Portal Diskussion:Vereinigte Staaten/Archiv/2008-II

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Welche Karte(n) in der Infobox?

In der Hoffnung auf mehr Interesse hier nochmal mein Statement von der Disk der Infobox Ort in den USA. Ich würde lieber die Positionskarten behalten anstatt wie beispielsweise bei Bloomington (Minnesota) die Bilder mit Lage innerhalb des Countys und County innerhalb des Staates zu nehmen. Eher noch wie bei den Holländern zusätzlich eine Karte der USA einbinden anstatt der Countykarte. Gerade wenn man nichts hinzuschreibt (bzw. nur "Lage in Staat), dann kann der Leser des Artikels nur raten, was er dort vor sich hat. Lustig wird es besonders, wenn der Staat ein bisschen aussieht wie die USA, z.B. hier. Mal ganz im Ernst, wer würde denn nicht die kleine Karte für die USA halten und die größere Weiße für den Staat Montana?

In manchen Fällen könnte man nun noch argumentieren, dass man durch die Lage innerhalb des Countys die Form der Stadt ganz gut erkennen kann. Diesen Effekt halte ich jedoch für vernachlässigbar. Die Größe der dargestellten Stadt ist ja sowieso relativ in Abhängigkeit von der Größe des Countys und in den allermeisten Fällen hat man ein Kaff wie gerade Glasgow, welches sowieso mehr oder weniger ein kleines Pünktchen auf der Karte ist. Kurzum, für Ortsartikel würde ich lieber die Positionskarten auf Basis der Locator-Maps behalten (also eben wie hier). Die Karten mit der Form der äußeren Grenzen eines Ortes (was bei vielen weitläufig angelegten communities und home rule municipalitys u.a. eh nicht mit unserem klassischen Dorf zu vergleichen ist) können meinetwegen bei den County-Artikeln verwendet werden, sodass man weiß, wo innerhalb des Countys die Hauptstadt ist, aber für Ortsartikel erscheinen sie mir halt ungeeignet. Was meint ihr? Gruß, --X-'Weinzar 02:11, 6. Apr. 2008 (CEST)

