Wacker 04 Berlin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von SC Wacker 04 Berlin)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wacker 04 Berlin
Vereinslogo
Voller Name Sport-Club Wacker 04 e. V. Reinickendorf
Ort Berlin-Reinickendorf
Gegründet 25. Juli 1904
Aufgelöst 2. Juni 1994
Vereinsfarben lila-weiß
Stadion Wackerplatz
Höchste Liga 2. Bundesliga
Erfolge Berliner Meister 1972, 1978

Wacker 04 Berlin (offiziell: Sport-Club Wacker 04 e. V. Reinickendorf) war ein Sportverein aus dem Berliner Ortsteil Reinickendorf. Die erste Fußballmannschaft spielte in den 1970er Jahren vier Jahre lang in der 2. Bundesliga. Der Verein wurde 1994 konkursbedingt aufgelöst.

Gedenktafel am Wackerplatz in Berlin-Reinickendorf

Der Verein wurde am 25. Juli 1904 als Reinickendorfer FC West 04 gegründet. Vier Jahre später fusionierte dieser mit dem 1905 gegründeten Tegeler FC Hohenzollern. Diese Fusion verlief in zwei Etappen. Zunächst fusionierte am 8. Juli 1908 der Reinickendorfer FC West 04 mit einem Teil des Tegeler FC Hohenzollern zum Reinickendorfer FC Wacker 04. Am 18. September 1908 wurde die Fusion mit dem restlichen Teil des Tegeler FC Hohenzollern zum SC Wacker 04 Tegel vollzogen. Im Jahre 1920 fusionierte dieser mit dem Verein SC Corso 99 zum SC Wacker-Corso 99 Berlin. Noch im selben Jahr wurde die Fusion wieder rückgängig gemacht. 1945 wurde der SC Wacker 04 Tegel aufgelöst und als SG Reinickendorf-West neu gegründet. Am 13. März 1949 wurde daraus Wacker 04 Berlin.[1]

1917 gelang Wacker Tegel erstmals der Aufstieg in die höchste Berliner Spielklasse, aus der die Mannschaft gleich wieder abstieg. Nach dem sofortigen Wiederaufstieg wurde Wacker Vizemeister hinter Union Oberschöneweide. Erst ab 1921 konnte sich die Mannschaft dauerhaft im Berliner Oberhaus etablieren und stellte 1923 mit Fritz Bache einen Nationalspieler. Der größte Erfolg der Ära war die Vizemeisterschaft in der Staffel A 1929 hinter Hertha BSC. Vier Jahre später wurde der Verein in die neu geschaffene Gauliga Berlin-Brandenburg aufgenommen, aus der die Mannschaft umgehend abstieg. Nach dem direkten Wiederaufstieg erreichte die Wacker-Elf 1936 ihre erfolgreichste Pokalsaison. Im Tschammerpokal besiegten die Mannschaft zunächst Altona 93 und Victoria Hamburg, ehe in der dritten Runde das Aus gegen Werder Bremen folgte. 1937 erreichte Wacker mit Rang drei hinter Hertha BSC und dem Berliner SV 92 die beste Platzierung in der Gauliga. Zwei Jahre später stieg die Mannschaft erneut ab und kehrte auf Anhieb in die höchste Spielklasse zurück. Kurioserweise trug Wacker schon die ersten Spiele der Saison 1940/41 aus, obwohl die Aufstiegsrunde der Vorsaison noch gar nicht beendet war.[2]

Nach dem Zweiten Weltkrieg erreichte die SG Reinickendorf-West 1946 die Berliner Stadtliga und wurden dort 1947 Dritter. In den folgenden Jahren kam Wacker nicht mehr über Mittelfeldplatzierungen hinaus. Mitte der 1950er Jahre kämpfte die Mannschaft gegen den Abstieg, der im Jahre 1956 erfolgte. Der sofortige Wiederaufstieg gelang, und Wacker spielte weiterhin zwischen Mittelfeld und Abstiegskampf. Ab 1963 spielte der Verein in der zweitklassigen Regionalliga Berlin. Dort gehörte Wacker zwar zu den Spitzenmannschaften, verpasste aber regelmäßig die ersten beiden Plätze, die zur Aufstiegsrunde zur Bundesliga berechtigten. 1971 reichte es dank 38 Saisontoren von Torschützenkönig Manfred Kipp zur Vizemeisterschaft. In der Aufstiegsrunde war Wacker jedoch chancenlos und erreichte mit dem 3:2 über den 1. FC Nürnberg nur einen Sieg. Ein Jahr später sicherte sich die Mannschaft erstmals die Berliner Meisterschaft, scheiterte aber erneut in der Aufstiegsrunde. Der Vereinsvorsitzende Fritz Herz beklagte danach ein Defizit in Höhe von 22.000 Mark, die durch die Reisen entstanden waren.[3] Im Sommer 1972 nahm der Verein am Ligapokal teil und traf dort auf den Hamburger SV, den FC St. Pauli und Hertha BSC. Wacker gewann sein Heimspiel gegen Hertha sowie das Auswärtsspiel beim HSV. Auch bei der dritten Teilnahme an der Bundesliga-Aufstiegsrunde scheiterte Wacker vorzeitig.

