Poincaré (Mondkrater)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Poincaré | ||
---|---|---|
LRO-Aufnahme | ||
Position | 57,4° S, 163,22° O | |
Durchmesser | 346 km | |
Kartenblatt | 132 (PDF) | |
Benannt nach | Jules Henri Poincaré (1854–1912). | |
Benannt seit | 1970 | |
Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank |
Poincaré ist mit einem Durchmesser von rund 312 Kilometern einer der größten Mondkrater überhaupt.
Der Krater liegt im Süden der erdabgewandten Seite, östlich des ebenfalls sehr großen Kraters Planck. Östlich schließen sich Abbe und Hess an. Poincaré zeigt im Inneren eine große durch Lava neu gebildete Oberfläche. Der Krater ist durch eine Vielzahl späterer Einschläge gezeichnet, der Kraterwall ist nur noch im Osten deutlich erkennbar. Er ist entsprechend alt, seine Entstehungszeit fällt in die pränektarische Periode.[1]
Poincaré hat sieben Nebenkrater:[2]
Buchstabe | Position | Durchmesser | Link |
---|---|---|---|
C | 54,59° S, 168,71° O | 19 km | [1] |
J | 59,64° S, 167,88° O | 19 km | [2] |
Q | 59,53° S, 159,76° O | 27 km | [3] |
R | Umbenannt in Cailleux | ||
X | 53,92° S, 161,18° O | 21 km | [4] |
Z | 53,9° S, 164,31° O | 35 km | [5] |
F | 57,93° S, 168,6° O | 95 km | [6] |
E | 56,59° S, 171,06° O | 60 km | [7] |
Der Krater wurde 1970 von der IAU nach dem französischen Mathematiker und Physiker Jules Henri Poincaré benannt.[3][2]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Poincaré (Mondkrater) – Sammlung von Bildern
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ A. Losiak, T. Kohout, K. O’Sulllivan, K. Thaisen, S. Weider,: Lunar Impact Crater Database. Lunar and Planetary Institute, Mai 2011, abgerufen am 12. August 2024 (englisch).
- ↑ a b Poincaré im Gazetteer of Planetary Nomenclature der IAU (WGPSN) / USGS
- ↑ Elijah E. Cocks, Josiah C. Cocks: Who's Who on the Moon: A Biographical Dictionary of Lunar Nomenclature. Hrsg.: Tudor Publishers. 1995, ISBN 978-0-936389-27-1, S. 322 (englisch, archive.org – Kurzbiografie).