Portal Diskussion:Finnland/Archiv/2013
Eisenzeit in Nordeuropa
Hallo zusammen :) ich bin neulich darüber gestolpert, dass es in Skandinavien eine andere Zeiteinteilung der Eisenzeit gibt, als im restlichen Europa. Es wäre toll, wenn ihr mal in der finnischen Literatur nach Quellen und Zeitangaben forschen würdet, denn der dt. Absatz über Nordeuropa sagt leider wenig aus. Nach einer Anfrage auf der Diskussionsseite ist der Erstautor ist leider noch nicht aktiv geworden, deshalb hier meine Bitte um Mithilfe. Viele Grüße --Sjokolade (Diskussion) 09:52, 7. Feb. 2013 (CET)
Käffer
Huhu, hört mich jemand? Das Käfferprojekt scheint ja, wie mehr oder weniger das ganze Portal, nach Tuonela eingegangen zu sein, aber vielleicht interessiert's ja trotzdem wen: Das Tilastokeskus hat, wie ich gerade zu meiner Überraschung feststellte, endlich die statistischen Daten zu den taajamas ("Siedlungszentrum" ist übrigens eine Übersetzung, die vielleicht mal überdacht werden sollte) veröffentlicht, siehe fi:Luettelo Suomen taajamista. Das ließe sich natürlich wunderbar in die Gemeindeartikel einpflegen. Außerdem wäre das, auch in Anbetracht des fortschreitenden Käffersterbens eine Gelegenheit, sich noch mal Gedanken über das Verhältnis von Gemeinden, ehemaligen Gemeinden und Ortschaften zu machen. Wenn denn überhaupt noch jemand Lust auf die Thematik hat...? --BishkekRocks (Diskussion) 17:11, 4. Apr. 2013 (CEST)
- Hallo, ich höre dich. Ich bin noch da, wenn auch im Moment mehr sporadisch lesend denn schreibend. Das Käffersterben liegt mir schwer im Magen, weil hier offenbar nur noch über die Ökonomie von gemeindlichen Dienstleistungen nachgedacht wird, örtliche Identität und vor allem kommunale Demokratie völlig ausgeblendet und quasi abgeschafft wird. Aber lassen wir das. Wir sollten jedenfalls tatsächlich auf Dauer eine unterhalb der "Gemeinde" liegende Kategorie schaffen, denn die ganzen alten Siedlungsstrukturen sind ja durch die zwanghafte Zusammenlegung von Verwaltungseinheiten nicht verschwunden und damit weiter enzyklopädisch relevant. Ich werde zu so etwas vor dem Sommer keine Zeit haben, würde mich aber dann beizeiten gerne mal wieder an so einem Projekt beteiligen. Grüße --ThePeter (Diskussion) 09:07, 5. Apr. 2013 (CEST)
- Hallo! Das sehe ich genauso: Wenn man die Einwohner der aufgelösten Gemeinden konsequent ihrer lokalen Identität beraubt, braucht man sich über Widerstände gegen Gemeindefusionen nicht zu wundern. Dass Kerimäki von Savonlinna aus verwaltet werden soll - meinetwegen. Aber hört Kerimäki dadurch auf zu existieren? Muss man alle Kerimäki-Schilder an der Landstraße abschrauben und durch Savonlinna-Schilder ersetzen? Und muss jemand, der eine Sommerhütte in Kerimäki hat in Zukunft sagen, dass er seine Sommerferien in Savonlinna verbringt, nur weil die administrativen Strukturen geändert wurden? Sinnvoller wäre es, die alten Gemeinden auch amtlich als Bezugsgrößen beizubehalten, die z.B. auf Landkarten oder in Statistiken auftauchen, auch wenn sie keine eigene Verwaltung mehr haben. Dazu könnte man durchaus auch den alten pitäjä-Begriff reaktivieren (ist übrigens nicht nur meine Idee, siehe Kielikello 1/2013: "Kuntaliitokset 2013 ‒ kunnannimestä pitäjännimeksi?").
