Portal:Griechenland/Καφενείο
Elliniko, poly glyko! |
Das Καφενείο ist der virtuelle Treffpunkt der Wikipedianer und Wikipedianerinnen, die in den Bereichen Griechenland und Griechische Sprache aktiv sind. Hier dürfen auch mal Themen besprochen werden, die in den Artikel- oder Benutzerdiskussionsseiten zu offtopic oder abschweifend sind. Natürlich sind auch Gäste (ξένοι) willkommen, aber bevor ihr euch hinsetzt, gebt Acht, dass nicht unser Haustier unter euch ist. Momentan kommen wir noch mit ziemlich wenig Stühlen aus, doch vielleicht brauchen wir bald ein paar mehr. |
ΚΑΤΑΛΟΓΟΣ
Τον θέλετε σκέτο, μέτριο ή γλυκό;
(Sketo, metrio oder lieber glyko?)
Die koffeinsüchtige Schildkröte "Nessie"
Μη ρίχνετε τα χαρτιά στην τουαλέτα,
χρησιμοποιείτε τον κουβά
Not Throw the Paper in Touilet,
Ich weiss nicht, wie es euch geht...
[Quelltext bearbeiten]...aber ich sitz im Sommer ehrlich gesagt lieber draussen auf der Terasse als im dunklen Hinterzimmer einer Diskussionsseite ;-) Achso, und ich hab mal die Wände neu gestrichen und ein neues Schild hingehaengt und so. Ich hoffe, es gefaellt. --Elian Φ 21:57, 21. Aug. 2007 (CEST)
Ich geb mich geschlagen mit dem Tsipouro...
[Quelltext bearbeiten]... nach der Renovierung!!! Nun sollten wir es aber auch (wieder) in Betrieb nehmen (und nicht so viel chatten...;) Sehr gemütlich! Gia mas! Frente 22:01, 21. Aug. 2007 (CEST)
- :-)) aber willst du dich nicht auch vors Haus setzen? --Elian Φ 22:07, 21. Aug. 2007 (CEST) PS: den raki können wir ja gerne wieder von der Getränkekarte nehmen, aber ein kafenion ohne tsipouro? uebrigens fehlt da auch noch die leckere Lemonada von Epsa....
- Ich hab das erst jetzt kapiert! Stoßen wir an auf die bald fertige neue Infobox für Gemeinden und Pitis tolle graue Positionkarte darin (Bsp. Finikas). -- Frente 22:11, 21. Aug. 2007 (CEST)
- Aber es ist so: da wo's Raki gibt (nämlich hier oder da) gibt's keinen Tsipouro. Und auf der Chalkidiki oder Peloponnes habe ich noch keinen Raki bekommen. Ist ja auch das gleiche - nur ne Bennenungsfrage. (Wenn das ein Kreter liest bin ich tot - also Klappe halten ;) -- Frente 22:14, 21. Aug. 2007 (CEST)
- dann hoffen wir mal, dass hier keine Kreter rumlaufen... Schön ist sie geworden, die neue Infobox :-) --Elian Φ 22:17, 21. Aug. 2007 (CEST)
- und in Thessalien, speziell in Volos wird mit Tsipouro & Meze ein richtiger Nachmittagskult betrieben, sodass man die nächsten 24 Stunden danach keine feste Nahrung oder Arbeit zu sich nehmen kann/will! Ich hab ein Fläschchen bei mir zu Hause direkt vom Bauern nebst ->, nach Rezept von seinem Großvater. Also wenn wer mal bei Wien auf Druchreise vorbeikommt, alles eingekühlt, Yammas! und apropos Kreter: dabei nie das hier vergessen, wenn man sich schon von einem Kreter belehren lässt. die neue Seite finde ich sehr nett, da sag ich nur "katse ligo!" --Einer flog zu Weit 21:46, 1. Sep. 2007 (CEST)
- Sag das dort mal Benutzer:Oltau. -- Frente 22:20, 21. Aug. 2007 (CEST)
- Nix da, jetzt hab ich mir grad einen frischen Frappe bestellt. Der soll herkommen und mittrinken. --Elian Φ 22:24, 21. Aug. 2007 (CEST)
- Hat gesagt, er muss ins Bett. Leider wird der frappe nicht ganz so kalt, weil der Kühlschrank es einfach nicht packt bei den Temperaturen. Με γάλα; μετριο; »» Frente 22:38, 21. Aug. 2007 (CEST)
- Nix da, jetzt hab ich mir grad einen frischen Frappe bestellt. Der soll herkommen und mittrinken. --Elian Φ 22:24, 21. Aug. 2007 (CEST)
- Sag das dort mal Benutzer:Oltau. -- Frente 22:20, 21. Aug. 2007 (CEST)
- und in Thessalien, speziell in Volos wird mit Tsipouro & Meze ein richtiger Nachmittagskult betrieben, sodass man die nächsten 24 Stunden danach keine feste Nahrung oder Arbeit zu sich nehmen kann/will! Ich hab ein Fläschchen bei mir zu Hause direkt vom Bauern nebst ->, nach Rezept von seinem Großvater. Also wenn wer mal bei Wien auf Druchreise vorbeikommt, alles eingekühlt, Yammas! und apropos Kreter: dabei nie das hier vergessen, wenn man sich schon von einem Kreter belehren lässt. die neue Seite finde ich sehr nett, da sag ich nur "katse ligo!" --Einer flog zu Weit 21:46, 1. Sep. 2007 (CEST)
Hm, da nehm ich doch gleich Platz. Gut, dass Ouzo auf der Karte ist, mein letzter Rakígenuss war etwas fatal, gleich am Flughafen hab ich mit Maaloxan kaufen müssen … --Pitichinaccio 23:20, 21. Aug. 2007 (CEST)
- Frente, wieviel hst du schon intus, dass du dich in Greichenland wähnst? :-D Die "tolle" Karte find ich noch nicht so gut, die Koordinaten hab ich mir mühsam ergooglemapt, ob sie wirklich genau sind? Außerdem hat sie ihren Ursprung letztlich bei demis.nl, die projektion ist also sehr schief ... --Pitichinaccio 23:23, 21. Aug. 2007 (CEST)
- Ist krorigeirt. Piti, warum auch immer, die Koord. passen perfekt, sieh mal Thassos. Gut ergooglemapt! Ich warte noch auf deine Meinung zu einer etwas ergänzten "Inselgemeinde-Infobox" für Ein-Gemeinde-Inseln (dh: ca 90% aller Inseln) mit Küstenlänge, Hafenort(e), Inselgruppe. -- Frente 23:52, 21. Aug. 2007 (CEST)
Griechisch Verkehrssignale
[Quelltext bearbeiten]Da sowohl für Bildungs- als auch für Badereisende die in Griechenland übliche Signalgebung im Verkehr immer wieder ein Rätsel darstellt, und zudem die Leihwagenbenutzung eine gängige Urlaubseinrichtung geworden ist - wodurch viele Urlauber zu aktiven Verkehrsteilnehmer geworden sind - seien die wichtigsten Signale hier zusammengestellt.
1) Hupe: Das mit Abstand wichtigste Signalgerät im griechischen Verkehr ist die Hupe. Der Wichtigkeit proportional ist die Anzahl der möglichen Bedeutungen der Huperei. Wohl am häufigsten ist ein schlichtes Ellaremalakagamisou gemeint. An zweiter Stelle rangiert das, was wir alle vom Schlittenfahren in verschneiten Kinderwintern kennen: "Bahn frei, ich komme!" Bei starker Akzentuierung mag ein "Die Bremsleitung ist schon seit Jahren verrottet und ich habe nur noch die Handbremse" konnotiert sein. Bevor man seinerseits in panische Reaktion verfällt, sollte man sich eine dritte häufige Bedeutung vor Augen führen: oft heißt das Hupen auch nur "Hallo, wie gehts, gut? Mir auch! Und der Familie? Ja meiner auch, hast du schon gehört dass die Efi den Kosta heiraten wird?" Hupen stehende Autos mit laufendem Motor (der Motor läuft immer wenn sich ein Mensch im Auto befindet), meint das entweder "EllaReMalaka wir wollen endlich los", "Mach zu Alte, dass du in die Puschen kommst" oder aber "könntest du Wixer mal schneller essen, damit ich aus meiner Parklücke komme!"
2) Warnblinker: Das Warnblinklicht ist ein sehr wichtiges, wenn auch sehr unspezifisches Signal, was vom Signalisierten ein hohes Maß an Emphatie verlangt. Im Grunde heißt es "Achtung, ich tue was" Es kann heißen, dass abgebogen wird, angehalten wird, losgefahren wird, gewendet wird, rückwärtsfahren beabsichtigt ist oder eine gebrechliche Person ein- oder aussteigen möchte. Wird der Warnblinker bei parkenden Autos gesetzt, heißt das nie, dass das Auto defekt oder in einer Notlage ist. Bei parkenden Autos geht die Palette der Bedeutungen des Warnblinkers von einem dezenten "Ich bin wichtig" bis zu "Wenn ich in Ruhe fertiggegessen habe, werde ich meinen Wagen wegfahren, damit du mit deiner Kutsche aus der Parklücke kommst". (siehe auch: Hupen)
3) Bremslicht: Das Bremslicht ist ein ausgewählter Ausdruck der griechischen Höflichkeit und heißt nichts anderes als "Bitte vielmals um Entschuldigung, dass ich nicht geblinkt habe". Kontextabhängig mag man ergänzen: "weil die Blinker kaputt sind", "weil ich in der einen Hand das Handy und in der anderen eine Zigarette hatte" oder auch "weil es bei dieser Hitze wirklich unzumutbar ist, den linken Arm nicht weiter aus dem Fenster hängen zu lassen".
4) Parklicht: Das Parklicht ist eine Kundgebung des augenmedizinischen Wohlbefindens des Auto- oder Motoradfahrers. Es bedeutet soviel wie "Schaut her, meine Augen sind noch so gut, dass ich auch im Dunkeln sehen kann!" Die schelmische Frage "Könnt ihr mich denn auch sehen?" ist implizit immer mitgemeint.
5) Blinker: Blinker haben keine Bedeutung im griechischen Straßenverkehr, sieht man ein Auto blinken, kann man entweder von einem Defekt in der Elektrik ausgehen, oder aber es ist ein Leihauto und der Fahrer Tourist. In letzterem Fall sollte man die eigene Geschwindigkeit angemessen reduzieren und äußerste Vorsicht walten lassen.
6) Zusatzbeleuchtung aus blauen LEDs. Achtung, der Fahrer ist ein Palikari! Werden die LEDs als Trittbrettbeleuchtung in den neuen Mega-Pickups benutzt, heißt es: Mädels, hier einmal die Stöckelschuhe aufsetzen, um in den Font der 2 Meter hohen Karre einzusteigen. Fortgeschrittene Palikaris haben ihren 4x4 Geländewagen natürlich tiefergelegt, um das Einsteigen zu erleichtern.