Auch wenn ich mit den Karten immer ganz glücklich bin, kann ich dir hier nicht zustimmen. Von den Lesern der Artikel sollte man ein Grundverständnis erwarten. Wenn dort steht „Lage in xy“ sollte zunächst einmal klar werden, dass die Lage des Ortes in dem Bundesstaat und nicht vorrangig in den Vereinigten Staaten gemeint ist. Oftmals schreibe ich bei solchen Karten als Beschreibungstext „Lage von x im y County und in z“. Damit sollte es meiner Meinung nach auch dem letzten klar werden, dass sowohl die Lage im County als auch im Bundesstaat angezeigt wird. Und falls die Form des Countys oder des Bundesstaats nicht bekannt sein sollen, steht ein paar Zeilen weiter unten auch ein Link zu dem betreffenden Artikel. Und gerade im Fall Bloomington lässt sich mit der zusätzlichen Position im County die Grenzen zu den anderen Städten innerhalb des Hennepin Countys darstellen, die sich ansonsten auf der Positionskarte kaum bis garnicht erkennen lassen würden.
Von einer zusätzlichen USA-Karte mit Markierung des Bundesstaates halte ich auch nicht viel, da dies bei einem geringen Nutzen die Infobox nur zusätzlich aufblähen würde. Ansonsten haben beide Kartentypen wohl ihre Vor- und Nachteile, sodass ich eine feste Regelung für das eine und gegen das andere nicht sinnvoll und notwendig halte. --Sinn 12:53, 6. Apr. 2008 (CEST)
Man muß eigentlich nicht angeben, welches County und welcher Bundesstaat dargestellt werden, das steht ja auch in der IB. Aber wie wäre es denn mit der Standardbeschreibung Lage im County und im Bundesstaat, wie ich es hier umgesetzt habe? (Wenn ich mir übrigens Seattle ankucke, sehe ich auch in Weinzars Argument einen Mehrwert: in diesem Fall wird die Lage der Stadt am Wasser gleich deutlich) --Matthiasb 18:53, 6. Apr. 2008 (CEST)
@Sinn: Meinst du also, jeder sollte selber entscheiden, welche Karten er verwenden möchte? Was mache ich dann, wenn jemand die neuen Karten im großen Stil in Artikeln einfügt, ohne dass ich von ihnen überzeugt bin?
@Matthiasb: Ich merke schon, ich habe die Sache falsch herum angepackt. Was spricht nun eigentlich für die neuen Karten, außer dass sie neu sind?;-) Die Beschriftung von wegen "Lage in Staat und County" o.ä. anstatt "Lage in Staat" sollte jedenfalls selbstverständlich sein. -- X-'Weinzar 16:31, 8. Apr. 2008 (CEST)
1.) Die neuen Karten sind in vielen Fällen (nicht allen, gebe ich zu) kürzer als die Positionskarten. (es gibt da eine Reihe von Positionskarten, die sind verbesserungsbedürftig, etwa Delaware, Illinois, Kalifornien, praktisch alles was länger als breit ist.)
2.) Positionskarten kannst du nicht abspeichern und offline weiterverwenden.
3.) Die neuen Karten geben Auskunft über die Lage und Ausdehnung eines Ortes im County (nicht über die Bevölkerungsdichte, das tun die Reddotkarten + Positionskarten aber auch nicht)
Fällt mir mal spontan ein. --Matthiasb 16:42, 8. Apr. 2008 (CEST)
Also diese Karten sind grauenhaft. Im oben genannten Beispiel Seattle muss man sich ja fragen ob das moderne Kunst ist. Die Frage stellt sich mir ob diese Karte überhaupt irgendeinen Informationsgewinn bietet. In diesem Artikel steht auch wieder nur "Lage in Washington". Und dann zeigt die große Karte nicht mal die Lage in Washington, sondern das Stadtgebiet in King County. Das oben geforderte Basiswissen kann man nicht bei jedem Voraussetzten, das ist meiner Meinung nach überzogen. Wer nur mal eben z.B Seattle nachschlagen will, oder über die Winterspiele nach Salt Lake City kommt, den interessiert wohl doch eher wo in den USA diese Stadt liegt, und nicht welchen Teil eines Countys das Sadtgebiet belegt. Damit würde einem deutschen Leser mehr Hintergrundwissen zugetraut, als man es ihm beim Artikel München zugesteht. --Palli 19:52, 23. Dez. 2008 (CET)


"Aktuelle Änderungen" im Wiki-Projekt Vereinigte Staaten

Die letzte aktuelle Änderung (der Formalismen) datiert vom 3. Januar 2007! Sollte man ggf. auf diese Rubrik verzichten? --Herrick 10:01, 11. Apr. 2008 (CEST)

Vorlage:Kongressbio

Was haltet ihr von der Vorlage für die amerikanischen Politiker, die einen Eintrag im Biographical Directory of the United States Congress haben. Im Moment wird eigentlich von jedem Politiker aus, der in der WP einen Eintrag hat, auf diese Datenbank verlinkt. Da es keine einheitliche Form gibt, sehen die Links dorthin aber fast jedesmal unterschiedlich aus. Mit der üblichen Form {{Kongressbio|XX12345}} wird die Vorlage eingebunden. Was ich noch fragen will ist, ob jemand einen besseren Vorschlag hat, wie die Vorlage heißen soll. Ob Kongressbio so optimal ist, weiß ich nicht, mir fiel aber nichts besseres ein. Gruß--Ticketautomat 21:31, 14. Apr. 2008 (CEST)

Lagekarte nochmal

Wenn man sich die Infobox so anschaut, kommt es bezüglich der Lagekarte zu zwei grundverschiedenen Situationen:

  1. Parameter Bild1 existiert -> oberhalb der Lagekarte wird aus Parameter Beschriftung Karte eine Zwischenüberschrift gebildet, es gibt keinen Kartenuntertitel
  2. Parameter Bild1 ist leer -> keine Zwischenüberschrift, aber Kartenuntertitel aus Beschriftung Karte.