- Die Frage, die ich eigentlich diskutieren wollte, betrifft aber die Unterscheidung zwischen Orten und Gemeinden: Neben der ehemaligen Gemeinde Kerimäki existiert auch das Kirchdorf Kerimäki, das jetzt eines der taajamas von Savonlinna ist. Soll der Artikel Kerimäki jetzt die ehemalige Gemeinde oder den Ort behandeln? Oder beides? Sauberer wäre es, getrennte Artikel zu Orten und Gemeinden (aktuellen wie ehemaligen) zu haben (wie die Schweden-Kollegen es handhaben). Mit der taajama-Liste des Tilastokeskus wäre jetzt sogar eine Datengrundlage dafür gegeben. Andererseits, wieviel inhaltlichen Mehrwert würde ein Artikel Kerimäki (Kirchdorf) gegenüber dem Artikel Kerimäki hergeben? Hmmm... Ich glaube übrigens, das wir das schon mal diskutiert haben, ich finde nur nicht wo. --BishkekRocks (Diskussion) 13:37, 5. Apr. 2013 (CEST)
- Falls das von Interesse ist: Wir im Portal:Dänemark trennen zwischen Verwaltungsgliederung und tatsächlichen Ortschaften. Die Verwaltung in Dänemark hat drei Hierarchiestufen: Region, Kommune, Sogn. Zu den Gebietskörperschaften auf allen drei Ebenen existieren (bzw. sollen existieren) eigene Artikel, wobei in den Regionsartikeln jeweils aufgelistet ist, welche Kommunen in der Region liegen (siehe bsplsw. den Artikel Region Sjælland), und in den Kommunenartikeln jeweils eine Liste enthalten ist, welche sogne und welche byområder (das entspricht den finnischen taajamas) in den Kommunen liegen, siehe zum Beispiel die Auflistung im Artikel Guldborgsund Kommune. Umgekehrt soll in allen Artikeln über byområder deren Verwaltungszugehörigkeit erläutert sein, siehe z. B. den Artikel Stubbekøbing. Wir sind natürlich noch weit entfernt davon, zu sämtlichen byområder oder auch nur zu allen sogne Artikel zu haben; ich will nur das Prinzip verdeutlichen. Auch in Dänemark sind übrigens die Verwaltungsstrukturen gestrafft worden, bei der Verwaltungsreform von 2007 sind von ehedem 275 Kommunen noch ganze 98 übrig geblieben. KH -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 21:47, 10. Jun. 2013 (CEST)
Dicke Eier
[1] --Janneman 04:44 Uhr, 25. Feb. 2010 (CEST)
- Aktuell URL ist [2], aber wohl nicht so zentral, das es hier noch lange stehen muss. ;-) --S.K. (Diskussion) 07:58, 24. Jun. 2013 (CEST)
Umbenennung von Verwaltungsgemeinschaft (Finnland) nach seutukunta?
Hallo,
ich wollte fragen, ob der Artikel Verwaltungsgemeinschaft (Finnland) nicht nach seutukunta verschoben werden sollte. Dies vor dem Hintergrund von Wikipedia:Redaktion Recht/Richtlinien#Warum werden manche ausländischen Rechtsinstitute nicht ins Deutsche übersetzt? und der Tatsache, dass das Wort Verwaltungsgemeinschaft im Deutschen sehr unterschiedliche rechtliche Konstrukte beschreibt hat und daher nicht klar ist, zu welcher Bedeutung die Analogie ist.
