Pibor
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Pibor | ||
---|---|---|
| ||
Koordinaten | 6° 48′ N, 33° 8′ O | |
Basisdaten | ||
Staat | Südsudan | |
ISO 3166-2 | SS | |
Höhe | 416 m | |
Einwohner | 1000 | |
![]() Die Stadt Pibor mit dem Fluss Pibor bei Hochwasser, 2012
|
Pibor ist eine Kleinstadt im Südsudan. Sie liegt im Bundesstaat Jonglei und ist die Hauptstadt des gleichnamigen Countys Pibor. Sie war die Hauptstadt des von 2015 bis 2020 existierenden Bundesstaates Borna. Die Ortschaft wird auch Pibor Post oder Fort Bruce genannt.[1] Sie verfügt über einen Flughafen (Pibor Airport).[2]
Die Stadt wurde bekannt als Ort blutiger Konflikte zwischen Milizen des Lou-Nuer-Volkes und des Volkes der Murle im Dezember 2011 und Januar 2012.[3]
Etwa 65 Kilometer östlich von Pibor befindet sich der Boma-Nationalpark.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Maps, Weather, Videos, and Airports for Pibor Post, Sudan. Abgerufen am 30. November 2024.
- ↑ HSPI - Pibor Post [Pibor Airport], JG, SS - Airport - Great Circle Mapper. Jonglei (state: SS-JG), South Sudan (SS), Blue Marble Great Circle Mapper: Map, Satellite Google Maps: Map, Satellite Yandex Maps: Map, Bing Maps: Map, FAA PilotWeb: NOTAM Retrieval, CIA: The World Factbook: South Sudan, Great Circle Mapper photogrammetry, Bones Aviation Page (John Woodside), World Magnetic Model (WMM2020), SkyVector.com, abgerufen am 30. November 2024.
- ↑ Thomas Scheen: Behörden: Mehr als 3000 Tote in Südsudan. In: FAZ.net. 6. Januar 2012, abgerufen am 13. Oktober 2018.