UEFA-Pokal 1995/96
Pokalsieger
Deutschland FC Bayern München (1. Titel)
Beginn
8. August 1995
Ende
15. Mai 1996
Mannschaften
96
Spiele
190
Tore
472 (ø 2,48 pro Spiel)
Torschützenkönig
Deutschland Jürgen Klinsmann (FC Bayern München ) 15 Tore
← UEFA-Pokal 1994/95
↑ UEFA Champions League 1995/96
Der UEFA-Pokal 1995/96 war die 25. Auflage des Wettbewerbs und wurde vom FC Bayern München gewonnen. Der deutsche Rekordmeister besiegte in den Finalspielen den französischen Club Girondins Bordeaux und war damit nach Bayer 04 Leverkusen (1988 ), Eintracht Frankfurt (1980 ) und Borussia Mönchengladbach (1975 , 1979 ) der vierte deutsche Verein, der den Pokal gewinnen konnte.
Weitere deutsche Teilnehmer waren der SC Freiburg (Ausscheiden in der ersten Runde), der 1. FC Kaiserslautern (2. Runde) sowie Werder Bremen (3. Runde).
Ab dieser Saison konnten sich erstmals zwei Klubs über den UEFA Intertoto Cup für den UEFA-Pokal qualifizieren. In dieser Saison waren dies die beiden französischen Klubs Racing Straßburg und Girondins Bordeaux , die in der 1. Runde einstiegen. Der Wettbewerb wurde wie gewohnt in sechs Runden in Hin- und Rückspielen ausgetragen. Bei Torgleichstand entschied zunächst die Anzahl der Auswärts erzielten Tore , danach eine Verlängerung, wurde in dieser nach zweimal 15 Minuten keine Entscheidung erreicht, folgte ein Elfmeterschießen, bis der Sieger ermittelt war.
1 Das Rückspiel endete 1:1. Doch die Partie wurde mit 0:3 für
FC Avenir Beggen gewertet, da
Örebro SK einen Ausländer zu viel einsetzte.
FC Bayern München
Girondins Bordeaux
Aufstellung
Aufstellung FC Bayern München gegen Girondins Bordeaux
Oliver Kahn – Lothar Matthäus (C) (54. Dieter Frey ) – Markus Babbel , Oliver Kreuzer , Thomas Helmer , Christian Ziege – Dietmar Hamann , Mehmet Scholl , Ciriaco Sforza – Jürgen Klinsmann , Jean-Pierre Papin (70. Marcel Witeczek )Teamchef: Franz Beckenbauer
Gaëtan Huard – François Grenet , Jakob Friis-Hansen , Jean-Luc Dogon , Bixente Lizarazu (C) – Philippe Lucas , Laurent Croci , Daniel Dutuel , Richard Witschge – Anthony Bancarel , Didier Tholot (90. Cédric Anselin )Cheftrainer: Gernot Rohr (Deutschland Deutschland )
1:0 Helmer (34.) 2:0 Scholl (60.)
Papin
Lucas, Croci, Witschge
Girondins Bordeaux
FC Bayern München
Aufstellung
Aufstellung Girondins Bordeaux gegen FC Bayern München
Gaëtan Huard – Anthony Bancarel , Jakob Friis-Hansen , Jean-Luc Dogon , Bixente Lizarazu (C) (31. Cédric Anselin ) – Laurent Croci (57. Daniel Dutuel ), Philippe Lucas (81. François Grenet ), Zinédine Zidane , Richard Witschge – Didier Tholot , Christophe Dugarry Cheftrainer: Gernot Rohr (Deutschland Deutschland )
Oliver Kahn – Lothar Matthäus (C) – Thomas Strunz , Markus Babbel , Thomas Helmer , Christian Ziege – Dieter Frey (60. Alexander Zickler ), Mehmet Scholl , Ciriaco Sforza – Jürgen Klinsmann , Emil Kostadinow (75. Marcel Witeczek )Teamchef: Franz Beckenbauer
1:2 Dutuel (76.)
0:1 Scholl (53.) 0:2 Kostadinow (65.) 1:3 Klinsmann (78.)
Witschge, Croci, Dugarry, Tholot
Helmer, Frey, Babbel
ohne Vorrunde
FC Bayern München
* Alain Sutter (1/-) verließ den Verein während der Saison.
↑ Torschützenliste auf UEFA.com
Europäische Fußballmeisterschaften 1996