Danke und Gruss, --S.K. (Diskussion) 12:11, 8. Jun. 2013 (CEST)
- Ich bin nicht der Meinung, dass das Wort Seutukunta die Sache einem Deutschen besser beschreibt. Wer wissen will, worum es sich handelt, wird so oder so ein bisschen mehr als das Wort lesen müssen. Und da das Wort Verwaltungsgemeinschaft, wie du richtig sagst, im Deutschen nicht auf ein ganz bestimmtes Konsturkt geprägt ist, besteht auch keine Gefahr des Missverständnisses. Ich sehe daher keinen Grund, auf eine deutschsprachige Bezeichnung zu verzichten. --ThePeter (Diskussion) 19:24, 10. Jun. 2013 (CEST)
- Aber welche Assoziation willst Du wecken? Die von Verwaltungsgemeinschaft (Bayern), die von Verwaltungsgemeinschaft (Sachsen) oder die von Verwaltungsgemeinschaft (Schleswig-Holstein)? Das sind drei völlig verschiedene Strukturen, die außer dem Wort wenig gemeinsam haben. Und wenn man den Artikel eh lesen muss, dann finde ich Seutukunta viel besser, da dann klar ist, dass ist „irgend etwas finnisches“, dass ich durch Lesen des Artikel verstehen muss, als wenn ein Leser aus Bayern denkt, aha, das ist das, und es stimmt einfach nicht. Einer aus Schleswig-Holstein denkt es ist etwas anderes und es stimmt genauso wenig. :-( Dass deutschen Lesern/OMAs klar ist, dass unter Verwaltungsgemeinschaft verschiedene Dinge verstanden werden, stimmt einfach nicht. Das stand auch in der Wikipedia jahrelange falsch, bis ich es aufgeräumt habe. :-( --S.K. (Diskussion) 22:49, 10. Jun. 2013 (CEST)
- Ich will überhaupt keine Assoziationen wecken. Soviel traue ich dem Leser schon zu, dass er sich nicht vorstellt, dass die finnische Verwaltungsgemeinschaft sich auf bayrisches Kommunalrecht gründet. Wir sprechen ja auch zwanglos von Präsidenten, Parlamenten usw., obwohl die Ausgestaltung der jeweiligenb Organe so ganz anders ist als in Deutschland. Für einen Verzicht auf deutsche Sprache muss es schon zwingendere Gründe geben. --ThePeter (Diskussion) 08:04, 11. Jun. 2013 (CEST)
- Aber alleine die Wortwahl weckt Assoziationen. Warum wird Verwaltungsgemeinschaft genommen und nicht Amt, Samtgemeinde, Gemeindeverwaltungsverband, Gemeindeverband? Oder Tisch? Weil mit dem Wort Assoziationen verbunden sind. Das funktioniert im Alltag (Präsident, etc.), aber in einer Enzyklopädie ist eigentlich der Anspruch auf Korrektheit höher. Deshalb gibt es Communauté d’agglomération, Comunità montana, Län, Municipio, Občina, City, Town, … (weitere Beispiele bei Kategorie:Verwaltungseinheit). Da könnte man auch immer eine deutsches Lemma (Verwaltungsgemeinschaft, Stadt, Dorf, …) verwenden und es würde im umgangssprachlichen Kontext ausreichen. Trotzdem hat man sich dort jeweils für das Wort in der Originalsprache entschieden.
- Ein weiterer Aspekt ist, das die Wikipedia WP:Keine Theoriefindung betreibt. Einen reputablen Beleg für die Übersetzung seutukunta ‚Verwaltungsgemeinschaft‘ gibt es auch nicht.
