Wikipedia:WikiProjekt Österreichische Denkmallisten/Anleitung für Neue
| |||
Anleitung für Neue Bearbeiten
Sich an der Wikipediaerfassung der österreichischen Denkmallisten des Bundesdenkmalamts zu beteiligen, ist leichter als man glaubt. Dieses ist ein erster, aber wichtiger Schritt für die Erfassung des wertvollen, unbeweglichen Kulturguts in Österreich. Das Projekt[Quelltext bearbeiten]Die Erfassung der geschützten Denkmäler in Österreich ist Teil des Projekts Wiki Loves Monuments (Wiki Loves Monuments 2011, 2012 und folgender) und wurde in Österreich in seiner Grundidee bereits 2009/2010 erstmalig in einer eigenen Arbeitsgruppe besprochen. Daraus entstand das Dehio-Projekt. Mit der Veröffentlichung der Denkmallisten des Bundesdenkmalamts im Sommer 2010 hat nun im Winter/Frühjahr 2011 die Erfassung an Fahrt aufgenommen. Was sind die Kernpunkte des Projekts?[Quelltext bearbeiten]Die Grundlage für die Erfassung der Objekte stellen die BDA-Listen dar, die seit 2010 jährlich neu veröffentlicht werden. Insgesamt sind aktuell mehr als 36.000 Objekte offiziell als geschützt definiert. Die Objekte wurden getrennt nach Gemeinden und/oder Stadtbezirken in einfache Tabellen übernommen. Im Juli 2011 hat sich eine Arbeitsgruppe aus Wikipedianern und Vertreter von Wikimedia Österreich gebildet, welche auf Einladung des Bundesdenkmalamts sich regelmäßig zu gemeinsamen Besprechungen trifft. Es wurde gemeinsam beschlossen, langfristig bei der Erstellung der Denkmallisten in Wikipedia zusammenzuarbeiten, vor allem auch in der datenbankmäßigen Erfassung der Objekte, um die jährliche Aktualisierung der denkmalgeschützten Objekte möglichst effizient und halbautomatisiert durchführen zu können. Im Gegenzug kann das Bundesdenkmalamt auf die erweiterten Ergebnisse der von uns bearbeiteten Listen zurückgreifen. Was ist unser Wikipediaanteil?[Quelltext bearbeiten]Über die Daten des Bundesdenkmalamts hinaus ergänzen wir als ersten Schritt die Tabellen um folgende Informationen:
Gleichzeitig überprüfen wir die Daten des Bundesdenkmalamtes gegen die GIS Kartendienste der Bundesländer, gegen die Realität und gegen die Regeln der Rechtschreibung. Abweichungen werden gesammelt. Wie kann man sich beteiligen?[Quelltext bearbeiten]
Jeder, der eine Kamera hat, kann sich die Listen der denkmalgeschützten Objekte in seiner unmittelbaren Umgebung aufrufen und nachschauen, welche Objekte noch nicht bebildert sind. Darüber hinaus kann es ja private Bildersammlungen geben, eventuell sogar historische Aufnahmen einzelner Objekte (keine Urlaubsbilder mit Familie), welche man einscannen und zur Verfügung stellen kann. Diese sind besonders wertvoll für Wikipedia! (Lizenz beachten!) Auch bei bereits vorhandenen Bildern sind weitere Bilder zu einem Denkmal willkommen, zu einer anderen Tages- oder Jahreszeit, aus einer anderen Perspektive, nach baulichen Veränderungen, verschiedene Detailansichten. Von manchen Objekten gibt es nur ein Einzelbild - meistens von außen, jedoch ist es von hohem Wert, wenn es viele Bilder zu diesen Objekten gibt, einfach um auch die kleinen Besonderheiten und Details besser vermitteln zu können. Gelegentlich gibt es auch bereits Bilder zu einem Objekt auf Commons, die noch nicht in die Listen eingebunden sind und gefunden und eingebunden werden wollen.