7) Keinerlei Signaleinrichtung am Auto mehr vorhanden (alle Lampengläser zerschlagen, diverse Karosserieteile fehlen) heißt: Der Fahrer ist über 80, das Auto über 40, nachfolgender und entgegenkommender Verkehr sollte so reagieren wie bei jeder herren- und hundlosen Schafherde - Lichthupe, Hupe, und mit dezenten 60 km/h dran vorbei. Ist der Fahrer ein Papas, ist einmaliges Bekreuzigen als Respektbezeigung nicht fehl am Platz.
-- Frente 21:52, 25. Aug. 2007 (CEST)
- PS: Vorstehender Beitrag konnte nur entstehen, weil die Feuer in Griechenland die Internetverbindungen gekappt haben und ich Offline irgendwas anderes tun musste statt sinnige Infoboxen in Artikel einzubauen ;) -- Frente 22:16, 25. Aug. 2007 (CEST)
- Sehr genial...es sollte öfters mal einen Internetausfall geben, damit das "wahre" Leben der griechen beschrieben wird. Also meinem Freund, seines Zeichens "Grieche" und mir hat der Artikel sehr gut gefallen und es trifft, wie man so schön sagt, "den Nagel auf den Kopf" :-) Greetz Tanja
- LOL, ich lach mich schlapp :-D Das muss ich unbedingt übersetzen! Auch wenn es nicht immer so krass zugeht ;-). Übrigens: Wie ihr seht bin ich wieder da. Und noch was: Griechenland steht nach einem Wunder gegen Slowenien (16 Pkt in 3 min aufgeholt) im Halbfinale der Basketball-EM.-- Lefcant Ϡ Ἡ γνώμη ὑμῶν 01:22, 15. Sep. 2007 (CEST)
Das alte, leidige Sprachthema
[Quelltext bearbeiten]Mal was ganz anderes, Leute: Denkt ihr, man könnte DEN HIER in ne Exzellenzabstimmung schicken? Wenn nein, was fehlt ihm? Geht's thematisch vielleicht überhaupt nicht? Klar, einige rote Links müßte man entweder entfernen oder blau machen, und ansonsten hätt ich noch die eine oder andere Kleinigkeit zu überarbeiten. Aber sonst? Grüße, --Rokwe 15:30, 17. Dez. 2007 (CET)
- Wieso leidig? ;-) Ich glaube schon, dass er das Zeug dazu hat. Und die besten Verbesserungsvorschläge kommen in der Diskussion dort, mach doch also! Gruß --Pitichinaccio 22:31, 17. Dez. 2007 (CET)
So, wie bereits angekündigt hätte ich Lust, den Artikel Griechische Sprachfrage fit für die Exzellenz zu machen. Er befindet sich nun im Reviewprozeß, damit vor der eventuellen Exzellenzkandidatur noch Diverses verbessert werden kann. Jeder, der Zeit und Lust hat, ist herzlich dazu eingeladen, dort seine Meinung kundzutun und Ideen anzubringen. Grüße, --Rokwe 12:26, 27. Dez. 2007 (CET)
Hülfe!
[Quelltext bearbeiten]Könnte eine(r) der sprachlich Gebildeteren mir freundlicherweise die Evros-bezogenen Zahlen zur Landwirtschaft auf www.nare.gr übertragen? Das ist mir als Nicht-Agronom definitiv zu heikel … hoffend … Pitichinaccio 16:37, 6. Jan. 2008 (CET)
Zahlen von 2002...
- 16.342 εκμεταλλεύσεις, (wörtlich (Aus)Nutzungen) das sind 25,3% von ganz Griechenland
- 1.504.000 στρ. στρέμματα (1 στρ. = 1000m²) landwirtschaftlich genutzte Fläche. Davon 1.431.907 στρ. auf gepflügtem Land, 1.450 στρ. private Kohlgärten, 27.002 στρ. dauerhafte Nutzung, 43.527 στρ. dauerhafte Wiedegründe
- 2.789 στρ. Weinbau (8%)
- 21.125 στρ. Olivenbäume (18,3%)
- 490.000 bewässerbare Fläche (29,06%) Die größten Bewässerungsprobleme haben Bergregionen.
-- Lefcant Ϡ Ἡ γνώμη ὑμῶν 18:12, 6. Jan. 2008 (CET)
Danke vielmals, mein Lieber :-) So ähnlich hatte ich das verstanden. Was "Ausnutzungen" in dem Zusammenhang sind, ist dir auch nicht klarer als mir, oder? Und was heißt dauerhafte Nutzung? Bäume, die stehenbleiben? Fragen über Fragen … Bauer müsste man sein. --Pitichinaccio 18:50, 6. Jan. 2008 (CET)
- Ja das kann sein, wahrscheinlich heißt das "alles, was nicht gepflügt und gesät wird" (btw wir haben Orangenfelder in der Argolis und in Arkadien und sie werfen sogar was ab, von daher sind wir auch in einer Weise Bauern ;-).-- Lefcant Ϡ Ἡ γνώμη ὑμῶν 19:05, 6. Jan. 2008 (CET)
- Danke nochmals, ich schreib das jetzt irgendwie. --Pitichinaccio 19:25, 6. Jan. 2008 (CET)
Ebenfalls Hülfe!
[Quelltext bearbeiten]Ich brauche ein Bild, auf dem ein heute noch bestehendes Katharevousaschild zu sehen ist, am besten irgendetwas harmloses wie Kafeneion, Mezedopoleion, Artopoieion etc. Ist irgend etwas derartiges auf Commons zu haben? Weiß jemand von euch zufällig einen Artikel, wo so ein Bild drin ist? Grüße, --Rokwe 00:00, 10. Jan. 2008 (CET)
- Hab ein paar harmlose aus Archanes:
- Hier in der Fotogalerie das 2. ist ein kapnopoleion und dann bei den letzten gibt es noch ein artopoieion und 3 oporopantopoleia (bin mir da nicht ganz sicher, aber oporiko hört sich für mich nach Kath. an.
- Und hier gibt's 4 Kafenion-s (autsch)
Wenn Dir was davon gefällt, sag Bescheid, dann lad ich das auf Commons. Gruß -- AWI 00:17, 10. Jan. 2008 (CET)
- Ich hab hier noch was geschlossertes, scheints sehr alt, vielleicht ist das noch Koine ;) -- Frente 00:36, 10. Jan. 2008 (CET)
- Dieses Pantopoleion stammt eindeutig aus mykenischer Zeit! Danke schon mal, ich schau, was ich brauchen kann. Dachte mir, es wäre ganz gut, so ein Bild in die Griechische Sprachfrage zu bauen, um zu zeigen, daß auch das heutige Griechenland noch viele Katharevousabilder kennt. Ideal wären da natürlich neue Schilder, die selbst gar nicht mehr aus besagter Zeit stammen. Muß mal schauen, ob ich irgendwo noch ein Foto vom Bahnhof Omonoia in Athen finde, da gibt es nagelneue Schilder mit ganzen Sätzen in härtester Katharevousa ... Gruß, --Rokwe 09:34, 10. Jan. 2008 (CET)
- Ich hab hier noch was geschlossertes, scheints sehr alt, vielleicht ist das noch Koine ;) -- Frente 00:36, 10. Jan. 2008 (CET)
Die Aufschriften auf den Tütchen für Damenbinden sind auch manchmal noch in einem fröhlichen Katharevousa/Dimotiki-Gemisch bedruckt: ΣΑΚΚΟΥΛΑ ΔΙΑ ΣΕΡΒΙΕΤΕΣ .... Die Schilder in Archanes sind alle nach-76er, alle EU-gefördert. Me jia -- AWI 12:45, 10. Jan. 2008 (CET)
- Ich fahr in den Faschingsferien nach Griechenland; ich könnte für dich das Tankstellenschild in Nafplion "ΑΠΑΓΟΡΕΥΕΤΑΙ ΤΟ ΚΑΠΝΙΖΕΙΝ ΩΣ ΚΑΙ ΠΑΣΑ ΧΡΗΣΙΣ ΠΥΡΟΣ" photographieren, wenn du willst... ;-) -- Lefcant Ϡ Ἡ γνώμη ὑμῶν 17:19, 10. Jan. 2008 (CET)
- Aaah, Musik in meinen Ohren! --Rokwe 22:32, 10. Jan. 2008 (CET)
- Das Schild würde bei mir bewirken, dass ich mit Kippe im Mund und einer brennenden Pechfackel an der Zapfsäule stünde. Is ja nicht wahr, nett. -- Frente 22:50, 10. Jan. 2008 (CET)
- Aaah, Musik in meinen Ohren! --Rokwe 22:32, 10. Jan. 2008 (CET)
"Upsilon"-Sammlung
[Quelltext bearbeiten]>> Benutzer:Frente/Upsilon-Sammlung << Vielleicht hat der oder andere ja was beizutragen. Manche sammeln Bierdeckel, andere angeblich Stacheldraht, warum also nicht Upsilons? -- Frente 21:04, 11. Jan. 2008 (CET)
- Hier sind gleich mehrere Upsilons auf dem Denkmal in Asi Gonia, die Psychoundakides müssten Verwandte des Cretan Runners sein, der aus diesem Dorf stammt. -- AWI 02:55, 12. Jan. 2008 (CET)
- Danke AWI. Danke auch für die wahrscheinlich unbeabsichtigte Anregung. Ich gestehe, dass ich bis eben noch nie von en:George Psychoundakis ([1], [2]) gehört hatte und das Buch nicht kenne. Das mag daran liegen, dass ich mich bisher immer von den teils zweifelhaften Battle-of-Crete / Schlacht-um-Kreta Auslagen der Buch- und Touristenläden ferngehalten habe. Doch dieses Buch werde ich mir sicher, vielleicht noch heute, kaufen. -- Frente 08:47, 12. Jan. 2008 (CET)
- Der Psychoundakis liest sich gut, ich fand ihn interessant. Es geht auch nicht um die Schlacht, sondern um die Besatzungsjahre. Was auch noch gut zu lesen ist, sind z.B. der Bericht von Moss über die Kreipe-Entführung und The leaden-sky years of WW2 - Diary notes of a school boy von Farantakis. Gruß -- AWI 02:43, 14. Jan. 2008 (CET)
Kapheneion-Debatte in den 50ern
[Quelltext bearbeiten]wo läßt sich die Aufarbeitung der gesellschaftlichen Folgen und Zustände nach dem überstandenen Bürgerkrieg fassen? Wäre da insbesondere, was die Insel Thasos betrifft, interessiert. Habe dort 1956 - 1959 einiges mitbekommen, war auch direkt betroffen, bin aber zu dieser Zeit dem nicht hinreichend nachgegangen. -- Gerdl 11:57, 13. Jan. 2008 (CET)
