Sanseitō
Sanseitō | |||
Parteivorsitz (daihyō) | Sōhei Kamiya | ||
Stellvertretender Vorsitz | fuku-daihyō: Yūichirō Kawa | ||
Generalsekretär | Sōhei Kamiya | ||
Gründung | April 2020 | ||
Abgeordnete im Shūgiin | 3/465 (Februar 2025) | ||
Abgeordnete im Sangiin | 1/240 (Februar 2025) | ||
Website | sanseito.jp | ||
Die Sanseitō (japanisch 参政党, etwa „Partizipationspartei“, „Teilhabepartei“; englisch unter anderem „Party of Do it Yourself“ oder unübersetzt „Sanseito“) ist eine 2020 gegründete rechtspopulistische politische Partei in Japan.
Seit der Senatswahl 2022, als sie überproportional jüngere Wähler anzog,[1] ist sie im Nationalparlament vertreten und hat den nationalparlamentarischen definierten gesetztlichen Parteienstatus, seit einem Beitritt 2024 sitzt sie auch im Repräsentantenhaus und baute ihre dortige Vertretung bei der Repräsentantenhauswahl 2024 auf drei Sitze aus. Die Partei positioniert sich traditionalistisch-konservativ, nationalistisch, gegen Einwanderung und Globalisierung und für mehr Umweltschutz und betont die Mitwirkungsmöglichkeiten ihrer Mitglieder. Während der COVID-19-Pandemie, in die die Gründungsphase und der mediale Aufstieg der Partei fiel, stellte sie sich gegen die von der Nationalregierung sowie Präfektur- und Gemeindeverwaltungen verhängten Gegenmaßnahmen und griff dabei auch Verschwörungstheorien von vorher häufiger politisch links an den etablierten Oppositionsparteien orientierten radikalen Impfgegnern auf.[2][3]
Parteivorsitzender der Sanseitō ist seit August 2023 Senator Sōhei Kamiya, damals der erste und einzige Nationalabgeordnete der Partei, in Personalunion weiterhin auch Generalsekretär.[4] Nach der Parteigründung war der Parteivorsitz zunächst vakant geblieben, womit Kamiya als Generalskretär die Partei oft nach außen repräsentierte; ab 2021 gab es drei gemeinsame Kovorsitzende, 2022 übernahm der ehemalige Nationalabgeordnete Manabu Matsuda (früher Taiyō, Ishin, Jisedai, LDP) den alleinigen Vorsitz.
Wahlergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nationalparlament
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Jahr | Repräsentantenhauswahlergebnisse | Senatswahlergebnisse | Senatszusammensetzung | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kandidaten | Mehrheitswahl | Verhältniswahl | Mandate gesamt |
Kandidaten | Mehrheitswahl | Verhältniswahl | Mandate gesamt | ||||||
Stimmenanteil | Mandate | Stimmenanteil | Mandate | Stimmenanteil | Mandate | Stimmenanteil | Mandate | ||||||
Bei Gründung | 0/465 | 0/245 | |||||||||||
2022 | 50 | 3,8 % | 0/75 | 3,3 % | 1/50 | 1/124 | 1/248 | ||||||
2024 | 95 | 2,5 % | 0/289 | 3,4 % | 3/176 | 3/465 |
Präfekturen und Gemeinden
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Zum Jahresbeginn 2024, also unter Berücksichtigung der zahlreichen Präfektur- und Kommunalwahlen bei den letzten einheitlichen Wahlen 2023, verfügte die Sanseitō über 5 von 2644 Abgeordneten in den 47 Präfekturparlamenten und 128 von 29.135 Abgeordneten in den 1.741 Gemeindeparlamenten.[5]
Derzeitige Abgeordnete im Nationalparlament
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Stand: Februar 2025
- im Repräsentantenhaus als eigenständige gleichnamige Fraktion
- Atsushi Suzuki (Verhältniswahl Süd-Kantō, 2. Amtszeit; vorher LP→„alte“ & „neue“ DVP→Kyōiku mushōka o jitsugen suru kai)
- Yūko Kitano (Verhältniswahl Kinki, 1. Amtszeit)
- Rina Yoshikawa (Verhältniswahl Kyūshū, 1. Amtszeit)
- im Senat fraktionslos
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ The 'Trumpian' Sanseito party takes youth votes away from the Liberal Democrats. In: PIME asia news. 25. Juli 2022, abgerufen am 23. Februar 2025 (englisch).
- ↑ Anti-immigrant party opposing COVID measures wins Diet seat. In: Asahi Shimbun Asia & Japan Watch. 13. Juli 2022, abgerufen am 23. Februar 2025 (englisch).
- ↑ The University of Tokyo performs analysis on the characteristics of Japanese anti-vaxxers using data from Twitter — High level of political interest, liberal leaning, and influenced by conspiracy theories post-COVID-19 (englische Übersetzung). In: The Science News (englische Ausgabe der 科学新聞 Kagaku shimbun). 科学技術振興機構 Kagaku gijutsu shinkō kikō (englisch mehrdeutig "Japan Science and Technology Agency"), 27. März 2024, abgerufen am 23. Februar 2025 (englisch).
- ↑ 参政党、松田学代表の辞任発表 後任に神谷宗幣氏. In: Nihon Keizai Shimbun. 30. August 2023, abgerufen am 23. Februar 2025 (japanisch).
- ↑ 地方公共団体の議会の議員及び長の所属党派別人員調等(令和5年12月31日現在). Sōmushō, 29. März 2024, abgerufen am 23. Februar 2025 (japanisch).