Portal Diskussion:DDR/Archiv/2015
Mitstreiter gesucht
Zur Zeit versucht ein User auf mehreren DDR-Artikeln (mir sind bisher Landwirtschaft in der DDR und Stalinstadt aufgefallen) anhand von jeweils einer Quelle die Artikel ziemlich einseitig zu verändern. Ich kenne mich nicht gut genug aus, um alle Behauptungen zu widerlegen. Wer kann helfen? --Rita2008 (Diskussion) 17:50, 6. Mär. 2015 (CET)
- Mitarbeiter suche ich in den Artikeln auch. Streiter, die versuchen nicht wissenschaftlich belegbare DDR-Nostalgika und POV in den Artikeln unterzubringen, halte ich allerdings für sehr verzichtbar. --V ¿ 13:23, 13. Mär. 2015 (CET)
- Artikel anhand einer einzigen Quelle ohne vorheriger Benutzung der Diskussionsseite fast völlig umzuschreiben entspricht aber auch nicht gerade den WP-Regeln. --Rita2008 (Diskussion) 15:29, 13. Mär. 2015 (CET)
Anlage eines neuen Abschnitts auf der Portalseite
Unter der überschrift Geschichte und Politik fehlt imho ein Abschnitt für Verfolgte und Widerstand. Falls keine veritablen Gegenargumente vorgebracht werden würde ich den inklusive der zu verlinkenden Artiekl ergänzen. --V ¿ 13:23, 13. Mär. 2015 (CET)
- Man kann sich auch selbst Probleme schaffen. Aber es hat sicher eine Berechtigung. Nur die Zusammenstellung dürfte interessant werden, wenn Du mit diesen Begriffen herangehst. Die entsprechenden Kategorien heißen Dissident und DDR-Opposition, vieleicht bleibst einfach dabei. Ich würde vorschlagen, bis zu 5 Personen je Jahrzehnt, damit alle Entwicklungen ausgewogen bleiben, und es nicht wie leider sonst häufig zur Überbetonung der Herbstgruppen 89 kommt. Meine Vorschlägen wären:
- 1950er: Stefan Heym, Heinz Brandt (Politiker), Max Fechner, Wolfgang Harich, Walter Janka
- 1960er: Robert Havemann, Rudolf Bahro
- 1970er: Wolf Biermann, Jürgen Fuchs (Schriftsteller), Bettina Wegner, Friedrich Schorlemmer
- 1980er: Freya Klier, Stephan Krawczyk, Rainer Eppelmann, Rolf Henrich, Christian Führer
- 1989/1990: Bärbel Bohley, Vera Lengsfeld, Konrad Weiß (Regisseur), Wolfgang Templin, Wolfgang Ullmann
Oliver S.Y. (Diskussion) 14:31, 13. Mär. 2015 (CET)
Ost-Berlin als Hauptstadt der DDR
Benutzer:Tohma ist gerade dabei massenhaft das Geburtsland DDR zu löschen, wenn der Geburtsort Ost-Berlin ist. Ich finde das sollte man nicht so stehenlassen. --Rita2008 (Diskussion) 19:04, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Aus dem Artikel: "Völkerrechtlich war der sowjetische Sektor Berlins Teil der Viersektorenstadt unter Hoheit der vier Mächte Vereinigte Staaten, Sowjetunion, Vereinigtes Königreich und Frankreich"--Tohma (Diskussion) 19:05, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Faktisch hat das jedoch kaum eine Rolle gespielt. --(Saint)-Louis (Diskussion) 19:07, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Ist das ein Grund, es falsch darzustellen?--Tohma (Diskussion) 19:12, 23. Apr. 2015 (CEST)
- auch aus dem Artikel: "Die unterschiedlichen Auffassungen zum Status von Ost-Berlin waren Gegenstand der Berlin-Frage, sie hatten aber spätestens ab den 1970er Jahren in der Praxis nur noch geringe Bedeutung." Du wirst doch nicht ernsthaft behaupten wollen, dass jemand, der z.B: 1988 in Ost-Berlin geboren wurde nicht Staatsbürger der DDR war. War er etwa staatenlos? --Rita2008 (Diskussion) 19:17, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Ist das ein Grund, es falsch darzustellen?--Tohma (Diskussion) 19:12, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Sein Geburtsort lag nicht in der DDR, alles andere hat damit nichts zu tun. --Tohma (Diskussion) 19:25, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Das ist eine Frage, die auch in den Quellen eindeutig belegt wird. Du Tohma stellst eine private These auf, welche auf lediglich einer Sichtweise beruht. Und beantwortest vor allem nicht den wesentlichen Punkt, welches Geburtsland die Personen dann hätten. Der Ansatz erinnert mich eigentlich sehr an die Reichsbürgerbewegung, welche Allgemeinannahmen und Allgemeinwissen aufgrund kruder Theorien in Frage stellt. So ist das einfach blanker Vandalismus, und widerspricht der einheitlichen Darstellung in der Wikipedia.Oliver S.Y. (Diskussion) 19:30, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Welche Quellen sagen, dass Ost-Berlin ein Teil der DDR ist? Das steht doch ganz klar im Artikel und den zugrundeliegenden Quellen, dass dem nicht so ist!