Taubenturm (Hillion)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/0e/Hillion_Colombier_du_Clos-Gu%C3%A9guen_879.jpg/220px-Hillion_Colombier_du_Clos-Gu%C3%A9guen_879.jpg)
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/99/Colombier-hillion-1_002.jpg/220px-Colombier-hillion-1_002.jpg)
Der Taubenturm (französisch colombier oder pigeonnier) in Hillion, einer französischen Gemeinde im Département Côtes-d’Armor in der Region Bretagne, wurde im 16. Jahrhundert errichtet. Der Taubenturm an der Place de l’Église gehörte bis zur Revolution dem Grundherrn von Clos-Guéguen.
Der runde Taubenturm aus Bruchsteinmauerwerk besitzt eine Tür mit Hausteinrahmung. Auf dem Dach ist eine mit Schiefer gedeckte Haube aufgesetzt, die Öffnungen für die Tauben besitzt.
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Le Patrimoine des Communes des Côtes-d’Armor. Flohic Editions, Band 1, Paris 1998, ISBN 2-84234-017-5, S. 509.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Taubenturm (Hillion) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Koordinaten: 48° 30′ 46,2″ N, 2° 40′ 3,87″ W