Silver-Syndrom

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Klassifikation nach ICD-10
G11.4 Hereditäre spastische Paraplegie
{{{02-BEZEICHNUNG}}}
{{{03-BEZEICHNUNG}}}
{{{04-BEZEICHNUNG}}}
{{{05-BEZEICHNUNG}}}
{{{06-BEZEICHNUNG}}}
{{{07-BEZEICHNUNG}}}
{{{08-BEZEICHNUNG}}}
{{{09-BEZEICHNUNG}}}
{{{10-BEZEICHNUNG}}}
{{{11-BEZEICHNUNG}}}
{{{12-BEZEICHNUNG}}}
{{{13-BEZEICHNUNG}}}
{{{14-BEZEICHNUNG}}}
{{{15-BEZEICHNUNG}}}
{{{16-BEZEICHNUNG}}}
{{{17-BEZEICHNUNG}}}
{{{18-BEZEICHNUNG}}}
{{{19-BEZEICHNUNG}}}
{{{20-BEZEICHNUNG}}}
Vorlage:Infobox ICD/Wartung {{{21BEZEICHNUNG}}}
ICD-10 online (WHO-Version 2019)

Das Silver-Syndrom ist eine sehr seltene angeborene Form der Spastischen Paraplegie (SPG17) mit zusätzlicher Muskelatrophie in Hand und Fuß.[1]

Synonyme sind: SPG17; Spastische Paraplegie – Amyotrophie der Hände und Füße; englisch Silver spastic paraplegia syndrome

Die Erstbeschreibung stammt aus dem Jahre 1966 durch den britischen Arzt J. R. Silver in zwei britischen Familien.[2]

Die Häufigkeit wird mit unter 1 zu 1.000.000 angegeben, die Vererbung erfolgt autosomal-dominant.[1]

Der Erkrankung liegen Mutationen im BSCL2-Gen auf Chromosom 11 Genort q12.3 zugrunde.[3]

Mutationen in diesem Gen finden sich auch bei:

Klinische Erscheinungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Klinische Kriterien sind:[1][7]

  • variables Manifestationsalter
  • komplexe hereditäre spastische Paraplegie mit distaler Muskelatrophie der Arme, weniger ausgeprägt der Beine
  • fortschreitende spastische Paraplegie und Muskelatrophie
  • Hyperreflexie, erhöhter Muskeltonus
  • Hohlfuß
  • typische Kombination mit Muskelatrophie der Handmuskeln, mild bis ausgeprägt, symmetrisch oder einseitig
  • eventuell Kongenitale Radiuskopfluxation

Die Diagnose ergibt sich aus der Kombination klinischer Befunde und kann durch den Mutationsnachweis gesichert werden.

  • P. Hedera: Hereditary Spastic Paraplegia Overview. In: M. P. Adam, G. M Mirzaa, R. a. Pagon et al. (Herausgeber), PMID 20301682, 2021
  • M. Lafuente-Hidalgo, J. L. Peña-Segura, R. Ranz-Angulo, A. García-Oguiza, R. Pérez-Delgado, S. Izquierdo-Álvarez, J. López-Pisón: Paraparesia espástica progresiva y siringomielia estática: síndrome de Silver/SPG17. In: Revista de neurologia. Band 61, Nummer 4, August 2015, S. 188–191, PMID 26204091 (Review).
  • H. Patel, P. E. Hart, T. T. Warner, R. S. Houlston, M. A. Patton, S. Jeffery, A. H. Crosby: The Silver syndrome variant of hereditary spastic paraplegia maps to chromosome 11q12-q14, with evidence for genetic heterogeneity within this subtype. In: American Journal of Human Genetics. Band 69, Nummer 1, Juli 2001, S. 209–215, doi:10.1086/321267, PMID 11389484, PMC 1226036 (freier Volltext).

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c Eintrag zu Spastische Paraplegie, autosomal-dominante, Typ 17. In: Orphanet (Datenbank für seltene Krankheiten)
  2. J. R. Silver: Familial spastic paraplegia with amyotrophy of the hands. In: Annals of Human Genetics. Band 30, Nummer 1, Juli 1966, S. 69–75, doi:10.1111/j.1469-1809.1966.tb00007.x, PMID 5964029.
  3. Silver spastic paraplegia syndrome. In: Online Mendelian Inheritance in Man. (englisch)
  4. Encephalopathy, progressive, with or without lipodystrophy. In: Online Mendelian Inheritance in Man. (englisch)
  5. Eintrag zu Neuropathie, distale hereditäre motorische, Typ 5. In: Orphanet (Datenbank für seltene Krankheiten)
  6. Neuropathy, distal hereditary motor, type VC. In: Online Mendelian Inheritance in Man. (englisch)
  7. D. Ito: BSCL2-Related Neurologic Disorders / Seipinopathy. In: M. P. Adam, G. M. Mirzaa, R. A. Pagon et al. (Herausgeber), PMID 20301484, 2018