- Es gibt den Artikel Griechischer Bürgerkrieg über dessen Qualität ich noch nicht urteilen kann, da ich ihn schlicht noch nicht gelesen habe. Dort gibt es einen Abschnitt "Auswirkungen", wo vermutlich die von dir nachgefragte Debatte hieneingehören sollte. Meine private Erfahrung mit dem Thema ist, dass es für die Griechen kein Thema (mehr) ist, es wird tabuisiert und unter dem Tisch gehalten. Eine interessante Frage jedenfalls. -- Frente 13:17, 13. Jan. 2008 (CET)
An dieser Stelle möchte ich kurz darauf hinweisen, daß ich mich derzeit und hoffentlich auch in Zukunft verstärkt um die Bereiche "Neugriechische Sprache und Literatur" kümmern werde/möchte/sollte/könnte. Demnächst scheide ich zwar aus der universitären Welt aus, hoffe jedoch, auch privat weiterhin zu diesen Themen arbeiten zu können. Eine Übersicht über die derzeitige Struktur der vorhandenen Artikel zu Sprache und Literatur habe ich hier zusammengestellt: Benutzer:Rokwe/Projekt Neugriechische Sprache und Literatur. Ich hoffe, daß hier noch einige Artikelchen dazukommen werden! Einstweilen viele Grüße aus dem Land, dessen Nationalfarben Griechenland für seine Flagge geklaut hat, --Rokwe 23:46, 13. Jan. 2008 (CET)
- Schön praktisch die Zusammenstellung! Wenn Du noch Artikelchen suchst, nimm doch gleich schon mal Vassilikos und Anagnostakis auf, die haben schon welche. Gruß -- AWI 00:47, 14. Jan. 2008 (CET)
- Also ich fiebere und bin gespannt, was kommt. Gut. --Pitichinaccio 02:11, 14. Jan. 2008 (CET)
- Klasse, aber warum als Benutzerseite? Das wäre doch super als Unterseite des Portals geeignet! -- Frente 09:44, 14. Jan. 2008 (CET)
- Ist ja momentan auch einfach nur ein erstes Hirnstürmen gewesen. Was daraus wird, kann ich nicht sagen. Ich hatte einfach festgestellt, daß es schwierig ist, sich in der Vielzahl der vorhandenen Artikel zu orientieren und beispielsweise auf einen Blick zu sehen, was zur neugriechischen Grammatik da ist. Von mir aus können wir das gerne als Portalunterseite machen. Wichtig ist mir einfach eine gute optische Struktur, die mir ganz schnell erlaubt, zu den Themen Neugriechische Sprache und Literatur etwas zu finden. Natürlich fehlen die meisten Artikel noch, die es bräuchte. --Rokwe 13:42, 14. Jan. 2008 (CET)
- Klasse, aber warum als Benutzerseite? Das wäre doch super als Unterseite des Portals geeignet! -- Frente 09:44, 14. Jan. 2008 (CET)
- Also ich fiebere und bin gespannt, was kommt. Gut. --Pitichinaccio 02:11, 14. Jan. 2008 (CET)
Falls jemand dafür noch Quellen braucht: SPIEGEL ONLINE. Griechische Früchte haben es halt in sich :-). Einfach goldig, Tim Landscheidt 02:51, 31. Jan. 2008 (CET)
Was es alles gibt
[Quelltext bearbeiten]Gar nicht so blöd: en:Wikipedia:Greek and Turkish wikipedians cooperation board. --Pitichinaccio 00:58, 11. Mär. 2008 (CET)
- Nö, gar nicht so blöd. Ich befürchte aber, nach der Reaktion auch hier, dass es damit ähnlich ergehen würde, wie einigen Portalen und Wiki-Projekten, die offensichtlich äusserst spärlich und sporadisch gepflegt werden und infolgedessen auch wenig Besuch erhalten. Ich komme grad von den Wiki-Readern und Wiki-Books, die anscheinend auch total eingeschlafen sind. Dabei wäre eine griech.-türk. Zusammenarbeit gar nicht verkehrt, ich denke nur mal an Themen wie Zypern, Ägais-Insel-Schelf, Minderheitenpolitik, Aussenpolitk und EU, Behandlung von Minderheiten im Osmanischen Reich, kulturelle Beeinflussungen, usw. (Keine Ahnung ob diese Themen alle schon sachlich und NPOVig erstellt wurden.) Im Grunde bin ich der festen Meinung, dass die Griechen und Türken mehr eint als trennt, was als Ausgangsbasis dienen könnte. Wahrscheinlich gibt es aber nur recht wenige aktive "Türken" hier, ich habe jedenfalls bislang nur wenige gesehen. Abgesehen davon ist 500 Jahre der griechischen Geschichte osmanische Provinzgeschichte. Eigentlich müssten viele griechische Studenten auch osmanisch lernen, damit sie in den 90% unbekannten osm. Dokumenten von 250 Millionen ihre eigene Vergangenheit besser kennenlernen. Verbindungen gibt es halt viele... Als Ausgangspunkte der Interdependenzen könnten folgende Dokumente dienen: Die Türkei-Debatte im griechischen Parlament 1996-2003, From Trauma to Self-Reflection: Greek Historiography meets the Young Turks ‘Bizarre’ Revolution, Modernismus und Europaidee in der Östlichen Mittelmeerwelt, 1821-1939., ISLAMIZATION IN THE BALKANS AS AN HISTORIOGRAPHICAL PROBEM:THE SOUTHEAST-EUROPEAN PERSPECTIVE, The Ottomans and the Balkans. A Discussion of Historiography, Maurus Reinkowski: Das Osmanische Reich - ein antikoloniales Imperium?, Tourkokratia: History and the Image of Turks in Greek Literature, usw. LG, -- lynxxx 20:19, 5. Jul. 2008 (CEST)
Die FAZ macht dem Portal Griechenland Konkurrenz :-D
[Quelltext bearbeiten]In der FAZ ist ein Artikel über den Ort Lendas auf Kreta, benutzt wird auch ein Bild aus der Wikipedia FAZ-Artikel--ChristosV 13:04, 28. Mär. 2008 (CET)
- Hm, dass der Kazantzakis mal zur Sommerfrische dort weilte, wusste ich nicht. Interessant. Und den Löwen habe ich auch nie erkannt... -- Frente 16:36, 28. Mär. 2008 (CET)
πήγε / πήγαινε / έχει παει
[Quelltext bearbeiten]Kleine Anmerkung zu meinen gestrigen Versuchen, das 3-Aspektsystem in Neugriechisch unterzubringen: Wirklich ein Zufall: Der erste Gespächsfetzen, den ich heute morgen erst halbwach im Kafenio aufschnappte war so was wie "poune o Giorgio?" "Echi paei Rethymno." "E". - Ja, deshalb ist Giorgo nicht hier. "Pige Rethymo" wäre nicht ganz so klar gewesen, G. könnte auch schon wieder da sein, und bei "pigene R." hätte ich gewusst, dass der Fragesteller hätte eigentlich wissen müssen, dass G. jeden Morgen nach R. fährt und es deshalb eine ziemlich blöde Frage war.
Dass ich überhaupt dieses Thema wieder auf den Tisch gebracht habe (und damit den fehlenden Grammatikartikel) hat zwei Gründe, zum einen die kleine Diskussion in Indogermanische Ursprache und zum andern, dass ich endlich einen einheimischen Gespächspartner habe, der Spaß dran hat, mich zu verbessern und ich mich gewundert habe, wie oft einer meiner (formal korrekten) Aoriste in ein Perfekt geändert wird. Kann natürlich sein, dass auf Kreta die Perfektformen häufiger in der Umgangssprache sind als anderwo. Von nur-schriftsprachlicher oder seltener Verwendung ist hier auf jeden Fall nichts zu spüren. Wenn im Sommer die Athener Touristen kommen, werde ich sehr genau hinhören. -- Frente 23:25, 4. Apr. 2008 (CEST)
- Ja klar, das Perfekt kommt recht häufig vor. Jetzt lernst du noch brav die Einsatzgebiete des Plusquamperfekts, und dann darfst du deine Babelzahl erhöhen :-) Wobei - letzteres erscheint in der gesprochenen Sprache wirklich selten. Was mich immer so beeindruckt hat, ist die Häufigkeit des Paratatikos. Der wird dermaßen oft gebraucht, daß es für Nicht-Muttersprachler beim Griechischsprechen wirklich schwierig wird. Und er wird beileibe nicht nur verwendet, um auszudrücken, daß etwas wiederholt geschah. Viel häufiger verwendet man ihn, um die Gleichzeitigkeit oder Dauer auszudrücken, oder zusammen mit θα und dort dann oft in Fällen, die Lehrbücher und Grammatiken nicht zu kennen scheinen: θα πήγαινε heißt nämlich nicht einfach nur er würde gehen (oder er wäre gegangen!), sondern auch er war gerade dabei zu gehen, er sollte gehen oder sogar er wollte gehen. Dumm, daß man sich bei der ganzen Selbstkasteiung mit Aorist und Paratatikos nicht mal wie im Englischen voll auf Signalwörter verlassen kann. Wenn es den ganzen Nachmittag lang geregnet hat, denkt der semi-fortgeschrittene Griechischlerner, daß das zu 100% immer den Paratatikos erfordert. Pusteblume, in manchen Fällen geht hier der Aorist: έβρεξε όλο το απόγευμα. Daher glaube ich kann man eindeutig sagen: Die einfachste Unterscheidung ist die zwischen Aorist und Perfekt. Oft gehen beide, und wenn halt klar ein perfektivischer Aspekt mit Gegenwartsbezug da ist (hast du das Buch schon gelesen? Kennst du schon dieses und jenes? Sind sie schon weg?), nimmt man eben das Perfekt.
