Svenska Superligan der Frauen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Svenska Superligan
Aktuelle Saison 2024/25
Sportart Floorball
Abkürzung SSL
Verband Svenska Innebandyförbundet
Ligagründung 1997
Mannschaften 14
Land Schweden Schweden
Titelträger Team Thorengruppen SK
Rekordmeister IKSU (7)
Website www.ssl.se

Die Svenska Superligan ist die höchste Spielklasse im Unihockey der Frauen in Schweden.

Bei der Gründung 1997 hieß die Liga Elitserien, 2012 erfolgte die Umbenennung in Svenska Superligan.[1] Erster Meister der Elitserien wurde Högdalens AIS.

1982–1993: Erste Meisterschaften im Turnierformat

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das erste Mal, dass Schweden einen Unihockey-Meister der Frauen ausspielte, war am 3. Oktober 1982. Der erste Club, der die Trophäe in die Höhe stemmte, war Västanfors IF. In der ersten Auflage waren sechzehn Mannschaften vertreten, die auf vier Gruppen verteilt waren. Damals wurde das gesamte Turnier noch an einem Wochenende ausgespielt. Die Anzahl der teilnehmenden Mannschaften wurde in der folgenden Saison auf acht reduziert, das komprimierte Turnierformat mit Ausspielung der Meisterschaft an einem einzigen Wochenende blieb jedoch elf Jahre lang bestehen.[2]

1993–1997: Division 1 im Ligamodus

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Herbst 1993 wurde erstmals ein Ligamodus für die höchste Spielklasse eingeführt. Zunächst wurden drei Ligastaffeln (Nord, Nordwest und Ost) der Division 1 mit jeweils acht Mannschaften gebildet. Die besten 16 Mannschaften aus allen drei Staffeln kamen dann in ein Play-off, das in vier Phasen mit Achtelfinale, Viertelfinale, Halbfinale und Finale entschieden wurde.[3]

1993–1997: Elitserien

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1997 wurde daraus die Elitserien mit einer Nord- und einer Südstaffel. 2006 kam es in der obersten Damenspielklasse zu einer erneuten Umstrukturierung, die beiden Elitserien wurden zu einer einzigen zusammengelegt. Die Serie umfasste 14 Teams, wobei die besten acht ein Playoff erreichten, das aus Viertelfinale, Halbfinale und Finale bestand.[4]

Ab 1997: Svenska Superligan

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nachdem die Liga sechs Jahre lang unter dem Namen Elitserien firmierte, änderte sie 2012 ihren Namen in Svenska Superligan (SSL). Das Format blieb jedoch unverändert und die Serie mit 14 Mannschaften ist seitdem unverändert geblieben.[5]

Teilnehmer 2023/24

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Svenska Superligan der Frauen (Schweden)
Svenska Superligan der Frauen (Schweden)
Visby 3
Umeå 1
Lage der Herkunftsorte der SSL-Vereine 2023/24
1 
Team Thorengruppen SK kommt aus Umeå.
2 
Pixbo Wallenstam IBK kommt aus Mölnlycke.
3 
Endre IF kommt aus Visby.

Liste der Meisterschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 2017 – IKSU
  • 2018 – IKSU
  • 2019 – Täby FC
  • 2020 – IKSU
  • 2021 – Team Thorengruppen SK
  • 2022 – Team Thorengruppen SK
  • 2023 – Team Thorengruppen SK
  • 2024 – Team Thorengruppen SK


Anzahl Titelgewinne

Rang Verein Meistertitel Zuletzt
1. IKSU 7 2020
2. Balrog IK 5 2009
3. Team Thorengruppen SK 4 2024
Högdalens AIS 4 1999
IBK Lockerud 4 1995
VK Rasket 4 1993
7. Rönnby IBK 3 2013
8. Djurgårdens IF 2 2014
Västanfors IF 2 1985
10. Täby FC 1 2019
Pixbo Wallenstam IBK 1 2016
KAIS Mora IF 1 2015
Örnsköldsviks SK 1 2004
Hagsätra IBK 1 1996
Sjöstads IF 1 1994
Kristinebergs AIS 1 1986
Fagersta IF 1 1984

Stand: 29. November 2024

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. https://www.ssl.se/om-ssl
  2. https://www.ssl.se/om-ssl
  3. https://www.ssl.se/om-ssl
  4. https://www.ssl.se/om-ssl
  5. https://www.ssl.se/om-ssl