Daraus erwächst folgende Problematik:

  • ist die Kombination von Ortsname, County und Bundesstaat lang (viele Zeichen), führt die Bildung von Beschriftung Karte in der Form Lage von <Ortsname> im <County> in <Bundesstaat> zu einer zweizeiligen Zwischenüberschrift -> unschön.
  • Eine Zwischenüberschrift Lage von <Name> erläutert nicht, daß die Lagekarte County und Bundesstaat abbildet.

Wäre es daher nicht besser, Beschriftung Karte grundsätzlich als Untertitel zu setzen und die Zwischenüberschrift in der Form Lage von <Name> abhängig davon zu setzen, ob sowohl Bild1 als auch Karte mit einem Wert besetzt sind? Auf die Angabe von <Name> im Kartenuntertitel kann man mMn jedenfalls verzichten, da entweder direkt oberhalb der Name des Ortes im IB-Kopf genannt wird (die Wahrscheinlichkeit, daß im Ortartikel New York City die Lagekarte von Boston sinnvoll eingebunden ist, tendiert objektiv gegen Null) oder würde durch die Zwischenüberschrift hervorgehoben; bei den "neuen" Commons-Lagekarte könnte man sich dann darauf beschränken, als Kartenuntertitel etwa anzugeben Lage im <County> (rot) in <Bundesstaat>. Nebenwirkung: man kann das Parameterfeld Karte nicht für x-beliebige Illustartionen mißbrauchen – das muß jedoch kein Nachteil sein. --Matthiasb 21:17, 15. Apr. 2008 (CEST)

Dicke und Doofe

Seid Ihr sicher, dass Ihr als Schnelleinstieg Dicke und Doofe verwenden wollt? Die Box-Vorlagen-Verschachtelungstechnik ist leider zu kompliziert für mich. Keine Ahnung wie ich da ran komme. --มีชา 17:17, 24. Mai 2008 (CEST)

Erledigt. sebmol ? ! 17:26, 24. Mai 2008 (CEST)

Vorlage:Positionskarte USA

Es wurde eine Positonskarte auf Basis einer Kegelprojektion für die Vereinigten Staaten entwickelt. Ihr findet alles unter Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt#Positionskarten mit Kegelprojektion.

Des Weiteren wollte ich fragen, was ihr von einer Verschiebung der Positonskarten von 'USA' auf 'Vereinigte Staaten' haltet. Da es auch eine Kategorie:Vorlage:Vereinigte Staaten sowie ein WikiProjekt und Portal mit der Schreibweise gibt, sowie die Namenskonventionen dies vorgeben, wäre ein einheitliches Lemma, auch für Positionskarten sinnvoll. Ich wollte aber erst anfragen, wie die Meinung bei den Leuten ist, die am meisten damit zu tuen haben. Die meinung von Benutzer:Obersachse, welche er hier genannt hat, vertretete ich nicht, da eine solche Aktion durch die NK abgedeckt wäre und die Lemmalänge nicht ausschlaggebend sein sollte. Sicherlich gibt es einige 'Vereinigte Staaten', aber alle nutzen immer eine Andere Schreibweise, nur die Vereinigten Staaten von Amerika nutzen diese Kurzform. Ich biete auch Komplettservice an, bis zur anschließender Löschung der redirecte. Der Umherirrende 19:51, 9. Mai 2008 (CEST)