- Übrigens: Auf die Frage Πού 'ναι ο Γιώργος; kann die Antwort NIE nur πήγαινε Ρέθυμνο lauten! Entweder man antwortet mit πήγαινε Ρέθυμνο, όταν/και ... und erzählt dann gleich weiter, was passierte, als Giorgos gerade unterwegs nach Rethymno war, oder man bringt die soeben erwähnte Sonderverwendung mit θα: Πού 'ναι ο Γιώργος; - Θα πήγαινε Ρέθυμνο. = Soweit ich weiß, wollte er nach Rethymno, oder Er wird wohl nach Rethymno sein. Da kommt man nicht weit, wenn man im Deutschen versucht das mit dem klassischen und lehrbuchgemäßen Er würde nach Rethymno gehen zu übersetzen. Jedenfalls - ein kontextloser bloßer Paratatikos geht definitiv nicht. So, das war's für heute - morgen nehmen wir dann die unregelmäßigen Adjektive durch (schon gewußt? Es gibt da einige leckere Schmankerl auf -ος, -ος, -ο). Γειά μας, --Rokwe 23:56, 4. Apr. 2008 (CEST)
Da kann man nur noch deinen "Unregelmäßige Verben"-Artikel zitieren:
"...hängt unmittelbar mit der Frage zusammen, inwieweit man unter dem Begriff „Neugriechisch“ auch altgriechische bzw. hochsprachliche Wörter und Grammatikstrukturen im Rahmen des Neugriechischen zulässt".
Im Altgr. endet jedes zusammengesetzte Adjektiv (und nicht nur die ὁ/ἡ βάρβαρος z.B.) auf -ος, -ος, -ον. Aber wo ist das - außer in Phrasen - heute noch obligatorisch? -- Lefcant Ϡ Ἡ γνώμη ὑμῶν 00:25, 5. Apr. 2008 (CEST)
- Na gut: μνησίκακος nachtragend und αμίαντος unbefleckt stehen zwar mit -ος/-η im Lexikon, doch in bestimmten Fällen und gelehrten Verwendungen kann die Femininumform auch auf -ος enden (Εκκλησία της αμιάντου συλλήψεως usw.). Wirklich häufig ist das nicht, aber da gibt's ja auch noch έγκυος schwanger. Wie lautet da bloß die Maskulinum-Form? Neuerdings ist da ja auch die relevant. Aber du hast schon Recht: Wirklich häufige Verwendungen solcher Adjektive gibt es außer dem Wort für schwanger wohl eher nicht. --Rokwe 01:22, 5. Apr. 2008 (CEST)
Rokwe, das ist schon komisch, wie sich Italienisch und Griechisch gleichen. Auch im Italienischen kann man auf die Frage Dov’è Giorgio? auf keinen Fall Imperpfekt verwenden (andava a Rethymno), denn das hieße, "er wäre nach Rethymno gegangen". Andava a Rethymno, quando vide ad un tratto … – "E war auf dem Weg nach R., als er plötzlich … sah" geht. --Pitichinaccio 02:21, 5. Apr. 2008 (CEST)
- Noch eine Frage: Was zum Teufel heißt "Aspekt" auf Griechisch? Für meine Wörterbücher ist der Begriff wohl zu speziell, es heißt doch wohl nicht όψη/άποψη?-- Lefcant Ϡ Ἡ γνώμη ὑμῶν 16:44, 6. Apr. 2008 (CEST)
- Hans Ruge schreibt in seiner neugr. Grammatik P.66 u.: "Ein allgemein akzeptierter Terminus für Aspekt existiert merkwürdigerweise nicht. Die häufigste Bezeichnung ist τρόπος ενέργειας (was wörtlich Aktionsart bedeutet, und das ist was anderes). Ein besserer Terminus wäre άποψη ... auch όψη wird manchmal verwendet." -- Frente 21:37, 6. Apr. 2008 (CEST)
- Vielen Dank, wir begegnen mal wieder dem griechischen Chaos (das hat auch was ;-)-- Lefcant Ϡ Ἡ γνώμη ὑμῶν 22:12, 6. Apr. 2008 (CEST)
- Sekunde. Ruge hat einen wichtigen Begriff für den Aspekt vergessen: ποιόν ενεργείας. Danke und guten Abend. --Rokwe 22:17, 6. Apr. 2008 (CEST)
BK: Achja, das sagt mir schon was, aber ich wusste nie, was das genau ist. Nachtrag: Da wollte ich mir mal Aktionsart durchlesen, und treffe auf das:
„Die Begriffe Aspekt (Lehnübersetzung der Begriffe griech. εἶδος (eidos, Dionysios Thrax 2. Jhdt. v. Chr.) bzw. altkirchenslawisch/russisch видь (vid, Meletij Smotrićkyj 1619)) und Aktionsart (auch Art der Handlung, Zeitart) wurden im 19. Jahrhundert für ähnliche Phänomene, teilweise sogar synonym gebraucht. Im Jahr 1908 formulierte der Slawist Sigurd Agrell erstmals eine Differenzierung der beiden Begriffe:“
Normalerweise wurden doch immer die Thraxschen Originale verwendet, warum bloß hier nicht είδος?-- Lefcant Ϡ Ἡ γνώμη ὑμῶν 22:20, 6. Apr. 2008 (CEST)
- Du darfst nicht vergessen, daß die neugriechische Grammatik noch in den Kinderschuhen steckt. Was erwartest du von einer Sprache, die aus Hermann Hesse Έρμαν Έσσε und aus Charlton Heston Τσάρλτον Ίστον machen muß, weil das eigentlich zu erwartende Χέρμαν Χέσσε soviel wie Hermann, scheiß! und Τσάρλτον Χέστον soviel wie Charlton scheiß auf ihn! heißen würde? Es ist ja nicht mal eindeutig geklärt, wie sich πισίνα Schwimmmbecken und πισινός Hintern im Genitiv Plural unterscheiden. Wenn also ein Bademeister sagt, zu Arbeitsbeginn im Schwimmbad nehme er jeden Tag erstmal einen καθαρισμός των πισινών/πισίνων vor, bleiben Fragen offen. Und was das ποιόν, die όψη oder άποψη, den τρόπος oder das είδος eines Verbs anbelangt, so sollte man sich erstmal die Schriften der in Deutschland groß gewordenen Grammatiker wie Chatzdakis pressen, um dann im modernen Aspektdiskurs mitbelfern zu können. Ich verfolge das Ganze gemütlich aus der Distanz und mache mir erst mal noch ne Pulle Tsipouro auf. Hick! --Rokwe 22:31, 6. Apr. 2008 (CEST)
- (Mehrfacher BA.) @Rokwe: Bitte und ebenso. Rückfrage: Hat er den nur vergessen oder ist der sogar gebräuchlicher? @Lefcant: Ich sehe übrigens erstmal kein Chaos sonder eine unkritische (im klassisch / sprachphilosophischen Sinne) Haltung gegenüber dem scheinbar Selbstverständlichen. Unser griechischer Griechisch-für-doofe-Ausländer Lehrer ist in diesen Bereichen auch immer vollkommen hilflos, in den griechischen Lehrbüchern - untereinander begrifflich widersprüchlich - findet er keine Unterstützung. Wobei es sowieso kein Zuckerschlecken ist, hauptsächlich anglophonen Mitbürgern Grammatik beizubringen. -- Frente 22:37, 6. Apr. 2008 (CEST)
Lefcant, den "Aspekt" haben als Begriff Franzosen erfunden, und du weißt ja, dass sie was gegen ausländische Wörter haben, vielleicht auch gegen Thrax’sche ;-) Ansonsten ist das wieder mal eine herrliche Kaffeehaus-Diskussion. --Pitichinaccio 00:26, 7. Apr. 2008 (CEST)
- Vielen Dank! @Rokwe: Kann das Griechische was dafür, dass diese Klangmuster in den Namen was heißen? Aber stimmt, den Deutschen würde das nichts ausmachen, die sind ja daran gewöhnt "Hundt", "Mörder" oder "Teufel" zu heißen... Und der Bademeister wäre wahrscheinlich auch so schlau να καθαρίσει τις πισίνες und keinen καθαρισμό των πισινών vorzunehmen. Nochwas, um kein neues Thema anzufangen (gehört sowieso zum Aspekt): Frente hat in Neugriechische Sprache geschrieben:
„Das altgriechische Haupttempus Futur, welches mit eigenem Verbstamm gebildet wurde aber nicht aspektdifferenzierbar war[...]“
- Im Altgriechischen gibt es das Perfektfutur sehr wohl als Haupttempus; im Aktiv zusammengesetzt und im Mediopassiv flektiv (λελυκὼς ἔσομαι = ich werde gelöst haben; λελύσομαι = ich werde mich gelöst haben/werde gelöst worden sein) kann man also sagen, das Futur sei im Altgr. nicht aspektdifferenziert gewesen, wo doch durch das "Normalfutur" Indikativ den perfektiven und imperfektiven Aspekt ausdrückt und das Perfektfutur den perfektischen?-- Lefcant Ϡ Ἡ γνώμη ὑμῶν 17:55, 7. Apr. 2008 (CEST)
- Bevor ich noch mal gesteinigt werde: Dass hab ich nicht geschrieben, sondern aus der Vorversion übernommen, syntaktisch umformuliert und ein paar Zeilen tiefer gesetzt. Ich gar nix Altgr. Schaut zu Korrekturzwecken dann bitte auch in den Artikel Altgriechisch! -- Frente 21:37, 7. Apr. 2008 (CEST)
Jot
[Quelltext bearbeiten]Nochmal an Rokwe: Warum sagts du nicht mal was zu der "j" Jot-ist-ein-griechischer-Buchstabe Diskussion im Portal:Griechenland. Ist da irgendwas dran, was Pitichinaccio und ich nicht wissen? -- Frente 22:41, 6. Apr. 2008 (CEST)
- Ojottojott! --Pitichinaccio 22:38, 7. Apr. 2008 (CEST)
- Ostwestfälisch: Justav jib Jas, es jeht ins Jebirje! *Nach* dunklen Vokalen muss man allerdings ein ɣ sprechen wie in "Blaɣen" (ungezogene Kinder). Müssen wir ins lateinische Alphabet aufnehmen ;) -- Frente 22:54, 7. Apr. 2008 (CEST)
- Ich werde demnächst auch offizielle Sonderzeichen für die elf Diphthonge des Bairischen beantragen. Z'vui Vitrioi-Äi un a Oar wuia? Dees woa-a i aa-eed ... --Rokwe 11:31, 8. Apr. 2008 (CEST)
Übersetzungshilfe
[Quelltext bearbeiten]… gesucht: Ἡ δημοτικὴ ποίησις καὶ ἡ δημοτικὴ μουσικὴ εἶναι ὅ,τι ἁγνότερον ὡραιότερον, πρωτοτυπώτερον καὶ αληθέστερον ἔχει νὰ επιδείξῃ ἡ νεωτέρα Ἑλλάς. Εἰς αὐτὴν ἀντανακλᾶται ὅλη ἡ ψυχὴ τοῦ Ἑλληνισμοῦ. --Pitichinaccio 23:45, 3. Mai 2008 (CEST)
Die Volksdichtung und die Volksmusik ist das, was das neue Griechenland am reinsten, am schönsten, am originellsten und am wahrsten zu zeigen hat. In ihr refelektiert (spiegelt) sich die Seele des Griechentums. WOW! -- AWI 23:53, 3. Mai 2008 (CEST)
- Siehste, griechische Komponisten sind auch interessant (Benutzer:Pitichinaccio/Lambelet). Danke! --Pitichinaccio 00:21, 4. Mai 2008 (CEST)
- kleine Korrektur: „Die Volksdichtung und die Volksmusik sind das Reinste, Schönste, Originellste und Wahrhaftigste, was das neue Griechenland zu bieten hat“, sollte es meiner Meinung nach heißen. Gruß, --Rokwe 14:18, 4. Mai 2008 (CEST)
- Das klingt vor allem auch ein wenig besser, das nehm ich wohl, danke. --Pitichinaccio 22:51, 4. Mai 2008 (CEST)
- kleine Korrektur: „Die Volksdichtung und die Volksmusik sind das Reinste, Schönste, Originellste und Wahrhaftigste, was das neue Griechenland zu bieten hat“, sollte es meiner Meinung nach heißen. Gruß, --Rokwe 14:18, 4. Mai 2008 (CEST)
Übersetzungshilfe 2
[Quelltext bearbeiten]Meine Grammatik versteht mich nicht... Eine private Frage ganz ohne enzyklopädische Relevanz (es sei denn, man möchte einen Artikel über en:Pavlos Sidiropoulos erstellen):
Wie habe ich "πού να γυρίζεις;" zu übersetzen? Ein normales Präsens mit να als Fragesatz. Ein Konjunktiv, klar, aber warum nicht mit dem Aoriststamm γζρίσεις ?