1974 wurde Wacker Vizemeister hinter TeBe Berlin und startete erfolgreich in die Aufstiegsrunde. Einem 1:0-Sieg beim 1. FC Saarbrücken folgte ein 5:0-Sieg über den 1. FC Nürnberg. Laut dem Kicker waren die Nürnberger mit dem Ergebnis noch „gut bedient“, da Wacker „noch eine Reihe guter Torchancen ausließ“. Es folgte ein 1:1 bei der SG Wattenscheid 09, ehe am 19. Mai 1974 das Spitzenspiel gegen Eintracht Braunschweig anstand. Drei Tage vor dem Spiel verletzten sich bei einem Zusammenprall im Training Torhüter Peter Scholich, Verteidiger Bernd Sobeck und Spielmacher Hans-Peter Mielke. Trotz einer 1:0-Führung setzten sich die Braunschweiger mit 3:1 durch. 25.000 Zuschauer im Poststadion sorgten für die höchste Zuschauerzahl der Wacker-Geschichte.[3] Nürnberg revanchierte sich mit einem 9:1 im Rückspiel. Dennoch erreichte Wacker mit 7:9 Punkten die beste Aufstiegsrundenbilanz der Vereinsgeschichte.[4]

1974 gehörte Wacker zu den Gründungsmitgliedern der 2. Bundesliga. Dort kam die Mannschaft zunächst nicht über Mittelfeldpositionen hinaus, sorgte aber für einige Überraschungen. So konnte Wacker zweimal gegen Borussia Dortmund gewinnen. Für die 2. Bundesliga musste Wacker erneut ins Poststadion ausweichen, da der heimische Wackerplatz weder über Spielfeldzäune noch über separate Duschen für die Schiedsrichter verfügte.[3] 1977 war die Mannschaft als Drittletzter sportlich abgestiegen. Nach dem Lizenzentzug des Bonner SC verzichtete der besser platzierte 1. SC Göttingen 05 auf das Nachrücken. Daraufhin bot der DFB Wacker das Nachrückrecht an, doch der Verein verzichtete zu Gunsten der SG Union Solingen.[5] Ungeschlagen sicherte sich Wacker 1978 die Meisterschaft in der Oberliga Berlin und setzte sich in der folgenden Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga durch. Als Tabellenletzter verabschiedete sich Wacker 1979 aus dem Profifußball. Immerhin konnte Wacker in der Saison 1978/79 nach entsprechenden Umbauten die Spiele auf dem Wackerplatz austragen.[3] Zwei Jahre später ging es für den Verein hinunter in die Landesliga. Erst 1987 gelang der Wiederaufstieg in die Oberliga. Nach zwei vierten Plätzen folgten Platzierungen im Mittelfeld. Nach der Wiedervereinigung wurde Wacker in die Oberliga Nordost integriert, aus der die Mannschaft direkt abstieg. Ein Jahr später wäre der finanziell angeschlagene Verein beinahe in die Landesliga durchgereicht worden. Am 2. Juni 1994 wurde der Verein aufgelöst.[1]

Nach dem Konkurs

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Mitglieder von Wacker traten daraufhin dem langjährigen Kiezrivalen BFC Alemannia 90 bei. Als Zugeständnis an Wacker traten die Fußballer der Alemannia zunächst als SG Wacker-Alemannia und ab 1998 als BFC Alemannia 90-Wacker an. Der Name Wacker tauchte im Vereinsregister jedoch nicht auf. Seit der Saison 2013/14 tritt die Alemannia ohne den Zusatz Wacker an.[6] Insgesamt spielte die erste Mannschaft von Wacker 42 Jahre erstklassig und gehörte somit jahrzehntelang zu den erfolgreichsten Berliner Fußballmannschaften.

