Polymerfieber

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Klassifikation nach ICD-10
J68.0[1] Bronchitis und Pneumonie durch chemische Substanzen, Gase, Rauch und Dämpfe
J68.1[1] Lungenödem durch chemische Substanzen, Gase, Rauch und Dämpfe
J68.2[1] Entzündung der oberen Atemwege durch chemische Substanzen, Gase, Rauch und Dämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
J68.3[1] Sonstige akute und subakute Krankheiten der Atmungsorgane durch chemische Substanzen, Gase, Rauch und Dämpfe
{{{05-BEZEICHNUNG}}}
{{{06-BEZEICHNUNG}}}
{{{07-BEZEICHNUNG}}}
{{{08-BEZEICHNUNG}}}
{{{09-BEZEICHNUNG}}}
{{{10-BEZEICHNUNG}}}
{{{11-BEZEICHNUNG}}}
{{{12-BEZEICHNUNG}}}
{{{13-BEZEICHNUNG}}}
{{{14-BEZEICHNUNG}}}
{{{15-BEZEICHNUNG}}}
{{{16-BEZEICHNUNG}}}
{{{17-BEZEICHNUNG}}}
{{{18-BEZEICHNUNG}}}
{{{19-BEZEICHNUNG}}}
{{{20-BEZEICHNUNG}}}
Vorlage:Infobox ICD/Wartung {{{21BEZEICHNUNG}}}
ICD-10 online (WHO-Version 2019)

Polymerfieber, auch Polymerrauch-Fieber (engl. polymer fume fever) oder Teflonfieber (engl. teflon flu), ist die Bezeichnung für eine Erkrankung beim Menschen, die durch giftige Verbrennungsprodukte von Fluorpolymeren entsteht.

Vorkommen und Ursachen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die meisten berichteten Fälle betreffen Industriearbeiter, oft nach dem Rauchen kontaminierter Zigaretten. Neben den namensgebenden grippeähnlichen Allgemeinsymptomen (Fieber, Schwächegefühl) kommt es durch eine Reizung der tiefen Atemwege und Alveolen zu Atembeschwerden mit Röntgenzeichen ähnlich der Pneumonie.[2] In schweren Fällen kann ein Lungenödem entstehen; auch Todesfälle wurden beschrieben.[3]

Auch im Haushalt, vor allem bei unsachgemäßem Umgang mit Teflon-beschichteten Produkten wie Kochgeschirr, Backöfen, oder Bügeleisen ist eine Vergiftung möglich. Wenn Teflon (Polytetrafluorethylen, PTFE) zu stark erhitzt wird, zersetzt es sich in giftige Fluor-Verbindungen. Es gibt einzelne Fallbeschreibungen mit überhitzten Teflon-Pfannen,[4][5] außerdem mit einem teflonhaltigen Trennmittelspray.[6]

Todesfälle sind bislang nur aus der industriellen Fertigung bekannt, wo die Temperaturen oft höher liegen als im Haushalt und auch Stäube dieser Fluorkunststoffe auftreten können. Die Erkrankung kann z. B. bei Chemiearbeitern als Berufskrankheit anerkannt werden.[7] Wegen der Gefahr durch als Stäube eingeatmeter und zu giftigen Gasen abgebauter Fluorpolymere ist Rauchen in PTFE-verarbeitenden Produktionsbereichen verboten.

Die Zersetzungsdämpfe von Fluorpolymeren sind auch für viele Vogelarten hochgiftig.[8] Im Haushalt gehaltene Ziervögel wie Papageien und Kanarienvögel können ernsthafte neurologische und respiratorische Probleme entwickeln (Atmung mit offenem Schnabel, ruckartige Schwanzbewegungen und hörbares heiseres Atmen), worauf dann in der Regel schnell der Tod folgt.[9]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d Alphabetisches Verzeichnis zur ICD-10-WHO Version 2019, Band 3. Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI), Köln, 2019, S. 283.
  2. D. J. Shusterman: Polymer fume fever and other fluorocarbon pyrolysis-related syndromes. In: Occupational medicine (Philadelphia, Pa.). Band 8, Nummer 3, 1993 Jul-Sep, S. 519–531, ISSN 0885-114X. PMID 8272977. (Review).
  3. C. H. Lee, Y. L. Guo u. a.: Fatal acute pulmonary oedema after inhalation of fumes from polytetrafluoroethylene (PTFE). In: The European respiratory journal. Band 10, Nummer 6, Juni 1997, S. 1408–1411, ISSN 0903-1936. PMID 9192951.
  4. K. Toyama, K. Kimura u. a.: [Case of lung edema occurring as a result of inhalation of fumes from a Teflon-coated frying pan overheated for 4 hours]. In: Nihon Kokyuki Gakkai Zasshi = the journal of the Japanese Respiratory Society. Band 44, Nummer 10, Oktober 2006, S. 727–731, ISSN 1343-3490. PMID 17087340.
  5. M. Son, E. Maruyama u. a.: [Case of polymer fume fever with interstitial pneumonia caused by inhalation of polytetrafluoroethylene (Teflon)]. In: Chudoku Kenkyu = The Japanese journal of toxicology. Band 19, Nummer 3, Juli 2006, S. 279–282, ISSN 0914-3777. PMID 16922460.
  6. W. N. Albrecht, C. J. Bryant: Polymer-fume fever associated with smoking and use of a mold-release spray containing polytetrafluoroethylene. In: Journal of occupational medicine. : official publication of the Industrial Medical Association. Band 29, Nummer 10, Oktober 1987, S. 817–819, ISSN 0096-1736. PMID 3681493.
  7. Friedrich Mehrhoff, Renate Ch. Meindl, Gert Muhr: Unfallbegutachtung. Walter de Gruyter, 2005, ISBN 978-3-11-020015-7, S. 273 (google.de).
  8. Michael Fehr: Krankheiten der Heimtiere. Schlütersche, 2008, ISBN 978-3-89993-038-2, S. 480 (google.de).
  9. Mattie Sue Athan: Guide to a Well-Behaved Parrot. S. 126, Barron’s Educational Service. 1993, ISBN 0-8120-4996-9.
  • Merkblatt BMA zur Berufskrankheit Nr. 1308: Erkrankungen durch Fluor oder seine Verbindungen, 25. Februar 1981 (PDF; veröffentlicht im BArbB1 Heft 4/1981)