Tetrabutylammoniumiodid

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Strukturformel
Strukturformel von Tetrabutylammoniumiodid
Allgemeines
Name Tetrabutylammoniumiodid
Andere Namen
  • TBAI
  • Tetra-n-butylammoniumiodid
Summenformel C16H36IN
Kurzbeschreibung

weißer Feststoff[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 311-28-4
EG-Nummer 206-220-5
ECHA-InfoCard 100.005.656
PubChem 67553
ChemSpider 60875
Wikidata Q72504669
Eigenschaften
Molare Masse 369,38 g·mol−1
Aggregatzustand

fest[1]

Dichte

0,6 g·cm−3 (977 hPa, 28 °C)[2]

Schmelzpunkt

147 °C[1]

Löslichkeit

löslich in Diethylether und Ethanol[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]
Gefahrensymbol

Achtung

H- und P-Sätze H: 302​‐​315​‐​319
P: 501​‐​270​‐​264​‐​280​‐​337+313​‐​301+312+330[1]
Toxikologische Daten

1990 mg·kg−1 (LD50Ratteoral)[2]

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Tetrabutylammoniumiodid ist eine quartäre Ammoniumverbindung.

Eigenschaften und Reaktionen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Tetrabutylammoniumiodid kristallisiert im monoklinen Kristallsystem in der Raumgruppe C2/c (Raumgruppen-Nr. 15)Vorlage:Raumgruppe/15 mit den Gitterparametern a = 14,2806 Å; b = 14,1864 Å, c = 19,5951 Å und β = 111,149° sowie acht Formeleinheiten pro Elementarzelle.[3]

Tetrabutylammoniumiodid katalysiert die allylische Sulfonierung von α-Methylstyrol und analogen Verbindungen mit anderen Arylgruppen durch Tosylhydrazid und tert-Butylhydroperoxid.[4] Daneben katalysiert es auch viele weitere Reaktionen mit tert-Butylhydroperoxid, beispielsweise die Bildung von Peroxycarbonsäureestern aus Carbonsäuren, die Herstellung von Allylestern aus Alkenen und Carbonsäuren und die Herstellung von Carbonsäureamiden aus Aldehyden und Aminen.[5]

Tetrabutylammoniumiodid wurde in experimentellen Solarzellen eingesetzt, die auf dem Redoxpaar Iodid / Triiodid basieren.[6]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d e f Eintrag zu TetrabutylammoniumIodide, >98.0% bei TCI Europe, abgerufen am 30. Juni 2024.
  2. a b Datenblatt Tetra-n-butylammoniumiodid bei Merck, abgerufen am 30. Juni 2024.
  3. Wiesław Prukała, Bogdan Marciniec, Maciej Kubicki: Tetra- n -butylammonium iodide: a space-group revision. In: Acta Crystallographica Section E Structure Reports Online. Band 63, Nr. 3, 1. März 2007, S. o1464–o1466, doi:10.1107/S1600536807008446.
  4. Xiaoqing Li, Xiangsheng Xu, Can Zhou: Tetrabutylammonium iodide catalyzed allylic sulfonylation of α-methyl styrene derivatives with sulfonylhydrazides. In: Chemical Communications. Band 48, Nr. 100, 2012, S. 12240, doi:10.1039/c2cc36960e.
  5. Rongxiang Chen, Jijun Chen, Jie Zhang, Xiaobing Wan: Combination of Tetrabutylammonium Iodide (TBAI) with tert ‐Butyl Hydroperoxide (TBHP): An Efficient Transition‐Metal‐Free System to Construct Various Chemical Bonds. In: The Chemical Record. Band 18, Nr. 9, September 2018, S. 1292–1305, doi:10.1002/tcr.201700069.
  6. Faisal I. Chowdhury, M.H. Buraidah, A.K. Arof, B.-E. Mellander, I.M. Noor: Impact of tetrabutylammonium, iodide and triiodide ions conductivity in polyacrylonitrile based electrolyte on DSSC performance. In: Solar Energy. Band 196, Januar 2020, S. 379–388, doi:10.1016/j.solener.2019.12.033.