Staurogramm
Das Staurogramm (nach altgriechisch σταυρός staurós „Stamm, Kreuz“), auch Crux monogrammatica („Ein-Buchstaben-Kreuz“ im Unterschied zum Chi-Rho), ist ein Symbol für Jesus Christus.
Es ist entweder als Buchstabenverbund (Ligatur) zu einem Kreuz angeordnet, gebildet aus der Übereinanderstellung der griechischen Buchstaben Τ (Tau) und Ρ (Rho), die als Mittelteil des gekürzten Nomen sacrum Stauros (neutestamentlich-griechisch für „Kreuz“) geläufig war.
Alternativ wird es als Ligatur beschrieben, die aus dem um 45° gedrehten griechischen Buchstaben Χ (Chi) und dem griechischen Buchstaben Ρ (Rho) gebildet wird. Nach der Schilderung des Lactantius[1] gilt dies als das Zeichen, das Konstantin der Große vor der Schlacht bei der Milvischen Brücke im Traum gesehen haben soll.
Ob es sich bei dem von Lactantius geschilderten Zeichen tatsächlich um ein Staurogramm gehandelt hat, ist umstritten. Vielfach wird diese Beschreibung auch als ein Henkel-Kreuz (Anch-Zeichen, lateinisch Crux Ansata) gedeutet. Einige Althistoriker interpretieren sie auch als Christusmonogramm.
In Unicode ist das Zeichen U+2CE8 COPTIC SYMBOL TAU RO (⳨) im Unicodeblock Koptisch definiert.
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Quellen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Hans Georg Tümmel: Die Entstehung des christlichen Symbols ( vom 10. Februar 2013 im Webarchiv archive.today) im Bericht von der 17. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Christliche Archäologie (AGCA)
- Die Vision Constantins nach Laktanz ( vom 7. Oktober 2007 im Internet Archive) in: Machtkalkül oder religiöser Vollzug? – ‚Die Constantinische Wende‘ im Spiegel zeitgenössischer Überlieferungen und heutiger Altertumsforschung ( vom 7. Oktober 2007 im Internet Archive)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Lact. mort. pers. 44,1–9