Sylvia Oeggerli

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sylvia Oeggerli (2024)

Sylvia Oeggerli-Margreth (* 28. Februar 1939 in St. Gallen) ist eine Schweizer Kunstmalerin und Grafikerin.

Sylvia Oeggerli erhielt die künstlerische Grundausbildung von 1952 bis 1956 an der Textil- und Modeschule in St. Gallen. Es folgten Weiterbildungskurse an der Ecole Guerre-Lavigne in Paris, Frankreich, an der School of Arts and Crafts in London, England, und ein Studium der Arts Décoratifs in Genf. Von 1976 bis 1980 besuchte sie das Centre de Gravure in Genf.[1]

Wirken als Künstlerin

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ursprünglich arbeitete sie an Textilentwürfen für Ostschweizer Textilfirmen. Zeichnerische und grafische Fähigkeiten wurden so erworben. Später folgten viele Aquarellarbeiten sowie Werke mit Pastell-, Acryl- und Ölfarben wie auch in Mischtechnik. Auch fertigte sie Holzschnitte zur mehrfarbigen Xylografie wie auch Linolschnitte an. Daneben entwickelte Oeggerli-Margreth eine spezielle Hinterglasmalerei, welche sie international bekannt machte.[2][3] Es handelt sich dabei nicht nur um die traditionelle Art von Hinterglasmalerei mit selektivem Farbauftrag, sondern oft um Herausarbeiten von Strukturen aus einer homogenen, ganzflächigen Basisschicht wie beispielsweise einem Spiegel.[4] In den letzten Jahren schuf sie hauptsächlich Aquarelle von Blumen und Landschaften, welche in ihrer Umgebung und während Aufenthalten im Engadin entstanden sind.[5] Ihr Atelier befindet sich in Chavannes-des-Bois in der Nähe von Genf. Sie ist Mitglied von Visarte und Pro Litteris.

Einzel- oder Gruppenausstellungen (Auswahl ab 1990)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Beteiligung an Gruppenausstellungen in Museen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Werke im öffentlichen Raum

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Versoix GE: Gemeindehaus. Hinterglasmalerei 150 × 150 cm
  • Stadt Genf: Stadtverwaltung. Naturbild in Mischtechnik
  • St. Moritz GR: Filiale der Bank UBS. Berglandschaft in Mischtechnik
  • Chavannes-des-Bois, VD: Gemeindehaus. Diverse Werke in Mischtechnik, Hinterglasmalereien, Linolschnitt
  • Romont FR: Vitromusée für Glasmalerei. Hinterglasmalereien

Veröffentlichungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Kerri Anderson-Sparks: Connaissez-vous Sylvia Oeggerli-Margreth? In: L'Echo des Bois, 12/2023, S. 20
  • Sarah Schmid-Perez: Une exposition au coeur de l'atelier de Sylvia Oeggerli. In: Versoix-Region, Nr. 333, November 2023
  • Tamara Bongard: De verre, de glace et de lumière. In: La Liberté, 4. März 2021
  • La transparence des glaces éternelles. In: La Gruyère, 2021-03-04, S. 19
  • Pierre Hügli: Une magie: la peinture sous verre de Sylvia Oeggerli. In: Pharts, Nr. 140, 2019, S. 14
  • Pierre Hügli: Entre lac et lumière. Les verres gravés de Sylvia Oeggerli. In: Pharts, Nr. 94, 2011
  • Pierre Dupanloup: Exposition et rétrospective Sylvia Oeggerli. In: La Côte, 25. Juni 2009, S. 22.
  • Kunstkalender Aquarelle 2000. Blumensujets von Sylvia Oeggerli. Engadin Press, Samedan, 1999
  • Marcella Maier: Malen ist mein Leben. In: Engadiner Post, 15. Januar 1998
  • Philippe Janin: S. Oeggerli: créative. Les Régates. Ouest lémanique, 1985
  • H. A. Lièvre: Chavannes-des-Bois, terre d'inspiration de Mme. Oeggerli. Ouest lémanique, 1981
Commons: Sylvia Oeggerli – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Oeggerli-Margreth Sylvia. Webseite Kultur des Kantons Solothurn
  2. Michel Aebischer: Sylvia Oeggerli: Un art tranchant comme le verre. In: Paris Match, 2007, Nr. 3034, S. 2
  3. Tamara Bongard: De verre, de glace et de lumière. La Liberté, 2021-03-04, p. 27.
  4. Hinterglasarbeiten von S. Oeggerli in der Ausstellung Glass Inspiration in Burgdorf BE, 2007 (Memento vom 21. Juni 2015 im Internet Archive)
  5. Sibylle Hunziker: Die Berge 137mal ganz anders präsentiert. Berner Zeitung, 14. August 2017. Abgerufen am 22. August 2017
  6. Agenda. (Memento des Originals vom 22. Mai 2022 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/vitromusee.ch Vitromusée Romont, abgerufen am 28. Februar 2021.