"Wohin sollst du dich wenden / zurückkehren?" "Wohin würdest du zurückkehren?" Aus dem Kontext wird leider auch nicht klar, ob es vielleicht ein unpersönliches du ist (also "wohin soll man...") aber es ist wohl anzunehmen, dass es ein weibliches "Du" ist ;) Hören kann man es übrigens auch, leider nicht die volle Fassung.
Ich kenn das Lied schon sehr lange, doch erst gestern nachmittag ist mir aufgefallen, dass "πού" wohl nie und nimmer "wann" heißen kann. Solche "Oha"-Erlebnisse habe ich sogar manchmal noch mit alten Beatles-Songs, zu denen ich mir als Kind eine eigene Übersetzung (oder gar einen eigenen Text...) zurechtgebastelt hatte. -- Frente 21:21, 5. Mai 2008 (CEST)
- Das ist eine Frage an sich selbst: "Wo wanderst du wohl umher?", "Wö könntest du bloß sein?". Das να übernimmt hier die Funktion eines dt. "wohl"/"bloß" und könnte theoretisch auch weggelassen werden, wenn die Frage an jemanden konkret gerichtet ist: "πού γυρίζεις;" -- Lefcant Ϡ Ἡ γνώμη ὑμῶν 23:04, 5. Mai 2008 (CEST)
- Also lag ich (unwissend) mit der unpersönlichen Interpretation ja gar nicht so daneben: Die Deutschen reden ja auch gern in der 2. oder 3. Person mit sich selbst: "Was kann man schon machen, was kannst du schon machen?"
- Dann wäre wohl "Wo kann ich hingehen (und zur Ruhe kommen)" die richtige Interpretation? Am Ende bleibt er ja nass und alleine auf der Straße, und will nicht nach Hause wo er nicht schlafen kann. -- Frente 23:36, 5. Mai 2008 (CEST)
- Nee, so unpersönlich ist das nicht; ich verstehe das so, dass er sich fragt, wo sich eine konkrete weibliche Person wohl jetzt gerade rumtreibt und spricht sie im Geist in der 2. Person an. In einem anderen Kontext sind übrigens sowohl dein unpersönlicher Fall möglich (Τι να του πεις; "Was soll man ihm sagen?" Das wird allerdings erst durch die Intonation deutlich.) als auch ein Satz im Sinne des "ωχαδερφισμός", die "Kein-Bock Kultur" Griechenlands ebenfalls mit charakteristischer Intonation: Πού να τρέχεις τώρα... "Wo willst du jetzt hinrennen? (Implizit: Beruhige dich und wir trinken nen Frappé und vergessen die Arbeit und das Bruttosozialprodukt.)"-- Lefcant Ϡ Ἡ γνώμη ὑμῶν 01:16, 6. Mai 2008 (CEST)
odysseus.culture.gr
[Quelltext bearbeiten]*Grrr* – das ist gesundes Selbstbewusstsein: Wenn es zu einem Museum, etc. keine englische Übersetzung gibt, zeigt man sie in der englischen Suchmaske überhaupt nicht an. Warum man dann aber den Eintrag zu dem Geschichts- und Volkskundemuseum Rethymno übersetzt, den zu dem Archäologischen Museum jedoch nicht, verstehe ich nicht so ganz, denn tourismusmäßig würde ich mehr Besucher bei den Archäologen erwarten. Und mir fällt wieder auf, dass ich mittlerweile auf den meisten Websites bei solchen Fehlern zunächst nach dem Edit-Knopf suche … :-) --Tim Landscheidt 16:45, 12. Mai 2008 (CEST)
- Dieses Phänomen heißt "Ostmediteranes Webdesign" und wird von kleinen Klitschen bis zu Grossreedereien und staatlichen Stellen gepflegt. Sei froh wenn überhaupt was passiert, wenn du auf einen Link drückst!
- Zu deiner zweiten Bemerkung möchte ich ergänzen, dass ich in Emails inzwischen meist mit einfachen Anführungszeichen kursiv setze... -- Frente 19:58, 12. Mai 2008 (CEST)
- Aber Ihr müsst zugeben: die Photogalerie beim Arch. Museum Iraklio ist beeindruckend minimalistisch und überfordert den Betrachter nicht durch zuviele Informationen.
- Ich versuch inzwischen, in doc-Dateien wikilinks durch eckige Klammern zu erzeugen... Irgendein Benutzer hat einen Test zur Feststellung einer evtl. WP-Abhängigkeit auf seiner Seite, das gehört alles zum Beschwerdebild ;-) -- AWI 20:49, 12. Mai 2008 (CEST)
- Interessanter finde ich die Knast-Fenster; wobei der Grundriss allerdings auch genial ist :-). Das würde dann auch Frentes oftmals vergebliche Suche nach den Toponymen erklären: Wer braucht Namen, wenn es Farben gibt :-).
- Levka Ori, Kokinos Pyrgos, Prasianos, Mavromichalis ... -- Frente 23:26, 12. Mai 2008 (CEST)
- Was mir bei den verschiedenen Dimi-Websites noch mehr auffiel: Die Banner auf der Startseite mit sämtlichen EU-Programmen, aus denen die Gemeinde Gelder zapft. In DE würde man das heimlich, still und leise irgendwo in einem Anhang erwähnen, wenn überhaupt. --Tim Landscheidt 21:27, 12. Mai 2008 (CEST)
- Interessanter finde ich die Knast-Fenster; wobei der Grundriss allerdings auch genial ist :-). Das würde dann auch Frentes oftmals vergebliche Suche nach den Toponymen erklären: Wer braucht Namen, wenn es Farben gibt :-).
- Ne ne, mit der EU, das machen sie schon ganz richtig. 'Visibility' ist Auflage in jedem EU-Programm, da wird die Kommission immer begeistert sein, wenn sie die Hinweise sieht. Und guckt vielleicht nicht so genau auf den Sinn des Projekts ;-) In der Sfakia werden die Schilder auch noch individuell verziert. AWI 22:27, 12. Mai 2008 (CEST)
- :)) Ich war am Wochenende in der Nida und musste feststellen, dass nördlich des Psiloritis noch größere Kaliber zur "Verzierung" üblich sind als in der Sfakia - manche Schilder hatten Kindskopf-große Löcher! Na ja, Zoniana ist ja auch nicht weit... Das Schild zum "Ski-Resort" sieht aus wie nach einem Nuklearwaffentest. -- Frente 23:22, 12. Mai 2008 (CEST)
- Was ich bei Websites noch vergaß: [http://www.ypes.gr/tab2.asp?TA=2&ID=1912 www.ypes.gr/topiki.htm]. Immer wieder eine Freude zu sehen, dass die Fläche in Stremmata (!), die Anzahl der Gemeindebezirke (!!) und die Einwohnerzahl (!!!) mit zwei (!!!!) Nachkommastellen (!!!!!) angegeben wird. Vor allem, wenn man andererseits sieht, dass die Bevölkerungsdichte, wo man in den seltensten Fällen „runde“ Ergebnisse erwarten sollte, immer auf „,00“ endet. Natürlich kann ich mir das erklären, dass der Programmierer die Zahlen rechtsbündig formatieren wollte und dann bei der Berechnung der Bevölkerungsdichte die Integer- statt der Fließkommadivision (eventuell unbemerkt) benutzt hat, aber das sollte ja doch gelegentlich auffallen … --Tim Landscheidt 12:13, 14. Mai 2008 (CEST)
- Meinst du, da hat noch mal wer reingschaut von denen? Immerhin haben sie die neuen Gemeinden ergänzt, ohne allerdings bei denen, aus denen sie ausgetreten sind, auch nur irgendwas zu verändern … --Pitichinaccio 14:17, 14. Mai 2008 (CEST)
- Was ich bei Websites noch vergaß: [http://www.ypes.gr/tab2.asp?TA=2&ID=1912 www.ypes.gr/topiki.htm]. Immer wieder eine Freude zu sehen, dass die Fläche in Stremmata (!), die Anzahl der Gemeindebezirke (!!) und die Einwohnerzahl (!!!) mit zwei (!!!!) Nachkommastellen (!!!!!) angegeben wird. Vor allem, wenn man andererseits sieht, dass die Bevölkerungsdichte, wo man in den seltensten Fällen „runde“ Ergebnisse erwarten sollte, immer auf „,00“ endet. Natürlich kann ich mir das erklären, dass der Programmierer die Zahlen rechtsbündig formatieren wollte und dann bei der Berechnung der Bevölkerungsdichte die Integer- statt der Fließkommadivision (eventuell unbemerkt) benutzt hat, aber das sollte ja doch gelegentlich auffallen … --Tim Landscheidt 12:13, 14. Mai 2008 (CEST)
Übersetzungshilfe Evdilos
[Quelltext bearbeiten]Wie kann man das geschickt und leicht verständlich ausdrücken: Το όνομα του (Εύδηλος) σημαίνει το ορατό και το ευδιάκριτο στον ανοιχτό ορίζοντα.--waldviertler 09:01, 21. Mai 2008 (CEST)
- Sehr frei: "Das Wort / der Name Evdilos meint die gute Sicht und Erkennbarkeit, die sich einem (nur) bei offenen Horizont bietet". -- Frente 10:55, 21. Mai 2008 (CEST)
- Danke, sinngemäß war ich auch schon soweit. Es geht um Evdilos/Ikaria. ... wurde um 1830 am Meer geründet. Damals für Ikaria scheinbar etwas ganz neues und außergewöhnliches.--waldviertler 11:24, 21. Mai 2008 (CEST)
- Dachte ich mir ;) Eben war meine Internetverbindung weg, bevor ich nochmal ansetzen konnte: Mehr wörtlich übersetzt: "Der Name von Evdilos bedeutet gut sichtbar und markant am Horizont". Ich war mir nicht sicher, ob es so gemeint ist, dass man E. vom weiten gut sehen kann oder dass man von E. aus den Horizont gut "abpeilen" kann, daher die ziemlich abstrakte erste Übersetzung. -- Frente 14:32, 21. Mai 2008 (CEST)
- Danke, sinngemäß war ich auch schon soweit. Es geht um Evdilos/Ikaria. ... wurde um 1830 am Meer geründet. Damals für Ikaria scheinbar etwas ganz neues und außergewöhnliches.--waldviertler 11:24, 21. Mai 2008 (CEST)
Fleißige Iraklier
[Quelltext bearbeiten]Da lächeln einen auf el:Διοικητική διαίρεση νομού Ηρακλείου nur noch blaue Links an und stichprobenmäßig scheinen sogar nur „echte“ Artikel ab Gemeindebezirksebene aufwärts zu sein, die teilweise weit über Stub-Niveau hinausgehen. Respekt! Leider ist der Rest Kretas und des übrigen Griechenlands noch ziemlich rot … --Tim Landscheidt 19:21, 29. Jun. 2008 (CEST) P. S.: Iraklier? Iraklesen? Iraklionier? Iraklionesen? Gemeint sind die, die wo in der Präfektur Iraklio am leben am tun sind.