- Das sind für mich die Gründe, warum m.E. hier – in Übereinstimmung mit den Richtlinien der Redaktion Recht – eine Umbenennung erfolgen sollte. Danke und Gruss, --S.K. (Diskussion) 15:06, 12. Jun. 2013 (CEST)
- PS: Gerade gesehen: Landschaft (Finnland) ist m.E. auch ein Kandidat für eine Umbenennung, hier nach maakunta. Da macht schon die Einleitung klar, dass die Übersetzung etwas willkürlich ist: „auch als Provinzen Finnlands bezeichnet“. --S.K. (Diskussion) 15:17, 12. Jun. 2013 (CEST)
- Tut mir leid, aber ich kann wirklich nicht sehen, in welcher Hinsicht der Präsident (ein Verfassungsorgan) mehr oder weniger Alltag sein soll als die Verwaltungsgemeinschaft (eine regionale Gliederung). Wenn du die Übersetzung „Tisch“ angemessener findest, können wir darüber gerne eine Diskussion eröffnen. Ob die von dir angefürten Beispiele aus anderen Ländern dort richtig gelöst sind, muss dort diskutiert werden. Es gibt jedenfalls keinerlei Regel, dass Verwaltungseinheiten nicht deutsch bezeichnet werden dürfen. Ganz im Gegenteil. Da wir hier grundsätzlich auf Deutsch schreiben, muss eine Abweichung davon von einem zwingenden Grund getragen werden. --ThePeter (Diskussion) 21:32, 12. Jun. 2013 (CEST)
- Ich finde das Argument der Theoriefindung schon ein gewichtiges. Ich gehe einmal davon aus, daß sich ohne weiteres belegen läßt, daß die amtliche Bezeichnung dieser Gebietskörperschaften „seutukunta“ lautet. Einen Beleg dafür, daß die deutsche Bezeichnung „Verwaltungsgemeinschaft“ lautet, halte ich dagegen für weit schwerer zu erbringen. Das lemma „seutukunta“ kann also keinesfalls falsch sein, wohingegen für „Verwaltungsgemeinschaft“ gegenüber den genannten Beispielen „Amt“, „Samtgemeinde“, „Gemeindeverwaltungsverband“, „Gemeindeverband“ recht wenig spricht – außer daß der Artikel momentan zufällig so heißt. Und das noch dazu als Klammerlemma, obwohl in den NK unmißverständlich heißt: „Da Klammerzusätze lästig beim Lesen, Bearbeiten und Verlinken sind, soll ihre Verwendung auf das unvermeidliche Minimum beschränkt bleiben. Soweit es nach den Namenskonventionen möglich ist, sollte man die Einmaligkeit des Artikeltitels ohne Verwendung eines Klammerzusatzes anstreben.“ Dem könnte man leicht folgen, wenn man die vorgeschlagene Umbenennung durchführt. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 22:14, 12. Jun. 2013 (CEST)
- Zum Thema „Tisch“ siehe Peter Bichsel Ein Tisch ist ein Tisch. ;-)
- Zur Aussage „wir schreiben Deutsch“ der Hinweis auf die WP:Namenskonvention. Dort steht z.B. unter Geographische Namen / Anderssprachige Gebiete (Hervorhebung von mir):
- „Oberste Richtschnur ist der allgemeine Sprachgebrauch. Wenn im allgemeinen Sprachgebrauch der deutsche Name geläufiger ist (z. B.: Rom, Warschau, Venedig), soll er auch verwendet werden. Dies gilt aber nur für Orte oberhalb einer gewissen Bedeutsamkeit. Ansonsten soll für das Artikellemma der in der Landessprache übliche Name mit Namenszusätzen, sofern vorhanden, verwendet werden. Gibt es für einen Ortsnamen auch eine amtliche deutschsprachige Version, so wird diese verwendet.“
- Unter Bauwerke / Anderssprachige Gebiete steht:
- „Für Objekte, die nicht im deutschen Sprachraum gemäß der Regelung für Städte, Gemeinden, Bezirke usw. liegen, soll als Lemma prinzipiell die aktuelle Landessprache bevorzugt sein (also: ‚Main Street‘ und nicht ‚Hauptstraße‘).“
- Zusammengefasst sagt das für mich, dass es nichts ungewöhnliches ist, ein Lemma in der nationalen Sprache zu haben, eher im Gegenteil. Danke und Gruss, --S.K. (Diskussion) 08:19, 13. Jun. 2013 (CEST)