Unnötige Verschiebung, den Namen der Positionskarte sieht eh kein Leser. "USA" spart Zeit und Kilobytes. -- X-'Weinzar 21:06, 10. Mai 2008 (CEST)
Verschiebung wäre zwar überflüssig (siehe Vorredner), aber da ohnehin alle Verwendungen per Bot angefasst werden müssen, wenn die neue Koordinatenabhängige Karte kommt, kann man den Namen der Vorlage gleich mitanpassen. --h-stt !? 20:27, 12. Mai 2008 (CEST)
Die Einbindungen der Positionskarten, die es jetzt schon gibt, müssen nicht angepasst werden, wenn sich die Darstellung der Positionskarte ändert. Nur die Verwendung von Vorlage:US Locator ist dann anzupassen/aufzulösen [1]. Die jetzigen Verwendungen kommen auch ausschließlich durch Infoboxen in Verbindung mit Vorlage:Positionskarte ISO 3166-2 zustande. Ein Argument mit "spart Zeit und Kilobytes" halte ich nicht für tragbar, da man dann hier auch Artikel so lassen wie es ist, da es ja Zeit und Kilobytes kostet. Da wir aber uns weiterentwickeln möchten, investieren wir Zeit und verbrauchen Kilobytes. Ich denke aber auch, das der Hintergrund hinter so einem Projekt auf die Namenskonventionen beziehen sollte, da ansonsten nur ein Wildwuchs entsteht, wofür sollte es sonst solche Regeln geben. Wir wenden sie beispielsweise auch auf Kategorien oder Portale an, warum dann nicht auch auf Vorlagen. Der Umherirrende 12:03, 13. Mai 2008 (CEST)

Über ein abschließendes Wort würde ich mich freuen, den nur Äußerungen von zwei Leuten finde ich etwas mager, ich hoffe doch mal, in diesem Portal arbeiteten mehr Benutzer. Ich fände es schön, wenn sich noch mehr Benutzer dazu äußern könnten. Oder sollte ich mich eher ans WikiProjekt wenden, habe ich dort eine bessere Chance auf eine Antwort? Der Umherirrende 15:19, 24. Mai 2008 (CEST)

  • Verschiebungen nur der Einheitlichkeit willen halte ich bei einer Vorlage für eher unnötig, zumal es sich hier um eine wenig prominente handelt. Ich persönlich etwa verlinke meist US-Bundesstaat und nicht Bundesstaat der Vereinigten Staaten, weil ich dieses Konstrukt an den Haaren herbeigezogen finde, Einheitlichkeit und WP:NK/S hin oder her. Meine zwei Zehnte. --Matthiasb 15:48, 24. Mai 2008 (CEST)
    Einheitlicher Namenkonventionen in der WP würden natürlich gewisse Vorlagenprogrammierungen vereinfachen, notfalls tut es aber auch ein redirect der das ganze dann korrekt umbiegt. Nachteil ist einfach, aber das ist wohl ein Systemfehler der freien WP also inherent, dass es immer eine Ausnahme mehr gibt als ich beim programmieren berücksichtigt habe und spätens wenn diese Ausnahme berücksichtigt bereits zwei neue geschaffen wurden. mein halber tschent ;-)-- visi-on 16:23, 24. Mai 2008 (CEST)

Vorlagentechnisch ist die Machbarkeit anderer Kartenprojektionen zwar schön aber die Lösung entspricht noch nicht meinem Berufsethos. Ich bitte daher noch um etwas Geduld. Die Sache muss noch etwas reifen. -- visi-on 16:23, 24. Mai 2008 (CEST)

Ich habe mich jetzt abschließend dafür entschieden, keine Verschiebungen zu machen, da es nicht gewünscht ist. Ich habe daher nur die Positionskarten auf das einheitliche Layout angepasst, was ich eigentlich im zuge der Verschiebungen machen wollte, da das aber wegfällt, habe ich trotzdem für den Teil entschieden. Ich bedanke mich bei allen, die beigetragen haben. Der Abschnitt in der Vorlagenwerkstatt könnte aber noch etwas aufmerksamkeit gebrauchen. Der Umherirrende 19:06, 25. Mai 2008 (CEST)

Hmm, Äußerungen von nur zwei Leuten findest du etwas mager? Schau mal, wieviele Leute sich an den umliegenden Diskussionen so beteiligen, dann siehst du, wieviele Benutzer hier arbeiten;-) -- X-'Weinzar 22:17, 25. Mai 2008 (CEST)

Steine von Newark

Eigentlich wollte ich hier eine andere Frage stellen. Der Spiegel bringt hier eine Geschichte um die Steine von Newark, über die ich weder in der deutschen noch in der englischen WP etwas ausmachen kann. Ist das hier unbekannt (und sollte man dieserhalb ein paar Artikel schreiben) oder kann ich das nur nicht finden? --มีชา 17:21, 24. Mai 2008 (CEST)

Das hat keinen großen Stellenwert - die Themenwahl von Spiegel-online unterscheidet sich signifikant von der einer Enzyklopädie. Wenn du einen kleinen Artikel für sinnvoll hälst, besorge dir bitte qualifizieres Material, der SPON-Artikel alleine würde mir als Quelle nicht ausreichen. --h-stt !? 10:04, 27. Mai 2008 (CEST)

Scherz?