- "Irakliotes" evt.? -- Frente 19:36, 29. Jun. 2008 (CEST)
Jot at Meta:Babel
[Quelltext bearbeiten]„This is not obsession. This is my Ultracatholic inquisitorial fanatism to fight for preserving of heritage of my Catholic Faith. God obliges me here: http://www.giftstor.org/tomkiel05fst.html in general to fight for His Catholicism, especially against stubborn sinners who perform removals of Catholic Heritage in part or in whole.“
Ts, ts, ts! :-) --Tim Landscheidt 07:04, 30. Jun. 2008 (CEST)
- Gut, dass wir auf de: damit durch sind. War doch recht anstrengend, der griechische Buchstabe "Yot". -- Frente 09:34, 30. Jun. 2008 (CEST)
Nachdem ich sogar auf der malaiischen WP „Lügner“ geschimpft wurde ([3]), habe ich auf Meta mein Wissen mal dargelegt ;-) --Pitichinaccio 10:44, 30. Jun. 2008 (CEST)
Größere Kaliber
[Quelltext bearbeiten]Ganz schön mutig von der israelischen Luftwaffe, ausgerechnet dort Manöver abzuhalten … :-) --Tim Landscheidt 18:13, 30. Jun. 2008 (CEST)
- Es fehlen noch Bilder aus der Sfakia. Eventuell ist nach einem Panzerfaust-Treffer aber auch gar nichts mehr zum fotografieren da ... -- Frente 23:13, 30. Jun. 2008 (CEST)
- PS und speziell für Oltau: Man beachte, dass „Ammoudi“ auf dem oberen Schild nur mit einem "M" geschrieben ist ;) -- Frente 23:15, 30. Jun. 2008 (CEST)
- Sfakia war in puncto Straßenschilddesign diesmal nicht so ergiebig. Hab sogar noch gänzlich unversehrte Schilder gesichtet. Aber wo liegt denn Malades, N.Irakliou? Da war doch letztens action á la Zoniana. -- AWI 00:24, 1. Jul. 2008 (CEST)
Wollen wir hier mal kurzerhand das überfällige "Bild des Monats" fürs Portal nominieren? -- Frente 07:41, 1. Jul. 2008 (CEST)
Λέω;
[Quelltext bearbeiten]Hallo, ich hoffe, ich stör nicht. Nur ne kurze Frage: Was nehmt ihr denn so als Online-Wörterbuch? --Joachim Pense Diskussion 15:39, 7. Dez. 2008 (CET) (ΑΒΓ-Schütze)
- Guggstu hier ;-) --Pitichinaccio 19:42, 7. Dez. 2008 (CET)
- Siehst du hier jmd., den du stören könntest ;) Ein wirklich gutes Online-Wörterbuch habe ich noch nicht gefunden, 2 verschiedene sind unten bei Neugriechisch verlinkt. Wenn's drauf ankommt, schau ich in den (einsprachigen!) Triandafilidis, ebendort verlinkt. Für den alltäglichen Gebrauch benutze ich offline eine Uraltversion (noch für 16Bit Windows 3.1 gemacht!) des "Magenta ltd Polylexicon V 2.2". Das wird hierzulande gerne von Sprachlehrern (wahrscheinlich illegal) für die Schüler kopiert, es ist eigentlich für Griechen gedacht, die Englisch, Französisch, Deutsch oder Italienisch lernen wollen, dh. zum Neugriechischen fehlen auch die rudimentärsten grammatischen Erläuterungen wie zB. das Genus. Aber zum Schnell-mal-Vokabeln nachschlagen reicht es und man ist 1000 mal schneller als mit dem papiernem PONS. Grüsse, Frente 19:48, 7. Dez. 2008 (CET)
- PS nach BK: in Pitis Guckstu sind genau die 3 gleichen verlinkt... -- Frente 19:49, 7. Dez. 2008 (CET)
εύλογη χρήση
[Quelltext bearbeiten]Huch, gibts bei den Griechen keine URVs? Mein Schulgriechisch lässt mich allerdings vermuten, das „εύλογη χρήση“ aus der Copyrightbox sowas ähnliches wie das mysteriöse amerikanische „fair use“ sein könnte? Bei uns dürfte das Einpappen einer aktuellen Zeitungsseite auch mit Zitatrecht nicht zu schaffen sein…
Frente und wer sonst noch gerade da ist, wie stellen sich die Unruhen eigentlich in Griechenland selber dar? Merkt man z.B. in Kreta was davon (außer im Fernsehen)? --Joachim Pense Diskussion 22:46, 8. Dez. 2008 (CET)
- „εύλογη χρήση“ ist tatsächlich sowas wie fair use. Es wird angenommen (steht tatsächlich da), daß bei niedriger Auflösung und unter Angabe von Urhebern etc. in der el:WP der Gebrauch ok sei. Was wohl ebenso pragmatisch-vernünftig wie realistisch sein dürfte. Den Verleger möchte ich sehen, der sowas jetzt in GR untersagen lassen sollte.... Allein schon die Glasrechnungen ....
- Hab heute mit Archanes telephoniert - in Iraklio gab es Schülerdemo, die dann aufgemischt wurde und etlichen Glasschaden in der Innenstadt, gebrannt haben soll's auch hier und dort, u.a. die Nomarchia in Chania. Schulen und Hochschulen sind bis Mittwoch dicht, es soll täglich Kundgebungen geben. Auch in Archanes gab es ne Schülerdemo. Ansonsten sitzen alle vorm Fernseher....
- Frente, Bericht von der Südküste wär fein. Gruß-- AWI 00:29, 9. Dez. 2008 (CET)
- Aber AWI, Frente ist im Augenblick vollauf mit seiner Aufgabe als Arzthelferin beschäftigt, um die Verletzten von den Unruhen am Strand von Plakias 2008 notdürftig erstzuversorgen!! --Pitichinaccio 01:03, 9. Dez. 2008 (CET)
- Das find'ich nicht wirklich witzig. Zudem ich nur Amputationen beherrsche. Hier in Mitte Süd ist alles ruhig, aber hier sind ja auch keine Studenten und keine Oberschüler. Aber morgen muss ich leider nach Rethymno zum Ohrendoktor (falls der offen hat ...) vielleicht kriege ich ja mit, was dort vor sich geht. -- Frente 02:56, 9. Dez. 2008 (CET)
- Haben wir da etwa eine katharevousa / feststehende Redewendung im Dativ in der Ta Nea-Überschrift? "Kaltblütig hingerichtet". "Er hob die Pistole und erschoss das Kind." -- Frente 03:02, 9. Dez. 2008 (CET)
- Du meinst „ἐν ψυχρῷ“ (geschrieben als ἐν ψυχρώ)? Klingt ja sehr nach feststehender Redewendung mit eingefrorenem archaischem Dativ – oder muss man damit rechnen, dass in einer Boulevardzeitung einfach mal so ein Dativ in der Headline auftaucht? --Joachim Pense Diskussion 07:09, 9. Dez. 2008 (CET)
- Ist ein ganz gebräuchlicher Ausdruck und bedeutet kaltblütig. Klar, ist ein alter Dativ. Gruß, --Rokwe 13:37, 9. Dez. 2008 (CET)
- Du meinst „ἐν ψυχρῷ“ (geschrieben als ἐν ψυχρώ)? Klingt ja sehr nach feststehender Redewendung mit eingefrorenem archaischem Dativ – oder muss man damit rechnen, dass in einer Boulevardzeitung einfach mal so ein Dativ in der Headline auftaucht? --Joachim Pense Diskussion 07:09, 9. Dez. 2008 (CET)
- Haben wir da etwa eine katharevousa / feststehende Redewendung im Dativ in der Ta Nea-Überschrift? "Kaltblütig hingerichtet". "Er hob die Pistole und erschoss das Kind." -- Frente 03:02, 9. Dez. 2008 (CET)
Ευχές
[Quelltext bearbeiten]Ευτυχισμένο τόν καινούργιο χρόνο! --Joachim Pense Diskussion 16:36, 31. Dez. 2008 (CET)
- Καλή χρονιά για όλους! Κι εσύ φίλε Ιωάχιμ, εσύ μαθένεις γρήγορα γρήγορα. Ποπο! -- Frente 17:37, 31. Dez. 2008 (CET)
- Dankedanke für die Blumen. Wobei natürlich Übersetzen von Sachtexten in archaisierend geschriebenem Griechisch mit Hilfsmitteln für mich eine niedrigere Hürde ist als zum Beispiel Hörverständnis selbst langsam gesprochener Lehrbuchtexte. Gibt es eigentlich heute noch nennenswerte Bestrebungen einer Rechtschreibreform hin zur phonetischen Schreibung? Sowas wäre sicher gut für die griechischen Schulkinder, aber ebenso sicher schlecht für mich … --Joachim Pense Diskussion 15:33, 2. Jan. 2009 (CET)
Neugriechische Orthographie oder Die 625 Varianten der Ehrlichkeit
[Quelltext bearbeiten]Die neugriechische Orthographie sei einfach, schrieb ein gewisser "Frente" mal vor Jahren im Artikel zur Neugriechischen Sprache in der deutschen Wikipedia. Diese Passage ist längst und zurecht gelöscht. Man spricht wie man schreibt - das ist wohl wahr, doch man schreibt nicht wie man spricht. Schuld daran sind die vielen Generationen der Nachfahren der Uraltgriechen, die deren viele unterschiedliche Vokale nicht mehr auseinanderhalten konnten oder wollten. Lang - kurz, offen - gerundet, zentral oder hinten, ne, das wollen wir nicht mehr. So kam man zu den heutzutage üblichen fünf Möglichkeiten den Laut /i/ zu schreiben und je zwei weiteren für /e/ und /o/. Besonders das /i/ kann den heutigen Neugriechischschüler in den Wahnsinn treiben, 9 jährige Muttersprachler genauso wie 45 jährige hoch lernmotivierte Ausländer.
