Pont-Aven (Schiff)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Pont-Aven
Schiffsdaten
Flagge Frankreich Frankreich
Schiffstyp RoPax-Fähre
Rufzeichen FNPN
Heimathafen Morlaix
Reederei Brittany Ferries
Bauwerft Deutschland Meyer Werft
Baunummer 650
Baukosten 150 Mio. Euro
Bestellung 22. Februar 2002
Kiellegung 9. April 2003
Stapellauf 13. September 2003
Übernahme 27. Februar 2004
Indienststellung 23. März 2004
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 184,3 m (Lüa)
Breite 30,9 m
Tiefgang (max.) 6,8 m
Vermessung 40.859 BRZ
 
Besatzung 185
Maschinenanlage
Maschine 4 × MaK 12V M43 Dieselmotoren
Maschinen­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat 50.400 kW (68.525 PS)
Höchst­geschwindigkeit 27 kn (50 km/h)
Propeller 2
Transportkapazitäten
laufende Spurmeter 3.500 m
Zugelassene Passagierzahl 2.400
PaxKabinen 650
Fahrzeugkapazität 650 PKW
Sonstiges
Klassifizierungen Bureau Veritas
Registrier­nummern IMO 9268708

Die Pont-Aven ist eine RoPax-Fähre und das Flaggschiff von Brittany Ferries.[1]

Der Neubau wurde am 22. Februar 2002 bei der Meyer Werft in Papenburg bestellt und als Baunummer 650 fertiggestellt. Am 13. September 2003 schwamm das Schiff erstmals im Baudock auf.[2] Am 7./8. Februar 2004 wurde die Pont-Aven mithilfe des Emssperrwerk mit einem Winterstau[3] über die Ems in die Nordsee überführt.[4] Die Ablieferung an Brittany Ferries erfolgte am 27. Februar 2004, drei Tage früher als vertraglich vereinbart.[5][6] Das Schiff, das nach der Gemeinde Pont-Aven in der Bretagne benannt ist, wurde am 23. März 2004 in Dienst gestellt und wird hauptsächlich auf folgenden Routen eingesetzt:[7]

Technische Daten und Ausstattung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Angetrieben wird die Pont-Aven von vier MaK-Dieselmotoren des Typs 12V M43, die mit 50.400 kW auf zwei Propeller wirken. Sie erreicht eine Geschwindigkeit von 27 Knoten.[8]

Die Passagiereinrichtungen auf der Pont-Aven verteilen über folgende Decks:[9]

  • Deck 2–4: Fahrzeugdecks mit 3.500 Spurmetern; sie werden über eine Bug- und Heckrampe beladen. Das obere Deck besteht aus sechs Plattformen und ist in der Höhe verstellbar.[10]
  • Deck 5: Kabinen
  • Deck 6: Information, zwei Kinos, Krankenstation und Kabinen
  • Deck 7: À-la-carte-Restaurant Le Flora mit Le Fastnet Bar, Cafeteria La Belle Angèle und Le Café du Festival
  • Deck 8: Duty-free-Shop, Le Grand Pavois Bar und Kabinen
  • Deck 9: Sonnen- und Pooldeck, Liegesitz-Aufenthaltsraum und Les Finistères Bar.
    Die Kommandobrücke befindet sich ebenfalls auf diesem Deck
  • Deck 10: Hundeboxen und Auslauffläche

Im Jahr 2014 gab die Meyer Werft im Rahmen einer Ausschreibung von Algerie Ferries ein Angebot ab. Der Entwurf beruht auf der Pont-Aven.[11][12] Gebaut wurde das Schiff, die Badji Mokhtar III,[13] jedoch letztendlich bei Guangzhou Shipyard International in Guangzhou, China.[14][15]

Im Jahr 2016 wurde das Schiff mit einem Abgaswäscher ausgerüstet. Die Arbeiten erfolgten im polnischen Danzig.[16]