- Für Eigennamen gelten eigene Regeln, das ergibt sich aus der Natur der Sache - hat aber mit unserer Frage nichts zu tun. Und zur Theoriefindung: Mit diesem Argument dürfte es in der Tat auch nicht Präsident heißen, denn es gibt keinen Nachweis dafür, dass der amtliche deutsche Namme des finnischen Tasavallan presidentti Präsident oder sonstwas ist. Soweit man überhaupt von der Verwendung der deutschen Sprache als Normalfall ausgeht (und das tut die deutschsprachige WP), dann kann man selbstredend nicht verlangen, dass der deutsche Begriff als im Ursprungsland in irgendeiner Weise amtlich belegt ist. --ThePeter (Diskussion) 21:13, 13. Jun. 2013 (CEST)
- Die Regelungen haben m.E. sehr wohl mit unserer Frage zu tun. Sie zeigen die Haltung, dass solange kein eindeutig definiertes, belegtes oder sehr häufig verwendetes Wort im Deutschen für einen fremdsprachigen Begriff vorhanden ist, in der Wikipedia das Wort in der Originalsprache verwendet wird. Das findet sich an mehreren anderen Stellen in den Namenskonventionen (weitere Beispiele bei Organisationen und Einrichtungen: „Bei ausländischen Einrichtungen gilt, analog zu geographischen Namen, dass die in der Landessprache übliche Bezeichnung verwendet wird, sofern nicht eine deutsche Bezeichnung geläufiger ist.“ und „Aufgrund der unterschiedlichen Konnotationen zentraler politischer Begriffe in verschiedenen Sprachen bietet sich die eingedeutschte Version eines nicht-deutschsprachigen Parteinamens nur dann an, wenn diese sehr häufig (HK 15 und niedriger) gebraucht wird.“) Das deckt auch den Fall des Präsidenten ab, da dort wohl guten Gewissens davon ausgegangen werden kann, dass „Präsident“ sehr häufig für Tasavallan presidentti verwendet wird, auch wenn es ungenau ist und streng genommen das Lemma anders sein müsste. Aber bei seutukunta bezweifle ich zum einen, dass das Konzept häufig in Deutschland diskutiert wird und noch mehr, dass dafür immer das Wort Verwaltungsgemeinschaft verwendet wird, schon weil es wie oben beschrieben im Deutschen sehr unscharf ist und mehrere gleichwertige Alternativen existieren.
- Und natürlich muss die Verwendung des Wortes Verwaltungsgemeinschaft für seutukunta nicht zwingend durch amtliche finnische Dokumente belegt werden, auch amtliche deutsche Regelungen z.B. des Auswärtigen Amtes wären da akzeptabel. Aber die fehlen bisher auch. Danke und Gruss, --S.K. (Diskussion) 08:00, 14. Jun. 2013 (CEST)
- Für Eigennamen gelten eigene Regeln, das ergibt sich aus der Natur der Sache - hat aber mit unserer Frage nichts zu tun. Und zur Theoriefindung: Mit diesem Argument dürfte es in der Tat auch nicht Präsident heißen, denn es gibt keinen Nachweis dafür, dass der amtliche deutsche Namme des finnischen Tasavallan presidentti Präsident oder sonstwas ist. Soweit man überhaupt von der Verwendung der deutschen Sprache als Normalfall ausgeht (und das tut die deutschsprachige WP), dann kann man selbstredend nicht verlangen, dass der deutsche Begriff als im Ursprungsland in irgendeiner Weise amtlich belegt ist. --ThePeter (Diskussion) 21:13, 13. Jun. 2013 (CEST)
- Ich finde das Argument der Theoriefindung schon ein gewichtiges. Ich gehe einmal davon aus, daß sich ohne weiteres belegen läßt, daß die amtliche Bezeichnung dieser Gebietskörperschaften „seutukunta“ lautet. Einen Beleg dafür, daß die deutsche Bezeichnung „Verwaltungsgemeinschaft“ lautet, halte ich dagegen für weit schwerer zu erbringen. Das lemma „seutukunta“ kann also keinesfalls falsch sein, wohingegen für „Verwaltungsgemeinschaft“ gegenüber den genannten Beispielen „Amt“, „Samtgemeinde“, „Gemeindeverwaltungsverband“, „Gemeindeverband“ recht wenig spricht – außer daß der Artikel momentan zufällig so heißt. Und das noch dazu als Klammerlemma, obwohl in den NK unmißverständlich heißt: „Da Klammerzusätze lästig beim Lesen, Bearbeiten und Verlinken sind, soll ihre Verwendung auf das unvermeidliche Minimum beschränkt bleiben. Soweit es nach den Namenskonventionen möglich ist, sollte man die Einmaligkeit des Artikeltitels ohne Verwendung eines Klammerzusatzes anstreben.“ Dem könnte man leicht folgen, wenn man die vorgeschlagene Umbenennung durchführt. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 22:14, 12. Jun. 2013 (CEST)
