Richard von Neimans

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Richard Freiherr von Neimans (* 28. April 1832 in Speyer; † 15. März 1858 in Kairo) war ein deutscher Forschungsreisender.

Er war der Sohn des Regierungsdirektors Friedrich von Neimans (1788–1850)[1] und seiner Gattin Amalie von Gienanth, Tochter des pfälzischen Industriellen Ludwig von Gienanth.[2]

Neimans studierte Rechtswissenschaft an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Er wurde im Corps Rhenania Würzburg (1850/51) und im Corps Guestphalia Heidelberg (1851) aktiv.[3] Die Krone Bayern ernannte ihn zum Kammerjunker.

Nachdem er zum Dr. iur. promoviert worden war, trat er in den diplomatischen Dienst.[4] Er bildete sich in orientalischen Sprachen (besonders im Arabischen) aus. Im Herbst 1856 traf er in Kairo ein, um eine Forschungsreise nach Darfur und in die Region Wadai vorzubereiten. Begleitet wurde er von Theodor Bilharz, mit dem er das Grab von Jean Louis Burckhardt wiederentdeckte. Völlig unerwartet starb Neimans einen Tag vor Antritt der geplanten Expedition an Tetanus, den er sich bei einer Zahnoperation zugezogen hatte. Als Legationsrat wurde er keine 26 Jahre alt.[4] Bilharz berichtete ausführlich über den gemeinsamen Aufenthalt in Ägypten und die Todesumstände von Neimans.[5]

  • Das rothe Meer und die Küstenländer im Jahre 1857 in handelspolitischer Beziehung : beleuchtet nach eigener Anschauung und Forschung während der Monate Juni bis November 1857 an der Küste von Hedjaz In: ZDMG., Band 12 (1858) ULB Halle

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Eduard Maria Oettinger: Moniteur des Dates: Biographisch-genealogisch-historisches Welt-Register, Band 3, S. 73, Leipzig, 1873; (Digitalscan mit näheren Angaben zum Vater und seiner Herkunft)
  2. Genealogische Seite zur Familie (Memento des Originals vom 12. November 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/gedbas.genealogy.net
  3. Kösener Korps-Listen 1910, 209, 123; 112, 630.
  4. a b Archiv Corps Rhenania Würzburg
  5. Geographische Mitteilungen, Band 4, Verlag Justus Perthes, Gotha, 1858, S. 165; (Digitalscan des Berichtes von Theodor Bilharz)