VW-Tower

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Telemoritz)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
VW-Tower
Bild des Objektes
VW-Tower, fotografiert von der Aussichtsplattform des Neuen Rathauses
VW-Tower, fotografiert von der Aussichtsplattform des Neuen Rathauses
Basisdaten
Ort: Hannover
Land: Niedersachsen
Staat: Deutschland
Höhenlage: 57 m ü. NHN
Koordinaten: 52° 22′ 47,7″ N, 9° 44′ 28,1″ O
Verwendung: Fernmeldeturm, Rundfunksender,
Zugänglichkeit: Sendeturm öffentlich nicht zugänglich
Besitzer: Volkswagen AG
Turmdaten
Bauzeit: 1958–1959
Betriebszeit: 1960–1992
Gesamthöhe: 141 m
Daten zur Sendeanlage
Sendetypen: Analoges Fernsehen, Mobilfunk, Richtfunk,
Stilllegung: 1990er Jahre
Positionskarte
VW-Tower (Niedersachsen)
VW-Tower (Niedersachsen)
VW-Tower
Lokalisierung von Niedersachsen in Deutschland

Der VW-Tower (Spitzname Telemoritz oder „alter Fernsehturm“) ist ein früherer, 141 m hoher Fernsehturm im Zentrum von Hannover, der seit 2024 unter Denkmalschutz steht.[1]

Bau und Sendebetrieb

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der VW-Tower liegt an der Hamburger Allee zwischen der Raschplatzhochstraße und dem Hauptbahnhof im Stadtteil Mitte. Ursprünglich sollte der Turm neben der um 1950 erbauten und 2003 für den Bau der Ernst-August-Galerie abgerissenen Hauptpost errichtet werden. Aus städtebaulichen Gründen wurde der Standort Raschplatz favorisiert und der Turm in den Jahren 1958 und 1959 errichtet. Die Pläne stammen vom Bauingenieur Fritz Leonhardt, der auch den inzwischen denkmalgeschützten Stuttgarter Fernsehturm entwarf.[2] Beide Türme gelten als bautechnische Besonderheiten, da sie zu den ersten Stahlbeton-Fernsehtürmen zählen.[3] Ein ursprünglich geplantes Turm-Cafe in Hannover wurde nicht realisiert. Die Inbetriebnahme durch die Deutsche Bundespost als Sendeturm für Fernseh- und Radiosignale erfolgte im April 1960. Ende der 1960er Jahre wurde der Turm auch „Pusteblume“ genannt.[4]

Seit 1992 wird der Fernmeldeturm in der Innenstadt auch als Telemoritz bezeichnet, zur Unterscheidung zum 1989 bis 1992 neu erbauten Telemax im Stadtteil Groß-Buchholz. Die beiden Namen wurden durch eine Wahl über eine Tageszeitung Hannovers ermittelt. Sie sind eine Anspielung auf das Wilhelm-Busch-Werk Max und Moritz. Nach Inbetriebnahme des neuen Telemax 1992 wurden die funktechnischen Anlagen des alten Fernmeldeturms in den folgenden Jahren entweder ganz abgebaut oder auf den neuen Turm verlagert.

Nachnutzung als Werbeträger

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Jahr 2000 erwarb das Unternehmen Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) den Turm von der DeTeImmobilien, einer damals 100%igen Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom AG, zu einem symbolischen Preis von 1 DM.[5] Zu Werbezwecken wurde unterhalb der Turmspitze eine drehbare Leuchtreklame mit drei über fünf Meter hohen Volkswagen-Logos angebracht. Aufgrund eines defekten Motors dreht sich die Leuchtreklame nicht mehr. 2019 wurde das Logo im Zuge der Umstellung des Markenauftritts der Kernmarke Volkswagen erneuert.[6][7] 2022 wurde die Beleuchtung aufgrund der Energiesparverordnung abgeschaltet, die Leuchtwerbung aus Gründen des Energiesparens wegen des russischen Überfalls auf die Ukraine untersagte.[8]

Um das Jahr 2000 wurde der höher liegende Turmzugang mit dem Abriss des angrenzenden Paketpostamtes und dem anschließenden Neubau eines Einkaufszentrums 2003 durch einen ebenerdigen Zugang ersetzt. Ursprünglich war der Turm durch eine Brückenkonstruktion mit einem Glassteg zugänglich, die zu einem Gebäude des Paketpostamtes führte.