Neulich war ich in der Verlegenheit, dass Wort "Ehrlichkeit" auf griechisch zu Papier bringen zu müssen. "Ilikrínia", klar, das kannte ich doch, immerhin. Aber vier i's, Um Gottes Willen! Ein kurzes Zusammenkramen meiner bescheidenen mathematischen Fähigkeiten machte mir klar, dass die statistische Wahrscheinlichkeit, dieses Wort spontan richtig zu schreiben 1 zu 625 beträgt. Fünf Möglichkeiten für jedes /i/, vier davon sind im Wort, das heißt, ich habe eine Chance von 5 hoch 4, also 5 mal 5 mal 5 mal 5, das macht 625 mögliche Varianten. Ob ich mit der Betonung auf der drittletzten Silbe richtig lag, sei zudem dahingestellt. Die Geschichte mit der statistische Anzahl der Möglichkeiten ist natürlich nur blanke Theorie, auch ein relativ unerfahrener Griechischschüler weiß, dass das "οι", das "η" sowie das "υ" an letzter Stelle in diesem Fall so gut wie ausgeschlossen ist. Das reduziert die möglichen Varianten auf nur noch bescheidene 250, was mir aber trotzdem kein Gefühl der Rechtschreibsicherheit vermitteln konnte. Keine Chance also ohne Lexikon.
Nächstes Problem: das Wort fängt erschwerend auch mit einem /i/ an! Unter welchem Buchstaben schlage ich also zuerst nach? In einem Anfall von Größenwahn hatte ich mir vor kurzem ein einsprachiges Lexikon zugelegt, das zweisprachige liegt 600 Meter durch die regennasse Nacht weiter weg im Handschuhfach meines Autos. Ich zermartere mein Hirn (ich habe das Wort doch schon mal gesehen...) und meine, Omikron-Iota und Ypsilon für den Anfangslaut ausschließen zu können. Ich beginne gewohnheitsmäßig bei Iota, gehe weiter über Ita und werde nach Murphy's Law schließlich bei Epsilon-Iota fündig. Ειλικρίνεια. Da steht es, so als hätte es niemals anders geschrieben werden können - ilikrínia. Wenigstens die Betonung stimmt.
Aus dem "Off(line)" von Frente 14:59, 11. Jan. 2009 (CET)
- Ja, das ist bitter. Allerdings kann ich nicht umhin, dich an eine Diskussion zu erinnern, die wir vor langer Zeit an ähnlicher Stelle bereits führten. Diese hatte die Buchstabenkombination υι zum Inhalt, und auf die Gefahr hin, mich unbeliebt zu machen, breche ich auch heute noch eine Lanze für diese sechste Form des i-Lautes. Das υι mag zwar selten vorkommen und sprachgeschichtlich eher einem katharevousianischen Hintergrund zuzuordnen sein – gleichwohl kommt im Neugriechischen niemand an ihm vorbei, der das Wort „adoptieren“ oder einen (oft im religiösen Kontext gebrauchten) Begriff à la „Sohnschaft“ oder „Vater und Sohn“ verwenden will. Kurzum, mit ι, ει, οι, η, υ, υι haben wir im Neugriechischen also sechs lautlich nicht voneinander zu unterscheidende i-Laute, womit deine Kombinationsmöglichkeiten rein theoretische 3125 erreichen. Übrigens, noch ein weiterer kleiner Hinweis, der zum Frust des Griechischlernenden beitragen kann: Der letzte i-Laut eines Wortes kann sehr wohl οι lauten: Ομόνοια „Eintracht“, δύσπνοια „Atemnot“, Βέροια (Name einer Stadt in Nordgriechenland) u.v.a.m.! Aber dennoch hast du Recht: Meist gilt es zwischen ι, η und ει zu unterscheiden, was oft nicht gelingt. Es lassen sich zig Wörter aufzählen, die extra gelernt werden müssen, es sei denn, man hat altgriechische und etymologische Vorkenntnisse: οδοιπορώ „wandern“, ορειβασία „Bergsteigen“. Meine Lieblingswörter sind aber eindeutig diejenigen, die vier oder gar fünf verschiedene i-Laute beinhalten: υποστασιοποιήσεις „Substantialisierungen“, αποπυρηνικοποίηση „atomare Abrüstung“ und das vielleicht schönste: δημοσιοϋπαλληλοποιήσεις „Verbeamtungen“. Und wie war das nochmal mit der Frage des betagten Mordkommissars, der den Tod eines krank gewesenen Familienvaters untersucht und fragt: „Wer tötete ihn denn nun? Die Söhne selbst oder die Viren?“ Auf Griechisch hieße das etwa „Ποιοι τον σκώτωσαν τελικα; Οι ίδιοι οι υιοί ή οι ιοί;“ Aaah, herrlich! Man könnte sich da wirklich stundenlang spielen. Immerhin ist die neugriechische Rechtschreibung seit der Abschaffung des polytonischen Systems schon um Welten einfacher geworden, denn sonst müsste man sich zusätzlich noch mit der Frage nach Akut oder Zirkumflex sowie Spiritus asper oder lenis herumschlagen. Aber auch die jetzigen Schwierigkeiten genügen vollauf. Mal ganz unabhängig von den i-Lauten erinnere ich da nur mal an ώμος, ωμός, βωμός, βώλος, Βόλος, νόμος, νομός, νότος, νωπός etc. pp. Viel Spaß dabei! Das beste aller Wörter ist aber immer noch ωοειδής „oval“ – allein schon wegen des Schriftbilds ωοει. Schönen Gruß, --Rokwe 17:56, 11. Jan. 2009 (CET)
- Frage: Wie spricht man eigentlich das οιή in υποστασιοποιήσεις aus (und das ιοι in -κόσιοι etc)? Eine einzige Silbe i, oder zwei Silben i-i? (Nach dem, was ich bis jetzt so über Sandhi und Vokallängenunterschiedsverlust im Griechischen weiß, tippe ich auf eine Silbe i). (υιοί wäre dann einfach i??)--Joachim Pense Diskussion 18:11, 11. Jan. 2009 (CET)
- Nein, das ist (meist) nicht einfach ein i, denn sonst wäre es morphologisch ja nicht erkennbar. Zumindest das οιή in υποστασιοποιήσεις wird als langes i gesprochen, d.h. durchaus zwei i, aber ohne Glottalstop dazwischen. Je nach Sprachgeschwindigkeit kann sich das mitunter natürlich auch mal nur als ein einziges normales i anhören. Aber die Sache ist komplex: Sehr oft werden zwei i hinterander auch durch ein gesprochenes „j“ voneinander getrennt, mit hörbarer Gaumenreibung: οι ίδιοι [i 'iðʝi], διακόσιοι [ðiak'ɔsʝi] – oder so ähnlich, bin kein Experte der IPA-Schrift. --Rokwe 22:06, 11. Jan. 2009 (CET)
- @Rokwe: Natürlich habe ich die damaligen Diskussionen und das υι nicht vergessen, ich habe mir oben ein bisschen dichterische Freiheit genommen (auch bei dem Zweisprachigen Lexikon im Auto ;) Doch zumindest für so eine kleine Glosse finde ich sein Auftauchen in der Alltagssprache so selten, dass ich mir erlaubte, es zu übergehen. Die Frage des Mordkommissars finde ich einfach genial, fast schade, dass heute die Söhne heutε meist mit Gamma geschrieben werden: γιοί. Das mit dem oi an vorletzter Stelle, hatte ich mir fast gedacht, mir fiel nur nichts ein, danke für deine Belehrungen, immer willkommen, Gruss Frente 18:49, 13. Jan. 2009 (CET)
- Ich kann mir die Transkription für Nicht-Griechen nicht verkneifen:
- „Wer tötete ihn denn nun? Die Söhne selbst oder die Viren?“
- „Ποιοι τον σκώτωσαν τελικα; Οι ίδιοι οι υιοί ή οι ιοί;“
- Pii ton skótosan teliká? I idii i ii i i ii?