Saison Spielklasse Liga Position Spiele S U N Tore Differenz Punkte Bemerkungen
... ... ... ... .. .. .. .. ... ... ...
1917/18 I 1. Klasse Berlin-Brandenburg 13/18 29 11 01 17 051:78 -27 23:35 Abstieg
1918/19 II ... ... .. .. .. .. ... ... ... Aufstieg
1919/20 I Verbandsliga Berlin-Brandenburg 02/13 11 06 03 02 017:06 +11 15:7 Berliner Vize-Fußballmeister
1920/21 ... ... ... .. .. .. .. ... ... ...
1921/22 I Verbandsliga Berlin-Brandenburg – Gruppe A 04/11 20 10 03 07 025:31 0-6 23:17
1921/22 I Verbandsliga Berlin-Brandenburg – Gruppe A 04/11 20 10 03 07 025:31 0-6 23:17
1922/23 I Verbandsliga Berlin-Brandenburg – Gruppe A 08/10 18 06 03 09 025:37 -12 15:21
1923/24 I Verbandsliga Berlin-Brandenburg – Gruppe B 07/10 18 05 04 09 032:33 -01 14:22
1924/25 I Verbandsliga Berlin-Brandenburg – Gruppe B 03/10 18 11 02 05 044:33 +11 24:12
1925/26 I Verbandsliga Berlin-Brandenburg – Gruppe B 06/10 18 07 03 08 46:50 0-4 17:19
1926/27 I Verbandsliga Berlin-Brandenburg – Gruppe A 04/11 20 09 04 07 050:61 -11 22:18
1927/28 I Verbandsliga Berlin-Brandenburg – Gruppe A 06/10 18 08 00 10 055:55 0±0 16:20
1928/29 I Verbandsliga Berlin-Brandenburg – Gruppe A 02/10 18 12 00 06 058:47 +11 24:12
1929/30 I Verbandsliga Berlin-Brandenburg – Gruppe B 04/10 18 12 01 05 064:47 +17 25:11
1930/31 I VBB Verbandsmeisterschaft – Gruppe A 03/10 18 10 04 04 041:26 +15 24:12
1931/32 I VBB Verbandsmeisterschaft – Gruppe A 06/10 18 08 00 10 041:49 0-8 16:20
1932/33 I VBB Verbandsmeisterschaft – Gruppe A 04/10 18 07 03 08 052:53 0-1 17:19
1933/34 I Gauliga Berlin-Brandenburg 11/12 22 07 02 13 045:59 -14 16:28 Abstieg
1934/35 II ... ... .. .. .. .. ... ... ... Aufstieg
1935/36 I Gauliga Berlin-Brandenburg 05/10 18 08 03 07 042:29 +13 19:17
1936/37 I Gauliga Berlin-Brandenburg 03/10 18 09 04 05 044:33 +11 22:14
1937/38 I Gauliga Berlin-Brandenburg 04/10 18 07 04 07 036:42 0-6 18:18
1938/39 I Gauliga Berlin-Brandenburg 09/10 18 04 05 09 027:35 0-8 13:23 Abstieg
1939/40 II ... ... .. .. .. .. ... ... ... Aufstieg
1940/41 I Gauliga Berlin-Brandenburg 06/12 22 09 04 09 048:52 0-4 22:22
1941/42 I Gauliga Berlin-Brandenburg 04/10 18 08 03 07 047:38 0+9 19:17
1942/43 I Gauliga Berlin-Brandenburg 08/10 18 06 04 08 039:49 -10 16:20
1943/44 I Gauliga Berlin-Brandenburg 08/10 18 06 03 09 039:59 -20 15:21
1944/45 I Gauliga Berlin-Brandenburg 05/11 13 06 03 04 040:40 0±0 15:11 vorzeitig abgebrochen auf Grund des 2. Weltkriegs
1945/46 I Oberliga Berlin – Staffel A 05/09 16 09 02 05 054:33 +21 20:12 Neugründung unter dem Namen SG Reinickendorf-West
1946/47 I Stadtliga Berlin 03/12 22 10 06 06 058:48 +10 26:18
1947/48 I Stadtliga Berlin 05/12 22 10 07 05 047:27 +20 27:17
1948/49 I Stadtliga Berlin 06/12 22 09 02 11 049:40 0+9 20:24 Umbenennung wieder zu Wacker 04 Berlin
1949/50 I Stadtliga Berlin 05/12 22 09 04 09 046:32 +14 22:22
1950/51 I Vertragsliga Berlin 11/14 26 05 10 11 034:50 -16 20:32
1951/52 I Vertragsliga Berlin 09/14 26 08 09 09 035:47 −12 25:27
1952/53 I Vertragsliga Berlin 09/13 24 08 05 11 042:43 0-1 21:27
1953/54 I Vertragsliga Berlin 09/12 22 06 05 11 029:36 0-7 17:27
1954/55 I Vertragsliga Berlin 08/12 22 04 10 08 030:40 -10 18:26
1955/56 I Vertragsliga Berlin 12/12 22 04 04 14 027:51 -24 12:32 Abstieg
1956/57 II Amateurliga Berlin 02/15 28 -- -- -- 079:21 +58 44:12 Aufstieg
1957/58 I Vertragsliga Berlin 10/12 22 05 07 10 041:52 -11 17:27
1958/59 I Vertragsliga Berlin 10/12 33 11 06 16 062:80 -18 28:38