In den Denkmallisten selbst findet man bei jedem Objekt ein Symbol (), welches direkt zum Hochladen von Bildern auf Wikimedia Commons verwendet werden kann. Damit werden die Informationen aus der Liste direkt in die Bildbeschreibung mit eingefügt. Das Einfügen der Bilder in die Listen muss allerdings manuell erfolgen. Falls es Probleme gibt, Bilder auf Commons hochzuladen, kann jeder auf der Diskussionsseite um sachkundige Hilfe anfragen.
Alle Objekte sollen kurz beschrieben werden. Die Beschreibungen müssen entweder aus Büchern oder zumindest aus am Objekt oder in seiner Nähe angebrachten Infotafeln herausgearbeitet werden und sind mit Quellenangaben zu versehen. Eine kleine, auf Dehio fokussierte Zusammenfassung von Literatur findet man hier. Eine Beschreibung nach eigenem Gutdünken ist Theoriefindung und sollte tunlichst unterbleiben. Die Beschreibungen sollen sich auf den Denkmalcharakter des Objekts fokusieren, reine Lagebeschreibungen etwa werden der Aufgabenstellung nicht gerecht. Gelegentlich gibt es bereits Artikel zu einzelnen Denkmälern, diese können verlinkt werden, die Tabelle sollte in diesem Fall nur mehr eine Kurzbeschreibung des Denkmals enthalten. Umgekehrt kann es sinnvoll sein, üppige Beschreibungen (etwa von Sakralbauten) in eigene Artikel auszulagern und damit die Listen übersichtlich zu halten. Auch das ist in Tabellen manchmal notwendig, so gibt es durchaus die Möglichkeit, auch in den Beschreibungen einzelne Wörter zu verlinken, wenn es sinnvoll ist.
Das ist eine recht aufwendige Arbeit, welche für jedes Bundesland anders gelöst werden muss. Informationen zur Vorgangsweise in jedem Bundesland findet man hier. Fragen dazu einfach auf der auf der Diskussionsseite stellen!
Jede Gemeinde in Österreich ist erfasst und hat ihren eigenen Artikel. Bestandteil jedes Artikels ist ein Abschnitt Kultur. Dort kann man (und es gibt fast 2.700 gemeindebezogene Artikel) Verweise auf Artikel zu weiteren denkmalgeschützten Objekten erstellen (siehe dieses Beispiel). Verweise auf die Denkmalliste der Gemeinde sind bereits in allen Gemeinden über die Vorlage {{WeitereBDA}} verlinkt worden.
Wie jede Datenbank, auch die Listen vom Bundesdenkmalamt sind nicht perfekt. Zu diesem Zweck haben wir eine eigene Fehlerliste angelegt, in der die gefundenen Fehler eingetragen werden (Bundesländerweise), um das nach Fertigstellung als Rückmeldung an das BDA zu verwenden. Wie geht es weiter?[Quelltext bearbeiten]Mit der Erstellung der Gemeindetabellen der denkmalgeschützten Objekte ist erst ein erster Schritt getan, um das unbewegliche Kulturgut Österreichs zu erfassen. Wünschenswert wäre es natürlich, dass jedes Objekt seinen eigenen Artikel bekommt. Aber mit den aktuellen Tabellen ist ein ganz wichtiger Schritt getan. Möglichkeiten für die Zukunft[Quelltext bearbeiten]Durch die Bucherstellungsfunktion von Wikipedia ist es möglich, dass jede Gemeinde, jeder Bezirk, aus den jeweiligen Artikeln ein eigenes Buch in PDF-Form erstellt. Diese Tabellen werden in dieser Form ausschließlich von Wikipedia gemacht werden können, nirgends gibt es fleißigere, flinkere und vor allem so viele motivierte Hände. So kann dann auch jede Gemeinde oder deren Touristikorganisation dieses Buch online auf seiner Homepage für seine Besucher zur Verfügung stellen, gegebenenfalls auch in der jeweils tagesaktuellen Fassung. Gespräche darüber gibt es schon mit der Gemeinde St. Pölten. |
Themen Bearbeiten
WikiProjekt:
| ||
Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Österreich – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Betreuer: Geiserich77 (Portalinformation und Status)
Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen |