St. Georgen bei Obernberg am Inn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
St. Georgen bei Obernberg am Inn
Wappen Österreichkarte
Wappen von St. Georgen bei Obernberg am Inn
St. Georgen bei Obernberg am Inn (Österreich)
St. Georgen bei Obernberg am Inn (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Oberösterreich
Politischer Bezirk: Ried
Kfz-Kennzeichen: RI
Fläche: 18,34 km²
Koordinaten: 48° 18′ N, 13° 20′ OKoordinaten: 48° 17′ 37″ N, 13° 20′ 2″ O
Höhe: 354 m ü. A.
Einwohner: 544 (1. Jän. 2024)
Bevölkerungsdichte: 30 Einw. pro km²
Postleitzahl: 4983
Vorwahl: 07758
Gemeindekennziffer: 4 12 26
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
St. Georgen 18
4983 St. Georgen bei Obernberg am Inn
Website: www.st-georgen-bei-obernberg.at
Politik
Bürgermeister Gerhard Wipplinger (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2021)
(13 Mitglieder)
10
3
10 
Insgesamt 13 Sitze
Lage von St. Georgen bei Obernberg am Inn im Bezirk Ried
Lage der Gemeinde St. Georgen bei Obernberg am Inn im Bezirk Ried im Innkreis (anklickbare Karte)AndrichsfurtAntiesenhofenAurolzmünsterEberschwangEitzingGeiersberg (Oberösterreich)GeinbergGurtenHohenzellKirchdorf am InnKirchheim im InnkreisLambrechtenLohnsburg am KobernaußerwaldMehrnbachMettmachMörschwangMühlheim am InnNeuhofen im InnkreisObernberg am InnOrt im InnkreisPattighamPeterskirchenPrametReichersbergRied im InnkreisSchildornSenftenbachSt. Georgen bei Obernberg am InnSt. Marienkirchen am HausruckSt. Martin im InnkreisTaiskirchen im InnkreisTumeltshamUtzenaichWaldzellWeilbachWippenhamOberösterreich
Lage der Gemeinde St. Georgen bei Obernberg am Inn im Bezirk Ried im Innkreis (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW

St. Georgen bei Obernberg am Inn,[1] auch Sankt Georgen bei Obernberg am Inn, ist eine Gemeinde in Oberösterreich im Bezirk Ried im Innkreis im Innviertel mit 544 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2024). Die Gemeinde liegt im Gerichtsbezirk Ried im Innkreis.

St. Georgen bei Obernberg am Inn liegt auf 354 m Höhe im Innviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 6,7 km, von West nach Ost 5 km. Die Gesamtfläche beträgt 18,3 km². 5,5 % der Fläche sind bewaldet, 86,3 % der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt.

Gemeindegliederung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Gemeindegebiet umfasst folgende Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2024[2]):

  • Dietraching (17)
  • Grub (16)
  • Hofing (29)
  • Hub (68) samt Gurtenhof
  • Krautsdorf (17)
  • Niederweilbach (27)
  • Nonsbach (40)
  • Oberaichet (61)
  • Pischelsdorf (85)
  • Röfl (20)
  • Sankt Georgen bei Obernberg am Inn (120)
  • Ulrichstal (15)
  • Wimm (29)

Nachbargemeinden

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Obernberg am Inn Mörschwang
Kirchdorf am Inn Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Weilbach
Geinberg Gurten

Seit Gründung des Herzogtums Bayern war der Ort bis 1779 bayrisch und kam nach dem Frieden von Teschen mit dem Innviertel (damals „Innbaiern“) zu Österreich. Während der Napoleonischen Kriege wieder kurz bayerisch, gehört er seit 1814 endgültig zu Oberösterreich.

Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum Gau Oberdonau. Nach 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs.

2019 wurde die Gemeinde zum Thema Ortskernbelebung mit dem Impuls Award ausgezeichnet.[3]

Einwohnerentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1991 hatte die Gemeinde laut Volkszählung 578 Einwohner, 2001 dann 603 Einwohner. Die Zunahme erfolgte wegen der positiven Geburtenbilanz (+40), die auch die negative Wanderungsbilanz (−15) aufhob. Von 2001 bis 2011 nahm die Geburtenrate ab (+12) und die Abwanderung nahm zu (−26), sodass die Bevölkerungszahl auf 589 zurückging.[4]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Pfarrkirche St. Georgen bei Obernberg am Inn
Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in St. Georgen bei Obernberg am Inn

Wirtschaft und Infrastruktur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wirtschaftssektoren

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Von den 44 landwirtschaftlichen Betrieben des Jahres 2010 wurden 26 im Haupterwerb geführt. Im Produktionssektor arbeiteten 17 der 23 Erwerbstätigen im Bereich Herstellung von Waren. Die wichtigsten Arbeitgeber des Dienstleistungssektors waren die Bereiche Handel (29), soziale und öffentliche Dienste (19) und freiberufliche Tätigkeiten (11 Mitarbeiter).[5][6][7]

Wirtschaftssektor Anzahl Betriebe Erwerbstätige
2011 2001 2011 2001
Land- und Forstwirtschaft 1) 44 55 46 59
Produktion 9 2 23 35
Dienstleistung 31 13 66 38

1) Betriebe mit Fläche in den Jahren 2010 und 1999

Die wichtigste Straßenverbindung ist die Altheimer Straße B148, die nach Westen nach Braunau führt und im Osten eine Verbindung zur Innkreis Autobahn A8 darstellt.

