Super-G.
Saison
Gesamt
Abfahrt
Super-G
Kombination
Platz
Punkte
Platz
Punkte
Platz
Punkte
Platz
Punkte
1988/89
42.
23
26.
10
15.
13
–
–
1989/90
28.
56
27.
10
8.
37
9.
9
1990/91
38.
35
16.
23
29.
3
7.
9
1991/92
123.
18
47.
18
–
–
–
–
1992/93
42.
205
14.
188
51.
17
–
–
1993/94
29.
284
12.
248
23.
36
–
–
1994/95
18.
403
25.
71
1.
332
–
–
1995/96
14.
500
7.
261
5.
239
–
–
1996/97
36.
278
22.
97
9.
181
–
–
1997/98
31.
300
17.
169
9.
131
–
–
1998/99
39.
169
20.
115
23.
54
–
–
1999/00
34.
249
16.
156
19.
93
–
–