Ranger (Supercomputer)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Supercomputer Ranger steht im Texas Advanced Computing Center (TACC) der University of Texas at Austin. Mit 320 TFlop/s LINPACK-Rechenleistung war er zum Zeitpunkt seiner Inbetriebnahme der schnellste[1] Supercomputer im zivilen Bereich. Er konnte wegen Lieferschwierigkeiten des Prozessorherstellers AMD erst am 4. Februar 2008 seinen Probebetrieb aufnehmen und wurde am 22. Februar offiziell – wenige Stunden nach dem (danach zweit-)schnellsten[2] JUGENE im Forschungszentrum Jülich – eingeweiht.

Im letzten Ranking der Top500 erreichte er im November 2012 den 50. Platz[3] und wurde danach abgeschaltet.[4]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Christof Windeck: Superrechner Jugene und Ranger nehmen den Betrieb auf. In: heise online. 22. Februar 2008, abgerufen am 13. April 2022.
  2. Andreas Stiller: Super Friday. Einweihung der beiden schnellsten zivilen Supercomputer der Welt. In: c't. Nr. 5, 2008, S. 46.
  3. Ranger - SunBlade x6420, Opteron QC 2.3 Ghz, Infiniband. In: TOP500. Abgerufen am 13. April 2022.
  4. RANGER - Sun Constellation Linux Cluster - Decommissioned. Texas Advanced Computing Center, 2011 (Memento vom 15. Mai 2013 im Internet Archive)