Tosa-Massiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Tosa-Massiv
Die Nordseite des Tosa-Massivs mit der Cima Brenta Bassa, Cima Margherita, Cima Tosa und dem Crozzon di Brenta (von links nach rechts)
Die Nordseite des Tosa-Massivs mit der Cima Brenta Bassa, Cima Margherita, Cima Tosa und dem Crozzon di Brenta (von links nach rechts)

Die Nordseite des Tosa-Massivs mit der Cima Brenta Bassa, Cima Margherita, Cima Tosa und dem Crozzon di Brenta (von links nach rechts)

Höchster Gipfel Cima Tosa (3136 m s.l.m.)
Lage Trentino, Italien
Teil der Brentagruppe
Einteilung nach SOIUSA: 28.IV 1.f.
Tosa-Massiv (Brenta)
Tosa-Massiv (Brenta)
Koordinaten 46° 9′ N, 10° 52′ OKoordinaten: 46° 9′ N, 10° 52′ O
Gestein Dolomia Principale
Alter des Gesteins Obertrias[1]
p1
p5

Mit Tosa-Massiv oder Tosa-Stock (italienisch Massiccio di Cima Tosa) wird eine Untergruppe der Brentagruppe in den Südlichen Kalkalpen bezeichnet. Namensgebend und zugleich höchster Gipfel des Massivs ist die Cima Tosa mit 3136 m s.l.m.

Lage und Abgrenzung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Massiv liegt im südlichen Teil der Brenta und grenzt am Sattel Bocca di Brenta (2552 m) direkt an die Sfulmini-Kette im zentralen Bereich der Brenta. Der Sattel bildet mit dem westlich liegenden Brenta-Tal die nördliche und nordöstliche Grenze des Massivs. Im Osten grenzt es an das Hochkar Pozza Tramontana. Westlich bildet das Kar Valle dei Camosci mit dem Kargletscher Vedretta dei Camosci die Grenze zur Gruppe der Fracingli. Im Südwesten grenzt die Scharte Bocca dei Camosci (2871 m) sie von der Cima d’Ambiéz (3102 m) und der D’Ambiéz-Kette ab, während südöstlich der breite Einschnitt der Forcoletta di Noghera (2423 m) die Grenze zur anschließenden Ghez-Gruppe bildet.[2]

Der Tosa-Stock ist das wichtigste Massiv der gesamten Brenta auf den nicht nur alle bedeutenden Kämme der Gruppe, sondern zugleich auch mit dem Val dei Massodi, dem Val di Ceda, dem Val d’Ambiez dem Valle dei Camosci und dem Val Brenta die größten Täler im zentralen und südlichen Bereich zulaufen.[3]

Das Massiv gipfelt in dem mächtigen Felsberg der Cima Tosa. Bis zum Abschmelzen ihrer Firnkappe Anfang der 2000er Jahre war sie mit 3173 m auch die höchste Erhebung der gesamten Brentagruppe.[4]

Der Cima Tosa ist nördlich der Pfeiler des Crozzon di Brenta (3135 m) vorgelagert, mit dem es einen einzigen Komplex bildet. Von der nordöstlichen Schulter der Tosa (3112 m) zweigt der östliche Kamm des Massivs mit der Cima Margherita (2845 m) und der Cima Brenta Bassa (2809 m) ab. Der südliche Gipfelkamm der Tosa verlängert sich in südlicher und südöstlicher Richtung mit zwei eigenständigen Kämmen. Ersterer findet mit der Punta dell’Ideale (2950 m) und dem Campanile Steck (2850 m) ihre beiden höchsten Erhebungen. Der südöstliche Kamm verläuft vom Sattel der Sella della Tosa (2860 m) über die Cima Ceda Occidentale (2766 m) und Cima Ceda Orientale (2757 m) bis zum Einschnitt der Forcoletta di Noghera (2423 m), die das Tosa-Massiv von der Ghez-Gruppe abgrenzt.[5]

Der gesamte Tosa-Stock besteht aus Dolomia Principale aus der Obertrias. Er grenzt sich damit auch geologisch von den beiden angrenzenden Gruppen der Fracingli und Ghez ab, die beide aus verschiedenen Kalksteinformationen bestehen.[1] Gekennzeichnet ist der Unterschied auch durch zwei Störungslinien, darunter die mehrere Kilometer von Nord nach Süd verlaufende Vedretta-dei-Camosci-Linie. Letztere durchquert die Brentagruppe von der Periadriatischen Naht im Val di Sole bis in die Äußeren Judikarien.[6]