- Tut mir leid, aber ich kann wirklich nicht sehen, in welcher Hinsicht der Präsident (ein Verfassungsorgan) mehr oder weniger Alltag sein soll als die Verwaltungsgemeinschaft (eine regionale Gliederung). Wenn du die Übersetzung „Tisch“ angemessener findest, können wir darüber gerne eine Diskussion eröffnen. Ob die von dir angefürten Beispiele aus anderen Ländern dort richtig gelöst sind, muss dort diskutiert werden. Es gibt jedenfalls keinerlei Regel, dass Verwaltungseinheiten nicht deutsch bezeichnet werden dürfen. Ganz im Gegenteil. Da wir hier grundsätzlich auf Deutsch schreiben, muss eine Abweichung davon von einem zwingenden Grund getragen werden. --ThePeter (Diskussion) 21:32, 12. Jun. 2013 (CEST)
- Ich will überhaupt keine Assoziationen wecken. Soviel traue ich dem Leser schon zu, dass er sich nicht vorstellt, dass die finnische Verwaltungsgemeinschaft sich auf bayrisches Kommunalrecht gründet. Wir sprechen ja auch zwanglos von Präsidenten, Parlamenten usw., obwohl die Ausgestaltung der jeweiligenb Organe so ganz anders ist als in Deutschland. Für einen Verzicht auf deutsche Sprache muss es schon zwingendere Gründe geben. --ThePeter (Diskussion) 08:04, 11. Jun. 2013 (CEST)
- Aber welche Assoziation willst Du wecken? Die von Verwaltungsgemeinschaft (Bayern), die von Verwaltungsgemeinschaft (Sachsen) oder die von Verwaltungsgemeinschaft (Schleswig-Holstein)? Das sind drei völlig verschiedene Strukturen, die außer dem Wort wenig gemeinsam haben. Und wenn man den Artikel eh lesen muss, dann finde ich Seutukunta viel besser, da dann klar ist, dass ist „irgend etwas finnisches“, dass ich durch Lesen des Artikel verstehen muss, als wenn ein Leser aus Bayern denkt, aha, das ist das, und es stimmt einfach nicht. Einer aus Schleswig-Holstein denkt es ist etwas anderes und es stimmt genauso wenig. :-( Dass deutschen Lesern/OMAs klar ist, dass unter Verwaltungsgemeinschaft verschiedene Dinge verstanden werden, stimmt einfach nicht. Das stand auch in der Wikipedia jahrelange falsch, bis ich es aufgeräumt habe. :-( --S.K. (Diskussion) 22:49, 10. Jun. 2013 (CEST)
- Also ich denke, wir müssen hier zwei Dinge auseinanderhalten. Erstens: Wenn wir über die finnische Verwaltungsgliederung reden, brauchen wir Übersetzungen für die finnischen Begriffe. Das hat mit TF nichts zu tun, sondern mit Pragmatismus und gesundem Menschenverstand. Anders als bei, sagen wir mal, county, das bekannt genug sein dürfte, um es auch im deutschen verwenden zu können, macht es bei finnischen Begriffen keinen Sinn, sie im deutschsprachigen Text verwenden zu wollen – darum "Die Gemeinde Karijoki gehört zur Verwaltungsgemeinschaft Suupohja in der Landschaft Südösterbotten", nicht "Die kunta Karijoki gehört zur seutukunta Suupohja in der maakunta Südösterbotten". Die Übersetzung "Verwaltungsgemeinschaft" für seutukunta ist letztlich willkürlich ("Gemeindeverband" würde genauso gehen), aber auf irgendetwas mussten wir uns der Konsistenz halber einigen.
- Zweitens: Das ändert aber natürlich nichts daran, dass seutukunta ein feststehender Begriff, "Verwaltungsgemeinschaft" aber nur ein Behelf ist (wenn auch ein notwendiger). Darum hätte ich auch kein Problem damit, den Artikel, der den Begriff erklärt, unter Seutukunta stehen zu haben. Das einzige, was dagegen spricht, wäre, dass das Lemma dazu verleiten könnte, seutukunta im Fließtext zu verwenden (was, wie gesagt, nicht sein sollte). Ob das für die Lemmawahl ausschlaggebend sein sollte, ist aber natürlich diskutabel.
