Société Doré
Société G. Doré | |
---|---|
Rechtsform | Société |
Gründung | 1898 |
Auflösung | etwa 1900 |
Sitz | Levallois-Perret, Frankreich |
Branche | Automobilindustrie |
Die Société G. Doré war ein französischer Hersteller von Automobilen.[1][2][3]
Unternehmensgeschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Unternehmen aus Levallois-Perret begann 1898 mit der Produktion von Automobilen.[1] Der Markenname lautete Doré. Etwa 1900 endete die Produktion.[1]
Fahrzeuge
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Gelenkte Vorderachse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Im Dezember 1897 stellte Doré ein Fahrzeug mit Phaeton-Karosserie auf dem Pariser Salon du Cycle aus. Dessen wassergekühlter Augé-Zweizylindermotor leistete etwa 4 PS und trieb die gelenkte Vorderachse an. Das Fahrzeuggewicht betrug 680 kg.[4][5][6]
Elektrofahrzeuge
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Fiacre von 1898 hatte einen Elektromotor, der die Vorderachse antrieb.[1][2][3][7] Diese Fahrzeuge wurden häufig als Taxis eingesetzt.[2][3]
Das Fulmen-Akkumulatorpaket wog 400 kg und ermöglichte eine Reichweite von 70 km bei durchschnittlich 14 km/h.[7]
Benzinmotor
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Außerdem entstand ein Benzinmotor[1][2][3] mit zwei gegenüberliegenden Zylindern (Bohrung × Hub: 75 × 80 mm), Luftkühlung, elektrischer Zündung und 5 PS. Beide Zylinder teilten sich je ein gemeinsames Ein- und Auslassventil, die Brennräume waren brückenartig verbunden. Der Motor hatte eine Drehzahl von 500 bis 600/min.[7][8]
Es ist unklar, ob dieser Benzinmotor in ein Doré-Fahrzeug eingebaut wurde.[2][3] Er wurde jedenfalls im Jahr 1900 in Fahrzeugen von E. F. Shephard (ebenfalls aus Levallois) eingesetzt.
-
Phaeton 4 CV (1897), Seitenansicht
-
Phaeton 4 CV (1897), Vorderansicht
-
Phaeton 4 CV (1897), Draufsicht
-
Fiacre électrique (1898)
-
Benzinmotor 5 PS, 2 Zyl. (1898)
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8.
- George Nicholas Georgano (Hrsg.): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Band 1: A–F. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1 (englisch).
- George Nicholas Georgano: Autos. Encyclopédie complète. 1885 à nos jours. Courtille, Paris 1975 (französisch).
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b c d e Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8.
- ↑ a b c d e George Nicholas Georgano (Hrsg.): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Band 1: A–F. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1 (englisch).
- ↑ a b c d e George Nicholas Georgano: Autos. Encyclopédie complète. 1885 à nos jours. Courtille, Paris 1975 (französisch).
- ↑ G. Doré et Bouissou. In: Raoul Vuillemot (Hrsg.): La locomotion automobile. Nr. 51. Paris 23. Dezember 1897, S. 604.
- ↑ G. D.: La voiture Doré et Bouisssou. In: Raoul Vuillemot (Hrsg.): La locomotion automobile. Nr. 2. Paris 13. Januar 1898, S. 24–25.
- ↑ Frédérik Gougy: Voiture Acatène - Systéme G. Doré. In: Louis Locker (Hrsg.): Le Chauffeur. Nr. 25. Paris 11. Januar 1898, S. 10–12.
- ↑ a b c Voiture Doré. In: Raoul Vuillemot (Hrsg.): La locomotion automobile. Nr. 26. Paris 30. Juni 1898, S. 412–413.
- ↑ Motor Car Journal. Bd. 1, Nr. 40 (8. Dezember 1899), S. 630.