Mit der Erstbesteigung der Cima Tosa durch Giuseppe Loss und sechs Bergkameraden am 20. Juli 1865 begann nicht nur die alpinistische Erschließung des Tosa-Massivs, sondern der gesamten Brentagruppe. Die Einweihung der ersten Schutzhütte in der Brenta - der Tosa-Hütte - zu Füßen der Cima Bassa 1881, zugleich die erste von der Società degli Alpinisti Tridentini (SAT) errichtete Schutzhütte überhaupt, unterstreicht die alpinistische Bedeutung, die dem Massiv beigemessen wurde.[7] Die rasant ansteigenden Nächtigungszahlen von 40 Nächtigungen 1882 auf über 310 im Jahr 1895 machten bereits 1897 eine Erweiterung nötig.[8] Die Pedrotti-Tosa-Hütte, die Agostini-Hütte im Ambiéz-Tal und die Brentei-Hütte im Brenta-Tal sind die wichtigsten Stützpunkte für Begehungen im Massiv. Des Weiteren steht auf dem Nordgipfel des Crozzon di Brenta noch die Biwakschachtel Crozzon zur Verfügung. Im Tosa-Massiv haben Alpinisten wie Ettore Castiglioni, Edward Theodore Compton, Bruno Detassis, Giorgio Graffer, Cesare Maestri, Tita Piaz, Paul Preuß, Karl Schulz oder Heinz Steinkötter Alpinhistorie geschrieben.[9]

Literatur und Karte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Karl Schulz: Die Brenta Gruppe. In: Deutscher und Oesterreichischer Alpenverein (Hrsg.): Die Erschliessung der Ostalpen: III. Band Die Centralalpen östlich vom Brenner und die südlichen Kalkalpen. Bearbeitet von Eduard Richter. Verlag des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins, Berlin 1894, S. 300–321 (Digitalisat).
  • La sezione meridionale del Gruppo di Brenta: Note di toponomastica. In: Bollettino della Società degli Alpinisti Tridentini. 11. Jahrgang Nr. 2–3 (März–Juni 1912), S. 12–29.
  • Pino Prati: Dolomiti di Brenta. (=Guida dei Monti d’Italia). Arti grafiche Tridentum, Trient 1926, S. 50–103 (Digitalisat).
  • Gino Buscaini, Ettore Castiglioni: Dolomiti di Brenta. Guida dei Monti d’Italia. Club Alpino Italiano/Touring Club Italiano, Mailand 1977, S. 145–211.
  • Enzo Gardini, Fabrizio Torchi: Guida alle Dolomiti di Brenta I: Tosa, Ambiéz, Fracingli, Vallón, Sabión-Tov, Ghèz-Dalùn. Panorama, Trient 1987, S. 19–20.
  • Francesco Cappellari, Elio Orlandi: Dolomiti di Brenta: Volume 1. Val d’Ambiéz. Idea Montagna Edizioni, Villa di Teolo 2013, ISBN 978-88-97299-29-5.
  • Francesco Cappellari: Dolomiti di Brenta: Volume 5. Massiccio di Cima Tosa, Fracingli, Vallon. Idea Montagna Edizioni, Villa di Teolo 2023, ISBN 979-12-80483-62-1, S. 262–268.
  • Alessandro Ceredi: Le nostre case sui monti: Vicende storiche e sociali dei rifugi SAT. Società degli Alpinisti Tridentini, Trient 2023.
  • Agenzia per la Protezione dell’Ambiente e per i servizi tecnici, Provincia Autonoma di Trento – Servizio Geologico (Hrsg.): Carta Geologica d’Italia: Tione di Trento. Foglio 059. Maßstab 1:50.000 (Digitalisat).

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Agenzia per la Protezione dell’Ambiente e per i servizi tecnici, Provincia Autonoma di Trento – Servizio Geologico (Hrsg.): Carta Geologica d’Italia: Tione di Trento. Foglio 059. Maßstab 1:50.000.
  2. Gino Buscaini, Ettore Castiglioni: Dolomiti di Brenta. Guida dei Monti d’Italia. S. 145.
  3. Enzo Gardini, Fabrizio Torchi: Guida alle Dolomiti di Brenta I: Tosa, Ambiéz, Fracingli, Vallón, Sabión-Tov, Ghèz-Dalùn. S. 19–20.
  4. Francesco Cappellari: Dolomiti di Brenta: Volume 5. Massiccio di Cima Tosa, Fracingli, Vallon. S. 72.
  5. Gino Buscaini, Ettore Castiglioni: Dolomiti di Brenta. Guida dei Monti d’Italia. S. 81–196.
  6. Riccardo Tomasoni: Negli antichi mari. In: Franco de Battaglia, Alberto Carton, Ugo Pistoia (Hrsg.): Dolomiti di Brenta. Cierre, Verona 2013, S. 19, 41.
  7. Franco Nicolino: L'isola galeggiante del Brenta. In: Francesco Cappellari: Dolomiti di Brenta: Volume 5. Massiccio di Cima Tosa, Fracingli, Vallon. S. 156.
  8. Alessandro Ceredi: Le nostre case sui monti: Vicende storiche e sociali dei rifugi SAT. S. 77.
  9. Gino Buscaini, Ettore Castiglioni: Dolomiti di Brenta. Guida dei Monti d’Italia. S. 145–211.