- Fazit: Mein Vorschlag wäre, Verwaltungsgemeinschaft (Finnland) auf Seutukunta zu verschieben, im Fließtext aber weiterhin "Verwaltungsgemeinschaft" zu benutzen und da, wo es nötig ist, den Originalbegriff in Klammern anfügen – also "Suupohja ist eine Verwaltungsgemeinschaft (seutukunta) in der finnischen Landschaft Südösterbotten". Das Gleiche gilt auch für andere finnische Begriffe, die keine eindeutige Entsprechung im Deutschen haben – also z.B. maakunta und lääni. Begriffe, bei denen die Korrespondenz eindeutig genug ist, (z.B. Gemeinde (Finnland) oder Präsident der Republik Finnland) sollten dagegen pragmatischerweise bleiben, wo sie sind. --BishkekRocks (Diskussion) 11:59, 14. Jun. 2013 (CEST)
- Mir gefällt der Kompromissvorschlag, wäre für mich absolut akzeptabel. Danke und Gruss, --S.K. (Diskussion) 08:43, 15. Jun. 2013 (CEST)
- Wenn es keine Einwände mehr gibt, würde ich in den nächsten Tagen die Verschiebung(en) initiieren, es sei denn jemand kommt mir zuvor. :-) Danke und Gruss, --S.K. (Diskussion) 07:46, 24. Jun. 2013 (CEST)
- Also ich bin, mit einem gewissen Zähneknirschen, einverstanden. --ThePeter (Diskussion) 11:19, 24. Jun. 2013 (CEST)
- Danke! Ich hoffe, dass es nicht zu schlimm ist mit dem Zähneknirschen ;-) und Du zumindest in Kern die Argumente akzeptieren kannst. Danke und Gruss, --S.K. (Diskussion) 20:16, 24. Jun. 2013 (CEST)
- ich war zu indifferent, um mich hier einzubringen, dass der Artikel aufs neue Lemma verschoben wurde, ist ok; ich habe dort aber auch die gleichberechtigte schwedische Bezeichnung gefettet. Und in der Infobox setze ich jetzt wieder Verwaltungsgemeinschaft rein, allein schon deswegen, weil die Finnlandschweden sonst meckern, die Åländer sowieso, weil dort ist diese Bezeichnung ja nu gar nicht existent, und wie Bishka schon schrieb, ist der Verständlichkeit halber weiterhin die Behelfsübersetzung Verwaltungsgemeinschaft zu bevorzugen, wenn der Kontext den Begriff nicht erläutert. --Janneman (Diskussion) 01:33, 25. Jun. 2013 (CEST)
- Danke! Ich hoffe, dass es nicht zu schlimm ist mit dem Zähneknirschen ;-) und Du zumindest in Kern die Argumente akzeptieren kannst. Danke und Gruss, --S.K. (Diskussion) 20:16, 24. Jun. 2013 (CEST)
- Also ich bin, mit einem gewissen Zähneknirschen, einverstanden. --ThePeter (Diskussion) 11:19, 24. Jun. 2013 (CEST)
- Wenn es keine Einwände mehr gibt, würde ich in den nächsten Tagen die Verschiebung(en) initiieren, es sei denn jemand kommt mir zuvor. :-) Danke und Gruss, --S.K. (Diskussion) 07:46, 24. Jun. 2013 (CEST)
- Mir gefällt der Kompromissvorschlag, wäre für mich absolut akzeptabel. Danke und Gruss, --S.K. (Diskussion) 08:43, 15. Jun. 2013 (CEST)
- Ich habe die Verschiebung von Verwaltungsgemeinschaft (Finnland) nach seutukunta durchgeführt und die Links auf Verwaltungsgemeinschaft (Finnland) umgebogen. Könnt ihr bitte schauen, ob das was ich gemacht habe für euch soweit in Ordnung ist?
