UCI-BMX-Racing-Weltcup 2011
UCI-BMX-Racing-Weltcup 2011 | |
![]() | |
Rennserie | UCI-BMX-Racing-Weltcup |
Wettbewerbe | Elite Frauen und Männer |
← 2010 | 2012 → |
Beim UCI-BMX-Racing-Weltcup 2011, auch UCI-BMX-Supercross-Weltcup genannt, wurden durch die Union Cycliste Internationale die Weltcup-Sieger im BMX-Rennsport ermittelt.
Termine
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Weltcup-Kalender enthielt vier Rennen in verschiedenen Ländern, verteilt über den Zeitraum von April bis Oktober. Jedes Rennen ging über zwei Tage. Das Zeitfahren, das zuvor als Qualifikation für die Endläufe benutzt worden war, wurde aufgewertet: Die besten 16 qualifizierten sich für ein „Zeitfahr-Superfinale“ mit eigenem Podium, das am ersten Tag ausgefahren wurde. Am zweiten Tag wurden die üblichen Finalläufe ausgetragen. Für die Weltcup-Gesamtwertung zählten beide Wettbewerbe, so ergab ein Sieg im Zeitfahren 50 Punkte, ein Sieg im Endlauf 200 Punkte.[1] Die Termine waren wie folgt:[2]
Pietermaritzburg: 8. und 9. April
Papendal: 27. und 28. Mai
London: 19. und 20. August
Chula Vista: 30. September und 1. Oktober
Das Rennen im Londoner Lee Valley VeloPark diente zugleich als Testlauf für die Olympischen Sommerspiele 2012.[3] Ein fünftes, für Mitte September geplantes Rennen in Sarasota wurde abgesagt.[4]
Eine organisatorische Neuerung war, dass die UCI Marketing und Organisation an eine externe Firma vergab (GSX Events), die auch UCI-Partner für die Konstruktion neuer BMX-Strecken rund um die Welt wurde.[5] CEO der Firma war Johan Lindström, der zuvor als BMX-Koordinator für die UCI tätig gewesen war.[6]
Männer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Zeitfahren
# | Datum | Ort | Erster | Zweiter | Dritter |
---|---|---|---|---|---|
1 | 8. April | Pietermaritzburg | ![]() |
![]() |
![]() |
2 | 27. Mai | Papendal | ![]() |
![]() |
![]() |
3 | 19. August | London | ![]() |
![]() |
![]() |
4 | 30. September | Chula Vista | ![]() |
![]() |
![]() |
Rennen
# | Datum | Ort | Erster | Zweiter | Dritter |
---|---|---|---|---|---|
1 | 9. April | Pietermaritzburg | ![]() |
![]() |
![]() |
2 | 28. Mai | Papendal | ![]() |
![]() |
![]() |
3 | 20. August | London | ![]() |
![]() |
![]() |
4 | 1. Oktober | Chula Vista | ![]() |
![]() |
![]() |
Gesamtwertung[7]
Platz | Name | Punkte |
---|---|---|
1 | ![]() |
631 |
2 | ![]() |
504 |
3 | ![]() |
497 |
4 | ![]() |
493 |
5 | ![]() |
440 |
6 | ![]() |
434 |
Frauen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Zeitfahren
# | Datum | Ort | Erste | Zweite | Dritte |
---|---|---|---|---|---|
1 | 8. April | Pietermaritzburg | ![]() |
![]() |
![]() |
2 | 27. Mai | Papendal | ![]() |
![]() |
![]() |
3 | 19. August | London | ![]() |
![]() |
![]() |
4 | 30. September | Chula Vista | ![]() |
![]() |
![]() |
Rennen
# | Datum | Ort | Erste | Zweite | Dritte |
---|---|---|---|---|---|
1 | 9. April | Pietermaritzburg | ![]() |
![]() |
![]() |
2 | 28. Mai | Papendal | ![]() |
![]() |
![]() |
3 | 20. August | London | ![]() |
![]() |
![]() |
4 | 1. Oktober | Chula Vista | ![]() |
![]() |
![]() |
Gesamtwertung[8]
Platz | Name | Punkte |
---|---|---|
1 | ![]() |
700 |
2 | ![]() |
571 |
3 | ![]() |
527 |
4 | ![]() |
513 |
5 | ![]() |
485 |
6 | ![]() |
440 |
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Ergebnisse auf BMX-results.com
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ UCI-Regelwerk für BMX-Rennen, Stand vom 1. Februar 2011 ( vom 13. Juni 2011 im Internet Archive), Artikel 6.3.007 und 6.7.003
- ↑ UCI announces BMX Supercross World Cup link up. CyclingNews, 14. Dezember 2010 (englisch).
- ↑ Long scores bronze for the U.S. at BMX Olympic Test Event. USA Cycling, 20. August 2011 (englisch).
- ↑ 2011 UCI BMX Supercross in Sarasota cancelled ( vom 25. August 2012 im Internet Archive)
- ↑ U.S. Company Global SX Events Becomes UCI’s Official BMX Supercross Event Manager, Worldwide Track Builder. Bike Rumor, 14. Dezember 2010 (englisch).
- ↑ The UCI’s BMX headache (solved). The Inner Ring, 9. Februar 2011 (englisch).
- ↑ Endstand des Männer-Weltcups. Union Cycliste Internationale, reproduziert auf BMX-Results.com, 1. Oktober 2011 .
- ↑ Endstand des Frauen-Weltcups. Union Cycliste Internationale, reproduziert auf BMX-Results.com, 1. Oktober 2011 .