Die Vereinigten Staaten der Dicken und Doofen (engl. United States of America, kurz USA

ist das euer Ernst? xD--217.228.61.190 16:52, 30. Mai 2008 (CEST)

Danke für den Hinweis. --Sinn 16:56, 30. Mai 2008 (CEST)

US-Ortsartikel

Wie bekannt, durchlaufe ich derzeit aus gewissen Gründen so ziemlich jeden US-Ortsartikel. Grausam, was für Eineinhalbsatzstubs wir da teilweise haben. Ich möchte aber auf folgende Problematik hinweisen – wer so etwas in einem Artikel sieht, möge es bitte korrigieren:

  • aus EN unincorporated area wird oft zu unbewohnte Gemeinde
  • aus EN census designated place wird oft zu Kleinstadt oder Dorf
  • aus EN town oder city wird oft Dorf, wenn der Ort nur wenige Tausend Einwohner hat.

Grüße. --Matthiasb 21:35, 5. Jun. 2008 (CEST)

Lemmata Staats-Legislativen

Ich will derzeit einen Artikel über die Legislative von South Dakota anlegen, weiß aber nicht, welches Lemma der Artikel haben soll. Der englische heißt "South Dakota State Legislature", wobei "State Legislature" die offizielle Bezeichnung des Parlaments ist. Andere Legislativen heißen z. B. "Colorado Legislature", "Oregon Legislative Assembly", "Connecticut General Assembly" etc..

Vorschlage für ein Lemma:

  • South Dakota State Legislature (naja, ob es richtig ist, das unübersetzt zu lassen?)
  • South Dakota Staatslegislative (einfache Übersetzung, aber der Artikel über den US-Kongress heißt auch nicht Vereinigte Staaten Kongress)
  • Staatlegislative (South Dakota)
  • Staatslegislative South Dakotas, Staatslegislative von South Dakota
  • Staatslegislative des US-Bundesstaates South Dakota (ein bisschen zu lang)

Was meint ihr?

Grüße. --Libereco Li 19:08, 7. Jun. 2008 (CEST)

County-Kategorien

Ich habe da mal eine Frage: Ist es eigentlich erwünscht, für Artikel, die ein County betreffen, Themenkategorien anzulegen. Also ein Kategorienzweig, in dem die Einträge in etwa denen in Kategorie:Rhein-Neckar-Kreis (gewillkürt, ich komme von da) entsprechen? Ansatzweise haben wir das ja, siehe etwa Kategorie:New York City. Nun will ich sicher nicht loslaufen und etwa 3700 Kategorien anlegen, aber für manche Countys kämen schon eine Reihe von Einträgen zusammen. --Matthiasb 09:08, 10. Jun. 2008 (CEST)

Ab zehn Artikeln in der Kategorie ja. Wobei du die Kat auch schon anlegen kannst, wenn es über fünf Artikel gibt und die zehn absehbar sind. --h-stt !? 21:41, 10. Jun. 2008 (CEST)
Im Notfall findet sich sicher 'ne Handvoll Historic Places... ;-) Die Frage war erst mal grundsätzlicher Art. --Matthiasb 18:42, 13. Jun. 2008 (CEST)

LA auf Vorlage:Cite web – wieder einmal

Kurz der Hinweis, da doch viele der hiesigen Mitarbeiter betroffen sind. Auf die Vorlage wurde wieder LA gestellt. Die Löschdiskussion ist hier. --Matthiasb 18:38, 20. Jun. 2008 (CEST)