- Im Rahmen der Bearbeitung haben sich für mich einige Fragen ergeben:
- Bei Vorlage:Infobox Gemeinde in Finnland heisst der Parameter
Verwaltungsgemeinschaft
. Sollte das nachSeutkunta
umbenannt werden? - Bei den Navileisten zu Verwaltungsgemeinschaften habe ich in der Überschrift „Verwaltungsgemeinschaft“ gelassen. Eventuell ein Kandidat für eine Umbenennung? Sollten die Vorlagen selber umbenannt werden?
- Bei Kategorie:Verwaltungsgemeinschaft (Finnland) habe viele Artikel ein Klammerlemma mit „(Verwaltungsgemeinschaft)“. Nach „xxx (seutukunta)“ verschieben?
- Die Kategorie:Verwaltungsgemeinschaft (Finnland) sollte aus Konsistenzgründen zu Kategorie:Seutukunta geändert werden, oder nicht?
- Bei Vorlage:Infobox Gemeinde in Finnland heisst der Parameter
- Danke und Gruss, --S.K. (Diskussion) 01:43, 25. Jun. 2013 (CEST)
- nu, ich hab dir im Artikel hinterhergeräumt; der Plural von seutukunta ist nämlich seutukunnat. Außerdem solltest dir mal die Liste_der_schwedisch-_und_zweisprachigen_Gemeinden_Finnlands anschauen; in allen Gemeinden in Åland muss zwingend ekonomisk region stehen, und in allen einsprachig schwedischsprachigen Gemeinden auf dem Festland ebenso, und bei den zweisprachigen nimmst entweder die Bezeichnung in der jeweiligen Mehrheitssprache oder führst beide auf. --Janneman (Diskussion) 01:54, 25. Jun. 2013 (CEST)
- In den Gemeinden gab es - mit Ausnahme von Mariehamn - ausserhalb der Infobox keine Links auf Verwaltungsgemeinschaft (Finnland). Daher sollte das dort in Ordnung sein, habe gerade auch nichts gegenteiliges gefunden. Bei Åländer Land und Åländer Schären habe ich ekonomisk region statt seutukunta verwendet. Wenn sonst etwas noch nicht passt, gib Bescheid. --S.K. (Diskussion) 02:28, 25. Jun. 2013 (CEST)
- nu, ich hab dir im Artikel hinterhergeräumt; der Plural von seutukunta ist nämlich seutukunnat. Außerdem solltest dir mal die Liste_der_schwedisch-_und_zweisprachigen_Gemeinden_Finnlands anschauen; in allen Gemeinden in Åland muss zwingend ekonomisk region stehen, und in allen einsprachig schwedischsprachigen Gemeinden auf dem Festland ebenso, und bei den zweisprachigen nimmst entweder die Bezeichnung in der jeweiligen Mehrheitssprache oder führst beide auf. --Janneman (Diskussion) 01:54, 25. Jun. 2013 (CEST)
Ich habe die Umbenennung der Kategorie:Verwaltungsgemeinschaft (Finnland) nach Kategorie:Seutukunta vorgeschlagen, siehe Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2013/September/4#Kategorie:Verwaltungsgemeinschaft (Finnland) nach Kategorie:Seutukunta, analog auch für Kategorie:Ehemalige Verwaltungsgemeinschaft (Finnland) und Kategorie:Landschaft (Finnland). --S.K. (Diskussion) 00:26, 4. Sep. 2013 (CEST)
Übersetzungshilfe bei Tonnenland
Hallo zusammen, ich weiß nicht ob ich hier richtig bin, aber könnte mal jemand bei Tonnenland schauen, ob das Lemma so stimmt? Es war schon nicht leicht, den richtigen Begriff zu finden und eine Quelle dafür, aber da der LA immer noch auf Theoriefindung läuft und ich mir nicht wirklich sicher bin ob Tynnyrinmaa wirklich Tonnenland heißt (vielleicht eher Fassland?) kann vielleicht jemand mit besseren Sprachkenntnissen mal drüber schauen? Danke und VG, --Exoport (disk.) 12:24, 3. Sep. 2013 (CEST)