--Tohma (Diskussion) 19:34, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Meinst Du das jetzt ernsthaft? Artikel 2 Absatz 2 der Verfassung der DDR "Die Hauptstadt der Republik ist Berlin.". [1], dachte Du kennst zumindest die Basisfakten, wenn Du so los legst.Oliver S.Y. (Diskussion) 19:38, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Regierungssitz heißt nicht Bestandteil. Siehe auch den Viemächtestatus von GANZ Berlin.--Tohma (Diskussion) 20:01, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Wie bekannt, war Ost-Berlin aufgrund des 4-Mächte-Status genauso viel und wenig Teil der DDR wie West-Berlin Teil der BRD war. Es ergibt aber extrem wenig Sinn, den 4-Mächte-Status in einer Fußballerbiographie jeweils diskutieren zu wollen. Vor allem in Artikeln wie Bastian Hohmann, der 1990 also nach der Wende geboren wurde. Wenn ich einen Fußballer in der Kategorie:Fußballspieler (DDR) habe, der aus Ost-Berlin stammt, dann ist sowohl die Kat als auch die Darstellung im Fließtext als "DDR-Fußballer" imho ok, denn in der (Sport-)Praxis war es egal ob der Mann aus Pankow oder Potsdam kam (das gleiche gilt für Hertha-Spieler als Sportler der BRD). Aber bei Fußballern, die nie in der DDR spielten, ist die Darstellung als DDR-Bürger fachlich unnötig.--Karsten11 (Diskussion) 21:00, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Das Theme mit dem relevanzstiftendem Lebensabschnitt hatten wir ja schon paarmal. Hier wurde nur sehr undifferenziert gelöscht. Ich bin durch Wolfgang Matthies auf das Problem aufmerksam geworden, 18 Jahre DDR-Fußballer, 4 Länderspiele für die DDR. Das Problem ist einfach zu komplex für eine Diskussion über Kategorien und Stammdaten.Oliver S.Y. (Diskussion) 21:09, 23. Apr. 2015 (CEST)
Ganz ehrlich: mich kotzt die völlig unqualifizierte Besserwisserei des Benutzer Tohma hochgradigst an. Such dir doch andere Spielwiesen. Dein zielsicheres Suchen nach Honeypots ist kaum noch erträglich. Wann wirst du endlich erwachsen und bringst mal was ordentliches zustande als hier nur ständig Streit zu suchen?--scif (Diskussion) 22:26, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Die Botschaften der USA, Großbritanniens und Frankreichs in der DDR hatten ihren Sitz also außerhalb der DDR?--85.178.143.1 12:55, 24. Apr. 2015 (CEST)
- Die Botschaften dieser Länder beim heiligen Stuhl sind auch in Italien und nicht im Vatikan. Das ist kein geeigneter Maßstab. Aber auch hier ist kein guter Platz, den 4-Mächte-Status Berlins zu diskutieren. Bringt nämlich für die Fragestellung nix.--Karsten11 (Diskussion) 13:01, 24. Apr. 2015 (CEST)
- Die Botschaften der USA, Großbritanniens und Frankreichs in der DDR hatten ihren Sitz also außerhalb der DDR?--85.178.143.1 12:55, 24. Apr. 2015 (CEST)
Ich möchte noch daran erinnern, dass z.B. das Ministerium für Staatssicherheit dann auch nicht zur DDR gehörte, genau wie das Politbüro der SED. Damit werden dann einige andere Theorien hier in der WP ziemlich fragwürdig. Die DDR war also total fremdbestimmt. --Rita2008 (Diskussion) 14:19, 24. Apr. 2015 (CEST)
- Im Vatikan wäre dafür auch relativ wenig Platz. Nichtsdestotrotz bedeuten Botschaften der Siegermächte in Berlin, Hauptstadt der DDR, eine faktische Anerkennung, wenn vielleicht auch keine rechtliche, der Zugehörigkeit Ost-Berlins zur DDR, genauso wie West-Berlin nur pro forma eigenständig war. Faktisch jedoch war jeder West-Berliner bundesdeutscher Staatsbürger. -- Escla ¿! 20:20, 24. Apr. 2015 (CEST)
- Durfte aber im Gegensatz zu Ost-Berlinern nicht zur Armee eingezogen werden. --Rita2008 (Diskussion) 19:41, 25. Apr. 2015 (CEST)
