SpatiaLite

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
SpatiaLite
Basisdaten

Entwickler Alessandro Furieri
Aktuelle Version 5.1.0[1]
(4. August 2023)
Betriebssystem GNU/Linux, MS-Windows, Mac OS X (POSIX-kompatibel)
Programmier­sprache C++
Kategorie Geoinformationssystem
Lizenz Programmbibliothek: MPL

Kommandozeile-Programme: GPL

deutschsprachig nein
www.gaia-gis.it/fossil/libspatialite/index (englisch)

SpatiaLite ist ein freies, OpenGIS-kompatibles geografisches Informationssystem, welches die dateibasierte Datenbank SQLite um geografische Objekte und Funktionen erweitert.

SpatiaLite ist eine GIS-Erweiterung für SQLite und besteht aus der Programmbibliothek libspatial2 und den Kommandozeilenbefehlen spatialite-bin.[2]

SpatiaLite unterstützt folgende Geometrien und Funktionen:

  • OpenGIS-kompatible Well-Known-Text- und Well-Known-Binary-Geometrie
  • OpenGIS-kompatible, räumliche Funktionen wie Overlaps, Touches usw. basierend auf der GEOS-Bibliothek
  • Koordinatenprojektionen basierend auf der PROJ.4-Bibliothek
  • Konversion zwischen verschiedenen Zeichenketten-Kodierungen mit iconv
  • Shapefiles können im- und exportiert werden
  • Die VirtualNetwork-Erweiterung ermöglicht das Berechnen des kürzesten Pfades zwischen zwei Knoten in einem Netzwerk mit dem Dijkstra-Algorithmus[3]
  • Die VirtualShape- und VirtualText-Erweiterungen erlauben den Zugriff auf externe Shapefiles und CSV-Tabellen, ohne dass diese importiert werden müssen.

Softwareunterstützung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

SpatiaLite wird von folgenden GIS und Tools unterstützt:

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. current version is 5.1.0. 4. August 2023 (abgerufen am 13. Oktober 2023).
  2. Alessandro Furieri: SpatiaLite – a complete Spatial DBMS in a nutshell. 2010, archiviert vom Original am 22. Juli 2011; abgerufen am 6. Mai 2022 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gaia-gis.it
  3. Alessandro Furieri: SpatiaLite VirtualNetwork. 2010, abgerufen am 28. Oktober 2018 (englisch).
  4. QGIS Features. Abgerufen am 28. Oktober 2018 (englisch).
  5. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 30. Oktober 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/reference.mapinfo.com
  6. MapInfo Professional 12.0.2 Release Notes
  7. http://www.bluemarblegeo.com/products/global-mapper.php
  8. TileMill. Abgerufen am 6. Januar 2014 (englisch).
  9. Installing Spatialite. Abgerufen am 24. Januar 2013 (englisch).
  10. https://docs.djangoproject.com/en/dev/ref/contrib/gis/install/#requirements
  11. FeatureServer.org. FeatureServer.org, abgerufen am 6. Januar 2014 (englisch).
  12. SQLite RDBMS. Open Source Geospatial Foundation, abgerufen am 28. Oktober 2018 (englisch).
  13. JDBC SpatiaLite – GeoTools. Archiviert vom Original am 8. Juni 2010; abgerufen am 24. Januar 2013 (englisch).
  14. pyspatialite. pyspatialite, abgerufen am 6. Januar 2014 (englisch).
  15. Spatialite Quickstart
  16. GeoConverter