2020 brach ein backsteingroßer Betonbrocken aus dem Fenstersims einer Plattform in etwa 70 Meter Höhe heraus und verfehlte zwei Fußgänger am Boden nur knapp.[9] Anschließend untersuchten Industriekletterer den Turm[10] und Fachleute den Beton mit Spezialgerät.[11]

Abrisspläne und Denkmalschutz

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wegen der zunehmenden Sanierungskosten bot das Unternehmen Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) den Turm 2023 zum Kauf an. Nachdem sich kein Käufer gefunden hatte, reichte VWN 2024 eine Abrissanzeige bei der Stadt Hannover ein.[12] Laut VWN sei das Bauwerk für eine Nutzungsdauer von 60 bis 70 Jahren konzipiert. Inzwischen zeigen sich nach rund 65 Jahren zunehmende Schäden, unter anderem durch Korrosion im Stahlbeton. Experten erklärten den Turm als standsicher, allerdings sei die Standsicherheit einem jüngeren Gutachten nach „grenzwertig“.[13] Laut dem hannoverschen Stadtbaurat Thomas Vielhaber besteht die grenzwertige Standsicherheit bereits seit der Errichtung, da früher mit weniger Sicherheitspuffer gebaut wurde.[14] 2024 wurden mit einem Kran die drei VW-Logos mit einem Gewicht von je 5 Tonnen demontiert,[15] um die Windlast durch Herbststürme auf die Turmspitze zu verringern.[16] Zudem wurde der Schriftzug „Nutzfahrzeuge“ demontiert, sodass der Turm werbefrei wurde.[17]

Die Stadt Hannover lehnte den Abriss ab, da sie den Turm für stadtbildprägend hält. Die Abrisspläne lösten bei hannoverschen Lokalpolitikern fraktionsübergreifend Empörung aus.[2] Laut Robert Marlow, Präsident der Architektenkammer Niedersachsen, sei der Turm Teil der Stadtsilhouette von Hannover. Aus der Distanz diene er als Landmarke zur Verortung der Stadtmitte. Auch sei er ein Zeugnis für die Aufbruchzeit in den 1960er Jahren mit dem Aufkommen des Fernsehens.[18]

Der Turm stand laut einer Einordnung durch das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege in den 1990er Jahren und im Jahr 2024 nicht unter Denkmalschutz. Grund waren die nachträglichen baulichen Veränderungen, wie Demontage der Antennen, Anbringen des VW-Logos und Verlegung des Zugangs.[19] 2024 stellte die Untere Denkmalbehörde der Stadt Hannover die Denkmalwürdigkeit fest. Diese begründete sie damit, dass der Turm der zweite Stahlbeton-Fernmeldeturm mit einer sogenannten Heine-Kletterschalung in der Bundesrepublik und ein wichtiges bauliches Zeugnis der Verbreitung der Massenmedien in der Nachkriegszeit sei.[20]

Geplante Umnutzung zum Wohnturm

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Jahr 2024 räumte Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) der Stadt Hannover über ein halbes Jahr Zeit für die Suche nach einem Sanierungskonzept ein.[21] Schließlich meldeten sich zwei Interessenten für den Erwerb.[22] Den Zuschlag erhielt ein Unternehmer,[23][24] der den Turm zu einem symbolischen Preis kaufte.[25] Er will den Turmschaft durch ein Bauwerk mit 120 Kleinstwohnungen à 25 m² sowie Treppen und Aufzügen ummanteln.[26] Dies würde den Turm bautechnisch stabilisieren und vor Witterungseinflüssen schützen.[27] Ein weiteres Konzept war das der Initiative Der Gute Turm um den hannoverschen Musikproduzenten Mousse T. Er wollte den Turm durch ein Gitternetz aus Stahlträgern stabilisieren[28] und kommerziell nachnutzen.[29]