- Im Vatikan wäre dafür auch relativ wenig Platz. Nichtsdestotrotz bedeuten Botschaften der Siegermächte in Berlin, Hauptstadt der DDR, eine faktische Anerkennung, wenn vielleicht auch keine rechtliche, der Zugehörigkeit Ost-Berlins zur DDR, genauso wie West-Berlin nur pro forma eigenständig war. Faktisch jedoch war jeder West-Berliner bundesdeutscher Staatsbürger. -- Escla ¿! 20:20, 24. Apr. 2015 (CEST)
Tohma hat vollkommen Recht: Ost-Berlin war aus völkerrechtlicher Perspektive nie Teil der DDR, ebenso wenig wie West-Berlin Teil der Bundesrepublik war. Dieses Faktum ist heute vollkommen unumstritten. Auch die Staatspraxis der DDR hatte diesen Zustand lange praktiziert, indem etwa Ostberliner nicht an den Volkskammerwahlen teilnehmen konnten und Rechtsakte von der Ostberliner Stadtverordnetenversammlung erneut beschlossen werden mussten (alles ganz genauso wie in West-Berlin). Sitz des Verteidigungsministeriums der DDR war aus diesem Grunde Strausberg, aus gleichem Grunde hatten die alliierten Militärmissionen ihren Sitz in Potsdam, von wo aus Patrouillen durch die DDR durchgeführt wurden. Ost-Berlin hingegen durften alliierte Soldaten bis zum Schluss ungehindert und nicht nur im Rahmen von Patrouillen betreten. Für Wikipedia ist als internationales Medium ist natürlich auch die völkerrechtliche Sicht maßgeblich. Wer behauptet, Ost-Berlin sei de jure Teil der DDR gewesen, betreibt TF, desavouiert sich selbst und zeigt so, dass er keine Ahnung hat. Für Wikipedia allerdings kein untypisches Verhalten. In concreto: Es reicht völlig, auf den Geburtsort Ost-Berlin oder den jeweiligen Stadtbezirk zu verweisen, unter dem Link sollte sich dann Näheres finden. Gert Lauken (Diskussion) 18:45, 16. Mai 2015 (CEST) P.S.: Auch dies ist selbstredend falsch: Faktisch jedoch war jeder West-Berliner bundesdeutscher Staatsbürger. Westberliner hatten keinen bundesdeutschen Ausweis, durften nicht an den Bundestagswahlen teilnehmen, die Bundespost gab eigene Briefmarken für Westberlin heraus etc. pp. Gert Lauken (Diskussion) 18:45, 16. Mai 2015 (CEST)
Kinderfernsehen DDR
Hallo! Bei einer losen Recherche nach ein paar Kindheitserinnerungen stellte ich erschrocken fest, wie wenig Wissen es zu diesem Bereich im Web gibt. Dabei leben viele Zeitzeugen noch, und für einiges wird eine Erinnerungskultur gepflegt. Wäre es nicht sinnvoll, in der Wikipedia etwas dazu zu gestalten? Diese Website benennt schon vieles, aber nicht alles. So vermisse ich eine Beschreibung des Märchenwalds, dessen Bewohner eigenartiger Weise bei Herr Fuchs und Frau Elster beschrieben werden. Meiner Erinnerung nach hatte das "Kinderfernsehen" prozentual einen sehr großen Anteil an der Sendezeit, wäre irgendwie schade, wenn das verlorgenginge. Bei FUF-Portal finde ich das nicht so richtig platziert, kann man das hier innnerhalb des Portals gestalten? Aus meiner Erfahrung ist es "tödlich", mit so einem Thema gleich in den ANR zu gehen, aber Brainstorming auf einzelnen Benutzerseiten bringt auch nicht wirklich was. Oliver S.Y. (Diskussion) 02:21, 21. Mai 2015 (CEST)
Falls jemand die Muße hat: dieser Artikel könnte ein wenig Überarbeitung aus vorzugsweise fachwissenschaftlichen Quellen vertragen. Momentan weiß man beim Lesen nicht genau, auf welche Zeitperiode die Aussagen zutreffen sollen (größtenteils aber wohl die 1950er, da auch die „Pankower Machthaber“ mitmischen), was wohl daran liegt, dass die Hauptquelle die Memoiren eines unzufriedenen Mitarbeiters mit (vielleicht) Erinnerungslücken sind. Zum Teil spielt das Ganze in einer etwas verzerrten Parallel-DDR (Beispiele: „Antibiotika, Chemotherapeutika und Herzkreislaufpräparate“ gab es in der DDR nicht; „Westmedikamente“ waren „sonst verboten“, „allen DDR-Normalbürgern“ war „der Empfang westdeutscher Sendungen streng untersagt“, Ehefrauen von Funktionären hatten viele Ausweise...), manches soll wohl auch eher die allgemeine Situation im Unrechtsstaat versinnbildlichen („Das Verhalten untereinander war jedoch geprägt von Unsicherheit, Angst und Misstrauen“). Man hätte da eigentlich lieber solide belegte Fakten zu diesem Krankenhaus. — PDD — 23:30, 20. Okt. 2015 (CEST)