  • Energieverbrauch: Der Energieverbrauch betrug im Jahr 2019 rund 15.600 MWh. Dabei entfielen 7.100 MWh auf den Bereich Wohnen, 4.300 auf die Land- und Forstwirtschaft, 500 auf Industrie und Gewerbe, 800 auf Dienstleistungen und 3.000 MWh auf Mobilität.[8]
  • Öffentlicher Verkehr: Es gibt regelmäßige Busverbindungen nach Obernberg, Mörschwang und nach Ried im Innkreis.[9]
  • Radweg: Gekennzeichnete Radwege führen zum Inn-Radweg.[10]
Hier fehlt eine Grafik, die leider im Moment aus technischen Gründen nicht angezeigt werden kann. Wir arbeiten daran!
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Motiv: Gemeindeamt/Rathaus der Gemeinde

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW

Der Gemeinderat hat 13 Mitglieder.

Bürgermeister seit 1850 waren:[13]

  • 1850–1858 Michael Endl
  • 1858–1861 Anton Schwatrzmayr
  • 1861–1967 Josef Schrems
  • 1867–1870 Josef Schneebauer
  • 1870–1873 Carl Strobl
  • 1873–1876 Josef Schrems
  • 1876–1879 Alois Nöbauer
  • 1879–1881 Georg Strobl
  • 1881–1885 Laurenz Matheier
  • 1885–1894 Anton Schwarzmair
  • 1894–1897 Leopold Lindinger
  • 1897–1900 Josef Seidl
  • 1900–1903 Franz Hauslmaier
  • 1903–1906 Karl Jodlbauer
  • 1906–1909 Karl Reisecker
  • 1909–1912 Georg Schneebauer
  • 1912–1919 Peter Aichinger
  • 1919–1945 Alois Höllerl
  • 1945–1961 Anton Endl
  • 1961–1973 Leopold Höllerl
  • 1973–1997 Raimund Schneebauer
  • 1997–2009 Alfred Schrems (ÖVP)
  • 2009–2016 Franz Josef Augustin (ÖVP)
  • seit 2016 Gerhard Wipplinger (ÖVP)[14]

Offizielle Beschreibung des Gemeindewappens: „In Silber über einem roten, aufwärts gebogenen, widersehenden, schwarz bewehrten und rot bezungten Drachen, der von einer schwarzen, gestürzten Lanze, die oben als Patriarchenhochkreuz mit Kleeblattenden endet, schräglinks durchbohrt wird, drei blaue, aufrechte und aneinanderstoßende Rauten im rechten Obereck.“

Sinngebung: Drache und Lanze deuten den Patron der Pfarre „St. Georg“ an, das Patriarchenkreuz auf der Lanze die ehemalige Zugehörigkeit der Pfarre zur Erzdiözese Passau und die drei blauen Rauten die Zugehörigkeit des Innviertels und damit des Gemeindegebietes bis 1779 zu Bayern.

Die oberösterreichische Landesregierung har mit Beschluss vom 1. Dezember 1986 die vom Gemeinderat der Gemeinde St. Georgen bei Obernberg am Inn in der Sitzung am 8. Oktober 1986 festgesetzten Gemeindefarben „Blau-Weiß-Rot“ genehmigt.[15]

Persönlichkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Rudolf Gurtner (1927–2019), Landwirt und Politiker
  • Hermann Edtbauer (1911–2012), österreichischer Volksschullehrer, Chorleiter, Rundfunkmoderator und Mundartautor
  • Franz Reisecker (* 1958, Landwirt und Politiker, 2012–2019 Präsident der Landwirtschaftskammer Oberösterreich, Vizepräsident des EU-Bauernverbandes COPA, Genossenschaftsanwalt im Raiffeisenverband Oberösterreich)
  • Hans Kumpfmüller (* 1953), Schriftsteller, Kolumnist und Fotograf
Commons: Sankt Georgen bei Obernberg am Inn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Die amtliche Schreibweise ist festgelegt bzw. dargestellt in der Aufstellung der Gemeinden der oberösterreichischen Landesregierung im Internet und auf Statistik Austria: Ein Blick auf die Gemeinde
  2. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2024 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2024), (ODS, 500 KB)
  3. Eine Gemeinde stellt sich der Herausforderung sich zu verändern | KOMMUNAL-IMPULS. Abgerufen am 1. September 2019.
  4. Statistik Austria, Ein Blick auf die Gemeinde St. Georgen bei Obernberg, Bevölkerungsentwicklung. Abgerufen am 9. April 2019.
  5. Ein Blick auf die Gemeinde St. Georgen bei Obernberg am Inn, Land- und forstwirtschaftliche Betriebe. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 5. März 2023.
  6. Ein Blick auf die Gemeinde St. Georgen bei Obernberg am Inn, Arbeitsstätten. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 5. März 2023.
  7. Ein Blick auf die Gemeinde St. Georgen bei Obernberg am Inn , Erwerbstätige. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 5. März 2023.
  8. Energieverbrauch | St. Georgen bei Obernberg am Inn. Universität für Bodenkultur, Wien, abgerufen am 6. März 2023.
  9. ÖBB. Abgerufen am 5. März 2023.
  10. Allgemeine Information (Freizeit und Tourismus). Gemeinde St. Georgen bei Obernberg am Inn, abgerufen am 6. März 2023 (österreichisches Deutsch).
  11. Wahlen Oberösterreich 2021. In: orf.at. Abgerufen am 15. März 2024.
  12. https://wahl.land-oberoesterreich.gv.at/BE41200.htm?g=41226
  13. Gemeinden. Land Oberösterreich, abgerufen am 27. August 2021.
  14. Bürgermeister. Gemeinde St. Georgen bei Oberndorf am Inn, abgerufen am 27. August 2021 (österreichisches Deutsch).
  15. Land Oberösterreich, Geschichte und Geografie, Wappen. Abgerufen am 9. April 2019.