  • Hannovers neuer Fernsehturm – Verlagsbeilage der Neuen Presse und der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung vom 24. November 1992
  • Hans-Peter Wiechers, Martina Flamme-Jasper (Texte), Heinrich K.-M. Hecht et al.: (Fotos): Telemax. Architektur & Wahrzeichen. Hrsg.: Deutsche Telekom AG, Niederlassung Hannover, Rüdiger J. Schulz, Hannover: Benatzky Druck und Medien (Druck), 2000, S. 96–113.
Commons: VW-Tower – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. „Telemoritz“ in Hannover steht ab sofort unter Denkmalschutz bei ndr.de vom 23. August 2024
  2. a b Conrad von Meding: „Ein Desaster“: Politiker reagieren empört auf Abrisspläne für Telemoritz in Hannover in Hannoversche Allgemeine Zeitung vom 7. Februar 2024
  3. Erwin Heinle, Fritz Leonhardt: Türme – aller Zeiten – aller Kulturen. Stuttgart 1988, ISBN 978-3-421-02931-7, S. 225.
  4. Heinz Küpper: Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. Bd. 5, 1967, S. 209, „Fernmeldeturm“.
  5. Conrad von Meding: Abriss des Telemoritz: Gibt’s noch eine andere Idee? in Hannoversche Allgemeine Zeitung vom 9. Februar 2024
  6. Das VW-Logo am „Telemoritz“ leuchtet wieder. In: Hannoversche Allgemeine Zeitung. 2. Oktober 2019, abgerufen am 19. Oktober 2019.
  7. VWN-Tower: Logo-Austausch. Drittes Markenzeichen wird montiert. In: bauforum24.biz. 24. September 2019, abgerufen am 12. April 2023.
  8. Conrad von Meding: Energiekrise: VW Nutzfahrzeuge knipst den Telemoritz aus in Hannoversche Allgemeine Zeitung vom 1. September 2022
  9. Turm bröckelt: Steine verfehlen Menschen nur knapp (Memento vom 24. August 2020 im Internet Archive) bei ndr.de vom 11. August 2020
  10. Peer Hellerling: Betonbrocken von Telemoritz gestürzt – Kletterer sollen Ursache finden in Hannoversche Allgemeine Zeitung vom 11. August 2020
  11. NDR: Bröckelnder Beton: VWN lässt heute Turm sichern. 24. August 2020, archiviert vom Original am 8. Februar 2024; abgerufen am 18. Juli 2024.
  12. „Telemoritz“ in Hannover: VW reicht Abrissanzeige ein bei ndr.de vom 14. Februar 2024
  13. Conrad von Meding: Fernsehturm Telemoritz: VWN hat Abrissanzeige beim Bauamt eingereicht in Hannoversche Allgemeine Zeitung vom 14. Februar 2024
  14. Baudezernent zu Hannovers Telemoritz: „Der Turm fällt nicht um“ in Hannoversche Allgemeine Zeitung vom 21. Februar 2024
  15. Klaus Pohlmann: Telemoritz Hannover: Abbau der VW-Logos läuft bei Niedersächsische Wirtschaft vom 9. Juli 2024
  16. „Telemoritz“ in Hannover: VW baut Logo vom alten Fernsehturm ab bei ndr.de vom 18. Juni 2024
  17. Kein VW mehr: „Telemoritz“ in Hannover ist komplett werbefrei bei ndr.de vom 18. Juli 2024
  18. Conrad von Meding: Architektenkammerpräsident: „Der Turm gehört zur Skyline von Hannover“ in Hannoversche Allgemeine Zeitung vom 9. Februar 2024
  19. Conrad von Meding: Abrisspläne für VW-Turm: Verliert Hannover ein Wahrzeichen? in Hannoversche Allgemeine Zeitung vom 7. Februar 2024
  20. Conrad von Meding: Überraschung: Telemoritz steht jetzt unter Denkmalschutz in Hannoversche Allgemeine Zeitung vom 22. August 2024
  21. „Telemoritz“: Was wird aus Hannovers altem Fernsehturm? bei ndr.de vom 4. April 2024
  22. Telemoritz in Hannover: Zwei Bewerberkonzepte sind im Rennen in Hannoversche Allgemeine Zeitung vom 26. Mai 2024
  23. Vom Fernsehturm zum Wohnprojekt: „Telemoritz“ hat neuen Besitzer bei ndr.de vom 23. November 2024
  24. Der „Telemoritz“ in Hannover soll zum Wohnturm werden bei ndr.de vom 18. Oktober 2024
  25. Wohnungen statt Abriss: VW verkauft »Telemoritz« in Hannover. In: Der Spiegel. 23. November 2024, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 23. November 2024]).
  26. Conrad von Meding: Neue Idee zur Nachnutzung: Entstehen 120 Wohnungen an Hannovers Telemoritz? in Hannoversche Allgemeine Zeitung vom 22. August 2024
  27. Conrad von Meding: Mit Apartments und Gartenlandschaft: So sähe der Telemoritz im Wohnkonzept aus in Hannoversche Allgemeine Zeitung vom 11. September 2024
  28. Conrad von Meding: Mit Gitternetz und Seitenturm: So sähe der Telemoritz im Konzept „Der Gute Turm“ aus in Hannoversche Allgemeine Zeitung vom 11. September 2024
  29. Telemoritz als „Guter Turm“: OB Onay stellt sich hinter Projekt in Hannoversche Allgemeine Zeitung vom 20. März 2024