Rote Traun
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Rote Traun | ||
Die Rote Traun bei Siegsdorf | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 18484 | |
Lage | Bayern
| |
Flusssystem | Donau | |
Abfluss über | Traun → Alz → Inn → Donau → Schwarzes Meer | |
Ursprung | Zusammenfluss von Großwaldbach und Falkenseebach 47° 45′ 50″ N, 12° 45′ 9″ O | |
Quellhöhe | ca. 690 m ü. NN[1] | |
Zusammenfluss | mit der Weißen Traun zur TraunKoordinaten: 47° 49′ 58″ N, 12° 38′ 46″ O 47° 49′ 58″ N, 12° 38′ 46″ O | |
Mündungshöhe | ca. 600 m ü. NN[1] | |
Höhenunterschied | ca. 90 m | |
Sohlgefälle | ca. 9,3 ‰ | |
Länge | 9,7 km[2] | |
Abfluss am Pegel Wernleiten[3] AEo: 91,2 km² Lage: 600 m oberhalb der Mündung |
NNQ (14.12.1967) MNQ 1926–2006 MQ 1926–2006 Mq 1926–2006 MHQ 1926–2006 HHQ (12.08.2002) |
150 l/s 699 l/s 3,14 m³/s 34,4 l/(s km²) 53,7 m³/s 150 m³/s |
Zusammenfluss von Roter (hinten links) und Weißer Traun (hinten rechts) zur Traun |
Die Rote Traun ist der rechte Quellfluss der Traun in Oberbayern.
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Verlauf
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Rote Traun nimmt ihren Anfang am Zusammenfluss von Großwaldbach und Falkenseebach im Ortsgebiet von Inzell ca. 690 m ü. NN. Immer begleitet von der Bundesstraße 306 hauptsächlich in nordwestlicher Richtung. Sie unterquert die A8 und vereinigt sich nördlich von Siegsdorf mit der Weißen Traun zur Traun.
Zuflüsse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Großwaldbach (rechter Oberlauf)
- Falkenseebach (linker Oberlauf)
- Sulzbach (links)
- Froschbach (links)
- Wiener Graben (links)
- Markgraben (rechts)
- Tauscher Graben (links)
- Kaßgraben (rechts)
- Dürrngraben (links)
- Riedelbach (rechts)
- Kohlgraben (rechts)
- Habach (links)
- Frauenstätter Bach (rechts)
- Moser Graben (rechts)
- Rettenbach (rechts)
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Rote Traun – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b Google Earth
- ↑ GeoFachDatenAtlas und Gewässerdienste des Bayerischen Landesamtes für Umwelt
- ↑ Deutsches Gewässerkundliches Jahrbuch Donaugebiet 2006 Bayerisches Landesamt für Umwelt, S. 251, abgerufen am 4. Oktober 2017, Auf: bestellen.bayern.de (PDF, deutsch, 24,2 MB).