2024 erhielt das Schiff ein Ducktail mit einer Länge von rund 3 Metern. Dies soll den Kraftstoffverbrauch um etwa 10 Prozent senken.[17][18][19]

Zwischenfall 2019

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am frühen Morgen des 29. April 2019 brach im Maschinenraum ein Feuer aus, das von der Schiffsbesatzung erfolgreich bekämpft werden konnte. Die Pont-Aven, die sich auf dem Weg von Plymouth nach Santander befand, wurde daraufhin nach Brest umgeleitet. Die 766 Passagiere und 142 Besatzungsmitglieder konnten das Schiff dort unverletzt verlassen.[20]

Commons: Pont-Aven – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Brittany Ferries. Abgerufen am 14. April 2024 (englisch).
  2. Pont-Aven schwimmt auf und wird verholt. 13. September 2003, abgerufen am 12. Mai 2024.
  3. Planänderungsbeschluss Gem. § 74 Abs. 3 und § 76 Abs. 3 VwVfG betreffend den „Planfeststellungsbeschluss zum Emssperrwerk“ vom 14. August 1998 in der Fassung des Planergänzungsbeschlusses vom 22. Juli 1999, des Planergänzungsbeschlusses vom 24. März 2000, des Planänderungsbeschlusses vom 16. Mai 2001, des Planänderungsbeschlusses vom 23. Mai 2001, des Planergänzungsbeschlusses vom 1. November 2002, des Planänderungsbeschlusses vom 7. Mai 2003 und des Planänderungsbeschlusses vom 17. Juni 2003 einschließlich Anordnung der sofortigen Vollziehung; S. 4; 2. Juli 2004
  4. Schiffsüberführungen mit Hilfe des Ems-Sperrwerks seit 2002. Abgerufen am 1. September 2020.
  5. Fakta om Fartyg: M/S Pont-Aven. Abgerufen am 29. Januar 2024 (schwedisch).
  6. MS Pont-Aven vor Termin abgeliefert. Meyer Werft, 27. Februar 2004, abgerufen am 29. Januar 2024.
  7. Pont-Aven. Brittany Ferries, abgerufen am 1. September 2013.
  8. RoRo-Fähre für Brittany Ferries. (PDF; 2,0 MB) Meyer Werft, abgerufen am 1. September 2013.
  9. Guide to services and safety procedures. (PDF; 1,2 MB) Brittany Ferries, abgerufen am 1. September 2013 (englisch).
  10. New & Notable: Meyer Werft Delivers New RoRo-Cruise Ferry. 6. April 2004, abgerufen am 2. Februar 2024 (englisch).
  11. Marcel Reich: Algerie Ferries erhält Angebote von Werften. In: Fähren-Aktuell. 17. Januar 2014, abgerufen am 28. Juli 2023.
  12. Meyer bewirbt sich um Algerien-Fähre. Rheiderland Zeitung, abgerufen am 28. Juli 2023.
  13. IMO 9827889
  14. Algérie Ferries’ BADJI MOKHTAR III floated out, Algérie Ferries’ BADJI MOKHTAR III floated out. Abgerufen am 28. Juli 2023 (englisch).
  15. M/S BADJI MOKHTAR III (2021). Abgerufen am 28. Juli 2023.
  16. MV Pont-Aven - Scrubber Installation Gdansk, Poland (January 2016). 26. Januar 2024, abgerufen am 28. Januar 2024 (englisch).
  17. ‘Duck Tail’ installation could boost flagship-ferry’s fuel efficiency by 10%. 24. Januar 2024, abgerufen am 28. Januar 2024 (englisch).
  18. ‘Duck Tail’ installation on PONT-AVEN is expected to improve fuel economy by 10%. 25. Januar 2024, abgerufen am 28. Januar 2024 (englisch).
  19. Ferry's upgrade is a good tail. 28. Januar 2024, abgerufen am 28. Januar 2024 (englisch).
  20. Incident involving Brittany Ferries Pont-Aven – 29 April 2019. Brittany Ferries, 29. April 2019, abgerufen am 29. April 2019 (englisch).