- Vielleicht könnten wir diese Gelegenheit nutzen, den Meyer-Stub Itazismus mal gehörig zu überarbeiten? Auch Iotazismus und Etazismus könnte eine Überarbeitung nicht schaden. -- Frente 19:09, 13. Jan. 2009 (CET)
- Macht mal, da krieg ich was zum Lesen! --Joachim Pense Diskussion 22:09, 13. Jan. 2009 (CET)
- Nein, das ist (meist) nicht einfach ein i, denn sonst wäre es morphologisch ja nicht erkennbar. Zumindest das οιή in υποστασιοποιήσεις wird als langes i gesprochen, d.h. durchaus zwei i, aber ohne Glottalstop dazwischen. Je nach Sprachgeschwindigkeit kann sich das mitunter natürlich auch mal nur als ein einziges normales i anhören. Aber die Sache ist komplex: Sehr oft werden zwei i hinterander auch durch ein gesprochenes „j“ voneinander getrennt, mit hörbarer Gaumenreibung: οι ίδιοι [i 'iðʝi], διακόσιοι [ðiak'ɔsʝi] – oder so ähnlich, bin kein Experte der IPA-Schrift. --Rokwe 22:06, 11. Jan. 2009 (CET)
- Frage: Wie spricht man eigentlich das οιή in υποστασιοποιήσεις aus (und das ιοι in -κόσιοι etc)? Eine einzige Silbe i, oder zwei Silben i-i? (Nach dem, was ich bis jetzt so über Sandhi und Vokallängenunterschiedsverlust im Griechischen weiß, tippe ich auf eine Silbe i). (υιοί wäre dann einfach i??)--Joachim Pense Diskussion 18:11, 11. Jan. 2009 (CET)
- Ja, das ist bitter. Allerdings kann ich nicht umhin, dich an eine Diskussion zu erinnern, die wir vor langer Zeit an ähnlicher Stelle bereits führten. Diese hatte die Buchstabenkombination υι zum Inhalt, und auf die Gefahr hin, mich unbeliebt zu machen, breche ich auch heute noch eine Lanze für diese sechste Form des i-Lautes. Das υι mag zwar selten vorkommen und sprachgeschichtlich eher einem katharevousianischen Hintergrund zuzuordnen sein – gleichwohl kommt im Neugriechischen niemand an ihm vorbei, der das Wort „adoptieren“ oder einen (oft im religiösen Kontext gebrauchten) Begriff à la „Sohnschaft“ oder „Vater und Sohn“ verwenden will. Kurzum, mit ι, ει, οι, η, υ, υι haben wir im Neugriechischen also sechs lautlich nicht voneinander zu unterscheidende i-Laute, womit deine Kombinationsmöglichkeiten rein theoretische 3125 erreichen. Übrigens, noch ein weiterer kleiner Hinweis, der zum Frust des Griechischlernenden beitragen kann: Der letzte i-Laut eines Wortes kann sehr wohl οι lauten: Ομόνοια „Eintracht“, δύσπνοια „Atemnot“, Βέροια (Name einer Stadt in Nordgriechenland) u.v.a.m.! Aber dennoch hast du Recht: Meist gilt es zwischen ι, η und ει zu unterscheiden, was oft nicht gelingt. Es lassen sich zig Wörter aufzählen, die extra gelernt werden müssen, es sei denn, man hat altgriechische und etymologische Vorkenntnisse: οδοιπορώ „wandern“, ορειβασία „Bergsteigen“. Meine Lieblingswörter sind aber eindeutig diejenigen, die vier oder gar fünf verschiedene i-Laute beinhalten: υποστασιοποιήσεις „Substantialisierungen“, αποπυρηνικοποίηση „atomare Abrüstung“ und das vielleicht schönste: δημοσιοϋπαλληλοποιήσεις „Verbeamtungen“. Und wie war das nochmal mit der Frage des betagten Mordkommissars, der den Tod eines krank gewesenen Familienvaters untersucht und fragt: „Wer tötete ihn denn nun? Die Söhne selbst oder die Viren?“ Auf Griechisch hieße das etwa „Ποιοι τον σκώτωσαν τελικα; Οι ίδιοι οι υιοί ή οι ιοί;“ Aaah, herrlich! Man könnte sich da wirklich stundenlang spielen. Immerhin ist die neugriechische Rechtschreibung seit der Abschaffung des polytonischen Systems schon um Welten einfacher geworden, denn sonst müsste man sich zusätzlich noch mit der Frage nach Akut oder Zirkumflex sowie Spiritus asper oder lenis herumschlagen. Aber auch die jetzigen Schwierigkeiten genügen vollauf. Mal ganz unabhängig von den i-Lauten erinnere ich da nur mal an ώμος, ωμός, βωμός, βώλος, Βόλος, νόμος, νομός, νότος, νωπός etc. pp. Viel Spaß dabei! Das beste aller Wörter ist aber immer noch ωοειδής „oval“ – allein schon wegen des Schriftbilds ωοει. Schönen Gruß, --Rokwe 17:56, 11. Jan. 2009 (CET)
Also Iotazismus meint alles Mögliche, ich war mal so frei … --Pitichinaccio 09:55, 10. Feb. 2009 (CET)
Braucht …
[Quelltext bearbeiten]… diese Dame eigentlich einen Artikel bei uns? in el und en hat sie schon einen. --Joachim Pense Diskussion 00:16, 10. Feb. 2009 (CET)
Nette Lektüre
[Quelltext bearbeiten][4] --Joachim Pense (d) 21:29, 2. Nov. 2009 (CET)
- Och ist das nett, ner Wikipedia beim Wachsen zuzugucken!
- Ich darf doch den Link im Kreta-Forum posten? Schönen Gruß AWI 23:04, 2. Nov. 2009 (CET)
- Ich kanns dir jedenfalls nicht verbieten :-) --Joachim Pense (d) 09:47, 3. Nov. 2009 (CET)
Zum "Schon gewusst" auf der Startseite
[Quelltext bearbeiten]- Die w:el:Μπλε πολυκατοικία in Exarchia und übersetzt: Blaues Apartmenthaus.
Viele Grüße --ChristosV 10:40, 2. Dez. 2009 (CET)
- Hallo ChristosV, das darfst du auch selbst machen. Da hat sicherlich niemand was dagegen und ein wenig Abwechslung auf der Portal-Startseite kann auch nicht schaden. Mal wieder ein interessanter Artikel mit einem nicht so bekannten Thema von dir. Grüße--waldviertler 19:22, 7. Dez. 2009 (CET)
Artikel Athen
[Quelltext bearbeiten]Der Artikel Athen ist stellenweise nur eine Listenansammlung noch dazu in großen Teilen unbelegt. Vielleicht sollten wir den mal überarbeiten.--ChristosV 11:55, 15. Dez. 2009 (CET)
Nette Quiz-Seite
[Quelltext bearbeiten]Ein Lustiges Wissensquiz mit automatisch erzeugten Fragen aus der Griechischen Wikipedia. Zum Spiel Erklärung aus dem Griechischen Wikimedia-Blog --Joachim Pense (d) 12:55, 21. Jan. 2012 (CET)
Hilfe
[Quelltext bearbeiten]Hallo Pelpyr, Deine Einträge sind sprachlich (und auch die Quelle - 1 touristischer Website - betreffend) noch nicht hinreichend für die WP. Vielleicht magst Du sie, bevor Du sie in den Artikelnamensraum gibst, erst mal in Ruhe auf einer Unterseite Deines Accounts vorbereiten? Zum Beispiel so: Benutzer:Pelpyr/Ortsname? Melde Dich doch auch gern beim Portal:Griechenland, dort findest Du gewiss jemanden, der Dir beim Formulieren hilft. Beste Grüße, --Felistoria (Diskussion) 18:08, 10. Apr. 2012 (CEST) Felistoria hat recht, mach lieber eins nach dem anderen. Am besten nicht gleich als Artikel, sondern erst auf einer Unterseite. Kann dann in die richtige Wikipedia verschoben werden (wenn es fertig ist). Καλή συνέχεια! --Gleiberg 2.0 (Diskussion) 19:13, 10. Apr. 2012 (CEST) Kaennen Sie Hilfe geben? --Pelpyr (Diskussion) 19:35, 10. Apr. 2012 (CEST)
Kleinigkeiten
[Quelltext bearbeiten]Hallo, habe mal an Ioannes von Kitros gearbeitet. Gerne würde ich bald eine Erweiterung für die orthodoxen Diözesen in Angriff nehmen.... Hat jemand dazu gute Quellen? Die Struktur der Kirche in Griechenland ist ja ziemlich unübersichtlich. Bei Tomaros bekomme ich immer die Falsche Region in der Infobox und habe noch nicht vertanden, wie das sich ändern lässt. Wer von Euch hat das einen Einblick? der Tomaros liegt in der Region Ioannina. --Shi Annan (Diskussion) 18:21, 1. Nov. 2013 (CET)
Agesistrata
[Quelltext bearbeiten]ich habe mir den Artikel mal angeschaut und ein paar Sachen ergänzt, wie viele Kategorien braucht die Frau? --Shi Annan (Diskussion) 16:26, 22. Nov. 2013 (CET)
- ... eigentlich keine mehr, so originell wie die Frage formuliert ist; ich habe aber noch eine gefunden. --18:13, 22. Nov. 2013 (CET)
2015
[Quelltext bearbeiten]Das Griechenland Portal ist tot. Lang lebe die Anarchie. --O omorfos (Diskussion) 23:56, 29. Jan. 2015 (CET)
- Ach omorfe, so einfach ist das nicht. RL ist die Antwort, und deshalb besonders schade! Weils einfach Situationen gibt, die wichtiger sind als wikipedia. Ich hab bei den Portal-Kollegen (und teilweise in angrenzenden Themen) sehr viel gelernt und immer wieder jede Menge Unterstützung erfahren, gute und manchmal auch weniger erfreuliche Diskussionen mitbekommen. Und auch ich wollte hier des Öfteren hinschmeissen, aber irgendwas hat mir dann doch wieder gesagt: hiergeblieben! Das zur Zeit besonders aktuelle Thema, wird viel zu Ernst und zu stark aus der deutschen Perspektive wahrgenommen, da zeigts du besonders viel Geduld (das fehlt mir einfach). Danke VG --waldviertler (Diskussion) 21:59, 6. Feb. 2015 (CET)
- Vielleicht gehts hier doch mal wieder weiter?
RL ist die Antwort? Was bedeutet RL? Real Life? Klar gibt es wichtigeres als die WP. Aber weisst du wie oft im reel life mir Menschen begegenen irgendwas dummes behaupten und argumentieren, das steht sogar in der WP. Hey wenn es in der WP steht kann es ja nicht falsch sein. Hier geht es wieder mal drunter und drüber, sobald nur das Wort Griechenland in den Medien auftaucht tauchen aufeinmal zwannzig neue Autoren aus ganz anderes Gebieten auf die hier Schlagzeilen der Tagespresse reinpeitschen wollen. Ich versuche zumindest die grösste Polemik hier raus zuhauen damit es nicht zu sehr ausartet. Die wenigstens recherchieren gut belegte ausführliche Fakten sondern missbrauchen WP als Newsticker oder Propagandaforum. "Ja da steht da fett in der Überschrift also gehört es in die WP." "Hast du mal überlegt das diese Zahlen so nicht stimmen können?" "Unsere Aufgabe ist es nicht zu hinterfragen sondern das zu übernehmen was die Presse vorgibt." Kann man bei sowas platzen?. Mir bleibt ja nichts anders übrig als Geduldig zu sein. Haben an sich griechische Themen in der Regel eh wenige Sympathisanten. Ich erinnere mich an eine Zeit wo mehrere User sich im Griechenlandportal aufhielten. Jetzt scheinen nur noch zwei bis drei da zusein. Und solange Griechenland in den Medien bleibt geht das hier so weiter. So war es vor drei vier Jahren so ist es auch jetzt. ich muss zugeben Ich bewundere die griechische Regierung, sie hätten sich dieser Aufgabe garnicht stellen brauchen. Viel einfacher ist es in der Opposition zu sitzen und zu schimpfen. Aber sie versuchen etwas fürs Volk zu tun auch wenn sie von allen Seiten angegiftet werden. Wie auch immer man zu den stehen mag, sie sind zumindest besser als die vorherigen Ja Sager und solange sie nicht die Flinte ins Korn werfen sollten wir das auch nicht. --O omorfos (Diskussion) 01:12, 7. Feb. 2015 (CET)