1959/60 I Vertragsliga Berlin 05/11 30 14 05 11 062:64 0-2 33:27
1960/61 I Vertragsliga Berlin 05/10 27 09 05 13 043:50 0-7 23:31
1961/62 I Vertragsliga Berlin 08/10 27 07 08 12 038:57 -19 22:32
1962/63 I Vertragsliga Berlin 06/10 27 09 03 15 043:59 -16 21:33
1963/64 II Regionalliga Berlin 03/10 27 15 04 08 052:45 0+7 34:20
1964/65 II Regionalliga Berlin 04/10 26 09 04 13 049:59 -10 22:30
1965/66 II Regionalliga Berlin 04/16 30 16 04 10 077:52 +25 36:24
1966/67 II Regionalliga Berlin 06/16 30 15 05 10 063:46 +17 35:25
1967/68 II Regionalliga Berlin 04/16 30 17 06 07 090:58 +32 40:20
1968/69 II Regionalliga Berlin 04/16 30 19 05 06 093:31 +62 43:17
1969/70 II Regionalliga Berlin 05/14 26 13 08 05 058:36 +22 34:18
1970/71 II Regionalliga Berlin 02/12 33 24 03 06 075:34 +41 51:15 Qualifikation zur Aufstiegsrunde zur Bundesliga 1971/72; 05/05 in Gruppe 2
1971/72 II Regionalliga Berlin 01/12 33 24 05 04 085:28 +57 53:13 Staffelmeister; Qualifikation zur Aufstiegsrunde zur Bundesliga 1972/73; 04/05 in Gruppe 2
1972/73 II Regionalliga Berlin 02/12 32 23 01 08 087:42 +45 47:17 Qualifikation zur Aufstiegsrunde zur Bundesliga 1973/74; 05/05 in Gruppe 2
1973/74 II Regionalliga Berlin 02/12 33 25 03 05 118:33 +85 53:13 Qualifikation zur Aufstiegsrunde zur Bundesliga 1974/75; 04/05 in Gruppe 1
1974/75 II 2. Bundesliga – Staffel Nord 13/20 38 13 07 18 054:68 −14 33:43
1975/76 II 2. Bundesliga – Staffel Nord 16/20 38 11 09 18 051:82 −31 31:45
1976/77 II 2. Bundesliga – Staffel Nord 18/20 38 09 09 20 043:79 −36 27:49 Abstieg
1977/78 III Oberliga Berlin 01/16 30 23 07 00 093:25 +68 53:07 Aufstieg
1978/79 II 2. Bundesliga – Staffel Nord 20/20 38 08 05 25 033:87 −54 21:55 Abstieg
1979/80 III Oberliga Berlin 03/16 30 18 05 07 067:29 +38 41:19
1980/81 III Oberliga Berlin 15/16 30 06 07 17 055:74 −19 19:41 Abstieg
... ... ... ... .. .. .. .. ... ... ...
1987/88 III Oberliga Berlin 04/16 30 18 04 08 065:38 +27 40:20
1988/89 III Oberliga Berlin 04/17 32 17 05 10 051:43 0+8 39:25
1989/90 III Oberliga Berlin 12/17 32 07 11 14 042:51 0−9 25:39
1990/91 III Oberliga Berlin 09/16 30 11 07 12 042:55 −13 29:31
1991/92 III Oberliga Nordost – Staffel Nord 15/18 34 05 11 18 040:76 −36 21:47 Abstieg
1992/93 IV Verbandsliga Berlin 12/16 30 09 08 13 044:49 0-5 26:34
1993/94 IV Verbandsliga Berlin 12/19 36 10 13 13 044:48 0-4 33:39 Konkursbedingte Auflösung des Vereins
  • Meister der Regionalliga Berlin 1972
  • Meister der Oberliga Berlin 1978
  • Berliner Pokalsieger 1950, 1968, 1972
Commons: Wacker 04 Berlin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Hardy Grüne, Christian Karn: Das große Buch der deutschen Fußballvereine. AGON Sportverlag, Kassel 2009, ISBN 978-3-89784-362-2, S. 66.
  2. Hardy Grüne: Vom Kronprinzen bis zur Bundesliga. In: Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Band 1. AGON, Kassel 1996, ISBN 3-928562-85-1, S. 199.
  3. a b c d Hardy Grüne: Ein Trainingsunfall kostete die Bundesliga. In: Zeitspiel, Nr. 10, Seite 45
  4. Hardy Grüne: Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Band 2: Bundesliga & Co. 1963 bis heute. 1. Liga, 2. Liga, DDR Oberliga. Zahlen, Bilder, Geschichten. AGON Sportverlag, Kassel 1997, ISBN 3-89609-113-1, S. 81.
  5. Grüne (1997), S. 104.
  6. Bernd Karkossa: „Alemannia-Wacker hat es nie gegeben“. Fußball-Woche, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 12. April 2013; abgerufen am 28. März 2013.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.myfussi.de